Was ist mit D&D?

hm, ich hab damals mit DSA angefangen und irgendwann hing Edi 3 mir einfach zum Halse raus. D&D habe ich auch oft gespielt, habe von beidem einiges an Regelwerk rumfliegen.

Der Vorteil von DSA ist natürlich seine lokale Herkunft, sprich alles ist auf Deutsch und jeder versteht es. Mir hat irgendwann nur das stupide alte Geklaue der DSA-namen (Nostriadamus&Co) nicht mehr so gefallen und gerade die "Enge" der so ausdetailierten Welt und die Würfelorgien bei Talent und Kampfproben raubten meinen Spielgruppen immer den Spielfluß. DSA 4 finde ich von der Charakterschaffung her mittlerweile gelungener als DD, aber die Kämpfe sind trotzdem noch gruselig. Hier lobe ich mir dann eher das neue SR4. ^^

Meiner Meinung nach sind beide ähnlich leicht zu spielen, beide benötigen einige Hausregeln um es zu einem schönen Spiel zu machen. Die Entscheidung zwischen den beiden Spielen würde bei mir also eher in der Art der Welt fallen und hier ziehe ich mittlerweile die Forgotten Realms von D&D vor. Zum einen weil ich die High-Fantasy von D&D mit seinen magischen Gegenständen schöner finde, als die eher bodenständigere DSA-Welt. Zum anderen wegen der Länder und Rassenvielfalt, welche begleitet von den tollen R.A Salavatore-Romanen ein lebendigeres D&D in meinem Kopf erzeugt, als es die aktuellen DSA-Romane könnten.
 
Ich kann mittelerweile nicht mehr mitreden, was DSA angeht, hab aber Mitte der 90er (bin ich alt geworden 😛uke: ) damit angefangen. Also vom Spielfluss war es hinterher sehr dürftig, weshalb wir auch davon abgekommen sind.
D&D ist von der Weltenvielfalt zwar etwas erschlagend aber wesentlich freier zu spielen und nach neuen Regeln auch sehr zugänglich für Einsteiger. Die Prestigeklassen sind eine weitere sehr schöne Option und mit einem vernünftigen Meister kann man sich auch später noch ohne Probleme auf diesen Weg begeben.
Aber mir fehlen mein Zwerg, der Magier, die Schlittenelfe, der Obersöldner, . . . 🙁
Jungs, wo seid ihr alle??? :look:
 
ich muss mal dazu sagen das ich die wizards spiele zwar toll gemacht finde auch d&d aber leute ich habe mir damals die 3te von d&d goholt und knapp ein oder zwei jahre später müste man alles wieder neu kaufen weil die 3.5er da ist. :annoyed: das ist das was mich so ein bischen mehr an wizards stört

ich habe aber auch bevor ich mit d&d angefangen habe dsa 3te gespielt und ich fand es toll, damals, heute ist mein geschmack mehr zu vampire übergegangen aber ein schnelles crossover d&d pp, ist manchmal nicht zu verachten

was mich an d&d auch noch nervt, ist das man um es richtig zu spielen erst einmal alle drei grundbücher und am besten noch die klassenbücher braucht. viel zu teuer. :angry: (sprach der der alle vampire 3te bücher hat 😛 )
 
Originally posted by Kellerkind@20. Dec 2005 - 13:58
was mich an d&d auch noch nervt, ist das man um es richtig zu spielen erst einmal alle drei grundbücher und am besten noch die klassenbücher braucht. viel zu teuer. :angry: (sprach der der alle vampire 3te bücher hat 😛 )
also das spielerbuch reicht aus. wir haben die ersten abende nur damit gespielt. das spielleiterbuch ist zwar ganz nützlich, aber nicht notwendig. das monsterkompedium (besser gesagt die monsterkompendien) ist auch praktisch, aber n paar grundlegende monster sind ja schon dabei.
besser sind natürlich wirklich alle drei. die zusatzbücher haben wir in unserer gruppe auch alle, aber nie benutzt. waren manchmal ganz gut zum ideen klauen/verarbeiten, aber ansonsten recht nutzlos und übertrieben.
nur, bei welchem system ist das nicht so. du sagst es von vampire, bei shadowrun isses auch so und bei nem kumpel der die dsa-sachen hat stapelt es sich...
 
was ich eigentlich damit sagen wollte ist das wizards innerhalb von einem sehr kurzen zeitraum gleich das ganze neu aufgelegt hat und sie wollten das man es sich gleich holt ambesten.

überlegt doch mal wielange es die 3rd von dsa oder anderen systemen gab, ich kann mich daran erinnern das als ich damals vor10jahren angefangen habe dsa schon noch älter war und wielange gibt es dort die 4 erst.

außerdem finde ich fantasy p&p's nicht mehr so berauschent wie früher,
---brauche jetzt zeit---
 
ja das stimmt alleridngs mit dem kurzen zeitraum, das wollte ciha uch ncoh schreiben, aber habs vergessen gehabt 🤔

dsa 3 war um die 12 jahre auf dem markt.

findest du die p&ps nicht mhr so berauschend also sind die dMn schlechter geworden oder kannst du selbst dem ganzen einfach weniger abgewinnen.

bei ersterem würde cih dir nämlich zustimmen 🙄
 
nein ich spiele jetzt seit knapp 6jahren vampire und auch schon seit fast 2jahren live und mir gefällt es einfach mehr in der "jetzt" zeit zu spielen und leben. außerdem gefällt es mir in d&d zwar wie "magisch" die welt ist, aber das geht mir einfach inzwischen auf die nerven.

ein zauberer da, hexen da und mein kleriker in der mitte und wir unterhalten uns mit einem alp, einem roten drachen und einem shinder über das wetter in baldursgate und darüber ob jeder mit seinem level 19 char gottgleich ist oder nicht

außerdem verleitet sowas zum pp und nicht zu einer gemütlichen runde mit freunden, wie mir ein paar kumpels errst kürzlich erzählt haben ist bei ihnen gleich von anfang an die runde auf pp ausgelegt wurden( d&d ) das minimale vergleichslevel lag bei 5glaube ich

und und außerdem ist vampire das beste p&p ever 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ein zauberer da, hexen da und mein kleriker in der mitte und wir unterhalten uns mit einem alp, einem roten drachen und einem shinder über das wetter in baldursgate und darüber ob jeder mit seinem level 19 char gottgleich ist oder nicht [/b]

das ist auch der grund warum ich aventurien zu lieben gelernt habe, es ist einfach realistisch. wenna cuh erweitert aber vieles lässt sich in regeln fassen und wird wissenschaftlich erfolg. nicht alles, sonst wäre es ohne reiz aber es bemühen sich leute die letzten geheimnisse zu erforschen, wenn es irgendwann zuviel hintergrundwissen erfordert in dem aktuellen aventurien zu spielen spielt man halt in einer alternativen zeitbahn, denn spätestens wenn endlich das schießpulver erfunden wird werde ich glaube ich nciht mehr in dem fanpro-aventurien spielen.

aber ansonsten ist es auf phantastische weise doch in sich schlüssig und logisch und nicht an jeder ecke wird gesagt dass es halt fantasy ist und das da so ist. ich finde d&d so wie ich es gespielt habe auch sehr überladen, auch an magischen gegenständen etc.
 
DA stimme ich dem guten Duamarth wie oft voll und ganz zu.

Aventurien ist die mMn perfekte Symbiose geworden. Man kann sich Abende lang nur mit den wehwechen der Bauern rumplagen, dem boesen Landherr, dem geizigen Fuerst oder einfach nur in den Staedte rumtreiben und pures Mittelalter Feeling erleben oder man zieht los ind die mystischen Staedte, entdeckt Katakomben, alte Elfengeheimnisse, Vampire und Daemonen und und und ..

Ich mag DSA und diese 6 monate Zwangspause steigert meinen Appetit ungemein.
 
Letztlich ist es doch Sache des Meisters, wie realistisch oder PP-mäßig er sein Spiel gestaltet.
Ich bin ein großer Freund von sehr gedownpowertem (Gott, was für ein Wort ... hat das jeder vestanden ?? :huh: ) Spiel und meine Kampange läuft trotzdem in den Forgotten Realms.

Die Charaktere hatten 25 Punkte zum Verteilen auf Ihre Eigenschaften (Nach dem Punktesystem). Jetzt sind sie alle so um Lvl. 5 rum, zwei sind bereits einmal gestorben und sie haben maximal 1-2 Gegenstände mit einer + 1 Modifikation (Also ein Paladin hat beispielsweise einen Schild +1 und ein Langschwert +1.

Dann sind auch normale Gegner wie Orks noch immer interessant, wenn man sie intelligente Taktiken einsetzen läßt und ein orkischer Priester o.ä. im Hintergrund steht.

Sicher kann man mit dem D20-System extremes PP betreiben - gerade, wenn die Spieler sich gut auskennen, aber wer hat denn die Fäden in der Hand ? Eben - der Meister !

DSA finde ich persönlich als System einfach zu Spielflußstörend. Die Welt an sich ist aber klasse ... eine Stadt in einem Fantasyrollenspiel ernsthaft "Kannemünde" zu nennen verlangt schon einiges an Pioniergeist. 🙂
Trotzdem liegen meine RPG-Wurzeln bei DSA (1982) und ich verfluche den Tag, an dem ich meine Grundbox vom damals verkauft habe. 🙁

Edit : Rechtschreibfehler ausgebügelt
 
Ja... schlag ordentlich zu... ich hab es echt verdient. Und ich hab mich damals noch gefreut, als mir einer die Box, mein Wirthaus zum schwarzen Keiler / Die Göttin der Amazonen / (Platzhalter für alle Abenteuer der Achtziger) abgekauft hat.

:sorry:

Naja - bei DSA meinte ich jedenfalls die Edition (Bin da nicht mehr auf dem laufenden), bei der man für jede Probe drei mal würfeln mußte. Furchtbar ... so ein schöner Hintergrund und solche Würfelorgien.