Was haltet ihr vom Schattensturm

Im Eldar-Teil des SdC steht ne Liste der Verfügbaren Figuren.

die sollte man sich auf jeden fall mal zu Gemüte führn, denn dann erfährt mann dass im Schattensturm Ranger al sElite aufgestellt werden, und Warpspinnen garnicht erlaubt sind :heul: :angry:

versteht da einer den hindergrund warums keine Warpspinnen im Schattensturm gibt? alle anderen Aspektkrieger sind aufgelistet, auch wenn man insgesamt maximal nur 1 Team aufstellen darf ... nur die fantastischen Warpspinnen nicht! grade wegen dem Hintergrund hätt ich die aufgestellt ... ich mein, Warp-Tore, Warp-Sprunggeneratoren! das passt doch 😉 ... naja, GW is halt plöt





Und wenn jemand die Größe eines P-Lords mit nem Kampfläufer gleichsetzt dann sollte der die mal nebeneinander stellen <_<
 
Schattensturm Schattensturm ich spiel Schattensturm du spielst Schattensturm alle spielen Schattensturm

Oh mein Gott ich kanns nicht mehr hören!! Schattensturm ist ne Liste die praktisch 50% (wenn nicht mehr) aller Eldar Spieler spielen! (die meisten anderen sind Alaitoc) Wieso spielt denn kaum wer Biel-Tan(wie ich), Saim-Hann oder ne normale Liste?!?!?!
ok wieso keiner Iyanden spielt kann ich nachvollziehen, aber trotzdem spielen viel zu wenige die anderen Listen!
 
He Cuchulainn viel zu viele spielen Sace Marines und Chaos :blink: . Würden doch mehr Läute Wildorks spielen oder Kroot :heul: . Aber hallo es wird gespielt was als erstes ins Auge sticht, was man als erstes gut findet und daran ändert sich nichts, und dass ist nicht schlächt, um so toller sind doch die Armeen die fast niemand spielt, die sind dann mal was Besonderes.
Schattensturm wird ehrlich gesagt fast nie gespielt, seltener noch als Saim Hann.

Ich hab noch ne Bitte: Kann mal jemand ne schattensturm Armeeliste posten, auf Deutsch, 1500 P. damit ich weiß was so alles drin sein sollte bei denen.
 
Ich wage fast zu behaupten, dass es beim Schattensturm noch gar keine richtig etablierten Varianten gibt, einfach weils verdammt schwer ist, da was solides hinzubekommen.

Ich würde das ganze trotzdem grob so gestalten:

-Rat der Seher mit vielen Opferlesern und Phantomtor --> laufen, legen, ab in NK
-Faust des Khaine --> kommt aus tor; auch NK
-2-3 große Gardi trupps mit Khains Segen, die sich um die Masse der Gegnerarmee kuemmern
-2-3 kleine Sturmgardi trupps mit flammenwerfern oder fusionsblaster die sich um masse oder große viecher/fahrzeuge kuemmern
-1 Aspekttrupp nach Wahl


Das ganze sind die Elemente, die nachher aus dem Tor kommen, bzw das Tor nach vorne bringen, das allerschwerste am Schattensturm ist es nun aber, die erstmal nach vorne zu bringen und am Anfang genug auf dem Tisch zu haben um sie zu unterstützen. Hierbei liegt mein ganz großes Prob mit dem Schattensturm, zu dem ich auch noch keine Lösung gefunden habe. (atm liebäugele ich mit Falkenkriegern, was das ganze Konzept aber veraendern würde...)
 
das problem: eine solche schattensturmliste ist noch viel mehr von ihrem rat abhängig als beinahe jede ulthwe-armee. da muss dann nur ein scriptor kommen und ein wenig psi-matrix nutzen oder noch schlimmer grey knights etc...

also mich würde es enorm stören, wenn man manchen armeen/armeelisten ein riesiges schild malt: 'bitte genau hierhin treten, denn da tuts richtig weh!'