Was tun gegen Hellblasters Primaris?

Das mit der Bewegung stimmt nicht ganz. Beim Anriffswurf musst du def. nicht näher sein als zuvor sondern nur in 1" zu der angesagten Einheit. Beim Pile In gilt das selbe. Nur beim konsolidieren muss man näher dran sein als zuvor.

Jo hast Recht. Eine Figur der angreifenden Einheit muss innerhalb von 1" zum Ziel stehen, der rest darf sich bewegen wie er will. Das macht es natürlich noch einfacher Einheiten zu erreichen, die man nicht gecharged hat.
 
In der neuen Nahkampfmechanik gibt es im Endeffekt 3 Bewegungen. Der Chargemove (Angriffsbewegung), den Pile-in Move (3" zu beginn des Kampfsegments) und Consolidate (3" nachdem die einheit gekämpft hat). Für alle 3 Bewegungen gilt: Dein Modell muss sich nach der Bewegung näher am nächsten feindlichen Modell befinden als vor der Bewegung. Beim Chargemove muss natürlich auch mindestens 1 Modell von dir die Bewegung innerhalb von 1" an der Zieleinheit beenden. Da nichtmehr vorgeschrieben ist, dass man sich auf gerader Linie bewegt, kann man diese Bewegungen auch nutzen um den Gegner zu umlaufen oder auszuschwärmen. Solange sich das Modell nach der jeweiligen bewegung wenigstens 1 Nanometer näher am nächsten feinlichen Modell befinden als vor der Bewegung. So kannst du es schaffen innerhalb von 1" um einheiten zu gelangen, die du garnicht gecharged hast. Sie durften kein Abwehrfeuer geben, du darfst sie in dieser Nahkampfphase nicht angreifen (er dich wohl), aber zu beginn der des gegnerischen zuges ist diese einheit im nahkampf und muss sich zurückziehen, sodass sie nicht schießen kann.
Z


- - - Aktualisiert - - -

Anhang anzeigen 348860

ein schaubild für "basesurfing". Ich hoffe man erkennts

- - - Aktualisiert - - -

Diese Trickery mit basesurfing ist extrem nützlich gegen starke beschuss einheiten die auch gefährliches abwehrfeuer haben. zB Lemanruss Punisher, Hellblaster Squads etc. Man bindet sie im Nahkampf ohne das sie das recht hatten abwehrfeuer zu geben. Wenn man es zum beispiel schafft in einer Astra Militarum Gunline zu schocken, kann man die Einheit mit dem schwächsten abwehrfeuer angreifen, aber trotzdem mehrere einheiten binden.

- - - Aktualisiert - - -

Hier noch ein Bild vom Regelwerk. Das sollte eig. garnicht gehen, da alle Modelle mehr als 1" Abstand zu Einheiten die nicht angegriffen wurden, einhalten müssen. Oder wie muss ich das verstehen?
Anhang anzeigen 348928
PS: Das Modell ist noch nicht fertig gebaut, weiss noch nicht was ich daraus baue ;-).
 
Hi, richtig in der Charge Phase geht das nicht. Da musst zum feindlichen Modell das nicht das Chargeziel war mehr als ein Zoll Abstand halten. Aber in der Fightphase darfst Du bis zu drei Zoll zum nächsten Feindmodell bewegen. Dieses muss nicht das Chargeziel sein. Hier musst nur darauf achten das es das nächste Ziel zum Modell ist.
Achte in der Charge Phase darauf das Deine Modelle so angreifen lässt das sie nahe genug sind zu Feindlichen Modellen die Du binden möchtest.
Nur das erste Modell muss in der Charge Phase das Ziel angreifen.
Grüsse Valnir
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte eig. garnicht gehen, da alle Modelle mehr als 1" Abstand zu Einheiten die nicht angegriffen wurden, einhalten müssen. Oder wie muss ich das verstehen?

Die Chargephase ist eine eigene Phase, in der man 1" abstand zu allen Gegnern wahren muss, die nicht ziel des charges sind.
In der Fightphase hast du dann 2 Bewegungen a 3" (Pile-in und Consolidate) bei denen diese Beschränkung nicht gilt, was es dir möglich macht einheiten in den Nahkampf zu binden, die du in der Chargephase garnicht als Ziel deklariert hast. Insbesondere ist dabei folgendes zu beachten:

1) Wenn du das tust, darfst du diese Einheit in dieser Fightphase nicht attackieren, da du in einer Runde in der du gecharged hast nur einheiten attackieren darfst, die Ziel des Charges waren.
2) Dein Gegner, dessen Einheit durch Pile-In oder Consolidate in 1" zu deiner Einheit gerät, darf diese Einheit in dieser Fightphase aktivieren und attackieren.

Ich mach nochmal ein Schaubild zum verständnis
 
Zuletzt bearbeitet: