TurMan ist ein Werkzeug zur Turnierverwaltung.
Startschuss für den TurMan war etwa 2005 als ich auch mit der Turnierorganisation begonnen habe. Zunächst enthielt er nur einen einfachen Paarungsalgoritmus ohne weitere Funktionen.Irgendwann habe ich dann auch GöPP entdeckt und die Entwicklung eingestellt, da GöPP ja all das gemacht hat, was ich brauchte. Nachdem GöPP ja schon eine Weile auf Eis liegt, habe ich den TurMan Ende 2010 wieder ausgegraben und weitergeschrieben. Meistens aber nur kurz bevor das nächste Turnier vor der Tür stand. Nachdem ich es auf meinem Turnier regelmäßig einsetze ist auch bei anderen Interesse aufgekommen, deswegen kommt jetzt dieser Schritt zur weiteren Verbreitung.
Bisherige Funktionen:
Alte Versionen:
Da der alte Anbieter seinen Betrieb eingestellt hat, gibt es momentan keine alten Versionen.
Aktuelle Version:
https://github.com/spacecooky/TurMan/ (TurMan.zip in diesem Ordner enthält alle Dateien)
Die Software benötigt Java ab Version 1.6.
Eine aktuelle Hilfe-Datei befindet sich im Ordner der aktuellen Version.
Da keine Software wirklich fehlerfrei ist, können im Bug-Thread Fehler gemeldet und im Ideen-Thread Vorschläge für neue Funktionen eingebracht werden.
Wer die Software benutzen möchte, sollte vor dem Einsatz auf seinem Turnier die Funktionen testen. Vorangemeldete Spieler kann man ja auch im Vorfeld schon mit dem GöPP-Import holen und so ein volles Turnier simulieren.
Startschuss für den TurMan war etwa 2005 als ich auch mit der Turnierorganisation begonnen habe. Zunächst enthielt er nur einen einfachen Paarungsalgoritmus ohne weitere Funktionen.Irgendwann habe ich dann auch GöPP entdeckt und die Entwicklung eingestellt, da GöPP ja all das gemacht hat, was ich brauchte. Nachdem GöPP ja schon eine Weile auf Eis liegt, habe ich den TurMan Ende 2010 wieder ausgegraben und weitergeschrieben. Meistens aber nur kurz bevor das nächste Turnier vor der Tür stand. Nachdem ich es auf meinem Turnier regelmäßig einsetze ist auch bei anderen Interesse aufgekommen, deswegen kommt jetzt dieser Schritt zur weiteren Verbreitung.
Bisherige Funktionen:
- Turniere mit beliebiger gerader Teilnehmerzahl.
- Springer-Funktion zum Ausgleich einer ungeraden Teilnehmerzahl.
- Anmeldeverwaltung, zum schnellen Abhaken vorhandener Teilnehmer.
- Zuteilung verschiedener Spieler-Attribute, wie Team, Armee, Ort...
- Löschen/Wiederherstellen von Teilnehmern im laufenden Turnier.
- Zufallspaarung oder Paarung nach NTR in der ersten Runde. Schweizer System oder zufällige Paarungen in den folgenden.
- Optionale Auswahl von Paarungsparametern, z.B. dass Spieler gleicher Teams, mit den gleichen Armeen, usw. in der jeweiligen Runde nicht gegeneinander antreten müssen. Momentan separat für 10 Runden Konfigurierbar.
- Keine doppelten Paarungen.
- Anzeige von Platzierungen, Paarungen und einer Teilnehmermatrix.
- Wertungsmodus mit bis zu 3 Wertungsstufen, die variabel eingestellt werden können mit:
- Punkteeingabe
- RPI (feste Formel)
- Strength of Schedule (feste Formel)
- Sum of Opponents Score
- Sum of Opponents Opponents Score
- Freie Punkteingabe oder SUN
- Import der Göpp-Exporte von T³ (www.tabletopturniere.de).
- Export als Göpp-Import für T³.
- Timer-Funktion für die Anzeige der verbliebenen Spielzeit.
- Agenda-Funktion, die verbliebene Zeiten entsprechend eines Turnierablaufplans anzeigen.
- Dynamischer Timer, der zusätzlich ein Logo in der Kopfzeile und durchlaufende Begegnungen/Paarungen anzeigen kann.
- Doppelte Anzeige vieler Funktionen in einem separaten Fenster, zur Erweiterung auf einen Beamer/zweiten Bildschirm.
- Potentielle Lauffähigkeit auf allen Betriebssystemen, die auch Java unterstützen (Bisher ausgeführt auf Win XP Pro, Win Vista, Win 7 (64bit), Ubuntu 11.10).
Alte Versionen:
Da der alte Anbieter seinen Betrieb eingestellt hat, gibt es momentan keine alten Versionen.
Aktuelle Version:
https://github.com/spacecooky/TurMan/ (TurMan.zip in diesem Ordner enthält alle Dateien)
Die Software benötigt Java ab Version 1.6.
Eine aktuelle Hilfe-Datei befindet sich im Ordner der aktuellen Version.
Da keine Software wirklich fehlerfrei ist, können im Bug-Thread Fehler gemeldet und im Ideen-Thread Vorschläge für neue Funktionen eingebracht werden.
Wer die Software benutzen möchte, sollte vor dem Einsatz auf seinem Turnier die Funktionen testen. Vorangemeldete Spieler kann man ja auch im Vorfeld schon mit dem GöPP-Import holen und so ein volles Turnier simulieren.
Zuletzt bearbeitet: