Hallo Leute!
Nach Preiserhöhung Nummer 4284351... von Seiten GWs wächst der Unmut über dieselbe mal wieder und im entsprechenden Thread wird sich zu Recht beschwert.
Wir wissen allerdings leider auch alle, dass unsere Kritik GW am A... pardon Hintern vorbeigeht, denn noch hat GW ein Quasi-Monopol und wird einen Teufel tun das nicht auszunutzen. Interessant ist hierzu ein Kommentar von Blutlaub auf dem BK (auf der Seite recht weit unten), der einem nochmals deutlich macht, dass sich GW (noch) nicht ins eigene Fleisch schneidet. Sprich: Es wird nicht die letzte Preiserhöhung gewesen sein.
Die entscheidende Frage für uns Hobbyisten/Tabletoper/Wargamer ist nun also: Wie reagiere ich auf die Preiserhöung sinnvoll?
1. Sich komplett von GW-Spielen abwenden: Sehr radikal, aber dafür fließen auch keinerlei Moneten mehr in GWs Taschen. Ich glaub allerdings, dass dieser Schritt ein wenig zu weit geht, schließlich liegt vielen Leuten auch etwas am Hintergrund, den Figuren, ja teilweise sogar an den Regeln, sodass an einen Umstieg auf Infinity, Warmachine, Hordes, Mantic-Zeug oder Historisches nicht zu denken ist.
Deswegen folgen nun ein paar gut umsetzbare, aber ebenso hilfreiche Möglichkeiten Geld zu sparen:
2. Gar nichts, aber auch wirklich gar nicht bei GW-Läden oder über ihre Seite beziehen. Ich denke, dass dies für die meisten recht leicht umzusetzen ist, jedoch haben manche Leute nur einen GW bei sich und über MO-Ware brauche ich nichts zu sagen. Wenn die gebraucht wird, muss man mal ne Ausnahme machen. Dies ist vor allem ein Tipp für Neueinsteiger!
3. Bei Onlineshop wie W****** einkaufen. Hier scheiden sich auch wieder die Geister: Für einen ein Sakrileg, da der örtliche Hobbyladen einzugehen droht, für andere selbstverständlich, um Geld zu sparen. Hier muss jeder das Ganze "mit seinen Gewissen vereinbaren können". (Das soll keine Werbung für Wayland o.ä. sein!)
4. Farben, dringend Benötigtes, Zubehör usw. beim örtlichen Händler (am besten mit Rabatt) kaufen und schauen, ob man dort für andere Sachen wie Zweitsysteme einkauft, um den Laden weiterhin zu unterstützen. Eigentlich selnstverständlich.
5. Keine neue Armee bei einem GW-System anfangen sondern stattdessen andere Systeme bedienen. Zum Thema "Du findst da aber keine Mitspieler!" sei zum Einen Denis Gedankengrütze und zum Anderen der Spruch "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!" angebracht, der ebenfalls schon in der Preisdiskussion von verschiedenen Usern angeführt wurde.
Auch nicht jedermanns, ich weiß.
6. Gebrauchtes kaufen. Ein Blick allein schon auf den Kleinanzeigenbereich offenbart die Fülle der Angebote. Dank Mellerud ist Entfärben ebenfalls kein Problem.
7. Und zuletzt noch ein, wie ich finde, sehr guter Vorschlag von Angelus Mortis: Kauft nur soviel, wie ihr auch bemalen könnt.
Edit: 8. Nach Alternativen für Minis umschauen, sowohl GW-intern als auch bei Fremdherstellern. (Danke für HTP und Blackorc für diesen Denkanstoß)
Die letzten drei Punkte sind mMn die wichtigsten.
Ich hoffe ich konnte eine gute Zusammenfassung bzgl. des Sparens im Hobby geben, als solche ist das Ganze auch gedacht, daher bitte nicht rumheulen, dass der ein oder andere Punkt schon häufig gebracht wurde. Es gibt viele jüngere oder unerfahrenere Hobbyisten/Tabletoper/Wargamer, die sich hierzu bisher vielleicht keine/wenig Gedanken gemacht haben.
Ein wichtiger Aufruf zum Schluss: Die Liste an Möglichkeiten ist sicherlich nicht komplett, weshalb ich euch bitte:
Schreibt eure Spartipps hier in den Thread! Dankeschön.
Edit sagt: Ich hoffe durch die fetten Markierungen ist Manches nochmalm klarer geworden.
