Bis auf Nurgle haben auch alle Bücher einen 40k Teil (Und Nurgle hatte ich damals nur wegen dem Tiermenschen Teil - Khorne Bray Schamanen :wub🙂Sowohl als auch!😀
Der zitierte Teil war mir bis dato auch nicht geläufig, k.A. wo die das herhaben. Für Fantasy macht die Khorne=Khaine-Geschichte zwar mehr Sinn als in der dunklen, grimmen Zukunft, sie ist dennoch bizarr.
Für 40k hat sie nie Bestand gehabt, denn Khaine wartete hier schon immer "fragmentiert" in den Weltenschiffen auf seine Jungen Könige, ausserdem ist es fraglich ob die "Götter" der Eldar tatsächliche Warpentinitäten sind/waren, bestes Beispiel ist Cegorach, der im Webway existiert ohne Verbindung zum Warp. Dämonen können im Realraum nicht schalten und walten wies ihnen beliebt, sie sind im Warp entstanden, das ist ihr Lebensraum, dort nähren sie sich von Emotionen und natürlich von den Seelen der Verdammten.
Muss ich mal noch mal reinschauen, ich habe die auch nur in digitaler Form vorliegen, ich find die Zeichnungen immer ganz cool aus der Zeit der 1. und 2. Edition von 40k ^^Die Liber Chaotica sind auch eher Abhandlungen der Fantasy-Sparte, die Verweise auf 40K sind sehr gering; Mortarion und seine "Mariners" kommen im Nurglebuch als Nebensatz vor.
Wer einen Eindruck haben möchte wie sich die Warhammer-Welt in das 40k-Universum einfügt, dem sind eigentlich nur die Realms of Chaos-Bücher zu empfehlen, in Slaves to Darkness ist sogar eine Abbildung der Warhammer-Welt (ich würds ja hochladen, jedoch fängt dann die Copyrightmühle an zu rotieren, dass is es mir nicht wert).
Reneganten ^^Weil sie nie als Chaosgott erwähnt wird und sonst auch relativ wenig mit dem Chaos an der Backe hat, würde ich sie als Renegantengott bezeichnen.
Das müssen rebellierende Tyraniden sein :lol:
Renegaten ^^ (Hat man aus der TV-Serie Renegade denn nix gelernt? ^^)