Was soll mit meiner Sammlung passieren, wenn ich mal ins Gras beiße?

Es war Teil meines Lebens, und wenn es endet endet auch dies.

Das ist natürlich jedem frei überlassen, wie er damit umgeht!
Aus einigen der Beiträge hier im thread lese ich aber schon ab, dass man sich mit dieser Frage doch beschäftigt und gewisse Vorstellungen hat.
Dieser häufige Wunsch nach bestimmten individuellen Verfügungen deckt sich auch mit meinen beruflichen Erfahrungen, allerdings wissen viele Leute nicht, wie man diese Wünsche dann auch rechtssicher formuliert und ausgestaltet. Sich selbst noch zu korrigieren, kann nach dem eigenen Tod schwierig werden, daher sollte man sehr genau formulieren bzw. sich beraten lassen!

Hab im Testament stehen, dass meine Minis solange im Haus bleiben, bis entweder das Haus zerstört oder aus Gründen meine Frau umziehen muss. Dann soll sie ausgewählte mitnehmen und zum Abschied verbrennen.

Ich will Dich wirklich nicht blossstellen, aber hast Du das im Testament SO oder so ähnlich formuliert? Wenn ja, wäre das tatsächlich eine Verfügung, welche mE einerseits zu unbestimmt bzw. sogar missverständlich wäre und der es andererseits an einem Kontrollmechanismus fehlt.
Nochmal: Sieh das bitte nicht als Kritik an Dir persönlich, sondern ich meine das als allgemeines Beispiel dafür, wie vertrackt Testamente schon von der Wortwahl her sein können! ?
 
Hier gab's doch neulich mal eine Umfrage bezüglich des Alters und es waren ja einige/viele dabei die "der Erlösung näher als der Versuchung" (Till Reiners) waren.
Wenn man erstmal die 40 überschritten hat macht man sich halt schon Gedanken??‍♂️
Anfang des Jahres gab's Post für mich: Herr Wieauchimmer, in 239 Monaten können Sie frühstmöglich in Rente gehen ?
Ich habe dann auch gleich mal meinen PoS grob überschlagen und pro Figur (optimistisch) eine Woche angesetzt und siehe da: das wird knapp mit der Zeit?

....?ich merke gerade- knapp am Thema vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach... die Sachen haben mir in meinem Leben Freude gemacht. Was soll ich sagen... Sollen sie dann eben jemand anderem Freude bereiten. Das ist doch der Wunsch für alles, was man hinterlässt und einem lieb ist. Ob es so kommt? Das weiß keiner. Es war Teil meines Lebens, und wenn es endet endet auch dies. Es gibt wichtigere Sachen, die ich in meinem Leben vielleicht vermittelt und inspiriert haben konnte.
Sei nicht albern Gene, genau daran wann man sich bei dir hauptsächlich erinnern! ?
Und alle die von uns noch Leben, werden in den Zeitungen davon lesen, das deine Warhammer Sammlung so gewaltig war, das Sie anfing die Statik deines Hauses massivst zu beeinflussen.

Scherz beiseite, kann mich 100% hinter deine Aussage stellen.
Sollen die lieben damit machen was sie wollen, Hauptsache es fällt denen nicht zur Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Anfang des Jahres gab's Post für mich: Herr Wieauchimmer, in 239 Monaten können Sie frühstmöglich in Rente gehen ?
Ich habe dann auch gleich mal meinen PoS grob überschlagen und pro Figur (optimistisch) eine Woche angesetzt und siehe da: das wird knapp mit der Zeit

Ist die Rente nicht der Zeitpunkt bis zu dem man den PoS angehäuft haben muss? Schließlich hat man da Zeit dafür aber kein Geld mehr für Neues.

Business Idee: Stabilisator Prothesen für zittrige Hände. ?
 
Hab im Testament stehen, dass meine Minis solange im Haus bleiben, bis entweder das Haus zerstört oder aus Gründen meine Frau umziehen muss.
Garstige Idee, Minis in den Häcksler,dann in einen Mischer mit guter Putzmischung und voila,neu verputztes Haus.?
Ganz wie gewünscht.??
Nee, nach mir egal.Was die Kinder/Frau behalten oder zu Geld machen wollen, bitte.
Wenn dann noch andere Spaß daran haben, soll's so sein.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Kinder/Frau behalten oder zu Geld machen wollen, bitte.

Kinder und Frau wären dann bei reiner gesetzlicher Erbfolge eine sog. Erbengemeinschaft... Wenn da dann einer Deine Sammlung verkaufen und ein anderer diese behalten will, dann passiert garnix und es wird uU nie Geld fließen, weil diese Gemeinschaft nur gemeinschaftlich entscheiden darf und kann! ?


Business Idee: Stabilisator Prothesen für zittrige Hände.

Gyrostabilisierter Bemalgriff,
Gleitsicht-Lupenset,
da ist technisch viel drin für den "reifen" Hobbyisten!?
 
Kinder und Frau wären dann bei reiner gesetzlicher Erbfolge eine sog. Erbengemeinschaft... Wenn da dann einer Deine Sammlung verkaufen und ein anderer diese behalten will, dann passiert garnix und es wird uU nie Geld fließen, weil diese Gemeinschaft nur gemeinschaftlich entscheiden darf und kann! ?
Gesunder Menschenverstand (und auch die Familie)sagt,jeder sucht sich raus was er behalten möchte und der Rest wird verkauft/gespendet/verschenkt, sehe da eher kein Problem.?
Arbeits-und Hobbybedingt(nein keine drohende Plastik-Crack Lawine) mußte ich mich schon beizeiten mit dem "Problem" beschäftigen und ein wenig Vertrauen in die Familie habe ich auch.?
 
Kinder und Frau wären dann bei reiner gesetzlicher Erbfolge eine sog. Erbengemeinschaft... Wenn da dann einer Deine Sammlung verkaufen und ein anderer diese behalten will, dann passiert garnix und es wird uU nie Geld fließen, weil diese Gemeinschaft nur gemeinschaftlich entscheiden darf und kann!
Wenn man manche OVP-Sammlungen sieht und bisherige Preisentwicklungen für Altware noch 20 Jahre fortrechnet, wird der Moment kommen, wo eine Erbengemeinschaft tatsächlich um oop Warhammer-Figuren streitet. 🤔
 
Gesunder Menschenverstand (und auch die Familie)sagt,jeder sucht sich raus was er behalten möchte und der Rest wird verkauft/gespendet/verschenkt, sehe da eher kein Problem

Gerade haben sämtliche Juristen auf der Welt eine schwere Erschütterung der Macht verspürt! ?


---
Im Ernst:
Ich kann natürlich nicht für Deine Familie sprechen, aber allgemein gibt es kaum Anlässe, die zu solchen völlig ansatzlosen wie unbegründeten wie drastischen Zerwürfnissen führen wie erbrechtliche Fragen...

wo eine Erbengemeinschaft tatsächlich um oop Warhammer-Figuren streitet.

Ich kenne mehr als nur eine Erbengemeinschaft, die seit Jahrzehnten um einen dreistelligen Betrag streitet, und wo dann alle paar Jahre einer der ursprünglichen Erben durch sein Ableben seine eigene Sub-Erbengemeinschaft begründet, und man mehrere dutzend Schriftsätze verschicken muss, um nur alle Mitglieder (neu) zu informieren. Und BETE darum, dass nicht eines von ca. 30-40 Schreiben nicht zustellbar ist, weil jemand zwischendurch ins Ausland verzogen ist, seine neue Wohnung nicht gemeldet oder einen Namenswechsel wegen Heirat usw. vorgenommen hat.
Das sind nur rein FORMELLE Probleme; wenn dann jemand von denen -wie von Dir geschildert- auch noch einen persönlichen finanziellen Vorteil sucht, wird es richtig kompliziert...?

