Welche AoS Modelle kann man für 40K nutzen ?

eldiablo

Hüter des Zinns
03. Dezember 2016
2.899
1.151
24.246
Hallo Leute

Da viele oder besser gesagt die meisten Mitgliede meines GW Shops WH40K spielen, bin ich am überlegen ob ich mir auch WH40K anschaffen soll, da ich aber gesehen habe das man manche WH AOS Rassen/Modelle auch für WH40K nutzen kann (zb die Dämonen) dachte ich mir das ich mir als ersters mal eine Armee aus diesen Modellen/Rassen aufbaue da ich die dann, falls mir WH40K nicht so sehr gefällt, auch für WH AoS nutzen kann.

Nun zu meinen Fragen: Welche Einheiten/Rasse gibt es ausser den Dämonen noch die man für AOS und 40K nutzen kann ? Und Ist so eine Armee überhaupt zu gebrauchen oder sind sie den WH40K Einheiten deutlich unterlegen ?
 
Wenn ich mal grob überschlage bleibt es eigentlich bei den Dämonen die du nahezu komplett übernehmen könntest. Für die Thousand sons wären da noch zahlreiche Tzangors. Allerdings kannst du Tzangors nicht ohne die Thousand son Marines spielen, was also bedeutet, dass du Modelle hättest, die du nicht in AOS einsetzen könntest (jedenfalls nicht problemlos).
 
Die Thousand Sons sehen ja mal ganz nett aus, aber leider kann man den Magnus the Red nicht in AOS nutzen, zumindest laut GW Shopseite.

Welche 40K Rasse ist der Death Rasse aus AOS am ähnlichsten ? Ich würde ja gerna am liebsten auch in 40K eine Death Rasse spielen, aber soweit ich gesehen habe gibts da ja nur Menschen, Aliens und Dämonen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja gerna am liebsten auch in 40K eine Death Rasse spielen, aber soweit ich gesehen habe gibts da ja nur Menschen, Aliens und Dämonen ?

Nun ja, das deckt ja auch so ziemlich alles ab Was möglich ist, nicht wahr? Unter den Aliens finden sich sogar die Elfen wieder. Generell ist es eben schwer mit mittelalterlichen Waffen gegen Laserkniften zu gewinnen.
 
Allerdings kannst du Tzangors nicht ohne die Thousand son Marines spielen, was also bedeutet, dass du Modelle hättest, die du nicht in AOS einsetzen könntest (jedenfalls nicht problemlos).

Wieso muss man die mit Marines spielen? HQ, Standart und Elite sind vorhanden, oder gibt es irgendeine Sonderregel von der ich nix weiß?

Ansonsten bleiben nur die Dämonen.

Ansonsten sind Deathguard und Necrons wohl am ehesten wie die Death Fraktion. Spielerisch könnten sich Orks auch ähnlich anfühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja die Orks gefallen mir in Wh40K überhaupt nicht, da kommen die Necros (rein von der Optik her) wohl den Skelett Warriors am nähesten.

Mit Death meine ich natürlich so typische Untoten (Skelett) Einheiten und Nekromanten die Zaubern und Einheiten beschwören können.

Was ist eigendlich das imperial Knights ? Ist das ein Spiel nur mit den Roboter ? Die Teile finde ich sowas von nice (habe auch dieses Mobile Spiel gespielt das ich gar nicht mal so schlecht fand) die würden mich wohl am ehesten reizen, aber kann man die auch in normalen WH40K Schlachten verwenden ? Oder muss ich dazu dann auch Infanterie bzw andere Einheiten dazu nehmen ?

Weill falls mir WH40K nicht so gefällt habe ich zumindest paar coole Roboter rumstehen ;D
 
Necrons sind Flufftechnisch qusi Untote bzw. bedienen den ägyptischen Totenkult. Auch spielerisch bedinen sie Mechanismen wie das wiederaufstehen von Gefallenen. Allerdings haben sie keine klassischen Magier. Optisch passen sie auch am ehesten zu Death.

Death Guard hat Zombies und eine Art "Gift". Außerdem können sie wie alle CSM Dämonen beschwören.

