Was ist der TurMan

spacecooky

ProgrHammer40k
03. Juni 2009
889
74
10.026
TurMan ist ein Werkzeug zur Turnierverwaltung.

Startschuss für den TurMan war etwa 2005 als ich auch mit der Turnierorganisation begonnen habe. Zunächst enthielt er nur einen einfachen Paarungsalgoritmus ohne weitere Funktionen.Irgendwann habe ich dann auch GöPP entdeckt und die Entwicklung eingestellt, da GöPP ja all das gemacht hat, was ich brauchte. Nachdem GöPP ja schon eine Weile auf Eis liegt, habe ich den TurMan Ende 2010 wieder ausgegraben und weitergeschrieben. Meistens aber nur kurz bevor das nächste Turnier vor der Tür stand. Nachdem ich es auf meinem Turnier regelmäßig einsetze ist auch bei anderen Interesse aufgekommen, deswegen kommt jetzt dieser Schritt zur weiteren Verbreitung.

Bisherige Funktionen:
  • Turniere mit beliebiger gerader Teilnehmerzahl.
  • Springer-Funktion zum Ausgleich einer ungeraden Teilnehmerzahl.
  • Anmeldeverwaltung, zum schnellen Abhaken vorhandener Teilnehmer.
  • Zuteilung verschiedener Spieler-Attribute, wie Team, Armee, Ort...
  • Löschen/Wiederherstellen von Teilnehmern im laufenden Turnier.
  • Zufallspaarung oder Paarung nach NTR in der ersten Runde. Schweizer System oder zufällige Paarungen in den folgenden.
  • Optionale Auswahl von Paarungsparametern, z.B. dass Spieler gleicher Teams, mit den gleichen Armeen, usw. in der jeweiligen Runde nicht gegeneinander antreten müssen. Momentan separat für 10 Runden Konfigurierbar.
  • Keine doppelten Paarungen.
  • Anzeige von Platzierungen, Paarungen und einer Teilnehmermatrix.
  • Wertungsmodus mit bis zu 3 Wertungsstufen, die variabel eingestellt werden können mit:

  • Punkteeingabe
  • RPI (feste Formel)
  • Strength of Schedule (feste Formel)
  • Sum of Opponents Score
  • Sum of Opponents Opponents Score

  • Freie Punkteingabe oder SUN
  • Import der Göpp-Exporte von T³ (www.tabletopturniere.de).
  • Export als Göpp-Import für T³.
  • Timer-Funktion für die Anzeige der verbliebenen Spielzeit.
  • Agenda-Funktion, die verbliebene Zeiten entsprechend eines Turnierablaufplans anzeigen.
  • Dynamischer Timer, der zusätzlich ein Logo in der Kopfzeile und durchlaufende Begegnungen/Paarungen anzeigen kann.
  • Doppelte Anzeige vieler Funktionen in einem separaten Fenster, zur Erweiterung auf einen Beamer/zweiten Bildschirm.
  • Potentielle Lauffähigkeit auf allen Betriebssystemen, die auch Java unterstützen (Bisher ausgeführt auf Win XP Pro, Win Vista, Win 7 (64bit), Ubuntu 11.10).

Alte Versionen:
Da der alte Anbieter seinen Betrieb eingestellt hat, gibt es momentan keine alten Versionen.

Aktuelle Version:
https://github.com/spacecooky/TurMan/ (TurMan.zip in diesem Ordner enthält alle Dateien)

Die Software benötigt Java ab Version 1.6.

Eine aktuelle Hilfe-Datei befindet sich im Ordner der aktuellen Version.

Da keine Software wirklich fehlerfrei ist, können im Bug-Thread Fehler gemeldet und im Ideen-Thread Vorschläge für neue Funktionen eingebracht werden.

Wer die Software benutzen möchte, sollte vor dem Einsatz auf seinem Turnier die Funktionen testen. Vorangemeldete Spieler kann man ja auch im Vorfeld schon mit dem GöPP-Import holen und so ein volles Turnier simulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick der Link hier geht.

Wie schaut des mit Quellcode aus? ist der Offen?

Also, so wie es aussieht kann ich das svn für Nicht-Projektmitglieder freigeben, eine Anmeldung bei Javaforge ist trotzdem nötig, da es wohl keine Funktion gibt es ohne Passwort und Benutzernamen auszuchecken.

Hier der Link zum Repository auf Javaforge:
http://www.javaforge.com/repository/4841

Da das damals mein erster Versuch mit svn war, ist die Struktur auch dementsprechend anders.

Sieht sehr interessant aus, besonders die Uhrzeit-Funktion gefällt mir sehr gut!

Ja, mir auch. Hab ich eingebaut, damit ich nicht immer gefragt werde, wann die Pause zu ende ist. Hilft leider trotzdem nicht immer 😀
 
Ah, das ist also die Turniersoftware, von der du letztens gesprochen hast, dann werd ich mir die gleichmal zu Gemüte führen. 🙂

Edit: Seht gut aus, nur eines stört mich auf den ersten Blick. Wenn man per Tab-Taste durch die Felder springt, hat man immer den Cursor am Ende des Feldinhalts, statt dass der Feldinhalt markiert wird. Dadurch muss man Ergebnisse immer noch extra rauslöschen, statt sie direkt überschreiben zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon richtig.
Aber du kannst den Listener ja so konfigurieren das er eingaben mit tab oder enter (bzw. wenn ein anderes Textfield einen listener auslöst) abschließt und dann erst bei der nächsten Eingabe wieder löscht. Wobei Key Listener wäre war scheinlich besser.

Muss mir deinen Quelltext mal ziehen, nach SQL 2 und PHP
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Update der Software. Habe einen Timer eingebaut, der mit einem Logo und einer fortlaufenden Anzeige von Paarungen/Begegnungen kombiniert werden kann.

Zu finden über den zusätzlichen Tab "Timer/Agenda" im Hauptfenster. Das ausgewählte Logo wird an die Fensterbreite angepasst und behält dabei seine Proportionen. Also darauf achten, dass es breit und nicht hoch ist, sonst sieht man wahrscheinlich vom Rest nicht mehr viel.

Da ich das Programm diesmal in Linux gebaut hab, scheint die gewünschte Schrift für die Paarungen/Begegnungen nicht vorhanden gewesen zu sein. Kopfzeilen und Text sind also momentan etwas verschoben...

Für die Aktualisierungszeit am Besten irgendwas zwischen 1 und 10 eingeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Update auf Version 0.0.22

Neu dabei ist eine erste Version des Wertungssystems RPI das die Platzierung anhand einer Formel berechnet und Turnierpunkte und Gegnerstärken einbezieht. Die genaue Formel, die von Lord Veiovis auf Turniere mit geringen Rundenzahlen angepasst wurde befindet sich im Unterforum Wertungsmodi.

Also alternative zur Punkteingabe ist ein SUN-Mechanismus eingebaut, der die Punkte fest verteilt.

Beides einstellbar im Konfigurations-Tab.
 
Update auf Version 0.0.24

  • Herausforderungsmenü überarbeitet:
    • Spieler, die bereits in einer Herausforderung sind, werden aus den Listen entfernt.
    • Wurde ein Spieler in der ersten Liste gewählt, werden unpassende Gegner aus der zweiten Liste entfernt.
  • Spieler entfernen:
    • Um Spieler nach der ersten Runde korrekt deaktivieren zu können, wurde ein bisschen an der internen Datenstruktur geschraubt.
    • Diese werden da beim Paaren nun tatsächlich nicht mehr beachtet, solange sie deaktiviert sind.
    • Paarungen können somit korrekt wiederholt oder zurückgesetzt werden.
  • Paarung tauschen:
    • Es ist nun möglich Spieler in Paarungen zu tauschen. Dabei wird angezeigt, gegen welche Regeln der Tausch verstoßen kann.
    • Ein Tausch ist trotzdem möglich, es sei denn, die Spieler wurde bereits gegeneinander gespielt.
  • Wertungsmodi überarbeitet:
    • Es gibt eine Erst-, Zweit- und Drittwertung.
    • Diese können frei mit den Wertungen Punkteeingabe, RPI, Strength of Schedule, Sum of Opponents Scores(SOS), Sum of Opponents Opponents Scores(SOOS) gesetzt werden.
    • In der Erstwertung sind SOS und SOOS nicht möglich.
    • Punkte-, Begegnungsanzeigen und der Dynamische Timer passen sich an die gewählten Wertungen an und zeigen, welche Wertung benutzt wird.(Export der Paarungen/Punkte als TXT usw. wurde noch nicht angepasst, das ist mir grade erst eingefallen 😀)

Einige der der Änderungen sind ziemlich tiefgreifend. Vor dem Einsatz also unbedingt ausgiebig testen und die Fehler melden 🙂
 
Anzahl der Tische = Anzahl der Teilnehmer/2.
Tische werden bisher automatisch zugeteilt.
Die besten Spieler werden den niedrigsten Tischnummern zugewiesen.
Falls in der Konfiguration eingestellt ist, dass nicht mehrmals am gleichen Tische gespielt werden soll, gibt es natürlich entsprechende Verschiebungen.

Ist das in dem Fall eine gewünschte Option, dass manuell Tische zugewiesen/getauscht werden können?
Eine variable Anzahl der Tische soll es wahrscheinlich geben, falls es mehr Tische als Paarungen gibt und es mehr Variation bei den Spielen gibt, oder? Und dann eine Option auf zufällige Tischzuweisung?