1. Edition Welche Änderung haben Stormcasts Eternals durch den neuen Battletome erfahren

Resture

Hintergrundstalker
08. Dezember 2015
1.240
2
503
9.831
In Ermangelung eines anderen Threads: Wem sind den alles Änderungen bei den SE durch das Battlethome aufgefallen? Ich habs mit heut morgen endlich mal in Ruhe anschauen können und hab mich zuerst über den "Buff" des Vexillor gefreut; jay, 60 Punkte weniger. Und noch ne Standartenfähigkeit. Nur wurde das Teleportbanner extrem generft (9 Zoll vom Gegner weg, keine Mortal Wounds). Und bei der Hammerstrike hat sich die Anforderung geändert: Man braucht jetzt nur noch zwei Einheiten Paladins, nicht explizit Retributors.

Hab ich noch irgendwas in die Richtung übersehen?
 
Hab den Post mal verschoben :mod_move:

Weiß nämlich nicht ob man wirklich in nem allgemeinen Sammelthread Order Only Fragen suchen würde.

Edit:
Hab auch noch nicht alle Änderungen gesehen
Was mir jedoch schonmal aufgefallen ist, ist dass die Lords of the Storm jetzt nen Lord-Castellant oder Lord Veritant als Pflichtauswahl haben und sonstige Helden 3-15 statt 2-5
Der Vanguard Wing braucht jetzt 3x Prosecutors sowie neuerdings 1x Judicators
Und auch bei der Devastation Brotherhood wird jetzt eine Einheit Judicators gebraucht.
Einige der Battaltions wurden also größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine etwas ärgerliche Sache, die mir in Verbindung mit den Stormhost spezifischen Chambers aufgefallen ist, ist dass das das Hallowed Knights Warrior Chamber unter Matched Play Bedingungen praktisch nicht spielbar ist.
Es werden nämlich 6 Helden bei Legends of the Storm verlangt statt 3. Es kann sich zumindest nicht um die Gesamtanzahl an Helden handeln, da das Battalion mit Lord Celestant, Lord Relictor, (Lord Castellant oder Lord Veritant) + mindestens 3 andere Helden schon auf Helden kommt.
Das bedeutet, bei den Hallowed Knights würde das Battalion aus 9 Helden bestehen und selbst bei 2500 Punkten sind nur maximal 8 Helden zugelassen. Damit liegt das Battalion außerhalb des von GW vorgegebenen Punkterahmens für Matched Play :dry: (hatte irgendwie doch einen Vorteil, dass ich mich für die Celestial Vindicators entschieden habe statt wie ursprünglich gedacht den Hallowed Knights).
 
Nun ja, du musst diese Sonderregeln ja auch nicht nutzen. Ich habe meine Stormcasts von Anfang an in silbernen Rüstungen bemalt, so dass am Ende mein Farbschema dem der Hallowed Knights zwar entspricht, aber deswegen werde ich jetzt deren Sonderregeln ja nicht nützen müssen. Auch hätte ich absolut kein Problem damit, wenn jemand mitz den Sonderregeln einer dieser Chambers spielen will, aber nicht deren Farbschema einhält. Klar, das ist ja vor allem für Themenarmeen gedacht, aber mir wäre es an der Stelle recht egal.

PS:
So viel ich weis zählen die Helden aus einem Bataillon beim Matched Play aber dennoch gegen die Gesamtzahl. D.h. bei den Hallowed Knights müsstest du das Bataillon mit den minimal 6 Helden mitnehmen, danach kannst du aber auch regulär Stormcasts Einheiten mitnehmen und brauchst kein weiteres Bataillon, wenn ich das noch richtig weis. Dennoch, mit den 6 Helden kannst du nicht auf 2000 Punkte spielen, da da nur 4 Helden erlaubt sind. Da muss man dann größer gehen, das stimmt...
 
Wie gesagt, ging nur darum, dass eben der Chamber von der Aufstellung her kaum machbar ist im Matched Play (mir persönlich wäre es eh teilweise egal, weiß ein 100% folgen der Matched Play Regeln auch teilweise Kollisionen mit Regeln verursacht).
Bezogen auf die erhöhten Einheitenanzahlen die für beinhaltete Formationen benötigt werden 4 Einheiten Liberators bei den Hammers of Sigmar oder 3 Einheiten Paladine bei Celestial Vindicators vergleichsweise einfach zu erreichen ohne mit den Matched Play Regeln zu kollidieren (wenn man mal davon absieht, dass bei den Vindicators noch Linientruppen fehlen). Die anderen habe ich mir noch nicht genau angesehen, komme aber eh bestenfalls morgen Abend dazu nochmal nachzusehen (weil ich immer nur das Buch mitnehme an dem ich gerade lese, also aktuell Godbeasts).
Es ist eh die Frage für welche Spielgrößen die Arten von Battalions gedacht sind.
Ist aber auch nicht das erste mal, bei dem so ein Battalion im Matched Play nicht funktioniert, oder Sonderregeln keinen Sinn ergeben (ich sag nur mal diesen Bonesplitter Clan der auf nen Wurf von 6 vernichtete Einheiten wiederbekommt, aber wohl niemand Punkte dafür zurückhalten würde.
 
Wenn sie nicht ganz durch den Wind sind, dann gibt es einfach eine geänderte Tabelle, oder gar Regelung zum Pitched-Battles-Format im GH2 und alles ist gut.

Bloß nicht. Ich finde das derzeit sehr gut, dass solche dicken Brummer wie die spezifischen Batalions erst ab größeren Spielen einsetzbar sind. Ist auch irgendwie logisch. So ne Warrior Chamber mischt ja nicht bei jedem kleinen Dorfscharmützel mit. Reicht schon, dass man bei 1000 Punkten Blutdämonen und Co. einsetzen kann, da brauchts nicht noch mehr Helden und Sonderregeln.
 
It's Herohammer. Get used to it.

Eine Hallowed Knights Warrior Chamber soll erst ab 3000 Punkten spielbar sein, aber Alarielle, Nagash und Archaon können in jeder 1000 Punkte Schlacht auftreten? Die Warrior Chambers haben doch alle ihre Sonderregeln für richtig große Spiele, da braucht man das nicht noch künstlich über diese Einschränkungen regulieren.
 
Eine Hallowed Knights Warrior Chamber soll erst ab 3000 Punkten spielbar sein, aber Alarielle, Nagash und Archaon können in jeder 1000 Punkte Schlacht auftreten? Die Warrior Chambers haben doch alle ihre Sonderregeln für richtig große Spiele, da braucht man das nicht noch künstlich über diese Einschränkungen regulieren.

So ist das nun mal im Pitched Battle. Da muß man mit Einschränkungen leben, wenn du diese Regeln benutzt. Dazu gehört dass du nicht beliebig nachbeschwören kannst, oder das mit ein einzelner Dracothian Guard soviel wie 2 kostet, wenn ich einen 3er Trupp spielen will. Du kannst dich jederzeit mit deinem Gegner über Hausregeln darauf einigen die Einschränkungen zu ignorieren um die Warrior Chamber auch früher spielen zu können. Aber für den Rahmen, für den die Pitched Battle Regeln geschrieben wurden, ist es einfach nicht nötig, da nochmal was zu verändern. Es hilft einfach dabei mit 1000 Punkten in den Laden zu spazieren und loszulegen, ohne großes Trara. Alles andere obliegt dir, deiner Gruppe oder der Turnierorga.
 
Bloß nicht. Ich finde das derzeit sehr gut, dass solche dicken Brummer wie die spezifischen Batalions erst ab größeren Spielen einsetzbar sind. Ist auch irgendwie logisch. So ne Warrior Chamber mischt ja nicht bei jedem kleinen Dorfscharmützel mit. Reicht schon, dass man bei 1000 Punkten Blutdämonen und Co. einsetzen kann, da brauchts nicht noch mehr Helden und Sonderregeln.

Hab gerade nicht die Punkte im Kopf, aber bei den Celestial Vindicators würde es wahrscheinlich es galube ich nur knapp an 1000 Punkten scheitern, weil weder ein Hero noch Linientruppen in der Grundformation sind. In 1500 bekommt man die recht locker. Geht ja eher darum denen ein wenig Gefühl zu deren Chamber zu gehen. Ist halt blöd wenn man gerade wegen bestimmter Vorgaben die einen Battaltions deutlich später spielen kann als andere, weil es viel größere Voraussetzungen gibt. Hatte nur gestern Abend nochmal kurz über die sich verändernden Battalions geschaut, wenn man ein so ein Chamber Battalion nutzen wollte. Neben den Hallowed Knights sind auch die Astral Templars und die Celestial Warbringers mit der gleichen Aussage betroffen.
Ist aber irgendwie auch dämlich ausgedrückt mit den 6 Heroes, weil es regulär eigentlich immer mindestens 6 sind. Hat da vielleicht jemand die englischen Regeln parat, ob irgendwo da entweder bei den Lords of the Storm Battalion oder bei den Chambers was anders ist als im deutschen?

It's Herohammer. Get used to it.

Eine Hallowed Knights Warrior Chamber soll erst ab 3000 Punkten spielbar sein, aber Alarielle, Nagash und Archaon können in jeder 1000 Punkte Schlacht auftreten? Die Warrior Chambers haben doch alle ihre Sonderregeln für richtig große Spiele, da braucht man das nicht noch künstlich über diese Einschränkungen regulieren.
Meine Spielweise wäre so eine Form von Herohammer auch nicht (außer man würde so ein Helden gegen Wellen von Einheiten Spiel machen wie ich es schonmal bei Youtube gesehen hatte).
Aber es stimmt schon. Götter und Halbgötter haben in 1000 Punktespielen allgemein recht wenig zu suchen (durfte ja schonmal bei 1000 Punkten gegen Archaon ran. Auf der Punktzahl macht man gegen solche Modelle noch nicht wirklich viel).
 
Warum kommt ihr eigentlich auf 3000 Punkte? In meinem GH Book sind bei einer Spielstärke von 2000 Punkte 1-6 Anführer erlaubt. Siehe dazu Generals Handbook S. 101. In der billigsten Konfiguration des Lord of the Storm Battailions sind dass 700 Punkte. Pluss 300 Punkte LInientruppen und du hast noch 1000 über um den den Rest der Warrior Chamber zu gestalten. Ich finde das geht für so eine Chamber mehr als in Ordnung.
 
Das Problem ist denke ich die dämliche Beschreibung bei den Chambers (keine Ahnung ob zwischen den deutschen und englichen Regeln unterschiede sind).

Das Lords of the Storm Battalion hat als reguläre Pflichtvorgaben
1 Lord Celestant oder Lord Celestant auf Dracoth
1 Lord Relictor
1-4 Lord Castellant und/oder Veritant
3-15 aus anderen Helden (hab gerade mein Buch nicht da deshalb kann ich die genaue Auswahl nicht aufzählen)
Das heißt, der Host besteht regulär aus mindestens 6 Helden.
Bei den Battalions die einen bestimmten Chamber darstellen, müssen bei der Grundformation, die verwendet wird immer mehr, Auswahlen mitgenommen werden als das reguläre Battalion sagt (da gab es bisher nie eine Ausnahme. Die haben immer mehr Auswahlen als standardmäßig).
also bei den Hammers of Sigmar 4x Liberators statt 3x oder bei den Celestial Vindictors 3x Paladine statt 2x.

Bei den Hallowed Knights steht dummerweise nur mindestens 6 Helden. (kann sich aber eigentlich nicht auf die alle Helden zusammen beziehen, da das Battalion so schon 6 Helden Minimum hat). Das einzige das passen kann wäre dass es in dem letzten Punkt statt 3-15 bei diesen Battalions 6-15 Helden gebraucht werden.
Das heißt das Battalion würde mindestens 9 Helden beinhalten (bei den Punkten des Generals Handbooks sind bei 2500 Punkten aber nur 1-8 Helden möglich. Daher die 3000 Punkte die lastlostboy nannte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist denke ich die dämliche Beschreibung bei den Chambers (keine Ahnung ob zwischen den deutschen und englichen Regeln unterschiede sind).

Das Lords of the Storm Battalion hat als reguläre Pflichtvorgaben
1 Lord Celestant oder Lord Celestant auf Dracoth
1 Lord Relictor
1-4 Lord Castellant und/oder Veritant
3-15 aus anderen Helden (hab gerade mein Buch nicht da deshalb kann ich die genaue Auswahl nicht aufzählen)
Das heißt, der Host besteht regulär aus mindestens 6 Helden.
Bei den Battalions die einen bestimmten Chamber darstellen müssen bei der Grundformation die verwendet wird
immer mehr Auswahlen mitgenommen werden als das reguläre Battalion sagt.
also bei den Hammers of Sigmar 4x Liberators statt 3x oder bei den Celestial Vindictors 3x Paladine statt 2x.

Bei den Hallowed Knights steht dummerweise nur mindestens 6 Helden. (kann sich aber eigentlich nicht auf die alle Helden zusammen beziehen, da das Battalion so schon 6 Helden Minimum hat). Das einzige das passen kann wäre dass es in dem letzten Punkt statt 3-15 bei diesen Battalions 6-15 Helden gebraucht werden.
Das heißt das Battalion würde mindestens 9 Helden beinhalten (bei den Punkten des Generals Handbooks sind bei 2500 Punkten aber nur 1-8 Helden möglich. Daher die 3000 Punkte die lastlostboy nannte.

Ich glaub eher, dass das komplett gestrichen wird. Man hat wohl hier noch die alten "Lords of the Storm" versehentlich genommen, denn: Die haben als Basis zusammenstellung 1 Celestant (Foot or Dragoth), 1 Reliktor und 2 - 5 andere helden. Macht 4. Der neue "Lords of the Storm" setzt bereits 6 Helden vorraus also wird man da wohl durcheinandergekommen sein.

Edit: Evtl. bleibt die Regel auch und dient zb. dazu dass wenn man das alte Warscroll benutzt eben auch mindestens 6 Helden nehmen muss und nicht 4. Die Boni die das Battalion gewährt sind ja die selben, nur die Zusammenstellung hat sich geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit (gerade weil 6 Helden minimum schon übel genug ist) oder es ist etwas in der deutschen Übersetzung schiefgegangen (von daher wäre der englische Text auch nicht schlecht, den ich aber leider nicht habe und ich eigentlich nicht vorhatte mir das Buch für die App zu holen (wobei mir gerade auffällt, dass es weder für das Tzeentch Buch noch für den aktuellen Battletome ein Battle Pack gibt).

Edit:
Wäre ggf. auch ne nette Frage für die Facebookbesitzer um es an GW weiterzugeben.
 
Dass sich bei den Regeln einfach nur unbeabsichtigt verschrieben wurde ist aber immer eine gewagte Auslegung bei Regeldiskussionen.

Deswegen habe ich ja noch editiert, da es eben einen zweiten "Lord of the Storm" Battalion gibt. Da beide gleich heißen, die selben Regeln geben aber unterschiedliche Zusammensetzungen erfordern, macht es Sinn das man bei den Helden schreibt "mindestens 6 erforderlich", da das alte eben nur 4 Helden benötigt. Gewiefte Spieler könnten also das alte Battalion nehmen um bereits bei 1000 Punkte Schlachte in den Genuß der Sonderregeln zu kommen. Dies ist aber so nicht mehr gewohlt, weswegen die Helden auf 6 angehoben wurden. Beim neuen macht das keinen Unterschied, da sowieso 6 Helden benötigt werden. Bei alten allerdings schon. Hierzu noch den Link zur Zusammenstellung des alten "Lord of the Storm".

http://pro.bols.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2015/09/lords-of-the-storm.jpg