Was sind Tyraniden?

Sie können die Biomasse aber nicht einfach absaugen und dann als lebendige Wesen durch den Raum schicken. Ich vermute (Ohne Ahnung vom Hintergrund, btw), daß die Kälteschlaftheorie stimmt.

Denn für die gewaltigen Entfernungen zwischen den Galaxien, einige hundert Lichtjahre zu unseren Nachbarn, benötigt man auch im Warp riesige Mengen Zeit. Und auch Tyras müssen wissen, was Zeit ist - oder zumindestens was Hunger ist.
Und wenn sie nicht in ihren riesigen Überviechern die Biomasse ganzer Galaxis-Arme als Proviant mitführen, dann wird es echt eng mit der Nahrungsversorgung. Und Proviant nehmen, das entspricht nicht der Art der Tyras, sie setzen immer alles sofort in neue Viecher um, das kennen wir ja. Also: Warpreise zu Energieintensiv. Und für die lange Zeit, auch zu unsicher. Wer weiß, vielleicht tobt in fünf Jahrhunderten ja ein Warpsturm, mitten in der Mitte der Reise?

Wenn man sich aber einen im Kälteschlaf befindlichen Konvoi vorstellt, der sich von einer Galaxis aufmacht, um die nächste zu erobern, dann ist die nächste Galaxis ein winzig kleiner Lichtpunkt - nicht größer als ein Stern - aber viel weiter entfernt. Ich stelle mir nun vor, daß die Biomasse dieser gesamten Galaxis in Tyraniden verwandelt wurde. Es sind also wirklich viele. Und sie machen sich auf den Weg und fallen in den Tiefschlaf im kalten, lebensfeindlichen, intergalaktischen Raum. Kein Tyra gibt irgend etwas von sich, sie sind alle ganz ruhig und still. Sie emmittieren keinerlei Strahlung, und sie emmitieren keinerlei Gase oder sogar Feststoffe: Wenn sie das tun würden, dann würden die Vorräte vermutlich nicht reichen, und sie müssten sich unterwegs gegenseitig fressen. Sie geben sich nur einmal in der Galaxis A den Anstoß, um in die richtige Richtung zu fliegen, und schlafen dann ein. Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen: Sie sterben. Die biologische Aktivität landet nicht in der Nähe von Null, sondern auf Null.
Der Stoß, mit dem sie abgeflogen sind, hat vielleicht ein oder zwei Erdenjahre gedauert, und nun sind sie auf 10% Lichtgeschwindigkeit beschleunigt. Das ist die Geschwindigkeit, in der man die Erde in einer Sekunde sieben mal umrunden könnte. Sie haben für diesen Stoß die hälfte des mitgeführten Treibstoffs verbraucht, denn die andere Hälfte brauchen sie zum bremsen. Sie korrigieren unterwegs nicht den Kurs - Das Schwarmbewußtsein hat die Augen einer ganzen Galaxie, und das Gehirn einer ganzen Galaxie, um ausreichend genau den Kurs zu berechnen und ganz exakt richtig dosiert den Stoß in die richtige Richtung zu geben.

Weil sie unterwegs ganz still sind, kein Psi, keine Strahlung und keine Gase emmitieren, sind sie auch nicht zu orten. Keiner weiß, daß sie kommen. Eventuell, wenn ein findiger Astronom die Geburtsgalaxie der Tyraniden die ganze Zeit beobachtet, dann fällt ihm auf, daß sie ein wenig dunkler leuchtet, als es für ihre Größe normal ist: Diese enormen Massen an Tyras verdecken einige Promille des Lichtes der Galaxis. Da aber keiner nach so etwas sucht, wird es vermutlich unentdeckt bleiben.
Das Schwarmbewußtsein jedoch ist klug, klug genug um zu wissen, daß es eine winzige Entdeckerwahrscheinlichkeit gibt. Also wird nur ein Teil aller Tyras in eine Richtung geschickt, ebenso große Teile visieren andere Galaxien an. Vielleicht fünf auf einmal, vielleicht 20, man wird es nicht herausfinden.

Irgendwann, bei der Annäherung an unsere Galaxis, steigt die Umgebungstemperatur im Nichts von 2 Kelvin oder 3 Kelvin auf 4 oder 5 Kelvin. Die Tyras haben für alles ihre Wesensheiten. Sie haben auch Wesen, die nur dazu bestimmt sind, von der Hitze zu leben. Diese Wesen quälen sich jetzt, es ist ihnen zu heiß. Sie fangen an, auf dem Überwesen herumzulaufen und nach Schatten zu suchen. Ohne es zu wissen, das Schwarmbewußtsein schläft ja noch, wecken diese Wesen mit ihren winzigen Tentakeln jetzt das große Bewußtsein, noch bevor sie in der Hitze vergehen. Es hat keine Eile, die Ankunft ist erst in einigen Jahrhunderten. Aber aus dieser Sicht läßt sich die neu entdeckte Galaxis schon viel besser beobachten, es läßt sich abschätzen wo die besten Weidegründe sind, und es kann eine Bestandsaufnahme des Schwarms gemacht werden, es kann geplant werden.

Es werden bereits Sporen ausgesendet. Winzige Wesen, die aus den tiefsten Tiefen des Mutterwesens sanft beschleunigt werden und mit vielleicht 1000km/Stunde, vielleicht auch noch langsamer, vorauseilen. Sie sollen auf einigen ausgewählten Planeten landen und die vorhandene Biomasse vorbereiten, den Genpool auskundschaften. Sie werden einige Jahrzehnte vor dem Schwarm ankommen.

Gleichzeitig sieht sich das Bewußtsein um: Wo sind die anderen? Man kann noch so genau rechnen, noch so genau Gas geben, aber auf diese riesigen, gehirnsprengenden Entfernungen kommt es unweigerlich zu Abweichungen. Ah, da ist die Schwester. Sie wird bei den Menschen unter dem Namen Kraken bekannt werden. Sie sind kurz hinter uns. Ah, dort ist Leviathan. Sie haben ein milliardstel weniger Treibstoff verbraucht als wir. Sie werden nach uns ankommen. Und dort, da ist auch der Rest. Sie werden kommen, alle.
Zum Kurs-korrigieren ist es zu spät, wenn wir dafür den Treibstoff mitgenommen hätten, dann wären wir höchstens halb so viele gewesen. Und wenn wir uns entscheiden müssen, Biomasse oder zeitgleiches auftauchen, dann entscheiden wir uns immer dafür, mehr Biomasse zu produzieren.


----------------------------------

Versteht ihr? So ist meine Vorstellung von so einer Reise. Im Prinzip haben die Tyras mit genau den gleichen Problemen zu kämpfen wie Schocktruppen, nur daß sie das in einem ganz anderen, unglaublich riesigen Maßstab machen.
Sie gehören alle zusammen. Sie landen nur an verschiedenen Stellen, so wie es der große intergalaktische Abweichungswürfel definiert hat. Und sie kommen zu leicht unterschiedlichen Zeiten an, weil auch das der Abweichung unterliegt.
 
@Calidus:
xyxthumbs.gif
Einer der geilsten Posts, die ich bis jetzt gelesen habe!
falsch, ich meine: DER beste Post, den ich bisher gelesen habe!!!
 
Sorry, ist jetzt Offtopic, aber:

@Random:
Dann schau mal erst hier und dann hier und zum schluß hier. Dieser Mann übertrifft mich mit Leichtigkeit. Ist aber die Imperiale Armee. Gibt im Geschichtenforum durchaus noch mehr lesenswerte Sachen, manchmal zieht man aber auch nieten.

Edit: Normalerweise verfasse ich eher Sätze wie diesen: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mit einem kleineren Generator kann ein unkontrollierter Abruf von Energie jedoch zu einer rapiden Entladung der Batterie führen. Im Extremfall kann auch die Funktionalität sicherheitsrelevanter Systeme wie ABS oder ESB in Frage stehen.[/b]
Mich wundert, daß ich hier im Forum an manchen Tagen zu dieser höchstform auf laufe. 😀