Was machen nach der Preiserhöhung?

Tegres

Bastler
08. Juni 2008
871
1
12.151
Hallo Leute!

Nach Preiserhöhung Nummer 4284351... von Seiten GWs wächst der Unmut über dieselbe mal wieder und im entsprechenden Thread wird sich zu Recht beschwert.
Wir wissen allerdings leider auch alle, dass unsere Kritik GW am A... pardon Hintern vorbeigeht, denn noch hat GW ein Quasi-Monopol und wird einen Teufel tun das nicht auszunutzen. Interessant ist hierzu ein Kommentar von Blutlaub auf dem BK (auf der Seite recht weit unten), der einem nochmals deutlich macht, dass sich GW (noch) nicht ins eigene Fleisch schneidet. Sprich: Es wird nicht die letzte Preiserhöhung gewesen sein.

Die entscheidende Frage für uns Hobbyisten/Tabletoper/Wargamer ist nun also: Wie reagiere ich auf die Preiserhöung sinnvoll?

1. Sich komplett von GW-Spielen abwenden: Sehr radikal, aber dafür fließen auch keinerlei Moneten mehr in GWs Taschen. Ich glaub allerdings, dass dieser Schritt ein wenig zu weit geht, schließlich liegt vielen Leuten auch etwas am Hintergrund, den Figuren, ja teilweise sogar an den Regeln, sodass an einen Umstieg auf Infinity, Warmachine, Hordes, Mantic-Zeug oder Historisches nicht zu denken ist.

Deswegen folgen nun ein paar gut umsetzbare, aber ebenso hilfreiche Möglichkeiten Geld zu sparen:

2. Gar nichts, aber auch wirklich gar nicht bei GW-Läden oder über ihre Seite beziehen. Ich denke, dass dies für die meisten recht leicht umzusetzen ist, jedoch haben manche Leute nur einen GW bei sich und über MO-Ware brauche ich nichts zu sagen. Wenn die gebraucht wird, muss man mal ne Ausnahme machen. Dies ist vor allem ein Tipp für Neueinsteiger!

3. Bei Onlineshop wie W****** einkaufen. Hier scheiden sich auch wieder die Geister: Für einen ein Sakrileg, da der örtliche Hobbyladen einzugehen droht, für andere selbstverständlich, um Geld zu sparen. Hier muss jeder das Ganze "mit seinen Gewissen vereinbaren können". (Das soll keine Werbung für Wayland o.ä. sein!)

4. Farben, dringend Benötigtes, Zubehör usw. beim örtlichen Händler (am besten mit Rabatt) kaufen und schauen, ob man dort für andere Sachen wie Zweitsysteme einkauft, um den Laden weiterhin zu unterstützen. Eigentlich selnstverständlich.

5. Keine neue Armee bei einem GW-System anfangen sondern stattdessen andere Systeme bedienen. Zum Thema "Du findst da aber keine Mitspieler!" sei zum Einen Denis Gedankengrütze und zum Anderen der Spruch "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!" angebracht, der ebenfalls schon in der Preisdiskussion von verschiedenen Usern angeführt wurde.
Auch nicht jedermanns, ich weiß.

6. Gebrauchtes kaufen. Ein Blick allein schon auf den Kleinanzeigenbereich offenbart die Fülle der Angebote. Dank Mellerud ist Entfärben ebenfalls kein Problem.

7. Und zuletzt noch ein, wie ich finde, sehr guter Vorschlag von Angelus Mortis: Kauft nur soviel, wie ihr auch bemalen könnt.

Edit: 8. Nach Alternativen für Minis umschauen, sowohl GW-intern als auch bei Fremdherstellern. (Danke für HTP und Blackorc für diesen Denkanstoß)

Die letzten drei Punkte sind mMn die wichtigsten.


Ich hoffe ich konnte eine gute Zusammenfassung bzgl. des Sparens im Hobby geben, als solche ist das Ganze auch gedacht, daher bitte nicht rumheulen, dass der ein oder andere Punkt schon häufig gebracht wurde. Es gibt viele jüngere oder unerfahrenere Hobbyisten/Tabletoper/Wargamer, die sich hierzu bisher vielleicht keine/wenig Gedanken gemacht haben.

Ein wichtiger Aufruf zum Schluss: Die Liste an Möglichkeiten ist sicherlich nicht komplett, weshalb ich euch bitte:
Schreibt eure Spartipps hier in den Thread! Dankeschön.

Edit sagt: Ich hoffe durch die fetten Markierungen ist Manches nochmalm klarer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meld mich (mit Einschränkungen)bei 1. an.
Meine Systeme sind: Infinity, WM und jetzt wird auch EDEN getestet. Grade beim letzen bekommt man für 60€ 2 Starterpacks und somit alles was was man zum spielen braucht. Und das beste: mit 2 Startern kann man auch Mitspieler werben 😉

Aber ich muss auch meine Unterschrift bei 4. setzen weils mangels Alternativen am günstigsten ist.

oh und 5. fällt mir auch echt schwer:lol:

und 7. ist ja wohl absolut bescheuert. Jeder Tabletoper weiß,- er stirbt wenns keine Minis mehr zu bemalen gibt. Und wie kann man den Tod besser hinauszögern als durch einen haufen Minis? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde definitiv den GW-Systemen nicht den Rücken kehren, vielmehr mache ich weiter wie in den letzten Jahren. Ich kaufe rabattiert bei den Händlern vor Ort das, was ich brauche und spiele (und kaufe) dazwischen fleißig(er) meine Systeme anderer Hersteller. Hin und wieder noch ein paar gebrauchte Sachen von Bekannten und das war's. GW hat in den letzten Jahren nicht viel Geld an mir verdient, obwohl unter den Publikationen der letzten beiden Jahre sehr viele neue Codices und Armeebücher für von mir gespielte Armeen waren.
 
Ich kann Punkt 1 zu fast 100% unterstützen. ich habe noch meine Khorne-Wolves und meine Blood Angels. Die werde ich behalten weil sie mir optisch gefallen, ich alles geklebt und einen Teil schon bemalt habe. Spielen tue ich nicht mehr (hab seit ungefähr 10 Monaten nicht mehr gezockt - 40K zumindest nicht). Ach ja, meine Tyras kommen auch bald unter den hammer... Bei WHF habe ich meine Vampire größtenteils verkauft, meine Hochelfen sind im Verkaufsthread und meine Skaven habe ich schon vor ner Weile abgegeben. Bleiben noch ein paar vereinzelte Minis die ich optisch toll finde und die irgendwann wenn sie fertig sind, in meiner Vitrine einen schönen Platz bekommen.

Ich bin komplett auf Warmachine/Hordes umgestiegen. Nun haben mich Bekannte noch mit infinity angesteckt und nachher (so gegen 10 Uhr) schaue ich mir mal Malefaux an. Bin also komplett (was das Spielen angeht) auf Skirmisher umgestiegen. Von GW selbst werde ich mir nur noch Minis kaufen, wenn ich sie schön finde und sie bemalen möchte... aber selbst dann kaufe ich beim örtlichen Händler mit Rabatt!

Es liegt nicht NUR an der Preispolitik GWs sondern auch daran, das mir andere Spielsystem mehr Spaß machen.
 
1. Sich komplett von GW-Spielen abwenden: Sehr radikal, aber dafür fließen auch keinerlei Moneten mehr in GWs Taschen. (...)

Ähm, nein. Grund: Die anderen Sachen gefallen wegen Universum/Optik usw. nicht

2. Gar nichts, aber auch wirklich gar nicht bei GW-Läden oder über ihre Seite beziehen. (...)

Mache ich schon seid sehr langer Zeit so

3. Bei Onlineshop wie W****** einkaufen. Hier scheiden sich auch wieder die Geister (...)

Man kriegt heut zu Tage leider nichts mehr geschenkt. Muss aber dazu sagen sobald ich Gutscheine von meinem Local Dealer bekomme werden die dort auch meist in GW Sachen investiert, es sei denn es Gibt gerade einen neuen PR Silberband.

4. Farben, dringend Benötigtes, Zubehör usw. beim örtlichen Händler (am besten mit Rabatt) kaufen (...)

Auch das mache ich natürlich. Wobei mein Local Dealer wo ich am längsten Einkaufe leider nur GW spezifische Hobbyprodukte hat. Also nix mit Vallejo Farben uns so.

5. Keine neue Armee bei einem GW-System anfangen sondern stattdessen andere Systeme bedienen. (...)

Siehe 1.)

6. Gebrauchtes kaufen. Ein Blick allein schon auf den Kleinanzeigenbereich offenbart die Fülle der Angebote. Dank Mellerud ist Entfärben ebenfalls kein Problem.

Stimmt kaufe aber trotzdem lieber Neuwertig oder neuwertige Reste. Außerdem gibt es ja noch EBlöd!

7. Und zuletzt noch ein, wie ich finde, sehr guter Vorschlag von Angelus Mortis: Kauft nur soviel, wie ihr auch bemalen könnt.

Immer wieder Froh wenn ich helfen kann. Hier könnte man noch einfügen das gezieltes Kaufen auch enorm hilft den Geldbeutel zu schonen. Wer will schon an Miniaturenmangel sterben.
 
Nunja, ich habe viele System kommen und gehen gesehen, bin selbst bei vielen eingestiegen doch trotzdem bleibe ich bei 40k. "Ein bisschen Strafe" tut ja der Seele gut nur sägt ihr damit am eigenen Ast bzw. beisst die Hand, die Euch füttert. Immerhin ist eine Community entstanden bei der in jeder Stadt am jeden Wochenende auf Turnieren gezockt werden kann, was das Zeug hält - das gibt es wohl nicht mal beim Schach.
 
Besonders der Punkt nur noch bei Onlinedicountern zu kaufen ist schlecht durchdacht.

GW verliert dadurch Gewinne, die durch folgende Preiserhöhungen wieder reingeholt werden sollen. (Ein Teufelskreis 😉 )
Die Local Dealer gehen kaputt oder nehmen GW aus dem Sortiment.
Wieder Umsatzeinbrüche.

Kauft was Ihr tatsächlich braucht. Denkt zwei bis dreimal über einen Kauf nach.
Und kommt mal von der Idee runter das man eine 2500 Punkte Armee an einem Wochenende kaufen muss. Es ist ein Hobby also nehmt Euch Zeit dann tuts auch nicht mehr so schlimm im Geldbeutel weh.

cya
 
Hallo Leute!
1. Sich komplett von GW-Spielen abwenden

Von WH40k sicher. Das sagt mir aber auch nicht mehr zu. Allerdings spiele ich von GW epic und Gotic, da wende ich mich sicher nicht ab. Allerdings hat GW bei ersterem kaum was verdient, da ich nur ein paar Flieger von FW zukaufen musste, zusätzlich zu der Gebraucht-Armee vom Kumpel. Bei BFG allerdings haben sie schon was bekommen. Aber da es die Minis da ja nur MO-only gibt, geht es schlecht anders.

2. Gar nichts, aber auch wirklich gar nicht bei GW-Läden oder über ihre Seite beziehen.

Siehe 1. GW-Laden habe ich keinen in der Nähe.

3. Bei Onlineshop wie W****** einkaufen.

Eine Option, allerdings nicht die beste. Naysmith hat das schon aufgeführt.

4. Farben, dringend Benötigtes, Zubehör usw. beim örtlichen Händler (am besten mit Rabatt) kaufen und schauen, ob man dort für andere Sachen wie Zweitsysteme einkauft, um den Laden weiterhin zu unterstützen.

Der Punkt scheint mir wichtig und unterstützenswert.

5. Keine neue Armee bei einem GW-System anfangen sondern stattdessen andere Systeme bedienen.

Statt GW-System lieber "bei 40k oder WHFB" schreiben. Specialist Games gehören IMO da nicht dazu.

6. Gebrauchtes kaufen.

:thumbsup:

7. Und zuletzt noch ein, wie ich finde, sehr guter Vorschlag von Angelus Mortis: Kauft nur soviel, wie ihr auch bemalen könnt.

:thumbsup:
 
1. Sich komplett von GW-Spielen abwenden: Sehr radikal, aber dafür fließen auch keinerlei Moneten mehr in GWs Taschen. Ich glaub allerdings, dass dieser Schritt ein wenig zu weit geht, schließlich liegt vielen Leuten auch etwas am Hintergrund, den Figuren, ja teilweise sogar an den Regeln, sodass an einen Umstieg auf Infinity, Warmachine, Hordes, Mantic-Zeug oder Historisches nicht zu denken ist.

