7. Edition Welche Armee als Neuling?

Ich kann Dir nur einen guten Rat geben:

Nimm die Armee, die Dir optisch / hintergrund mäßig am besten gefällt!

Alles andere ist totaler unfug abzuwägen!

Weil es bringt Dir mittel bis langfristig garnichts eine Armee zu Sammeln, welche aus sekundären Gründen vielleicht die bessere Wahl ist.

Weil Du musst Dir folgendes vor Augen halten:

- Du musst die Modelle zusammenbauen.
- Du musst die Modelle bemalen.
- Du musst die Modelle auf dem Spielfeld "ertragen".

teile des "müssens" kann man durch "solltest" ersetzten, aber ich gehe mal davon aus, das man seine Modelle zusammenbaut und auch bemalt.

Diese eher wichtigen Punkte welche sich nicht "erlernen" lassen sei es Taktik oder Regeln lassen sich nicht später einfach korregieren.

Von daher lass Dir dies als guten Rat gemeint sein:

Optik vor Spielbarkeit / Einfachheit!!!
 
Zum Thema Modelle auf dem Spielfeld ertragen:

Sei dir stets ein paar Tatsachen bewusst:
1) Keine Schlacht ohne Verluste
2) Deine Einheiten haben oft einen eigenen Kopf und tun nicht immer das, was sie sollen. Manche nennen es Würfelglück/Pech. Ich kenne das von meinen Skaven. Sobald irgendwas net so läuft wie es sollte, wollen sie gleich Feierabend machen.
 
Optik vor Spielbarkeit / Einfachheit!!!

Sehe ich nicht so, denn wenn man eine komplette Spielbare Armee zusammen gekauft, geklebt, und schick geschminkt hat sind viele Wochen ins Land und viel Geld vom Konto gegangen.......und wenn man dann merkt, das man mit der Armee nicht klar kommt, dann war das ein schöner Griff ins Klo mit Bröckchenkontakt. Deshalb sollte sehr wohl vor der goßen Geld und Zeitinvestition abgewogen werden, ob man auch langfristig mit dieser Armee Spaß haben kann.....also rein spielerisch.

Also nicht "Optik vor...", sondern Optik UND Spielbarkeit sind entscheident.
 
naja zwerge halten realtiv was ausd können selber recht gut austeilen. bieten einiges an feuerkraft wenn man will.. haben nur runenmagie, können sich ihre waffen und rüstungen sowie kreigsmaschienen mit runenmagie pimpen. praktisch kanst du einiges an deiner ausrüstung ändern. im bannen sind die zwerge die besten..^^
gyrokopter ist die einzigste einhet die schnell ist. zwerge ignorieren andere einheiten und dürfen immer marschieren. und fals du fragst ja ich ich hab ne zwergenarmee^^😉 ich find sie klasse.
uns fals deine wahl auf zwerge oder imperium fallen sollte kanste dich gerne melden hab noch einiges was ich aus meinen schränken haben will. teilweise auch andere völker.. einfach mal anschreiben was du suchst und ich guck nach.^^

EDIT:
Meine armee wahl... damals hab ich auch nach optik und etwas hintergrund gewählt... ich hab es nicht bereut. was will man mit ner armee weil einen die minis nicht gefallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Echsen oder Krieger des Chaos?

Hi,

da ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte, schreibe ich einfach mal hier rein ;-)

Auch ich habe schon ein paar Jahre 40K gespielt und wollte nun mit Fantasy anfangen.

Leider kann ich mich noch immer nicht so recht entscheiden, welche Armee ich spielen soll, da ich mich in der Fantasywelt nicht so auskenne.
Mir persönlich gefallen die Krieger des Chaos und Echsenmenschen optisch ganz gut. Ich wollte eine Armee spielen die sehr auf Nahkampf und Magie ausgelegt ist. Von den Echsen weiß ich, dass sie beides relativ gut können Aber wie sieht es mit Chaos aus? Gibt es auch noch andere Völker die mir zusagen könnten?
Vorab, die Dämonen sind nicht so mein Ding ;-)


lg
Footie
 
@footie: Wenn du auf Magie spielen willst, muss ich dir von Echsenmenschen abraten. Sie haben zwar mit den Slann als Kommandanten mit die stärksten Magier im Spiel, aber den darf man erst ab einer Armeegröße von 2000 Punkten einsetzen. Bei kleineren Spielen haben sie nur die Skink-Schamanen, denen nur eine verhältnismäßig schwache Magielehre zur Verfügung steht. Da man als Anfänger wohl meistens kleinere Spiele spielt, wird das schwer und langweilig, Echsenmenschen auf Magie zu spielen.
Ich spiele sowohl Echsen als auch Chaoskrieger und muss sagen, dass Chaoskrieger bei Spielen unter 2000 Punkten eindeutig die bessere Magie haben. Und mehr Auswahl bei den Lehren.
Du könntest auch Orks&Goblins spielen. Die haben gute Magie, mittelmäßigen Nahkampf und sind vom Anschaffungspreis her günstig, wegen der Einsteiger-Box.
 
Hi,

da ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte, schreibe ich einfach mal hier rein ;-)

Auch ich habe schon ein paar Jahre 40K gespielt und wollte nun mit Fantasy anfangen.

Leider kann ich mich noch immer nicht so recht entscheiden, welche Armee ich spielen soll, da ich mich in der Fantasywelt nicht so auskenne.
Mir persönlich gefallen die Krieger des Chaos und Echsenmenschen optisch ganz gut. Ich wollte eine Armee spielen die sehr auf Nahkampf und Magie ausgelegt ist. Von den Echsen weiß ich, dass sie beides relativ gut können Aber wie sieht es mit Chaos aus? Gibt es auch noch andere Völker die mir zusagen könnten?
Vorab, die Dämonen sind nicht so mein Ding ;-)


lg
Footie

Natürlich kannst du auch die KdC spielen. Sie haben, Khorne sei dank, sehr starke Nahkämpfer und können mit Tzeentch Zauberern auch ordentlich magisch austeilen.

Ansonsten kommen noch die DE in Frage, die 5 verschiedene Lehren benutzen können, nicht an ihre Magiestufe gebunden sind und einen Zauber haben, um ihre EW aufzufüllen.

Ähnliches gilt auch für die HE.

Wohingegen ich dir auch von Echsenmenschen, Waldelfen und Ogern abraten würde. Die Waldelfen sind die perfekten Magie-Verweigerer.
 
Ich weiß nicht, warum ihr euch über die Echsenmenschen so beschwert.

Zusammen mit dem Slann, Skinkschamanen und der Maschine der Götter haben sie recht gute Magie (Der Slann ist möglicherweise der beste Magier des Spiels). Und wenn sie nicht auf Nahkampf ausgelegt sind, auf was dann? Echsen fehlt der Beschuss auf lange Reichweite fast völlig, dafür haben sie vernichtenden Beschuss auf kurze Distanz (giftwaffen) und sehr harte Infantrie (Saurusblöcke).


Echsenmenschen sind sehr flexibel aufstellbar und man kann viele Listen mit ihnen aufstellen, sofern man nicht unbedingt auf Akito-Turniere will. Du kannst Horden spielen, Elitearmeen, Nahkampf, Fernkampf, umlenker, Magie... Das Einzige, was nicht geht, ist eine Gunline ala Zwerge oder Imperium.

Dazu sehen sie gut aus und lassen sich recht einfach sammeln. (Viele Plastikminiaturen, eher einfach umzubauen und bemalen)


Ich habe Echsen als meine Erstarmee erkoren und bin bis jetzt mit ihnen zufrieden.
 
Ähnliches gilt auch für die HE.

wenn du gute magier willst, dann würde ich dir von den HE abraten. ich spiel HE und O&G und im Vergleich sind die Grünlinge mit ihren starken lehren, und günstigeren Magiern eine bessere Wahl. klar sollten die HE stroy technisch die besten magier (knapp unter den slann) der welt sein, aber so der hammer sind sie jetzt spieltechnisch nicht.
da die ürsprünglich frage KdC oder Echsen war, würde ich zu KdC tendieren. Sie haben die härtesten einheiten (für 16 punkte ein krieger mit 2+ Rüstungswurf und 2 A der S4 und W4) sehr gute magie (meines erachtens sind die speziellen chaos lehren echt cool) und sehr günstig in der anschaffung (2mal die Streitmachtbox, und du hast nicht nur genügend modelle um auch noch ein paar helden und den chaos schrein daraus zu bauen, sondern auch noch mmn die effizienteste chaos armee die man spielen kann)
sorry das ich jetzt sehr positive meinung über echsen habe, aber ich habe sie noch nie erfolgreich spielen sehen (liegt wohl aber nicht am volk, als viel mehr an den spielern in meiner umgebung)

gruß iceland
 
Hi,

erstmal ein "Dankeschön" für die Antworten. :cat:

Ok, ich glaube ich tendiere momentan auch eher zum :chaos:.
Habe ich es also richtig verstanden, dass sich Echsen, wenn ich sie Magie/Nahkampf spielen will, erst bei größeren Spielen lohnen? Die vielseitigkeit ist mir bei den Echsen auch schon aufgefallen. Ich habe vor ein paar Jahren schon mal mit dem Gedanken gespielt Fantasy anzufangen und mir das Echsenmenschen-Armeebuch ausgeliehen.
Kann es bei Chaos nicht zu einem großen Nachteil werden, wenn man nur wenig Modelle aufstellen kann?


Vlg
Footie
 
Hi,


Kann es bei Chaos nicht zu einem großen Nachteil werden, wenn man nur wenig Modelle aufstellen kann?

was die echsen angeht hab ich keine ahnung, aber allgemein gesagt ist es schon ein nachteil wenige truppen auf dem feld zu haben. doch diese problem hat chaos nur teilweise. die Chaosbabaren und die hunde geben dir eine komfortable masse, die nicht nur dafür sorgt, dass du opfereinheiten hast, sondern noch dazu deine wirklich harten einheiten unterstützen kann.
zu den krieger: ja sie sind teuer, aber dafür extrem stark und besiegen dafür wirklich fast alles was dein gegner dir entgegen schmeisst (selbst HE schwertmeister haben da schon ihre probleme gegen die junks in rüstung). Noch dazu darfst du nicht vergessen, dass du wahrscheinlich die mächtigsten helden des spiels aufstellen kasst, die ihre punkte wirklich wert sind!

Zwei beispiele für masse bei chaos:
- 20 Chaosbabaren mit CMS mit Schild und l. Rüstung und dem Nurgel Mal. sie kosten nur 170 punkte und können viel einstecken. (-1 aufs treffen mit 4+ Rüstung sind schon nicht schlecht für eine kernauswahl)
- oder 5 Chaoshunde kosten nur 30 punkte!
 
ja, und 10 Skinks kosten 50 Punkte, bzw. 70 als plänkler, sind kaltblütig (3 W6 beim Moraltest und höchsten weg), amphibisch (falls du je mit Wasser spielst), haben Bewegung 6, können daher super umlenken und dank Giftwaffen einen Riesen, ne Hydra und anderes Gesocks schneller fällen, als einem lieb ist. Ok, sie fallen wie die fliegen, aber man kann ja nicht alles haben 😛
 
Ich kann Dir nur einen guten Rat geben:

Nimm die Armee, die Dir optisch / hintergrund mäßig am besten gefällt!

Alles andere ist totaler unfug abzuwägen!

Weil es bringt Dir mittel bis langfristig garnichts eine Armee zu Sammeln, welche aus sekundären Gründen vielleicht die bessere Wahl ist.

Weil Du musst Dir folgendes vor Augen halten:

- Du musst die Modelle zusammenbauen.
- Du musst die Modelle bemalen.
- Du musst die Modelle auf dem Spielfeld "ertragen".

teile des "müssens" kann man durch "solltest" ersetzten, aber ich gehe mal davon aus, das man seine Modelle zusammenbaut und auch bemalt.

Diese eher wichtigen Punkte welche sich nicht "erlernen" lassen sei es Taktik oder Regeln lassen sich nicht später einfach korregieren.

Von daher lass Dir dies als guten Rat gemeint sein:

Optik vor Spielbarkeit / Einfachheit!!!

So wie du deine Meinung geaeussert hast kann es dazu fuehren das die Anfaenger am ende genaus das Spielen was ihnen am wenigsten gefaellt und dann verschiedene Armeen sammeln.
Um deinen Vorschlag verstaendlich zu machen, und damit auch den Betruegerischen aspekt deiner Meinung zu schau zu stellen nehme ich das folgende Beispiel:
"Person X will sich ein Auto kaufen, leider hat diese Person kein Fuehrerschein und kennt auch nicht die Allgemeine Verkehrordnung, dennoch laesst Sie sich von einer anderen Person, die ihr Vertrauen einfloesst, dazu ueberzeugen einen Ferrari zu kaufen."
Ich gehe davon aus das dieser Denkanstoss reichen sollte um unseren Lesern klar zu machen wie Sinnfrei und Einfalltig solche Raschlaege sind!
Zu aller erst sollte man sich mit den Regeln, den verschiedenen Kategorien von Einheiten und ihren Einsatzweck befassen, bevor man seine Aufmerksamkeit auf ein Volk wendet.
Wie man sowas in grossen Linien macht kann man in einem Thread von mir sehen: Klick Mich!

Weiterhin sollte man dafuer sorgen das solche einfaelltigen Vorschlaege sobald sie auftauchen sofort zu beseitigt bzw wiedersprechen!

Frohe Ostern,

Crautus
 
So wie du deine Meinung geaeussert hast kann es dazu fuehren das die Anfaenger am ende genaus das Spielen was ihnen am wenigsten gefaellt und dann verschiedene Armeen sammeln.
Um deinen Vorschlag verstaendlich zu machen, und damit auch den Betruegerischen aspekt deiner Meinung zu schau zu stellen nehme ich das folgende Beispiel:
"Person X will sich ein Auto kaufen, leider hat diese Person kein Fuehrerschein und kennt auch nicht die Allgemeine Verkehrordnung, dennoch laesst Sie sich von einer anderen Person, die ihr Vertrauen einfloesst, dazu ueberzeugen einen Ferrari zu kaufen."
Ich gehe davon aus das dieser Denkanstoss reichen sollte um unseren Lesern klar zu machen wie Sinnfrei und Einfalltig solche Raschlaege sind!
Zu aller erst sollte man sich mit den Regeln, den verschiedenen Kategorien von Einheiten und ihren Einsatzweck befassen, bevor man seine Aufmerksamkeit auf ein Volk wendet.
Wie man sowas in grossen Linien macht kann man in einem Thread von mir sehen: Klick Mich!

Weiterhin sollte man dafuer sorgen das solche einfaelltigen Vorschlaege sobald sie auftauchen sofort zu beseitigt bzw wiedersprechen!

Frohe Ostern,

Crautus

Hm, da muß ich Dir zumindest teilweise widersprechen, Crautus.

Ich gebe Don Fracisc größtenteils recht, man sollte sich die Armee aussuchen, die einem aufgrund des Hintergrunds/Aussehens am besten gefällt und DANN erst aufgrund der Regeln die einzelnen Einheiten auswählen.

Davor sollte man sich allerdings darüber im Klaren sein, was man von diesem Spiel überhaupt erwartet. Geht es einem nur darum auf Turnieren zu spielen und zu gewinnen, jo, dann mag es in der Tat sinnvoll sein, sich erst die Regeln durchzulesen und dementsprechend "die Beste" Armee auszuwählen.

Jemand, der Orks mag, und Mitspieler hat, die das Ganze eben nur als Freizeit-Spaß und als Spiel sehen, wird sicherlich auch mit einer Ork Armee glücklich werden, auch wenn sie spielerisch zu den Schwächsten gehören.

Deswegen sind meiner Meinung nach die wichtigsten Kriterien das Spielumfeld und die persönlichen Vorlieben bezüglich Hintergrund/Optik und was einem da noch alles einfällt.
 
Meine Argumentierung ist in dem Sinne zu verstehen das eine "globale" Einsicht in das Regelwerk, Einheitenkategorien, Strategie, etc einen angehenden Spieler die moeglichkeit erschliest im nachhinein nach seinen, wie von dir genannten, Spielumfeld und die persönlichen Vorlieben bezüglich Hintergrund/Optik seine Wahl treffen kann.
Ein weiterer Vorteil aus solch einem vorgehen besteht darin das man vom "Rohbau" her alle Armeen bereits kennt und sich nur auf die speziel hervorstechenden Karakteristiken anpassen muss (zb. Masse bei Skaven, Magie u Fernkampf bei Dunkel Elfen, etc) wenn es ums Spielen geht.
Beide Meinung werden in meine Sicht mit eingebunden, dennoch mehr nach "aussen" verlegt weil es nun mal keine wichtigen Punkte sind die als ersten vertieft werden sollen/muessen.

weiterhin Frohe Ostern,

Crautus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche euch auch frohe Ostern.

Vor kurzem habe ich mich nochmal mit dem Thema ein bisschen beschäftigt und in den beiden Armeebücher etwas gestöbert. Ich denke, dass mir Chaos, sowohl optisch, als auch spietechnisch etwas besser zusagen wird. Die Echsen haben zwar nen paar coole "Dinos", aber die Kreaturen die das Reich des Chaos beherbergt finde ich interessanter.
Werde mir die Tage das Armeebuch zulegen und mir die Streitmachtbox anschaffen. Bei der Auswahl der Helden und Kombinationen der Chaosmale bin ich mir noch unsicher. Dafür muss ich mir erstmal das Armeebuch genauer angucken 🤔 Vllt. 2 Hexer und einen Champion?!

Danke für die vielen Tipps, Links und die Diskussionen :wink:


Lg
Footie
 
Vllt. 2 Hexer und einen Champion?!

2 magier und ein nahkampf held ist für den anfang super. aber wenn ich chaos spielen würde, wäre der held auf moloch (und sei es nur für die vitrine) sicherlich muss. und ab einer gewissen größe von spielen wäre ein armeestandartenträger auch noch super.
also folglich: am ende wirst du alle haben ^_^
 
so kann man dat auch aus drücken da du dich im laufe der Zeit immer mal wieder un´m entscheiden wirst und merken wirst was du für eine Art von Spieler du bist ob offensiv (also mit allen mitteln in den Nahkampf und dem zu folge einige Nahkampfhelden)oder eher defensiv (mit magie und einwenig fernkampf).
Das geht mir auch immer so aber ich weiss das ich eher der Haudrauf spieler bin, natürlich auf die Armee abgestimmt, aber sowas lernt man erst wenn man ne weile gespielt hat^^