@all: Sorry, wenn ich mit den ganzen juristischen Einwürfen diesen thread in eher "bierernste" Bereiche leite! Aber irgendwie liegt doch jedem hier seine "Sammlung" am Herzen und da finde ich es schon wichtig, dass man zumindest sehr allgemein weiß, wie es nach dem eigenen Ableben weitergeht und wie eben NICHT!?
 
@all: Sorry, wenn ich mit den ganzen juristischen Einwürfen diesen thread in eher "bierernste" Bereiche leite! Aber irgendwie liegt doch jedem hier seine "Sammlung" am Herzen und da finde ich es schon wichtig, dass man zumindest sehr allgemein weiß, wie es nach dem eigenen Ableben weitergeht und wie eben NICHT!?
Schon okay.
Aber es ist auch okay, wenn man seine Plastik püppchen nicht Todernst nimmt. (höhö)
 
Das GWFW Regeldiskussionen Unwort des Jahres 2022, 2021, 2020, 2019, 2018,
Alles nach GW Regeln gehört aber eher in den "... ich bin Warhammer süchtig.." Thread.??
Im Ernst:
Ich kann natürlich nicht für Deine Familie sprechen, aber allgemein gibt es kaum Anlässe, die zu solchen völlig ansatzlosen wie unbegründeten wie drastischen Zerwürfnissen führen wie erbrechtliche Fragen...
Haben wir erst vor kurzem bei einem Grundstücksverkauf durch,daher einstimmig "..nie wieder..".?

Aber es ist auch okay, wenn man seine Plastik püppchen nicht Todernst nimmt. (höhö)
Genau.??
 
Und BETE darum, dass nicht eines von ca. 30-40 Schreiben nicht zustellbar ist, weil jemand zwischendurch ins Ausland verzogen ist, seine neue Wohnung nicht gemeldet oder einen Namenswechsel wegen Heirat usw. vorgenommen hat.
Hatte schon das Vergnügen, in Insolvenzsachen "Vermögen" zu sehen, wo Erbengemeinschaften gesplittet waren auf dutzende Personen und bis zu 1/72 Eigentumsanteil und von Deutschland bis Chile und Australien reichten. Einige der eingetragenen Eigentümer waren zudem nach der Sterbetafel schon arg überfällig, andere längst von Rechtsanwälten oder Betreuern vertreten und auch zwei Fiskalerbschaften dabei. Das macht Spaß ... wohl auch noch meinem Nachfolger.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Naja, ehrlich gesagt steht das auf der Liste, über welche ich mir Gedanken mache, gaaanz hinten.
Es gibt genug "richtige" Probleme.

Wer weiß ob meine Sammlung überhaupt noch existiert, wenn ich ablebe?
(Kriege, Umweltkatastrophen, Bürgerkriege, Epidemien, Alieninvasionen - um mal nur die wahrscheinlichsten zu nennen)


Aber davon ab, dienen solche Hobbys (genau wie das Sammeln von XY) ja der persönlichen Freude. Man bekommt nachher niemals so viel wieder raus, wie man investierte. Ja, es gibt ganz wenige Ausnahmen.
Hat sich von euch denn jemand wirklich über die Bierdeckel-, Kronkorken- oder Wandermarken am Spazierstock-Sammlung des Opas gefreut?
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Alsen und Dragunov 67
Ganz ehrlich? Was aus meiner GW Sammlung von Spielen, Modellen, Gelände und Bücher aller Art dann werden soll, ist mir ehrlich gesagt vollkommen Wurscht. Zu dem Zeitpunkt, wo diese Entscheidung ansteht, bin ich schon im Königreich der ?Brett und Tischspieler?️Himmel angekommen.?
 
Zuletzt bearbeitet: