Was haltet ihr von den Black Templars?

Originally posted by Gaire@18. Sep 2005 - 10:50
Was das mit der einfachen bemalung angeht: Imperial Fists - Gelb, Ultramarines-Blau, Blood Angels- Rot, Iron warriors...... Also das mit der einfachen Grundfärbung ist nun echt nichts was nur Black Templar betreffen würde 😉
Na ja, ein sauberes Gelb zu malen ist gar nicht so leicht.

Ich finde die neuen Minis der BT eigentlich ganz gut. Allerdings sagen mir die vielen Ketten und manche der Schwertbrüder nicht zu. Das liegt bei letzteren aber daran, dass sie irgendwie ein wenig anders als die restlichen SM-Minis aussehen. Außerdem hat der Schwertbruder mit zwei Energieklauen eine sehr seltsame Armhaltung. Die Mini scheint aus einem Guss zu sein, und das muss doch nicht sein.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Farbschema hat GW von dem Orden der Johanniter übernommen die sich an den Kreuzzügen beteiligt haben[/b]
Nein nein der Johanniter orden war
fast nie an den kreuzügen beteiligt es war eher ein Hospilaier orden der die
Kranken anderen ritter pflegten+zusammenflickten oder begruben.
Sie waren auch für die sicherheit des gewässers zwischen afrika und europa zuständig,haben sich aber nie am kreuzug beteiligt,aber die jungs konnte auch anders..
merke 1500 belagerung von malta....
 
Originally posted by Gaire@18. Sep 2005 - 09:50
Was das mit der einfachen bemalung angeht: Imperial Fists - Gelb, Ultramarines-Blau, Blood Angels- Rot, Iron warriors...... Also das mit der einfachen Grundfärbung ist nun echt nichts was nur Black Templar betreffen würde 😉
Klar, jede Armee welche aus wenigen und großflächig aufgetragenen Farben besteht, ist leicht und schnell anzumalen, wenn mal auf Qualität keinen Wert legt.

Und natürlich gibt es auch viele normale BT-Spieler, genauso wie bei den anderen Armeen auch. Aber Fakt ist, daß die BT gezielt nachträglich durch den CA gehypt wurden und zwar auf einer Art und Weise, welche mit dem vorherigen Fluff nichts mehr zu tun hatte und die regeltechnisch "leicht" übertrieben war. Klar, bei IW hat P.H auch derbe mit den Vorteilen damals vorbeigegriffen, aber wenn ich deine anderen Bemalbeispiele nehme:

IF waren nie nen Powerorden (die Lysanderliste mal weggelassen und die ist er edi 4) und Fluff+Liste war immer recht homogen. Die UM waren schon immer DER SM-Orden, wie er im Buche steht... Sonderregeln in Edi 2+3 = mangelware. BA waren, bis auf den Murks mit der S.Wut, in Edi 2+3 von ihrem Hintergrund und den Auswahlen immer gleich, auch wenn die aktuellen Regeln bzw. Spielweisen nicht ganz der Darstellung in den Romanen gerecht wird.

Und als ich damals durch NRW-GWs gezogen bin, hatten 80% aller Stöpsel ne SM-Armee auf den Spielplatten bei den Großschlachten stehen und die waren fast ausschließlich alle als BT angemalt und das nach der Methode "schwarz dippen, augen über den ganzen kopf schmieren, S-Panzer einfärben und abzeichen braucht keine Sau). Null akzente oder was auch immer, aber dick den Champ des Pimperators dabei... und die Szene mit dem beratenden GW-Mitarbeiter ist auch nicht gerade frei erfunden. 😛 ... ergo bin ich da durch sich wiederholende Erlebnisse eben negativ geprägt und die Liste aus Edi3 ist auch nicht gerade so ausgefallen, daß sie diese Befürchtungen bez. der GW-Strategie zerstreuen würden.

Na ja, ich hoffe mal das sie sich mit den neuen Regeln auf dem Niveau des SM-Codex einpegeln und nicht wie in Edi 3 maßlos überzogen sind. Mit nem anderen farbschema und gescheiter Bemalung kann man aus den regeln+Figuren dann auch sicher ne stylische Armee basteln. (geht bei IW ja auch, wenn man sich bisserl an den Fluff hält. ^^)