Was nehm ich denn?

Shimian

Codexleser
14. April 2011
260
0
7.296
Moin,

ich möcht doch jetzt auch mal bei Warmachines/Hordes anfangen. Dabei habens mir rein optisch drei Armeen angetan: Khador, Cryx und Circle Orboros.

Leider habe ich so gar keine Ahnung von dem Spiel. Daher fällt mir die Entscheidung jetzt recht schwer. Kann vielleicht jemand was zu den drei genannten Armeen sagen? Speziell interessieren würden mich:

1. Modellanzahl auf dem Feld - wie viel stellt man effektiv auf?
2. Taktische Möglichkeiten/Vielfalt - wie flexibel ist man in der Wahl seiner Taktik? Auf was sind die Armeen ausgelegt?
3. Allgemeine Spielstärke - welche der genannten Armeen hat den meisten Wumms?
4. Spielerzahl - welche Armee wird am häufigsten, welche am seltensten gespielt?

Danke schon mal für die Antworten.
 
1. Das hängt fast garnicht von der Fraktion ab, sondern von dem jeweiligen Caste, wobei man selbst beim gleichen Caster meist deutlich unterschiedlich aufstellen kann. Als Beispiel: Khador, spielt man mit Karchev als Caster wird man vielleicht 5-10 Modelle auf dem Tisch haben, da er der Jackcaster ist. Spielt man Irusk, stehen da mindestens 20+ Modelle. (jeweils bei 35 Punkte)
Das einzige was man sagen kann ist das Cryx die größte Armee aufstellen könnte wenn man will, da sie über die billigsten Truppen verfügen. Aber sie haben halt auch recht teure Auswahlen, liegt also rein daran was man mitnimmt.

2. Khador spielt sich mit wenigen Ausnahmen sehr Infanterielastig und hat meist nur 1-2 Jacks dabei. Sie sind praktisch der Vorschlaghammer der Fraktionen.
Cryx hat etwas mehr Jacks dabei liebt aber auch seine Infanterie. Sie haben kaum Beschuss, aber recht viel Magie. Sie sind ein bisch ne Glaskanone und setzen auf Assassination und allgemein fiese Tricks.
Circle ist eher Hit&Run, und als Hordesfraktion auf seine Beasts angewiesen. Aber wie immer gilt der Caster entscheidet ob mehr Beasts oder mehr Infanterie.

3. Gibt da keine so großen Unterschiede bei den Fraktionen selbst. Ich persönlich tu mich gegen den Circle immer sehr schwer, aber das ist eben nur persönliche Meinung.

4. Hab zweifel das es da nen Zensus zu gab 😀
 
Wichtig wäre zu wissen, welchen Spielstil du denn bevorzugst ?

Bei Cryx ist nach der Anzahl der Minis so gut wie alles möglich.
Mit pSkarre oder Deneghra stellt man stellenweise über 40 Minis auf, und bei Castern wie eSkarre oder Mortenebra stellt man fast nur Jacks auf und kommt gerne auf 6-7 Modelle, bei 35 Punkten. ^_^

Wie man hier sehen kann, hängt es sehr vom Caster ab, sogar verschiedene Inkarnationen können absolut anders sein, wie in meinem Beispiel bei pSkarre und ihrer epischen Version eSkarre.
 
In dem Fall fällt Cryx schon raus. Sie haben zwar einigen Beschuss der zwar durchaus brauchbar ist, aber das ist eigentlich nur ein bisschen Unterstützung.
Gleiches gilt für den Circle.

Elitär mit nem guten Teil Beschuss wäre dann wohl von deinen bevorzugten Fraktionen Khador. Im Kern zwar ne Nahkampfarmee, aber irgendwo ist meist doch ne Kanone versteckt (in der Axt, dem Schild oder der Kettensäge)
 
Die Retribution kann ne Menge Beschuss aufbringen aber wenig Modelle sind es nicht da die Caster nur wenig Jacks unterstützen wollen und Invictoren und Magehunter Stike Force Teams schon ne Menge Modelle auf die Platte bringen.
Ich würde auch die Legion empfehlen, die kann man gut Beastheavy spielen. Und die Beasts teilen mächtig aus und du hast gute Beschussbeasts die auch vernünftig durch Caster unterstützt werden können. Schau mal hier: http://www.page5.de/viewtopic.php?f=71&t=14037&sid=c66c164fa91a6f3b2dcbee0e8e6037bf
 
Die meisten Fraktionen haben ein oder mehr Caster/Locks, die mit vielen Beasts/Jacks klar kommen. Die Legion kann von den ganzen Hordesfraktionen am besten mit viel Fury klarkommen und hat gute Locks, die ihre Beasts mit sprüchen unterstützen. Beide Lylyth, Vail oder Absylonia. Der Circle hat die Kayas aber nur die Steine und den Wilder zum Fury managen. Die Trolle haben E- Hoarluk und Welpen. Die Skorne haben mit den Paingivern eigendlich ein gutes Furymanagement aber keinen Lock der die Beasts so richtig super unterstützt. Bei Warmachine kenn ich Darius und E- Nemo, Mortenebra und Harkevic.
 
Jacklastig und es wird Karchev, the man in the Machine, nicht genannt? 😀

Beim Protektorat kann praktisch jeder Jacklastig gespielt werden, dem Choir und Avatar seis gedankt.

Die Empfehlung an Shimian zu Khador liegt übrigens daran das dies eine der Fraktionen ist die ihm vom Aussehen her auch gefällt. Klar kann Legion und Cygnar besser schiesen, aber bringt ja nichts wenn ihm das aussehen nicht passt.
 
Die Empfehlung an Shimian zu Khador liegt übrigens daran das dies eine der Fraktionen ist die ihm vom Aussehen her auch gefällt. Klar kann Legion und Cygnar besser schiesen, aber bringt ja nichts wenn ihm das aussehen nicht passt.

Das haben wir natürlich bedacht, aber es bringt genauso wenig, wenn die Modelle gefallen, aber man den Spielstil überhaupt nicht mag. ^_^
Ist ja nicht wie bei Warhammer, wo sich fast alles irgendwie ähnlich anfühlt. 😀

Und wenn man für einen bestimmten Stil nur einen Caster zu wahl hat, dann wirds nach einiger Zeit auch etwas langweilig. ^_^
 
Verdammt, nu habt ihr mich aber ins Grübeln gebracht 😀 Heißt ja immer, dass man nach den Modellen gehen soll bei der Auswahl der Armee. Sollen einem ja schließlich auch gefallen. Aber wenn der Spielstil dabei dann blöd is, is das ja auch nich das Wahre... 😀

Cygnar taugt in Sachen Beschuss auch ordentlich was, sagt ihr? Mit den Einheiten könnte ich mich auch noch anfreunden 😉 Vielleicht werdens dann die.
 
Ich kenne mich zwar mit Cygnar nicht so perfekt aus, aber ich glaube Haley und Nemo sind am anfang als Caster ganz gut.
An Truppen, da wurde ja schon die B13 genannt, ansonsten sind die Gun Mages noch ganz praktisch. ^_^

Ansonsten kann ich dir noch empfehlen auf die "Page5" zu gehen, dort gibt es gute Einsteigshilfen für jede Rasse.
 
Und alles, was in der Cygnar-Battlebox drin ist, wirst Du später auch immer wieder einsetzen wollen
Stryker ist ok, gilt aber immer noch als Lusche, der Ironclad so gewöhnlich, daß er eigentlich immer durch seine Charaktervariante ersetzt wird, den Lancer brauch man wenn überhaupt auch nur bei magielastigen Castern, der Charger ist billig und mitunter brauchbar, aber auch nicht in der typischen Turnierliste zu finden...

Wenn man sich endgültig für eine Fraktion entschieden hat, ins Armeebuch schauen und sich was zusammenstellen. Hängt wie üblich davon ab, ob man Sachen spielen will, die einem gefallen, oder Sachen, von denen irgendwelche Leute meinen, daß man sie spielen muss.