hm, ich hab damals mit DSA angefangen und irgendwann hing Edi 3 mir einfach zum Halse raus. D&D habe ich auch oft gespielt, habe von beidem einiges an Regelwerk rumfliegen.
Der Vorteil von DSA ist natürlich seine lokale Herkunft, sprich alles ist auf Deutsch und jeder versteht es. Mir hat irgendwann nur das stupide alte Geklaue der DSA-namen (Nostriadamus&Co) nicht mehr so gefallen und gerade die "Enge" der so ausdetailierten Welt und die Würfelorgien bei Talent und Kampfproben raubten meinen Spielgruppen immer den Spielfluß. DSA 4 finde ich von der Charakterschaffung her mittlerweile gelungener als DD, aber die Kämpfe sind trotzdem noch gruselig. Hier lobe ich mir dann eher das neue SR4. ^^
Meiner Meinung nach sind beide ähnlich leicht zu spielen, beide benötigen einige Hausregeln um es zu einem schönen Spiel zu machen. Die Entscheidung zwischen den beiden Spielen würde bei mir also eher in der Art der Welt fallen und hier ziehe ich mittlerweile die Forgotten Realms von D&D vor. Zum einen weil ich die High-Fantasy von D&D mit seinen magischen Gegenständen schöner finde, als die eher bodenständigere DSA-Welt. Zum anderen wegen der Länder und Rassenvielfalt, welche begleitet von den tollen R.A Salavatore-Romanen ein lebendigeres D&D in meinem Kopf erzeugt, als es die aktuellen DSA-Romane könnten.
Der Vorteil von DSA ist natürlich seine lokale Herkunft, sprich alles ist auf Deutsch und jeder versteht es. Mir hat irgendwann nur das stupide alte Geklaue der DSA-namen (Nostriadamus&Co) nicht mehr so gefallen und gerade die "Enge" der so ausdetailierten Welt und die Würfelorgien bei Talent und Kampfproben raubten meinen Spielgruppen immer den Spielfluß. DSA 4 finde ich von der Charakterschaffung her mittlerweile gelungener als DD, aber die Kämpfe sind trotzdem noch gruselig. Hier lobe ich mir dann eher das neue SR4. ^^
Meiner Meinung nach sind beide ähnlich leicht zu spielen, beide benötigen einige Hausregeln um es zu einem schönen Spiel zu machen. Die Entscheidung zwischen den beiden Spielen würde bei mir also eher in der Art der Welt fallen und hier ziehe ich mittlerweile die Forgotten Realms von D&D vor. Zum einen weil ich die High-Fantasy von D&D mit seinen magischen Gegenständen schöner finde, als die eher bodenständigere DSA-Welt. Zum anderen wegen der Länder und Rassenvielfalt, welche begleitet von den tollen R.A Salavatore-Romanen ein lebendigeres D&D in meinem Kopf erzeugt, als es die aktuellen DSA-Romane könnten.