Welche Legion starten?

Icemen

Aushilfspinsler
25. Februar 2021
16
5
1.041
Hallo zusammen,
ich habe aktuell die Startbox von Horus Heresy bekommen und möchte gerne endlich in 30k einsteigen. Ein Freund von mir hat schon eine gute Armee der Iron Warriors am Start, daher ist für mich die Wahl auf die Loyalisten gefallen.

Nun die Frage welche von diesen Legionen wird meine werden 😀 An schwarze Rüstung trau ich mich irgendwie nicht so ran mit den ganzen feinen Kantenakzenten dementsprechend würden dann Dark Angels, Iron Hands und Raven Guard wahrscheinlich rausfallen. Spielerisch mag ich schon eher den Nahkampf, nicht ausschließlich aber schon eher als nur stehen und ballern.

Vielleicht habt ihr eine Idee oder Vorschläge welche Legion ihr empfehlen könnt.

Vielen Dank schonmal
Gruß
Icemen
 
Spielerisch würde ich da nicht ran gehen. Man kriegt über den flexiblen Hintergrund alle möglichen Spielkonzepte auf alle möglichen Legionen erklärt. Ich würde da wirklich danach gehen was Du schön findest und was Du vor hast. Z.B. ist die erste Frage: willst Du die Modelle bemalen (ja, ein großer oder sogar der Großteil der Hobbyisten malt gar nicht an) und wenn ja wie viel Aufwand willst Du dort reinlegen? Letzteres ist evtl wichtig, weil es auch durch verschiedene Contrast Farben (auch von anderen Anbietern) auch scharz recht einfach zu bemalen sein kann. Aber wenn es richtig schick sein soll wirst Du um Kantenakzente auf Schwarz auch nicht drumrum kommen.
Weiterhin ist wichtig ob es überhaupt einen Grund gibt nur Loylisten zu wählen. Es gibt auch wie schon in 40k immer einen Grund das auch mal Loyal gegen Loyal oder Häretiker gegen Häretiker kämpfen. Oder Du nimmst die Alpha Legion, die kämpfen eh irgendwann gegen jeden.
Auch ist die Primarchenwahl nicht unwichtig, den willst Du ja wohl irgendwann auch mal haben.
Und die Lore. Ich finde es ist nicht unwichtig um sich langfristig mit einem Projekt identifizieren zu können, dass man den Hintergrund gut/interessant/whatever findet.
 
  • Like
Reaktionen: Icemen
Hallo Icemen,
schau für Schwarze Rüstungen doch mal auf Youtube da gibts inzwischen 101 Varianten für gut aussehende und einfach zu malende Schema denn 3 der 9 Legionen die du als Loyalist zur Wahl hast tragen schwarz. 😀

Zum Thema Nahkampflegion: Prinzipiell kannst du jede Legion mit vielen Nahkampfeinheiten spielen und die allermeisten auch effektiv. Aber schauen wir uns doch mal an was die Loyalisten da im speziellen bieten:
  1. Die Dark Angels: Flexibel da jede deiner Einheiten aus einer der Wings seine Spezialregel wählen darf. Deathwing gibt Boni aufs Treffen mit Schwertern. Legionsspezifische Einheiten sind Elite Nahkampfterminatoren und ein Nahkampf fokussierter alternativer Kommandotrupp. Legionsupgrades für Schwerter. Polierte schwarze Rüstung.
  2. White Scars: Schneller als alle anderen aber keine Boni sobald der Nahkampf losgeht. Spezial Kavallarie auf Jetbikes mit Lanzen und Terminatoren mit FnP die niemals Punkte geben wenn sie ausgeschaltet werden. Legionswaffe in Form eine E-Glaive. Weiße Rüstungen.
  3. Space Wolves: Eine DER Nahkampflegionen. Legionstrait, RoW und eigentlich das meiste hilft dir schneller in den Nahkampf zu kommen und dort angekommen hast du einige sehr starke Legionsspezifische Einheiten, Leman Russ und Legionsspezifische Nahkampfwaffen. Graue Rüstungen.
  4. Imperial Fists: Im Nahkampf eher robust (Sturmschilde für Terminatoren und Phalanx Wardens) als tödlich haben aber mit den Templar Brethern auch eine offensive Legionsspezifische Einheit. Rest ist eher Fernkampf orientiert aber im gesamten sehr flexibel. Gelbe und schwarze Rüstung.
  5. Blood Angels: Eine DER Nahkampflegionen. Eher mit Sprungmodulen unterwegs als die anderen. Viele Nahkampforientierte Truppen, Nahkampf Legionsupgrade Waffen und der Legionstrait fördert das auch. Rote Rüstungen.
  6. Iron Hands: Im Hintergrund eher weniger Nahkampf orientiert und die Regeln bilden das auch ab soweit ich weis. Kenne mich bei denen aber wenig aus. Ihr Legionstrait macht sie robuster gegen Beschuss. Metallische schwarze Rüstung.
  7. Ultramarines: Auch eher Fernkampf orientiert verfügen aber über sehr starke Nahkampfeinheiten und gute legionsspezifische Nahkampfupgrades. Ähnlich wie die Fists sehr flexibel in ihren möglichkeiten. Blaue Rüstungen.
  8. Salamanders: Feuer und Hammer fetisch. Starke Elite Nahkampfterminatoren aber sonst wenig das einen spielstil vorgibt. Grüne Rüstungen.
  9. Raven Guard: Legionsspezifische Nahkampfsprungtruppen und dazu passende Legionswaffen. Stealth und Hit&Run im gegensatz zu den Glanz und Glorie Blood Angels die ebenfalls viel auf Sprungmodule setzen. Matt schwarze Rüstungen.
Bei den Traitorn hättest du als dedizierte Nahkampflegionen noch die World Eaters, Sons of Horus, Emperors Children und Night Lords wobei auch hier klar gilt: es kann eigentlich jede Legion manche haben nur mehr Boni und es ist eventuell typischer für sie.

