Waveserpent

Welche Waffen gebt ihr euren Waveserpents?

  • synchr. Shurikenkanonen

    Stimmen: 0 0,0%
  • synchr. Impulslaser

    Stimmen: 0 0,0%
  • synchr. Eldar Raketenwerfer

    Stimmen: 0 0,0%
  • synchr. Sternenkanonen

    Stimmen: 0 0,0%
  • synchr. Laserlanzen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich wechsel sehr oft...

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Jarozeb

Testspieler
24. November 2004
82
0
5.831
47
Hallo 🙂

Ich habe bisher zwei Waveserpents (von Forgeworld).
Beide haben als Bugbewaffnung nur die Shurikenkatapulte, weil es damals noch keine Shurikenkanone als Bugbewaffnung gab und ich mir nicht die Mühe gemacht hatte mir eine selbst zu basteln.
Als Türme hatte ich mir damals einmal die Sternenkanonen und einmal Laserlanzen gekauft, also einmal gegen schwere Infantrie und einmal gegen Panzer.

Nun möchte ich meine Flotte um zwei Waveserpents erweitern (auch wieder Forgeworld, um es einheitlich zu halten) und überlege welche Türme ich mir kaufen soll.

Also welche benutzt ihr hauptsächlich, welche garnicht?


Gruß, Lousberg 🙂
 
Waow! 😱hmy:

Gut, dass ich nachgefragt habe!
Da habt ihr mich jetzt vor einem Punktegrab und somit wohl auch Geldgrab geschützt!
Ich hätte erwartet, dass viele Waffen gleich beliebt sind und ich die Standard-Antwort erhalte: "Kommt auf den Gegner an."
Ein so klares Votum bei der Turmbewaffnung für eine Waffe hätte ich nicht erwartet... und das auch noch für genau die einzige Waffe, die ich zuerst garnicht kaufen wollte... 🙄

Vielen, vielen Dank! 🙂
 
Natürlich hängt es immer vom Gegner ab! Gegen eine Imperiale Panzerkompanie tust du dich nur mit Shurikenkanonen schon etwas schwer...
Allerdings sollte man seine Armee immer flexibel aufstellen wie ich finde, und von daher ist die Doppel-Shuka Variante ganz in Ordnung - sie ist billig und macht gut Schaden gegen Infantrie und leichte Fahrzeuge. Den Rest erledigt dann eh der Serpentinhalt^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gegen eine Imperiale Panzerkompanie tust du dich nur mit Shurikenkanonen schon etwas schwer... [/b]

würde ich cniht sagen, selbst der Leman Russ hat nur eine Heckpanzerung von 10!
Und 6 S6-Schüsse, von denen 3 synchronisiert sind..... böse >BUMM!< 😉

Ansonsten stimmt schon, der rest ist einfach zu teuer, zumal der Serpent auch recht unsicher ist dank mangelndem Holofeld....
Schade nur, dass ich für meinen nur Sternenkanonen habe....

Hat hier zufällig jemand ShuKa's übrig??
 
Wenn ich ne Armee aus Fahrzeugen hätte, die ein verwundbares Heck, eine Schwäche für Nahkampfangriffe und eine nahezu unendliche Reichweite haben, immun gegen Psycholgie sind, würde ich sie an meine Basekante stellen, so dass garantiert kein anderes Fahrzueg dazwischen passt.
Ich glaub, das ist auch genau das, was 90% der Panzerkompaniespieler tun.
 
Vovin hat absolut recht.
Kein Panzerkompanie Spieler würde dir sein Verwundbares Heck zeigen.
Ich habe aber festgestellt das 2 Serpents mit Laserlanzen gegen solche Gegner keine Probleme haben denn die Geschütze sind schlechtere Raketenwerfer gegen die Bugkraftfelder des Serpents und auf viel mehr verlässt sich der Panzerkompanie Spieler auch nicht.
Außerdem wirkt ein Runenprophet auf Jetbike und Maugan Ra gegen die wahre Wunder 😉
 
Was du immer mit punktenden Einheiten hast..

1) es gibt mittlerweile sogar Turniere ohne Siegpunkte ...
2) wenn die Feindarmee in runde 5 aufhört zu exitieren brauch ich keine punktenden Einheiten mehr 😀

-> es ist schon gut und richtig, das man das etwas imhinterkopf hat und immer genug Einmheiten dabei die wirklich punkten können, wenn notwenidg, aber den taktischen nutzen eines Fahrzeugs davon abhänig zu machen ob es punktet oder nicht halte ich für nciht sonderlich sinnvoll.

Davon abgesehen: ich würde dem generellen Trennd zur Doppelshuka nicht mal widersprechen, einfach weil diese Konfiguration ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat und der Nachteil der Shuka, die Kurze Reichweite, nicht ins Gewicht fällt, da Transporter eh nah am Feind operieren sollen/müssen.

Aber die Variante mit einer sync. Laserkanone halte ich, trotz nicht so gutem Preis/Lesitungsverhältnis auch für sinnvoll.
So ziemlich einer der zuverlässigsten (75% Trefferchance) Panzerjäger den ein Eldar haben kann, ohne dafür einen Runenblick ver(sch)wenden zu müssen. Ebenso ist es auch von Vorteil das man eben keine zusätzliche Auswahl benötigt.
Ebenso "bewirkt" so ein Serpent etwas: wenn man noch einen feindtank/Cybot/sonstwas gefährliches wegballert, hat das eifnach einen größeren (psychhologischen) Effekt, als wenn die Shurikenkanone eben einen Marine mehr killt.
Dazu kommt, das man eben für die Rolle "weiche Infanterie killen" schon mehr als genug Auswahlen hat, während eben Langstreckenpanzerjäger eher rar sind.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1) es gibt mittlerweile sogar Turniere ohne Siegpunkte ...[/b]
Bei solchen Turnieren wirds dann halt um Missionsziele gehen, und für diese muss man Punktend sein^^

Das Problem beim Serpent sehe ich auch darin, dass er nicht wirklich viel aushält. Sein Schutzfeld schützt ihn wegen Panzerung 12 auch nur vor dem Gröbsten, und ansonsten bekommt er halt die volle Streifschusstabelle ab. Klar, mit Vectorschubdüsen kann man das abmildern, aber wenn dann auch noch Lalas drauf sind, dann kostet der Serpent gleich mal 160 Punkte, und das ist IMO einfach zu viel!
 
Hab heute 2 Serpents mit Lala gespielt und muss sagen, die habens einfach nicht gebracht. Ok, sie starben beide sehr schnell und mein Gegner hatte keine Fahrzeuge, aber trotzdem. Das Serpentschutzfeld und die Vectordüsen schützen bei weitem nicht so gut, und dann sind gleich ein Haufen Punkte hops. Insofern absolut dafür, die Serpents absolut billig halten, den Schaden muss eh der Inhalt machen bei egal welcher Config!
 
Ich habe mir jetzt zusätzlich zu meinem Sternenkanonen-Turm und meinem Laserlanzen-Turm noch einen Impulslaser-Turm und drei Shurikenkanonen-Türme bestellt.
Damit habe ich dann sechs Türme für vier Waveserpents. Also kann ich wenigstens drei recht günstige Serpents aufstellen und mit einem ein anderes Ziel verfolgen. Und überhaupt mal ein wenig wechseln.
Was meint ihr?