8. Edition Was ist denn ein Einheitenfüller?

Die Regimentsfüller finden aber auch in historischen Systemen Anwendung. es gibt da z.B. Impetus, wo die Einheitenstärke nicht mit der Anzahl der Figuren dargestellt wird, sondern lediglich über die Basegröße der Einheit. Das führt teilweise dazu, dass die Spieler auf dem Feld eine Sammlung von liebevoll gestalteten Vignetten herumschieben. Also ein Speerregiment kann dann so aussehen: ein kleines Trüppchen Speerträger lustwandelt durch eine Ruine oder einen Wald oder sitzt um ein lauschigens Lagerfeuer. Ist echt witzig, weil das quasi bei den historischen Spielern die Resteverwertung ist und die quasi mit einer Hand voll Zinnresten ein neues Armeeprojekt starten.
 
Also unfaire finde ich es bestimmt nicht und unschön nur dort wo es halt unschön ist (unschön sind aber auch unbemalte Armeen usw. - klar gibt es da verschiedene Schweregrade, im allgemeinen sage ich: "Ein Proxy ist, was keine optische Bereicherung im Vergleich zu Originalmodellen darstellt/billig aussieht, was das Regiment aufwertet ist ein Umbau.")


Sollte ich mich dafür entscheiden die hier rumliegenden HE zu einer Armee zu machen (bei Fantasy pausiere ich im Moment bis zum erscheinen der nächsten Edition) würde ich z.B. die Streitwagenlöwen auch als Regifiller für WL verwenden u.ä. - das Entscheidende ist halt wie man sie umbaut (Grabsteine auf Bases sehe ich z.B. nicht als Regifiller für Zombies/Skelette sondern als Proxys an; allerdings können sie durchaus Teil eines Regifiller-Dioramas auf einer 40er Base sein und sind für mich dann ein Umbau...