Was sagt ihr dazu?

Was sagt ihr zu den "Anbauteilen"

  • Ja, kann man so nehmen

    Stimmen: 57 56,4%
  • Ja, aber ich würd noch ....... ändern

    Stimmen: 22 21,8%
  • Nein, geht ja gar nicht

    Stimmen: 22 21,8%

  • Umfrageteilnehmer
    101

Ordog

Codexleser
02. Mai 2007
231
0
6.521
www.ordog.de
Ich arbeite im moment an einer neuen Idee, und wollte mal sehen ob ich auf dem Richtigen weg bin.

Also, ich baue im Moment an einem Satz Zusatzpanzerung für den Rhino, bin mir aber für mich noch nicht ganz sicher ob ich auf dem richtigen Weg bin.

Darum wollte ich hier mal sehen was eure Meinung dazu ist.

(Die Farbe der Teile steht nicht zur Frage, da ich imMoment einfach kein styliches Schwarz auf Lager habe. Und die fertigen Teile sind sowieso aus Kunstharz)


Die große Leerfläche soll später mit einem Ordenssymbol oder anderem Zeichen aufgefüllt werden weshalb sie so groß geplant wurde

Update-Edit 1 vom 21.04.2008


Der erste Füller für die rechte Seite (aus Fahrtrichtung). Auf dem ersten Bild ist eine kleine glänzende Stelle die wirkt wie eine falsche Fräsung, allerdings liegt das am Licht und meiner etwas unruhigen Hand

Update-Edit 2 vom 23.04.2008




Beide Seitenteile sowie die Abdeckung des Kettenschutzes fertig. Neue Front steht in den Startlöchern.
C&C weiterhin erwünscht und erbeten
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich finde die schonmal richtig gut.
ich überlege nur gerade, wie man sie imperialer aussehen lassen könnte ... ausser natürlich der tatsache, dass du wie schon geschrieben noch ordenssymbole anbringen willst..
hmm...
denkst du du würdest es hinbekommmen da noch kleine nieten mit auf dein urmodel drauf zu bekommen? ...
.
aber ansosnten shcon echt gut. evtl sind die kleinen rechtecke der großen platte ein wenig zu klein? ... müsste man mal angemalen und akzentuiert sehen.
evtl kannst du das ding ja auch ein wenig in richtung der splittergranatwerfer vom crusader entwickeln ... also an den 3 rechtecken des kleineren teiles würde sich das bestimmt toll machen. man würde dan auch sofort die reaktive funktion erkennen können und weiter noch ein vertrautes element finden ...
 
Ich werde die zwischenfugen noch ausfräsen, do sas es eine konkave Abrundung gibt, und dann heute oder morgen die anderen Teile für die mittelpanzerung machen.

Also die nötige pazerung für den Abschnitt unter der Schräge und den kleinen abgewinkelten Abschnitt unten.

Am Fahrerfenster werde ich nichts ändern, da dieses ja schon "ab Werk" eine Zusatzpanzerung hat.

Nächste Woche werde ich dann wohl die beiden Frontseitenteile oder die Panzerung für das Dach anfertigen.
 
Ich mags absolut nicht, es passt nicht zu dem typischen Soace Marine Look und sieht mehr wie einfach drangetackert aus


Das mag daranliegen das es echt noch angetackert ist. Und zwar aus dem Grund das diese Teile gerade mal der erste Versuch einer Umsetzung ist, um einen Maßstab und einen gewissen anhalt für die spätere Platzierung zu haben.

Werde am Montag mal einen Versuch mit formgeführter Panzerung machen und auch das erste Inlay für den Frontpanzer machen
 
Das Aussehen der Panzerung beruht eben auf der "reaktiven Panzerung" wie sie in heutiger Zeit von verschiedenen Armeen verwendet werden.



Und das Wort "ZUSATZ" vor Panzerung bedeutet eben das diese Panzerung nicht Standart ist, sondern Nachträglich zum Schutz angeschraubt wird. Was auch bedeutet das es nunmal Stellen gibt die nicht zu 100% abgedeckt sind. Und eben darum Versuche ich nicht alles komplett zu Bedecken (was einfacher wäre, als kleine Stücke zu entwickeln und zu bauen). Den dann würd ich den Panzer in nem passenden Karton auf die Platte stellen und sagen "Die Kiste repräsentiert die Zusatzpanzerung" 😉

Die Struktur der "Schoko-Tafeln" habe ich darum gewählt, um eben etwas Struktur zu bekommen die sich als "Nicht Orginal zugehörig" abhebt, um zu vermitteln das etwas nachträglich angefügt wurde.
Und sind wir ehrlich.
Für einfache Platten ohne Struktur würde man keine Fräse benötigen, sondern einfach Plastikcard ran kleben was sicher auch "Komisch" aussieht