Nicht mein Ding. Erstens habe ich bisher ungefähr nen gebrauchten Kleinwagen in GW gesteckt, 2. gefallen mit die meisten anderen Sachen auch nicht. Bei Mantic überzeugen mich die Sculpts nicht, historisch interessiert mich nicht und bei Warmahordes mag ich weder das Spiel noch die Figuren. Infinity ist mir zu Manga und Manga kann ich nicht ab. Irgendwelche Orchideensysteme fange ich nicht an, das ist meist rausgeworfenes Geld.

2. Gar nichts, aber auch wirklich gar nicht bei GW-Läden oder über ihre Seite beziehen. Ich denke, dass dies für die meisten recht leicht umzusetzen ist, jedoch haben manche Leute nur einen GW bei sich und über MO-Ware brauche ich nichts zu sagen. Wenn die gebraucht wird, muss man mal ne Ausnahme machen.

Ich kaufe ohnehin nur MO-only-Sachen bei GW.

3. Bei Onlineshop wie W****** einkaufen. Hier scheiden sich auch wieder die Geister: Für einen ein Sakrileg, da der örtliche Hobbyladen einzugehen droht, für andere selbstverständlich, um Geld zu sparen. Hier muss jeder das Ganze "mit seinen Gewissen vereinbaren können".

Teils-teils. Kommt auf die Größe der Anschaffung an. Ich spiele nicht im Laden, von daher sehe ich es nicht unbedingt ein, einen Hunderter für nichts extra draufzulegen.


4. Farben, dringend Benötigtes, Zubehör usw. beim örtlichen Händler (am besten mit Rabatt) kaufen und schauen, ob man dort für andere Sachen wie Zweitsysteme einkauft, um den Laden weiterhin zu unterstützen.

Das sowieso. Für ein paar Pöttchen Farbe etc. oder mal ne einzelne Box bestelle ich nicht extra im Netz. Unterstützung via Zweitsystem hat sich da aber mehr oder weniger auch erledigt, da man meins (CBT) im örtlichen Laden nicht mehr führt, da hab ich vor Kurzem noch die Grabbelkiste leergeräumt 😉.


5. Keine neue Armee bei einem GW-System anfangen sondern stattdessen andere Systeme bedienen. Zum Thema "Du findst da aber keine Mitspieler!" sei zum Einen Denis Gedankengrütze und zum Anderen der Spruch "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!" angebracht, der ebenfalls schon in der Preisdiskussion von verschiedenen Usern angeführt wurde.

Ich fange einfach gar nichts neues mehr an. bei 40K habe ich 4 mehr oder weniger unendlich erweiterbare Armeen. Bei WFB hat GW meine Armee gekillt und mir sind die Einstiegskosten für einen Neuanfang zu hoch und die meisten Kleinsysteme interessieren mich schlicht und einfach aus verschiedenen Gründen nicht, sei es Hintergrund, Spielmechaniken, Püppchen oder einfach, dass ich keine Lust habe, mich alle 3 Tage in neue Regeln einzulesen, weil mal wieder der Hersteller verreckt ist. Es gibt Leute, die gerne Regeln lesen und auswendig lernen, bis sie sie ohne Buch zitieren können, aber ich bin keine 16 mehr und hab auf so was keine Lust mehr, ich will spielen.

6. Gebrauchtes kaufen. Ein Blick allein schon auf den Kleinanzeigenbereich offenbart die Fülle der Angebote. Dank Mellerud ist Entfärben ebenfalls kein Problem.

Sowieso, was u.a. daran liegt, dass ich 2 Armeen mit "klassischen" Miniaturen sammle, bei denen ich auch Wert darauf lege, stilistisch passende Minis zu haben (meine CSM-Armee zum Beispiel, deren Nurgle-Anteil so weit wie möglich aus der 2. Edition stammt, während der Khorne-Teil von Forgeworld ist).

7. Und zuletzt noch ein, wie ich finde, sehr guter Vorschlag von Angelus Mortis: Kauft nur soviel, wie ihr auch bemalen könnt.

Meine Bemalgeschwindigkeit liegt seit Monaten über meinem Kauflevel 🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
9. Wie wäre es mit einer Petition?
Utschibutschibuh...<_< Genauso erbärmlich wie dieser australische Facebook-Aufruf?! Weshalb sollte GW auf sowas reagieren? Die Zielgruppe hat das Geld und wird es weiterhin ausgeben. Wer sich es nicht leisten kann oder möchte, kann/muss es ja sein lassen oder sich nach alternativen Minis oder Regelwerken umsehen. Ich bin mir sicher, dass sich die GWler schon genauere Gedanken zu den Preis"anpassungen" gemacht haben und diese nicht beim 5-Uhr-Tee ausgewürfelt wurden...
 
*schmunzel*

Nette Diskussion die nichts bringt.

GW ist ein wirtschaftlicher Konzern, den interessiert nicht was ihr denkt. Lasst ab von GW und spielt was anderes, es gibt noch genügend andere kleiner dummer Kiddys die ihr Taschengeld in das Hobby reinstecken und GW füttern.

Und jene die schon älter sind, ihr eigenes Geld verdienen und auch bewusst einkaufen, überlegen es sich doch jetzt schon wo sie wie was sparen können. Oder ob sie sparen wollen oder ob sie sich es leisten wollen.
Mal ehrlich die Preiserhörung tut im Einzelnen net wirklich weh. Ob ich nun 3 Euro mehr ausgebe oder net, wenn juckt das schon großartig wenn man sein eigenes Geld verdient? Unter dem Strich wird die Made erst fett, aber wer kauft schon auf einen Schlag immer sooooviel ein das es dann doch ein Betrag ist, der ein wenig schmerzt? Vor allen, wenn man soviel Geld auf einmal ausgibt, dann interessieren in der Regel die 10-20 Euro mehr auch nimma.

So oder so wird sich nicht viel ändern.
Klar kann der einzelne für sich selber entscheiden ob er nun sparrt oder das Hobby aufgibt, aber die meisten werden weitermachen, meckern und zahlen. So wie immer.

Es ist nun mal ein teures Hobby. Ein sehr teures Hobby.
Mal ehrlich die Bausätze die 50 Euro kosten, da bekomm ich auf den normalen Modellbaumarkt ganz andere Bausätze mit bessere Qualität und mehr Bauzeit (Spaß am bauen) als von GW. Und dennoch kauf ich es. Warum? Weil ich das Design geil finde, weil ich das Modell geil finde, weil ich Bock habe es zu bauen. Und wenn ich es mir leisten kann dann leiste ich es mir, auch wenn ich weiss das ich es danach einfach nur in die Ecke stellen kann. Im Grunde sinnlos vergeudetes Geld. Oder etwas doch nicht?

Es ist ein Hobby das Spaß machen soll. Hab ich Spaß? Ja. Also geb ich Geld aus um Spaß zu haben. Die einen gehen jedes Wochenende in nen Club und versaufen 100 Euro in Alkohol. Da gönn ich mir lieber paar Figuren und hab so meinen Spaß. Und wenn derjenige der mir dieses Hobby serviert seine Preise erhöht dann kann ich ihn kaum davon überzeugen das das blöd ist.

Wenn man wirklich mal GW weh tun wollt, dann kauft einen Monat nichts von GW. Und sagt es allen. Wenn alle, und ich meine wirklich alle, die gesamte Community mal einen Monat nichts tut, nicht in den Laden reinmaschiert, keine Figuren kauft (egal wo) keine WD kauft, dann merkt das GW. Und dann guckt GW. Alles andere... vergesst es. Aber dazu wird es nie kommen, den es gibt genug die kaufen.
 
Mal ehrlich die Bausätze die 50 Euro kosten, da bekomm ich auf den normalen Modellbaumarkt ganz andere Bausätze mit bessere Qualität und mehr Bauzeit (Spaß am bauen) als von GW. Und dennoch kauf ich es.

Über den Vergleich wundere ich mich jedes Mal. Ich hab ein paar 15 Jahre alte Leman Russ mit denen im Prinzip jede Woche ein Spiel gemacht wird inklusive Transport im Koffer. Mach das mal mit nem richtigen Modellbausatz, die halten das nicht aus. Es macht überhaupt keinen Sinn, an Spielzeug fitzelige Sachen dranzubauen, das bricht eh ab und die Leute beschweren sich dann darüber, dass die Teile ja nichts aushalten 😉.
Was mich persönlich angeht, könnte ich auf die Bauzeit übrigens komplett verzichten, das ist für mich der nervigste Aspekt am Ganzen. Ich will malen und spielen, nicht mit nem Messer fuchteln 😉. Ich finde Entgraten schon nervig (deshalb mag ich auch Monopose-Modelle, sofern sie abwechslungsreiche Posen haben. Entgraten, ins Base, bemalen)...
 
Warum wunderst du dich da?

Sollte ein Modell das man transportiert und dauernd in der Hand hat, mehr aushalten können und nicht so Fitzelig und Finigran sein? Ja natürlich sollte es das. Hat das jemand anders behauptet?

Sind die Bausätze gut, für das das es nicht nur um das Bauen sondern auch das malen und spielen geht? Ja sind sie. Behauptet niemand anders.

Aber wenn ich mir nun ansehe, wieviele Bauteile ich für ein Preislich gleiches Modell aus dem normalen Modellbaubereich bekomme, dann frag ich mich schon wie das GW rechtfertig?

Sie benutzen weniger Gussform, weniger Material das vergossen wird, also warum so teuer? Das ist es was ich angreide. Es steht in keinen Verhältnis zu anderen Modellen in dem Bereich. Einzig und allein der Name und das es halt ein Tabletop ist, macht die Modelle meiner Meinung nach so teuer. Weil wenn wir in die Codiz reinschreiben das diese tolle einheit das und das alles kann und man im Grunde das Modell braucht um zu gewinnen, dann kaufen die meisten sich das schon... egal wie teuer.
 
Also ich bin auch kein Freund der neuen erhöhungen, und ich werde mir bestimmt erst mal keine neue Armee zulegen sondern erst mal abwarten.
Ich kaufe mir die tage noch alles was ich brauche um meine Tau zu komplettieren únd dann ist erst mal Pause.

Ich meine das die Preise der Plastikbausätze bisher ok sind, was mich als Zinngisser und Modelleur echt empört sind die unverschämten Preise für die Zinn Minnies da machen die Jungs n ordentlichen Gewinn.

Ausserdem kann man Warhammer ja auch mit anderen Figuren spielen.
Wenn man sich mit mehreren Spielern zusammen tut kann man sich ganze Armeen Modellieren und giessen lassen und spart immernoch dabei.
 
Die Materialmenge ist doch irrelevant, das bewegt sich sowohl bei Gw als auch Italeri etc im Centbereich für ne Box.

Und ja, die Modelle sind so teuer, weil es im Prinzip Spielzeug ist und die Leute den Preis bezahlen. Bei historischen TTs kann man so was nicht abziehen, da sind die Spieler nämlich deutlich geiziger 😉.
 
Müsst ihr euch immer die Preise zurecht reden? :huh:


Wenn man irgendwo mal sparen muss, dann ist als erstes auch immer das Hobby dran, weil man da eben am ehesten kürzen kann.
Bei GW wie auch bei anderen Dingen, wobei man bei GW noch das Spektrum der Auswahl des Verkäufers hat.
Ich habe als Kiddo auch als erstes immer beim GW gekauft, hab sogar ne Fahrkarte für den Bus extra für eingelöst weil der in einer anderen Stadt war (Big Mistake wie ich später herausstellte, das wir bei uns auch mal so einen Laden hatten der sogar 5% (!) Rabatt auf die Dinger gegeben hat!)
Meine erste Miniatur war ein Champion der Tempelwache aus der 5. Warhammer Fantasy Edition, und hat mich satte 12 D-Mark gekostet!
Später kamen auch andere Dinge hinzu, das günstigste für mich waren alte White Dwarfs für je 3 D-Mark
Das teuerste war wohl das Regelbuch der 6. Edition in Hardcover für 75 D-Mark. (Krass, wie die Zeit vergeht Leute 😀)

Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, wie viel Geld von mir in das Hobby geflossen ist und was ich zu Ausgeben bereit war (und nach wie vor immer noch bin, wenn ich nicht NOCH mehr Einsparungen vornehmen müsste! Eine eigene Wohnung geht schon ins Geld... <_<), und wie viel ich in der Zwischenzeit aufge- und abverkauft hab (ich hatte mal eine alte Echsenmenschen Armee, eine neue Chaoskrieger Armee, eine "klassische" Dark Eldar Armee) und wieder mittlerweile dafür dazugekommen ist (wovon ich die Tage wohl wieder abtreten werde, auf Grund von Zeit- und Mitspielermangel in einigen Bereichen), bin ich echt noch erstaunt das ich mir Zwischenzeitlich auch andere Dinge leisten konnte :shock1: (Man lebt ja nicht nur für das GW Hobby, die besten Miniaturen schön und gut, aber es gibt auch andere die es nicht schlechter können und es gibt auch Hobbys die weitaus günstiger sind als in den (Hobby-)Puff zu gehen :friends: Wie PC Spiele, Kino, Sport, und der ganze Kram, auch wenn man einiges ins Extreme abgleiten lassen kann 🙄)


Mittlerweile tendiere ich dazu, auch nur noch günstig einzukaufen, denn so hat man auch Geld für andere Dinge.
Ich habe nie bei Yutani (ich nenn den Laden jetzt einfach mal so, Alien-Fans wissen was gemeint ist! 😉) bestellt (nicht mal per Sammelorder), habe dafür einige male den Mahlstrom probiert (Paypal nimmt höhere Wechselgebühren, aber wenn die Kreditkarte bei der Sparkasse sowieso noch mal extra kostet - denn so oft wird man die nicht nutzen - nimmt man die auch in Kauf, so lange es mit dem Ersparnis konform geht!)
Was teilweise noch günstiger ist, ist halt der 2nd Hand Bereich, wobei ich mich manchmal frage warum Leute bei eBäh 15 Euro für eine (un-)behandelte Schwarmwache da bezahlen und augenscheinlich auf nichts anderes geboten haben. (Denn es kommt ja noch 2,50 Euro Versand oder so dazu, für paar Cent mehr hätte man sich das Dingen sowieso über GW ordern können 😛inch🙂


Ich kaufe lieber JETZT günstig ein (wenn ich seh das die Einheit doch irgendwann gebraucht wird), als SPÄTER draufzahlen zu müssen (wenn einem das Angebot entgeht)
Daher komm ich wohl mit dem bemalen nicht mehr ganz hinterher, aber so lange der Großteil der Armeen bemalt vor mir steht, spielt der klägliche unbemalte/schwarz grundierte Rest auch keine Rolle mehr.

Kommt Zeit, kommt Farbe 😛aint:


Wenn ich mir anseh, was andere Firmen für Preise für ihre Miniaturen verlangen, ist GW schon ziemlich weit vorne dabei. Bei Warlord Games bezahl ich für 25 Deutsche Soldaten um die 25 Euro, sie sind nicht wesentlich schlechter, wenn aber auch filligraner (nennen wir es mal "realistischer") als die Imperialen gegenstücke, von denen GW uns demnächst 10 Stück für 22,75 Euro auf's Auge drücken wollen :mellow: (Und diese 25 Infanteristen haben auch nicht wirklich mehr unterschiedliche Posen, dafür mehr Köpfe und Waffenoptionen als diese 10 Cadianer, darunter sogar ein Gewehr das bei Star Wars eine (Wieder-)Verwendung für den Kopfgeldjäger IG-88 gefunden hat :wub🙂
Es gibt auch das Pike & Shotte Setting bei Warlord Games, wo man für 45 Infanteristen (inkl. Metallteile) ebenso 25 Euro bezahlt, das ist schon fast so viel was in einer Streitmachtbox drinne steckt für den Bruchteil des Preises 😱

Ok, man muss kein Freund von historischen Tabletops sein, aber diese Figuren lassen sich ja immer wieder Zweckentfremden (z. B. die deutschen Soldaten baue ich zu Zombies mit den Kings of War Bausatz um! So habe ich 55 Zombies für 55 Euro, bei GW gibt es ja keine Box mehr wo man 1 Euro/Figur rechnen kann, außer vllt bei den Wh40k Orks in der Grotz-Box, wenn man den Ork mit 3 Euro bewertet ^^)


Durch die Preiserhöhung am 28. Mai hat mir GW auch die Entscheidung abgenommen, mir Codexbücher zu kaufen, die älter als 1 Jahr sind, da man sich doch lieber die neuen Armeen kaufen sollte. (Und evtl. fließt dieses Jahr ein Teil davon in das Hordes/Warmachine System, was ich optisch auch sehr ansprechend finde!)