WD 136

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moinsen, hatte am Mittwoch das vergnügen etwas Zeit am Bahnhof totschlagen zu müssen und habe den WD im Bahnhofskiosk mal durchgelesen:

Ich unterteile die Artikel mal nach Interessant, für Anfänger evtl. interessant und Werbung:

Interessant:
* Malworkshop Meisterklasse
Da gerade der fantastische neue Meister des Ravenwing erschienen ist, konnten wir nicht widerstehen, das ‘Eavy Metal Team dazu zu bringen uns zu zeigen, wie es ihn und sein Jetbike bemalt hat.


evtl. für Anfänger interessant (bei Tactica Artikeln nur, wenn sie erst 2-3 Spiele gemacht haben, ansonsten sind diese auch verschwendeter Platz):
* Tactica
Der Herr der Ringe dreht sich um Helden, aber nicht unbedingt um strahlende Vorbilder der Tugend. Adam Troke begrüßt die Finsternis und zeigt uns, wie die Anführer des Bösen im Tabletop-Strategiespiel funktionieren.
* ‘Eavy Metal Meisterklasse
Diesmal richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die finsteren Orks; böse Krieger, die den Mächten des Guten in ganz Mittelerde zusetzen.
* Grombolds Eid
In der letzten Ausgabe ließen wir unsere zwergischen Helden in den Tiefen einer von Goblins verseuchten Mine zurück. Im zweiten Teil unserer Warhammer-Kampagne erfahrt ihr nun, was als Nächstes passiert …
* Warhammer Tactica
In diesem Monat wirft Pete Foley einen Blick auf die Schussphase und widmet sich der edlen Kunst des Fernkampfes. Höre seine Worte der Weisheit, und deine Schussphase wird ein Knaller!



Werbung:

* Standartenträger
Es mag viel zu bestaunen geben in der Gegenwart, doch auch die Wunder der Vergangenheit und die Helden, die sie herbeiführten, sind einen Blick wert. Merkt auf, wenn Jervis nach der uralten Schriftrolle greift, welche die halb mythische Geschichte von Citadel Miniatures enthält, und die Legende der Gründung vorzulesen beginnt …
* Foundation Farben
Unsere neuen Farben versprechen, dein Hobby zu revolutionieren, denn mit ihnen kannst du Citadel Miniaturen schneller als jemals zuvor bemalen! Guy Haley erklärt, wie diese Farben verwendet werden können und wie sie unser existierendes Farbsortiment unterstützen.
* Games Day 2007
Der Games Day wirft seine Schatten voraus: Das jährliche Mega-Hobbyereignis findet in diesem Jahr bereits zum 9. Male in den altehrwürdigen Hallen des Gürzenichs zu Köln statt. Sei auch du dabei, wenn es an diesem Tage nur um das Eine geht: das Tabletop-Hobby!
* Harlequine
In diesem Monat kehren die rätselhaftesten aller Eldar zurück, die tödlichen Diener des Lachenden Gottes – die Harlequine. Andy Hall spricht mit den Architekten der Rückkehr der Harlequine, Jes Goodwin und Phil Kelly. Letzterer führt die Harlequine an der Seite einer Eldarstreitmacht dann auch gleich gegen die Diener der Erzfeindin.
* Grand Tournament 2007 – Heat 1
Die Grand Tournament Saison 2007 hat begonnen und wir zeigen einige Impressionen von den ersten Kämpfen um einen Platz im Finale. (Hier ist allerdings ein Fehler vorhanden, da nur 15 TN da waren und nicht 16 😉)
* Malworkshop
Im dritten Teil unserer fortlaufenden Serie werfen wir einen Blick auf das Schichten von Farben – eine schnelle und effektive Methode, einfache Akzente und Schatten auf eine Miniatur zu malen.


Insgesamt wurde ich dem WD einen von 15 möglichen Punkten geben (= 5-), da der Eigenlob in GWs Katalog sehr überheblich und penetrant durchgezogen wird.

Ich warte auf den Tag, dass der Katalogpreis (5,95€) wenigstens bei GW angerechnet wird bei einem Kauf, ist ja bei Otto/Ikea/etc. auch der Fall, oder es diesen umsonst gibt.
 
So, hier mal ein kleines Review:

- Neuheiten: Ich muss ja zugeben, dass ich es mag, wenn alle Neuheiten in Originalgröße und evtl. auch mal mit Ausschnitten von Details oder der Rückseite präsentiert werden, weil es sehr beim Bemalen der Modelle hilft. Wenn allerdings die gleichen Bilder in der ganzen Ausgabe mehrmals wiederholt werden, kann man sich das natürlich schenken. Nervig: Die neuen Zwerge- und Orkmegastreitmächte bekommen jeweils eine Doppelseite (!), genauso wie die neubepackten Bretonenboxen. Also das ist selbst mir zuviel.
- Harlequine: Nette Kurzgeschichte über eine Harlequinvorführung, Designer's Notes von Jes und Phil sind brauchbar, gerade von Jes' hätte man aber gern noch mehr lesen können. Der Hobbyteil lässt allerdings zu wünschen übrig: Nur drei alternative Paintjobs, die nichtmal richtig zeigen, dass man die Unter- und Oberkörper frei kombinieren kann, drei weitere Farbschemen anhand einer Schablone zum Rauskopieren - WTF? - und ein kleines Tutorial für Rautenmuster, dass man von der Webseite kennt und auch nicht mal am Modell gezeigt wird. Ich hoffe, dass es in der nächsten Ausgabe mal eine 'Eavy-Metal-Meisterklasse zu den Harlequinen gibt, am besten zum Shadowseer, der echt genial von Darren Letham (razza) bemalt wurde.
Phil zeigt dann noch eine Beispiels-Eldar-Armee mit zwei Harlequintrupps :huh:
- Spielbericht Eldar vs. Chaos
Okay, dass Harlequine Stadtkampf rocken ist keine Überraschung. Ganz nett ist, dass die Chaos-Armee mal keine Studio-Armee ist, sondern eine Privatarmee - der schlangenhafte Slaanesh-Dämonenprinz ist nett anzusehen. Es gibt auch einen kleinen Absatz Fluff zum Spiel, ansonsten ist der Bericht wie die letzten präsentiert, mit Karten und großem Foto vom Spieltisch - was ich persönlich gut finde, da ich mir das so bildlich besser vorstellen kann - und sehr nah an den Spielmechaniken geschrieben.
- Foundation Farben
Die Einleitung ist sehr werblich getextet "entwickelt von den besten Miniaturenmalern der Welt, dem 'Eavy Metal Team bla", es wird gezeigt, wie das neue Gelb und Rot über schwarz und weiß deckt im Vergleich zu den bisherigen Farben, dann wird anhand eines BA-Trupps gezeigt, wie man ihn mit Foundation farben grundiert (Doppelseite). Auf der nächsten Seite wird gezeigt, wie man diese Grundierung auf 'Eavy-Metal-Niveau anhebt - gut zu sehen, wie die Studio-BA bemalt wurden. Dann wird ein Zwergenkrieger auf Grundlage von Foundation Farben bemalt.
Danach erstmal ne schöne Doppelseite Werbung für Citadel Hobbywerkzeug.
- Weiter geht es mit der Kampagne Grombrindals Eid und zwei neuen Szenearien. Kann ich jetzt nicht soviel dazu sagen, außer, dass ich es komisch finde, dass Armeelisten dazu stehen - wer hat denn schon genau identische Armeen?
- Standartenträger
Jervis erzählt die Geschichte von Games Workshop. Klingt wie aus einer Imagebroschüre. Dass GW früher auch andere Systeme supportet hat, wird fast unter den Tisch fallen lassen, alles geht mehr in die Richtung "wir haben die tollsten Minis seit jeher gemacht"
- LotR-Teil: Tactica
Kann ich nicht beurteilen.
- Tactica WHFB: Schießen
Sicher nix für Veteranen, sieht aber ganz okay aus.
- Malworkshop: Schichten
Erstmal ein paar grundsätzliche Sachen zum Farbauftrag, dann eine Farbtabelle, wie man die neuen Foundation Farben am besten schattiert und akzentuiert. Dann zwei Tutorials, wie man einen Orkboss und einen Kasrkrin mit Schichttechnik bemalt, jeweils stark auf die neuen Farben ausgerichtet. Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich an einen guten Tabletop-Standard herantasten, eine gute Sache.
- 'Eavy Metal Meisterklasse: Meister des Ravenwing
Nicht der Studiopaintjob, sondern wohl extra für diesen Artikel neubemalt (die Haare wurden z.B. braunblond bemalt, das Lesezeichen vom Buch rot, die Kabel der Plasmakanone blau), aber schon von einer EM-Malerin. Wieder eine tolle Fundgrube für Farbrezepte, extra Tutorials für die Roben, auch einige Tipps zu Farbverdünnungen und Maltechniken, die fortgeschrittenen Malern helfen, auf EM-Standard zu kommen. Die Meisterklassen sind für mich immer das Highlight der Ausgabe.
- Schaukasten: LotR Orks
Na toll, als ob man diese Stockfotos nicht schon hundertmal gesehen hätte. Wenn es wenigstens Umbauten oder kreativere Ansätze wären, aber so.

Der Rest danach:
Infos zum GD, ein paar Bilderseiten vom GT, Händlerverzeichnis, Veranstaltungen, MO-Seiten.

---

Insgesamt: Sicher nicht mehr so gut wie zu Glanzzeiten, trotzdem haben mir als Hobbyist die letzten Ausgaben mit den Meisterklassen, den "richtigen" Schaukästen und den Gußrahmen-Breakdowns ganz gut gefallen. Diese Ausgabe fällt dagegen etwas ab, ich hätte mir gewünscht, dass auf die Möglichkeiten der geilen Harlequin-Modelle besser eingegangen wird. Die Meisterklasse war wieder ganz gut.
Für Gamer ist der WD im Moment trotz Szenarien sicher unbefriedigend zurzeit, aber vielleicht wird das ja mit den Regeln für BAs demnächst besser (auf Warseer munkelt man, dass GW demnächst auch Regeln für Kristallsänger herausbringen möchte).
Was mich tierisch nervt ist die "echte" Werbung, also die Doppelseiten wo nur für die Grundboxen und diverse Hobbysachen geworben wird. Allgemein würde es GW im WD guttun, etwas mehr down to earth und direkter an die Hobbyisten zu schreiben, und nicht diesen business approach durchzuziehen - alles muss total professionell rüberkommen, Fehlentscheidungen in den Designer's Notes bei neuen Codices und Armeebüchern werden sträflich verschwiegen, ständig dieses: bei uns kannst du es kaufen, dann: bloß mal nicht aus dem Nähkästchen plaudern, was gerade im Designstudio so läuft usw.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(stahly @ 23.03.2007 - 12:29 ) [snapback]990864[/snapback]</div>
- Foundation Farben
Die Einleitung ist sehr werblich getextet "entwickelt von den besten Miniaturenmalern der Welt, dem 'Eavy Metal Team bla", es wird gezeigt, wie das neue Gelb und Rot über schwarz und weiß deckt im Vergleich zu den bisherigen Farben, dann wird anhand eines BA-Trupps gezeigt, wie man ihn mit Foundation farben grundiert (Doppelseite). Auf der nächsten Seite wird gezeigt, wie man diese Grundierung auf 'Eavy-Metal-Niveau anhebt - gut zu sehen, wie die Studio-BA bemalt wurden. Dann wird ein Zwergenkrieger auf Grundlage von Foundation Farben bemalt.
- Malworkshop: Schichten
Erstmal ein paar grundsätzliche Sachen zum Farbauftrag, dann eine Farbtabelle, wie man die neuen Foundation Farben am besten schattiert und akzentuiert. Dann zwei Tutorials, wie man einen Orkboss und einen Kasrkrin mit Schichttechnik bemalt, jeweils stark auf die neuen Farben ausgerichtet. Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich an einen guten Tabletop-Standard herantasten, eine gute Sache.
- 'Eavy Metal Meisterklasse: Meister des Ravenwing
Nicht der Studiopaintjob, sondern wohl extra für diesen Artikel neubemalt (die Haare wurden z.B. braunblond bemalt, das Lesezeichen vom Buch rot, die Kabel der Plasmakanone blau), aber schon von einer EM-Malerin. Wieder eine tolle Fundgrube für Farbrezepte, extra Tutorials für die Roben, auch einige Tipps zu Farbverdünnungen und Maltechniken, die fortgeschrittenen Malern helfen, auf EM-Standard zu kommen. Die Meisterklassen sind für mich immer das Highlight der Ausgabe.[/b]

Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen, wirklich wichtiges bringt der WD diesmal wieder nicht, nur die Bemalartikel sind etwas interessant (auch wenn ich der Meinung bin, dass diese grottige Bemalung am Okboss und dem Kasrkin den stahly auch nennt, nicht mal guter TT-Standard ist. Für Anfänger interessant, aber Autodidakten sollten weiter sein als das, was da gemalt wurde. Naja, der Bart/Haarschatten war da noch interessant, aber sonst... grausig).
Die EM-Meisterklasse war recht interessant, auch wenn bei den Schritten dann doch meist ein Suchen bei mir losging ("OK, Akzentuierung 1... wo ist die aufgetragen *suchvergleich*").

Die Vorstellung der Foundation Farben war nett, so hat man eine Farbtabelle erhalten, nur die Ergebnisse der Schichten hätten die ruhig mit Fotos belegen können. Und die Fotos von den Farben auf den Grundierungen hätten die auch anders belichten können, viele Unterschiede sind bei der weißen Grundierung und dann bei den Akzenten nicht zu sehen...

Dumm von GW finde ich die Idee dieser Kampagne-Sammelkarte. Naja, dumm ist die Idee an sich nicht, aber dann als Belohnung einen WÜRFELBECHER(?!?!) zu vergeben finde ich sehr dreist! Vielleicht eine limitierte Mini, ok, aber so bin ich nicht motiviert mir so eine Karte zu holen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Rash Ktah @ 23.03.2007 - 20:29 ) [snapback]991158[/snapback]</div>
Ich gebe vorerst erst mal nur eine kurze Meinung zum Thema ab, mehr dann später...

Auf den Seiten 32+33 ... DAS soll eine Iyanden Armee sein? Nur wegen einem einzelnen Phantomlord und dem Piratenprinzen??? Das ich nicht lache! GW tritt den eigenen Fluff mal wieder mit Füßen. SEHR ärgerlich.[/b]

Du Ungläubiger, wie kannst du es nur wagen die heilige Schrift, die uns von Nottingham freundlicherweise zum kaufen angeboten wird, anzuzweifeln.

Häretiker!

/Sarkasmus deaktiviert

Seit wann interessiert GW der eigene Hintergrund? Diese Zeiten sind leider vorbei. 🙁
 
<div class='quotetop'>ZITAT(stahly @ 23.03.2007 - 22:40 ) [snapback]991222[/snapback]</div>
Naja! Nur weil es im Codex Craftworlds mal eine Liste gab, heißt es ja nicht, dass alle Ianyden-Armeen nur aus Phantomwesen bestehen müssen. Oder das alle Saim-Hann-Armeen nur aus Jetbikes und Vypern bestehen müssen.[/b]
Sicherlich bedeutet es das nicht. Es redet ja auch keiner davon, dass dieser 'Iyanden Armee' nun nur aus Phantomkreaturen bestehen muss... aber wir sind uns doch wohl einig, dass ein Phantomlord in einer 1500 Punkte Armee noch KEINE Iyanden Armee macht.
Sorry, das war wirklich Fluff-Vergewaltigung, was GW da wieder betrieben hat. Punkt.
 
hi


sorry wer bei der akzion mitmacht nur um die paar geschenke zu bekommen hat eh sein hirn an der kasse abgegeben. die akademie ist an anfänger gerichtet die mit fantasy anfangen wollen diese bekommen neben den regeln die grudnlagen in sachen bemalen und dergleichen eingetrichtert. zum spielen braucht du eine armee. oh wunder du bekommst als newbi die möglichkeit dir innerhlab von 6 monaten unter beratung eine armee aufzubauen bekommst hilfe beim bemalen und auch noch das regelbuch durchgekaut und dann ist gw auch noch so gemein geschenke zu verteilen. gw will geld verdiehnen das ist eien werbekazion. warum erwartet ihr eigendlich immer alle möglichst tolle teure sachen geschenkt zu bekommen nur weil ihr mal im laden vorbeischaut.

im übrigen wenn du in sachen tabletop hobby anfängts von wert zu sprechen. ich denke materialwert eine rgesamten ich sag mal 1500 punkte armee wird bei einigen wenigen euro liegen. also ziehst das ragument nicht. was mich tierisch aufgregt am ganzen hobby sind die ganzen jammerlappen die nix zu tuen zu haben als den ganzen tag an ihrem hobby rumzumäckeln und zu jammern und mit allem unzufieden sind.


findet ihr die akzion scheise dann geht nicht hin beschwert euch aber nicht das euch presente nicht gefallen . gefällt euch der zwerg nicht dann kauft ihn halt nicht . sind euch die minis zu teuer kauft sie halt in ebay oder lasst es sein.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(RunenleserAvatar @ 24.03.2007 - 15:42 ) [snapback]991420[/snapback]</div>
im übrigen wenn du in sachen tabletop hobby anfängts von wert zu sprechen. ich denke materialwert eine rgesamten ich sag mal 1500 punkte armee wird bei einigen wenigen euro liegen. also ziehst das ragument nicht. was mich tierisch aufgregt am ganzen hobby sind die ganzen jammerlappen die nix zu tuen zu haben als den ganzen tag an ihrem hobby rumzumäckeln und zu jammern und mit allem unzufieden sind.[/b]

Der Materialpreis ist reichlich uninteressant, was zählt ist der Herstellungspreis. Da zählt auch die Anschaffung der Gussformen mit rein - und die sind (im Gegensatz zu den Arbeitskräften) wirklich nicht billig.

Die Akademie ist in der Tat eine Aktion, die auf Leute zielt, die am Anfang ihres Armeeaufbaus stehen etwas lernen wollen. Man bekommt Beratung und Hilfe beim aufstellen und bemalen einer Armee - klar ist das für die Veteranen uninteressant, aber was GW von denen hält wissen wir ja eh alle.
Für Anfänger finde ich das ganze dagegen wirklich nicht schlecht - die Qualität des 'Lehrgangs' hängt natürlich immer von der Kompetenz der jeweiligen Mitarbeiter ab, aber insgesamt ist das ganze keine schlechte Idee.
 
hi


ja aber wir sprachen hier ja von materialwert und der ist eben bei dem ganzen zeugs nicht hoch.ich als kunde hab ja die wahl ob ich mir was kaufe oder nicht. im übrigen ist man nicht gezwungen eine gesamte armee zu kaufen. wenn man vorher schon einheiten hat kann man diese auf die karte einschreiben lassen . afaik keine ganze armee aber wenn ich meine kern und hq auswahlen zb schon voll hab die aber vorher schon angeschafft hatte ist es unerheblich ob die seid einer woche oder einem jahr bei mir rumstehen.

ich finde die akzion wie gesagt gut. was die vetaranen angeht. ich denke ein vetaran braucht keinen workshop dieser art . ich wüsste auch nicht wie du soetwas für jemanden der schon ewig und 3 tage spielt und malt interessant machen könntest. ich spiele erst seid 1 andhalb jahren 40k wobei ich auch da eher male als spiele und wenn was vergleichbares mit 40k gemacht würd wäre ich auch ohne schicke edle teure preise dabei einfach um zu lernen .

als die DA rausgekommen sind gabs dieses kleine landspeeder mini spiel. ich fand es sehr lustig und es hat spass gemacht . die frage kahm aber auch was es da denn zu gewinnen giebt. antwort war das es garnix zu gewinnen giebt. antwort : ok dann nicht.

ich kann doch auch bei was mitmachen einfach um leute zu treffen spass zu haben und ein paar schöne stündchen zu haben ohne gleich geschenke in den anus geblasen zu bekommen.es kahm hier auch schon mal der satz gw wäre mit gimiks im vergleich zu anderen herstellern ja so geizig. also konnte ich bisher nicht feststellen. aber es giebt ja auch so jammerbacken die im advenskalender im dezember minis gewonnen haben udn sich beschwerten das sie diesse nicht gebrauchen können.
 
@RunenleserAvatar:

Du musst aber auch andere Meinungen gelten lassen. GW ist sehr teuer, da brauchen wir uns gar nichts vorzumachen. Wenn man mal bedenkt, wie viel Geld man investieren muss, bis aus ein paar Einheiten eine ganze Armee wird, kann man das bedenkenlos sagen. Ich meine, der Kunde hat ja auch nichts zu verschenken. Nur, weil man die freie Wahl hat, ob man kauft oder nicht, heißt das noch lange nicht, dass man das Geld einfach so in den Rachen reicher Firmen schiebt. Man kann natürlich nicht für Minispiele oder kleine Events immer was verlangen, aber wenn man beispielsweise ein großes Turnier oder einen großen Malwettbewerb gewinnt, möchte man auch was dafür sehen. Beim GD bekommst du ja auch Trophäen als Zeichen deines Sieges. Kleinigkeiten können manchmal Wunder bewirken. Und verwende bitte mal Satzzeichen, sonst ist dein Text nur schwer zu dechiffrieren.
 
@ Runenleser-Avatar: Bitte achte auf Grammatik und Rechtschreibung! Wenn du dir nicht die Mühe machst deutlich zu schreiben werde ich mir nicht die Mühe machen den Kram zu entziffern. Hat IMO auch was mit Höflichkeit zu tun....

@ topic: Der neue WD ist mal wieder unter aller Sau: Die Bemalworkshops sind höchstens für Einsteiger interessant (und damit natürlich legitim), aber mir fehlt immernoch der Reiz für uns alte Hasen. Spielbericht mal wieder für den Allerwertesten und dazu noch großes Getute über die tollen und coolen neuen Produkte von GW. Hat mich wirklich ein wenig ärgerlich gestimmt das Heftchen (obwohl es an und für sich nicht mal mehr das wert sein sollte^^).

Was ich wieder haben will: In Nomine Imperatoris und Warhammer Chroniken! Allein durch wieder-eingliedern dieser Rubriken würde sicherlch für so manchen Hobbyisten endlich mal wieder ein Kaufgrund vorliegen. Aber so wie es jetzt läuft hat das ja keinen Wert...

Greetz, Kais
 
Ich muss diesmal beim durchbläätern im Laden mit erstaunen feststellen das der Standartenträger einen wirklich guten und lesenswerten Anfang hatte. Nach der ersten Seite (von Drei) war damit allerdings Schluß und das Gesülze fing wieder an.
Der Rest des Prospektes hatte einige nette Bilder aber nichts lesenswertes.
Schade eigentlich.


PS:
Lieber Jervis.
In den Alten Zeiten warst Du mal einer von den Guten. Was hat man Dir angetan das Du nur noch Schwachsinninges Zeug vor Dir her kritzeltst?
UND was tust Du anderen Leute an das sie den Schmierkram abdrucken????
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.