8. Edition Welche Kerntruppen?

Eisenkeil

Bastler
26. Mai 2008
765
77
9.614
Nach den neuen Kosten für Staatstruppen stellt sich für mich die Frage, wie ich meinen Armeekern gestalte (1 Block + Abteilungen)
Ich würde 40-50 Mann in den Block stecken und 2 Abteilungen zu jeweils 10 - 20 Mann

Für den Block stehen zur Auswahl:
Speerkämpfer ohne Schild
Speerkämpfer mit Schild
Hellebardenträger ohne Schild
Hellebardenträger mit Schild
Schwertkämpfer

Ich tendiere gerande zu 40 Speerkämpfern mit Schilden (wahlweise als Horde oder tief gestaffelt) und 2 Abteilungen mit je 10 Freischärlern als Flankenschutz. Würdet ihr eher einen offensiveren Block mit Hellebarden verwenden oder andere Truppentypen als Abteilungen?
 
Ich sehe das folgendermaßen:

Schwertkämpfer - Blockende Einheit
Speerträger - Defensive Einheit
Hellebardenträger - Offensive Einheit
Milizen - Unterstützende Einheit.

Blockende Einheit -> Die Einheit steht, teilt keinen Schaden aus aber verringert den Schaden um das Maximale was beim Imperium möglich ist. 6er Retter, 5er Rüstung, KG 4.

Defensive Einheit -> Man steht und wartet bis der Gegner kommt, und sollte er angreifen gibts halt den Linienbonus. Allerdings wegen dem KG von 3 und dem 5er Rüster mit Schild kostet diese Einheit genauso viel wie ein Hellebardenträger den ich persönlich vorziehe, mit verschiedenen Charaktermodellen drin (für Regeln wie Hass, Trefferwürfe wieder holen etc.) zeigt diese Einheit momentan das meiste Potenzial - Sie verringern die Rüstung, verwunden besser aber halten dafür halt genauso wenig aus. Gebufft eben für mich hier die stärkste Wahl


Alle ohne Schilde wenns geht - die 50 Punkte lassen sich in Kanonen besser Investieren.

Hellebardenträger -> Momentan durch den Codex denke ich am "kommen" - kostet 6 Punkte für +1 Stärke, somit auch in aller ruhe mal in die Richtung des Gegners bewegbar.
 
Nahkampfmilizen würde ich gleich aus meinem Gedächtnis streichen und das AB so behandeln, als stünden sie nicht drin.

Ist mir etwas entgangen? In kleinen Abteilungen eingesetzt sollten die doch recht effektiv sein? Ich denke doch die sind besser als Speerkämpfer, da die Bonusattacken unabhängig von der Anzahl der Glieder und offensiv wie defensiv gleichermaßen funktioniert.
 
Ich wüsste auch nicht, warum man Speerträger als Abteilung spielen sollte. Von Gegenangriffen haben die ja nun am allerwenigsten.

Wozu sollen die denn gut sein? Umlenker brauchen keine Attacken, die hauen eh nichts nennenswertes raus. Und ansonsten können die Kerle nur rumstehen und schlechten Atem verbreiten. Damit beieindrucken die doch keinen.
Wir haben einen Umlenker mit 5 Modellen und 10 Attacken. Die Jungs sind aber meistens eh tot, bevor sie hauen dürfen und das kostet uns "nur" 30 Punkte. Tolle Nummer. Für 35 bekommt man einen Umlenker, der 10 Mann breit stehen kann und schießt.
 
Die Speere waren für den Block gedacht, nicht als Abteilung. Ich hab mich da wohl etwas schwerverständlich ausgedrückt.

Ok, d.h. entweder ein Block-Block mit Schwertkämpfern oder ein offensiver Block mit Hellebardenträgern.
Welche Abteilungen sich bei einem offensiven Block lohnen? Wären da auch Schwertkämpfer interessant? Oder Bogenschützen?
 
48 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 20 Armbrustschützen
+ 20 Schwertkämpfer
- - - > 638 Punkte

So stell ich mir denke ich mal die in Zukunft üblichste Formation vor... Armbrustschützen für die volle Reichweite um in der ersten Runde schießen zu können und 20 Schwertkämpfer um dem Gegner den Gliederbonus wegzunehmen - bei 2500 Punkten sind das dann auch schon genau 25%
 
Ich würde nicht sagen, dass die Speere nun die schlechteste Auswahl sind. Allein durch die niedrigen Punktkosten kann man sie als Masse-Blocker einsetzen, womit sie in meinen Augen besser als Schwerter sind (in der Aufgabe des Blockens), es sei denn man schickt sie gegen andere billige Truppen, wie Goblins oder Skaven, da sind die Schwerter dank ihrer Schilde dann sicher besser.
 
Da ich heute gegen Untote antrete eine kurze Rechnung:

20 Speerträger + Feldwaibel und 20 Hellebardenträger mit Feldwaibel im Vergleich gegen Zombies:
11 Attacken der Hellebarden, die bei 3+ treffen (2/3 Chance) und bei 3+ (2/3 Chance) verwunden = ca. 4,9 Kills
16 Attacken der Speere, die bei 3+ treffen (2/3 Chance) und bei 4+ verwunden (1/2 Chance) = ca. 5,3 Kills
-> Hier wären Speerträger für weniger Punkte durch die Masse an Würfeln effektiver.


