Ich habe mir mal erlaubt den WD direkt zu vergleichen. Ich habe meinen ersten WD aus dem Jahr 2005, ist nicht all zu lang her, aber ich habe schon unterschiede auf dem ersten Blick erkannt. Zu dem muss ich sagen dass ich eine Pause von ca. 3 Jahren zwischen dem aktuellen und dem aktuellen gehabt habe.
Erster Blick:
- aktuell wesentlich mehr Werbung
- Inhaltlich aktuell wesentlich weniger interessantes allgemein
- Vergleich Jan. 2005 zu Dez. 2008: 2005 = 137 Seiten + 7 Seiten Werbung am Ende
2008 = 119 Seiten mit Werbung
Ich bin immer ein verfechter für den WD gewesen und werde es immer bleiben. Denn zum ersten wird es immer das einzige Magazin bleiben was mein konkretes Hobby direkt anspricht (WH40K) und zum 2. interessieren mich keine andern Miniaturen. Also bleibt nur der White Dwarf.
Ich habe schon in einem vorherigen WD-Feedbeck ( ich glaube 154, ich weiß es nicht mehr genau) heroisch für die Legitimation von ihm gekämpft. Auch deswegen weil viele Member ihn unheimlich runtermachen.
Aber es ist was wahres dran, dass er schlechter geworden ist. Der direkte Vergleich beweist es. Dennoch muss ich sagen dass er gut ist. Denn er beschreibt aussschließlich unseres Hobby. Wenn ihr auf Rakham oder Grendel usw. steht habt ihr Pech, denn dafür gibt es kein Stand-Alonje-Magazin. Nur für Warhammer/40K/HDR gibt es ein Magazin. Und darüber bin ich glücklich. Denn ich sammle die Miniaturen und bemale sie, darüber hinaus denke ich mir noch Geschichten aus. Also passt es soweit vom Grunde her.
Im direkten Vergleich zu den Vorjahren hinkt der heutige WD deutlich hinterher. Darüber habe ich mir gedanken gemacht und habe für die schlechtere Qualität Entschuldigungen gefunden. Ob diese dann der Realität entsprechen könnt ihr mir vielleicht sagen aber dennoch habe ich Verständnis für den Abstieg.
Gründe dafür sind für mich erst mal wirtschaftlicher natur. Denn angefangen hat die ganze Geschichte, weil sich Leute gefunden haben um ihr Hobby anderen Gleichgesinnten zur Verfügung zustellen und mit vielen die Phantasie mit zuerleben die sie in den Raum stellen. Und das ganze wurde angenommen von den Hobiisten; ein Markt wurde dafür geschaffen. Ein tolle Leistung. Doch je länger ein Laden läuft um so mehr arbeit hat man damit. Heute ist es so das GW eine Mega-Kommunity hat (Kunden, Marktanteile, im weitesten sinne Einfluss) und dies befriedigen muss. Dass ist bei der Masse sehr schwierig. Das sehe ich ein.
Ich persönlich bin momentan voll zufrieden mit GW und will mich nicht beschwerden. Auch wen das eine oder andere verbesserungswürdig wäre. Diese Einstellung von mir kommt daher weil ich die Sache folgendermaßen sehe.
1. War Warhammer (40K) nie für Kinder vorgesehen und ist es im Grunde heute auch nicht. Denn zu brutal und regeltechnisch zu komplex, zudem künstlerisch (Bemalung) hohes niveau
2. für das Produkt muss viel als Produzent aufgewendet werden und das will bezahlt werden, also jammerei wegen Kosten von Kunden sind für mich indiskutabel.
3. wirtschftlich gesehen sitzen andere Leute am Drücker als die, die das ganz ins Leben gerufen haben. D.h. es zählt der Profit. Diese Umstellung auf Profit ist noch nicht all zulange her. Somit ist das ganze Unternehmen in einer Umbruchsphase und dieser Umstand hat seine Opfer zu beklagen.
Die Auswirkungen spiegeln sich in der Qualität des WD wieder. Aber dennoch ist es immer in der Macht des Redakteurs das eigene Magazine wesentlich zubeeinflussen. Und wenn ich ehrlich bin (für die Allgemeinheit heißt das, das ich gemein bin) ist dieser Redateur die letzte Pfeife. Wenn ich schon sein Bild sehe könnte ich kotzen. Das ist ein Stümper ohnes gleichen. Mal ehrlich, ich kenne schon hier im Forum einige Member die diesen Job erledigen könnten ohne dass sie ihren reellen Schulabschluss absolviert haben und GW findet keinen qualifizierten Redateur für den WD. Das ist ein Armutszeugnis. Wir haben hier im Geschichtenforum Leute, die hätten das Zeug um das Kind zuschaukeln. Und in England gibt es solche Leute nicht? Da lach ich mich kaputt. .......... Jetzt aber halblang bevor ich drüber rein komm......
Noch ein Punkt ist ja, dass keine deutsche Redaktion mehr existiert, schade. Die könnte noch richtig auf die Wünsche der deutschen Leser eingehen. Aber das ist ja ein alter Hut und hat auch wieder seine
Berechtigung wenn man es wirtschaflich sieht. Auf länger Sicht der Qualität respekt zu zollen bedeutet aber eine deutsche edaktion ins Leben zu rufen. Und mit diesem Traum werde ich mich heute verabschieden und wünsche alle gleichgesinnten einen guten Morgen.
ELute
Edit:
Vor lauter labern habe ich vergessen meine Bewertung preis zugeben.
Diesnal die 5. Das ist die schlechteste die ich vergeben kann.