Nach Preiserhöhung Nummer 4284351... von Seiten GWs wächst der Unmut über dieselbe mal wieder und im entsprechenden Thread wird sich zu Recht beschwert.
Wir wissen allerdings leider auch alle, dass unsere Kritik GW am A... pardon Hintern vorbeigeht, denn noch hat GW ein Quasi-Monopol und wird einen Teufel tun das nicht auszunutzen. Interessant ist hierzu ein Kommentar von Blutlaub auf dem BK (auf der Seite recht weit unten), der einem nochmals deutlich macht, dass sich GW (noch) nicht ins eigene Fleisch schneidet. Sprich: Es wird nicht die letzte Preiserhöhung gewesen sein.
Die entscheidende Frage für uns Hobbyisten/Tabletoper/Wargamer ist nun also: Wie reagiere ich auf die Preiserhöung sinnvoll?
1. Sich komplett von GW-Spielen abwenden: Sehr radikal, aber dafür fließen auch keinerlei Moneten mehr in GWs Taschen. Ich glaub allerdings, dass dieser Schritt ein wenig zu weit geht, schließlich liegt vielen Leuten auch etwas am Hintergrund, den Figuren, ja teilweise sogar an den Regeln, sodass an einen Umstieg auf Infinity, Warmachine, Hordes, Mantic-Zeug oder Historisches nicht zu denken ist.
Deswegen folgen nun ein paar gut umsetzbare, aber ebenso hilfreiche Möglichkeiten Geld zu sparen:
2. Gar nichts, aber auch wirklich gar nicht bei GW-Läden oder über ihre Seite beziehen. Ich denke, dass dies für die meisten recht leicht umzusetzen ist, jedoch haben manche Leute nur einen GW bei sich und über MO-Ware brauche ich nichts zu sagen. Wenn die gebraucht wird, muss man mal ne Ausnahme machen. Dies ist vor allem ein Tipp für Neueinsteiger!
3. Bei Onlineshop wie W****** einkaufen. Hier scheiden sich auch wieder die Geister: Für einen ein Sakrileg, da der örtliche Hobbyladen einzugehen droht, für andere selbstverständlich, um Geld zu sparen. Hier muss jeder das Ganze "mit seinen Gewissen vereinbaren können". (Das soll keine Werbung für Wayland o.ä. sein!)
4. Farben, dringend Benötigtes, Zubehör usw. beim örtlichen Händler (am besten mit Rabatt) kaufen und schauen, ob man dort für andere Sachen wie Zweitsysteme einkauft, um den Laden weiterhin zu unterstützen. Eigentlich selnstverständlich.
5. Keine neue Armee bei einem GW-System anfangen sondern stattdessen andere Systeme bedienen. Zum Thema "Du findst da aber keine Mitspieler!" sei zum Einen Denis Gedankengrütze und zum Anderen der Spruch "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!" angebracht, der ebenfalls schon in der Preisdiskussion von verschiedenen Usern angeführt wurde.
Auch nicht jedermanns, ich weiß.
6. Gebrauchtes kaufen. Ein Blick allein schon auf den Kleinanzeigenbereich offenbart die Fülle der Angebote. Dank Mellerud ist Entfärben ebenfalls kein Problem.
7. Und zuletzt noch ein, wie ich finde, sehr guter Vorschlag von Angelus Mortis: Kauft nur soviel, wie ihr auch bemalen könnt.
Edit: 8. Nach Alternativen für Minis umschauen, sowohl GW-intern als auch bei Fremdherstellern. (Danke für HTP und Blackorc für diesen Denkanstoß)
Die letzten drei Punkte sind mMn die wichtigsten.
Ich hoffe ich konnte eine gute Zusammenfassung bzgl. des Sparens im Hobby geben, als solche ist das Ganze auch gedacht, daher bitte nicht rumheulen, dass der ein oder andere Punkt schon häufig gebracht wurde. Es gibt viele jüngere oder unerfahrenere Hobbyisten/Tabletoper/Wargamer, die sich hierzu bisher vielleicht keine/wenig Gedanken gemacht haben.
Ein wichtiger Aufruf zum Schluss: Die Liste an Möglichkeiten ist sicherlich nicht komplett, weshalb ich euch bitte:
Schreibt eure Spartipps hier in den Thread! Dankeschön.
Edit sagt: Ich hoffe durch die fetten Markierungen ist Manches nochmalm klarer geworden.
Zuletzt bearbeitet: