Wd 168 Feedback

Bewerte den WD 168 von 1(grottig) bis 10 (phänomenal))


  • Umfrageteilnehmer
    27

Wolkenmann

Tabletop-Fanatiker
18. Dezember 2003
6.804
0
49.036
54
www.ckv-ao.de
Die Dezember Ausgabe des White Dwarf.


Diesen Monat im White Dwarf

m530429a_December_Cover.jpg

Beiträge

Ein Jahr im Überblick
- Wir unternehmen einen kleinen Ausflug zu den Höhepunkten des letzten Jahres, von den großen Spielberichten bis zur Veröffentlichung einiger Bahnbrechender Modelle.

Alte Kriegsgeschichten - Jeremy Vetock und Dave Andrews melden sich mit weiteren seltsamen Geschichten und anderen Hobby-Merkwürdigkeiten zurück.

Warhammer-40.000-Tactica: Planetare Invasionen - Achte auf den Himmel während Phil Kelly eine spezielle Tactica für jene präsentiert, die die Rolle des Verteidigers bei "Planetare Invasionen" einnehmen.

Andys Wöchentliches Spiel - Andy Hall vom White Dwarf begann 2009 mit dem Versprechen, im Laufe des Jahres wenigstens ein Spiel pro Woche zu spielen. Was lernte er aus dieser Erfahrung?

Vier Generäle - Nachlese - Es ist ein Jahr her seit die vier Generäle zuletzt im White Dwarf erschienen. Jetzt finden wir heraus, was in der Zwischenzeit aus ihren jeweiligen Armeen geworden ist.
Blanchitsu - John Blanche meldet sich auf den Seiten des White Dwarfs zurück. In diesem Monat spricht er über seinen Malstil

Schlachtfeld-Herausforderung - Jervis Johnson präsentiert einen weiteren taktischen Anreiz. Dieses Mal geht es um die Verteidigung einer Feste.

Die Crimson Fists - Wir werfen einen näheren Blick auf die fünf neuen Bitz-Packs für die Crimson Fists, die diesen Monat erscheinen.

Modellbau-Workshop Spezial- Ein ausführlicher Workshop für zwei der größten Geländebausätze - das befestigte Rittergut und die Festung der Erlösung.
’Eavy Metal-Meisterklasse: Rattendämon - Joe Tomaszewski zeigt dir nicht nur, wie der Rattendämon bemalt wird, sondern erklärt dir auch gerichtete Lichteffekte


Spielbericht

Blut und Sand - Im letzten Teil unserer aufregenden "Blut und Sand"-Kampagne treffen die Streitkräfte Harads und Gondors- zusammen mit ihren diversen Verbündeten - auf den ausgeblichenen Dünen der Südlande in einer letzten gewaltigen Schlacht auseinander. Dieser Sand wird durch das Blut der Gefallenen rot gefärbt werden, wenn die Armeen aufeinanderprallen, doch welche Seite wird siegreich sein? Adam Troke enthüllt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand ihn doch ganz ordentlich.

Vorallem diese Sachen hier:

1.Der Kampangnen Artikel.

2.Die Neuen G-Option

3.Blanchitsu... Die Modelle sind zwar immer ... skuril aber ich finde seine Art sehr Interissant.

4.Rattendämon Artikel

5.Das das Erscheinungs Datum wieder drin steht und nicht !Nächsten Monat!

6.Das Tyra Bild auf der Vorletzten Seite!

7.Mein Highlight das Drachenbaby Set!!!

Deswegen 7 Punkte.

Edit: Das 7=7 ist zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
war schon ganz annehmbar und ich habe ihm deshalb 7 punkte gegeben.

jeremy vetock und dave andrews sind wirklich ein segen für den wd und den geneigten leser. vor allem da sie so angenehm kreativ sind und nicht nur die leser ebenso dazu ermutigen, sondern das fast fordern. wirklich eine angenehme abwechslung zu all den "wo in den regeln steht das"-, "warhammer hat nichts mit logik zu tun"- und "regeln hab ich mir im alter von 6 jahren ausgedacht"-typen im hobby und auch hier im forum.

darüber hinaus fand ich den artikel von andy hall ganz neckisch.

der besuch bei den 4 generälen nach 1 jahr war durchaus interessant, wenn auch betrüblich. man fragt sich, wie leute ihr bemalpensum schaffen. die dürften eigentlich ni schlafen und essen, dann könnte es klappen. 😉

den festungsworkshop fand ich nicht ganz so gut. immerhin wurde verschwiegen, dass der herr chad für die 1 rittergutfestung mit sicherheit 2x das set hatte. und na klar: wenn man mir eine kiste hinstellt, wo ich rausnehmen kann was ich will, dann baue ich auch was tolles draus. war nicht ganz fair für den betrachter.
 
Sehr gelungener Zwerg 🙂 habe ihm 8 Punkte gegeben. Mir haben eigentlich alle Artikel gefallen:

- "Alte Kriegsgeschichten" ist allgemein eine super Artikelreihe, die beiden haben sehr gute Ideen für erzählerische Spiele und haben ein Händchen für charaktervolle Umbauten.

- Bei "Achte auf den Himmel" waren ein paar nette Tricks dabei, auf die man aber auch selbst kommen sollte. Die Gefechtsoptionen waren soweit ok, nur die der CSM zu schwach und die der Hexenjägern viel zu stark.

- Andy Halls Artikel über seine Spielerfahrungen war interessant zu lesen.

- Das Wiedersehen mit den "Vier Generälen" war eine sehr gute Idee. Sind alles sehr schön anzusehende Armeen.

- Der "Blut und Sand" Spielbericht war spannend, obwohl ich mir den Ausgang schon denken konnte^^ Auch schön, mal nicht vom 'Eavy Metal Team bemalte Armeen darin zu sehen.

- Blanchitsu wareine willkommene Abwechslung von den Artikeln von Jervis Johnson, z.B. wegen der kleinen Bemaltipps 😉

- Die Geländestücke von Chad Mierzwa sehen schon geil aus, aber kosten dafür auch ne Stange Geld

- Die Idee mit den "Schlachtfeld Herausforderungen" find ich allgemein gut, sorgt für etwas Abwechslung

-Der "Meisterklasse" Artikel war ausführlich und sogar mit detaillierter Beschreibung von Source-Lightning


Also mein Fazit: Bis auf "Achte auf den Himmel" alles sehr lesenswerte Artikel. Nur schon wieder Werbung für Streitmachtboxen zu sehen + noch die Doppelseite mit Citadel-Gelände (ein Schlachtfeld im Gesamtwert von 560,- €) hat etwas genervt.