Naja, ein paar Testspiele zu Beginn habe ich
hier gepostet und auch das Prinzip dahinter. Das stammt natürlich nicht von mir, sondern von
hier. (Darf ich eigentlich fremde Foren verlinken? Naja, sonst nehmt die Links weg.
😉 ).
Inzwischen sieht meine Liste etwas anders aus und seit diesem WE nochmals ganz anders (dank der neuen Formationen gibts endlich die perfekten Bindeeinheiten neben den Morgonen). Aber es braucht schon Übung und eben Aufstellung (Reserve / Infiltrieren) hat auch was damit zu tun. Unter 1500 Punkten wird es dann auch mit den Liktoren schwer, aber dreimal zwei Stück tun 's im Standard-FOC auch...
Im Prinzip funktioniert es aber immer gleich. Man greift mit einer schnellen Einheit an und nimmt das Abwehrfeuer, danach greifen die einzelnen Liktoren an, jedoch so, dass sie es mit maximal 2 Gegnern zu tun bekommen, der Rest wird an die zuerst angreifende Einheit gebunden. Im gegnerischen Spielerzug wird nach dem Nahkampf 3W6 Zoll in die Richtung eines anderen Nahkampfes zurückgefallen, um im eignen ohne Abwehrfeuer anzugreifen. Hat man nun 6 Liktoren (mit Deathleaper) und 3 Morgone, alle mit Zurückfallen, kann man ganz häßliche Sachen mit dem Gegner machen... Aber es braucht Übung.
Abgesehen davon kann man mit 3W6 Zoll Zurückfallen einen Liktor nach der gegnerischen Nahkampfphase auch super für die nächste Morgon-Attacke im eigenen Zug neu positionieren. Ich hatte mal eine 15 Zoll Bewegung aus nem Nahkampf direkt an nen gegnerischen Terminatorentrupp, den mein Gegner in Sicherheit wiegte. Als der Liktor nach dem gegnerischen Nahkampf durchs Zurückfallen an denen stand und in meinem Zug der Morgon alles gemampft hat, hat mein Gegner geschrien (man muss ja nicht immer in einen Nahkampf schocken, einfach mal woanders hin Zurückfallen)... ^^ Was für Strecken mit glücklichen 3W6 möglich sind, wird im zweiten Link (siehe oben) deutlich. Bei schlechten Würfen, greift man eben wieder die gleiche Einheit an.
Wie gesagt, etwas Übung, die Liktoren-Formation, drei Morgone und eine Liste, die schnell Alternativziele bietet (also Flieger / Schocker), wobei zu Beginn alles in Reserve bleibt. Funktioniert mal mehr, mal weniger, aber eben immer besser. Inzwischen sogar mit viel mehr Binde-/Standard-Einheiten...
😀
Mut zur Lücke und weg von der fünften Edition - der Codex kann mehr als er verrät, gerade mit den Formationen. Und back to Topic: Es funktioniert.