Werkzeug Welche Größe für Modellierpinsel?

Tamachan

Miniaturenrücker
20. März 2002
982
177
8.676
40
Liebe Freunde des TT,

ich wollte mir Modellierpinsel kaufen um Milliput in Spalte von Figuren zu pressen.

Nun gibt es üblicherweise die Größen 2 und 0.

Welche Größe nehmt ihr? Hat jemand evtl. sogar ein Vergleichsbild (z.B. neben einer Münze oder Mini)?

LG,
Tama
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Salve!

Ich hab mir bei eBay Mal so Silikonpinsel Set besorgt. Bin sehr zufrieden damit!
Um Modelliermasse in Spalten zu drücken ist festes Modellierwerkzeug aber bedeutend besser. Zum Beispiel das von Army Painter:

MfG Sigi
 
Schon mal ganz lieben Dank für eure Tips.

Ich finde die Antwort mit dem "festen Modelierwerkzeug" spannend, da ich bereits mit Silikonpinseln gearbeitet habe (nur habe ich mir die Größe nicht gemerkt). Ich fand mit Wasser und Milliput passt sich der Silikonpinsel sehr glatt an die bestehende Oberfläche der Mini an.

Wo seht ihr die Vorteile von "festem Modelierwerkzeug"?

LG,
Tama
 
Schon mal ganz lieben Dank für eure Tips.

Ich finde die Antwort mit dem "festen Modelierwerkzeug" spannend, da ich bereits mit Silikonpinseln gearbeitet habe (nur habe ich mir die Größe nicht gemerkt). Ich fand mit Wasser und Milliput passt sich der Silikonpinsel sehr glatt an die bestehende Oberfläche der Mini an.

Wo seht ihr die Vorteile von "festem Modelierwerkzeug"?

LG,
Tama
Das es nicht flexibel ist - wenn GS als Lückenfüller verwendet wird, kriegt man die Masse mit Modellierwerkzeug besser "reingestopft", außerdem sind die Werkzeuge meist flacher, schmaler; man kommt also besser in "alle Ecken"...
 
Wenn ich einen Spalt im Modell schließen will, drückt sich das harte Werkzeug nicht in diesen Spalt rein, wenn ich das nicht will. Der Silikonpinsel kann die Modelliermasse aber tiefer in den Spalt pressen, obwohl er am Rand aufliegt und man hat wieder einen Graben im Modell. Zum abschließenden Glattstreichen mit Wasser geht der Silikonpinsel aber wirklich gut.
 
Liegt nich am Material, sondern ist vielmehr abhängig von der zu bearbeitenden Stelle bzw. Fläche UND persönlichen Anwendungsgewohnheiten. Silikonpinsel verwende ich selten, eigentlich nur beim Nachbearbeiten von Übergängen oder zum Glätten. 90% der Arbeit teilen sich eine Stecknadel (beidseitig verwendbar, da in einen alten Bohrer gespannt) und ein kleiner Schraubenzieher, dessen Spitze erstaunlicherweise abgerundet ist.