Sollte man gegen einen vergleichbar schlechten Gegner kämpfen (also alles mit KG 2 und W 3), nur dass jetzt leichte Rüstung und Schild getragen werden, dann sieht es etwas anders aus:
11 Attacken der Hellebarden, die bei 3+ treffen (2/3 Chance), verwunden bei 3+ (2/3 Chance) und töten bei 1-5 Rüstungswurf (5/6 Chance) = ca. 4,1 Kills
16 Attacken der Speere, die bei 3+ treffen (2/3 Chance), bei 4+ verwunden (1/2 Chance) und töten bei 1-4 Rüstungswurd = ca. 3,5 Kills
-> Hier wären jetzt die Hellebardenträger besser
 
50 Speerträger
- - - > 250 Punkte

50 Hellebardenträger
- - - > 300 Punkte

50 Schwertkämpfer
- - - > 350 Punkte

Wenn ich Kern nur mitnhmen will damit ich den gegner 1-3 Runden aufhalten kann, kann man natürlich Speerträger nehmen, Aber! für die Differenz von nur 50 Punkten bekomme ich eine Gleichgroße einheit die nicht nur den Gegner Blockt sonder diesen sogar Vernichten kann. ich sehe einfach den Sinn der Speerträger nicht und habe diese auch noch nie vermisst. Hellebarden + SK sind einfach Die Kerntruppen welche Super zusammen Hamonieren und sich ergänzen.

@ Cabal du musst aber auch bedenken das man nur Zombies damit Angreiffen kann. mit Hellebarden hab ich Theoretisch weniger kills gegen Zombies kann aber auch Stärkere (W / Rüstung) Monster / Regimenter angehen und vernichten, das kann ich mit Speerträgern nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Eisen: Aye, ich bin in meiner ersten Rechnung nur von Zombies und in meiner zweiten Rechnung von anderen Pisselsgegnern ausgegangen. Man müsste das mal für jedes Volk und jeden Gegner rechnen.
Und ich habe außer Acht gelassen, dass die Speere selber eine bessere Rüstung haben und deshalb länger durchhalten können.

Persönlich finde ich aber Hellebardenträger am coolsten. Schon alleine vom Fluff her verkörpern die das Imperium am besten!
 
Die haben maximal eine 5er Rüstung - und mit einem Schild kosten sie genauso viel wie Hellebardenträger. Heisst eine Linie in der Defensive mehr angreifen dafür +1 Rüstung allerdings fehlt ihnen die +1 Stärke und das macht sie recht.. unnütz, auch fehlt ihnen der 6er Retter den die Schwertkämpfer haben .sollte man nun einmal einen Gegner haben der Stärke 5 hat - gibt es nichts was sie wirklich tun können und fallen wie die fliegen. Hellebardenträger haben da was anderes aber wenn sie mal treffen machen sie wenigstens Schaden...
 
Bedenkt aber mal folgendes: Speerträger können auch mit handwaffe und schild kämpfen. sicher haben sie ein KG weniger als SK aber so bekommen die jungs ne neue taktische option. gegen leichte gegner seh ich sie gegenüber den Hellebardieren im Vorteil, sie stehen einfach länger. gehen wir mal nicht von zombies aus sondern von HE speerträgern, anderen imperiumstruppen, skeletten, skinks oder goblins. bei HE speerträgern treffen HB und ST beide auf 4+, die HB werden aber ungleich schneller fallen da HE ja immer zuerst zuhauen.
Vllt muss man die Kerntruppen einfach auf den gegner anpassen.

ich hab schon drüber nachgeacht den Feldwaibel weg zu lassen und statt dessen mehr Speerträger mitzunehmen. ich denke man hat mehr davon wenn 2 leute hinten mehr stehen und ggf. den gliederbonus intakt halten.

Meinungen dazu ?
 
Nein können sie nicht.
Sie müssen ihre spezielle Waffe benutzen, und das ist der Speer. Dazu siehe HC S. 88.

Ansonsten denke ich, dass alle Staatstruppen nicht so schlecht sind. Alle haben irgendwo Vorteile, und diese muss man dann eben nutzen.

Ich habe am WE erst gegen eine 50er Horde Speerträger mit Unterstützung eines Nekromanten...ähh eines Lebensmagiers gekämpft. Die hohe Attackenzahl ist durchaus nicht ohne und mit entsprechenden magischen Buffs wirklich nicht schlecht.
Gut ist eben auch die Möglichkeit den Schild für den Rüster zu nutzen. Da ist wirklich ein Vorteil zu sehen.
 
Gut ist eben auch die Möglichkeit den Schild für den Rüster zu nutzen. Da ist wirklich ein Vorteil zu sehen.

"...den Rüster" (??) ich nehme an du meinst den +1 Rüstungswurf. Den gibts aber soweit ich verstanden habe nur gegen Fernkampfattacken, da der Speer im Nahkampf mit beiden Händen geführt werden muss. Meiner Meinung nach schwachsinnig, da historisch Speer und Schild jahrhunderte lang die Standardbewaffnung schlechthin fürs gemeine Fußvolk .. aber nagut ... man kann bei Warhammer ja auch einen Panzer vergiften ...