Die Knights sind seit Neuestem, also seit der Codex raus ist, eigendlich ganz gut alleine Spielbar. Infanterie als Unterstützung ist natürlich optimal, aber es geht auch ohne.


edit: Ich kaufe immer nach dem Motto: "Der Bemalspaß muss das Geld wert sein."
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Meinung ist die es gibt 3 Gründe sich eine Armee auszusuchen und jeder hat einen anderen Fokus.
1. Spielstarke mit krassen regeln
2. Story der Hintergrund der Armee
3.Optik

Der Ansatz eine Armee die auch in AOS geht wird somit nicht so klappen, zumal auch für mich da nur Dämonen gehen.
Alle anderen aos Modelle passen einfach nicht in 40k
Selbst wenn mir einer die stormcasts als custodes verkaufen wollen würde würde ich wohl schief gucken
 
Die Thousand Sons sehen ja mal ganz nett aus, aber leider kann man den Magnus the Red nicht in AOS nutzen, zumindest laut GW Shopseite.

Um die Aussage aufzugreifen. Als Magnus ist der bei AoS nicht spielbar, als großer Dämon (der die Lord of Change Warscroll verwendet) wäre er aber wahrscheinlich schon irgendwie machbar. Gerade weil die Rüstungsteile die er trägt doch recht altertümlich im Vergleich zu einer Servorüstung wirken.
 
Ich glaube ich habe mich für eine WH40K Armee entschieden, meine wahl traff die Imperial Knights einfach weill die Modelle super aussehen und ich auf riesige Roboter stehe, zur not mische ich die Imperial Knights mit Einheiten von Adaptus Mechanicus da wär dann auch glach das Forgebane Startpaket genau das richtige da dort 2 Roboter und ein paar Adaptus Mechanicus Einheiten drin sind, oder das Imperial Knight Renegade Paket dort sind gleich zwei Knights drin.

Haben die Adaptus Mechanicus eigendlich auch Psionische Kräfte ? PSI ist ja soweit ich weiss das Pendant zu der Magie in AOS oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Admech hat keine Psioniker, die passen aber dennoch mit am besten zu deinen Knights, da sie diese Reparieren können und du gute Synergien fördern kannst, schon alleine durch so genannte "Strategems" eine Art Bonus den man einmalig (Pro Phase) für spezielle Punkte zünden kann.

Knights sind wirklich cool, keine Frage, aber als Hauptarmee würde ich dir diese echt nicht empfehlen aus mehreren Gründen:

Wenn du sagen wir mal bei 1500 Punkten 3 Knight stellst kann der Spielverlauf wie folgt aussehen:
Entweder dein Gegner weiß was du spielst und bringt dann natürlich super Konter dagegen mit, oder er weiß es nicht und geht klanglos unter weil er nicht genug Anti-Tank Waffen hat, außerdem sind bei mehreren Turnieren der Slot "Lord of War" begrenzt oder evtl. sogar ganz Verboten und ALLE Knights sind Lord of Wars, wohingegen die meisten anderen Völker vlt 1-2 LOW´s haben, Forgeworld jetzt mal ausgenommen.

Die Forgebane Box ist nicht wirklich Optimal, da dort die Hälfte der Modelle Necrons sind, die müsstest du dann los werden.
Die Renegade Box wäre für dich schon besser.

Noch als kleiner Tipp, Knights sind zwar ein Volk mit einem eigenen Codex, du kannst die aber in jeder Chaos Armee oder im Imperium nutzen selbst Eldar haben ihre eigenen Knight, oder Orks, meistens sind Knights eher so nen Feature zu ner eigentlichen Liste, aus Gründen wie oben genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kharadronzwerge kannste fast ohne Änderung übernehmen. Musst du dann halt als Space Marines oder so spielen.
Und die Sigmarines kannst du mit ein paar Änderungen auch als Space Marines spielen. Rucksack dran, Bolter inne Hand. Fertig.

Ist diese Aussage ernst gemeint oder irgendein Insider, der mir nicht bekannt ist?


Zu Thema Knight Armee kann ich FlameXY zustimmen. Wirklich schöne Modelle aber nur Knights zu spielen ist zwar super machbar, aber die Mitspieler sollten auch einverstanden sein.
 
TS gehen ohne Probleme. Magnus muss man nicht spielen und Rubiks auch nicht. Du kannst komplett Tzaangors in allen Varianten plus Dämonen aufstellen.

Ansonsten hast du eben für 40k 1-2 HQ Modelle oder eine Dämonenmaschine die bei AOS keinen Sinn macht, und für AOS besorgst du dir paar Kairic Acolytes. Ist das wirklich so schlimm, wenn 1-2 Modelle für ein System nicht kompatibel wären? Nach meiner Erfahrung spielt man sowieso niemals alle vorhandene Modelle in einer Liste. Welchen Unterschied macht es dann schon ob ein 40k oder AOS Model ab und zu in der Vitrine stehen bleibt? 😉