Ansonsten würde ich mich @Barnabas-Basilius ausführung anschließen. Wähl eine Legion bei der dir das Gesamtpaket gefällt. Schau vielleicht auch einfach mal in die Artikel der Legionen im Lexicanum und mach dich etwas schlau was die so getrieben haben und was sie ausmacht.
 
Im großen und ganzen kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. 30k lebt vom drum herum und dem Hintergrund. Ansonsten ist es hauptsächlich nur Dosen vs. Dosen. Wenn man sich vom kompetetiven Gedanken entfernt, gibt einem das Spiel mehr zurück.

Such dir deshalb eine Legion die dir erst mal von der Optik und anschließend vom Hintergrund her gefällt. Lass dich von Farbschemata nicht verunsichern. Es gibt für alles Tutorials im Netz.

Auch loyal oder Traitor ist erst mal zweitrangig. Du kannst auch ursprüngliche Traitor Legions als loyale spielen. Dann entfallen natürlich ein paar Einheiten. Anders herum genauso.

Wenn du zu Anfang sehr unsicher bist in welche Richtung die Reise gehen soll, grundiere maximal und Spiel nach verschiedenen Legions Regeln die dir zusagen. Dann sollte sich etwas für dich finden lassen.

Lass uns wissen wie du dich entscheidest und vielleicht auch beim Aufbau deiner Legion.

Viel Spaß
 
Vielen Dank erstmal für die ausführliche Auflistung und auch für die Tipps. Von den loyalen gefallen mir von der Story und Hintergrund die Dark Angels, Blood Angels und Space Wolves darüber hinaus gefallen mir auch die Emperors Children, da war ich mir aber unsicher bezüglich Verräter gegen Verräter.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Da hast du dann doch schonmal eine gute eingegrenzte Auswahl 😀
Bei Verräter vs. Verräter würde ich mir erstmal nicht den Kopf zerbrechen. Da bieten sich zwei Lösungsmöglichkeiten, gerade weil dein Kollege Iron Warriors hat. Entweder EC sind einfach loyal geblieben und irgendwie um Istvaan III herum gekommen oder die IW und EC geraten wegen irgendwelchen Nichtigkeiten aneinander. Da gibt es einiges was sich anbietet.
  • Die EC schauen auf die IW herab und diese lassen sich das nicht gefallen
  • Rache seitens der IW für das locken auf eine sterbende Welt und dann das dort zurücklassen(Roman: Angelus Exterminatus)
  • die IW wollen die EC von irgendetwas abhalten und die EC sehen das ja gerade mal gar nicht ein jetzt nicht das nächste High zu jagen oder was immer sie vorhaben auch umzusetzen...
also gerade die Emperors Children im späteren Verlauf, als sie schon komplett gefallen sind und sich allem hingeben, mit den noch funktionalen, humorlosen und mit kurzer Zündschnur versehenen Iron Warriors sind eine tolle Paarung um viele Gründe für Verräter vs. Verräter zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Icemen
Ja das stimmt das hört sich storytechnisch schon super an 🙂 noch eine andere Frage habt ihr eure Truppen mit Decals die Legionsspezifischen Elemente gegeben oder die Schultern/ Köpfe von FW? Das würde ja dann ganz schön teuer werden die gesamte Armee damit auszustatten. Oder wäre da auch 3D Druck eine gute Alternative?
 
Gemischt.
Alles ausser Hohe Offiziere -> Decals
Hohe Offiziere -> 3D Druck
Truppen bei denen ich genau diese FW Helme nutzen will -> FW

Das ist aber reine Geschmackssache und eine Frage des Geldbeutels. Im Armeeaufbau findest du viele schöne Heresy Aufbauten da kannst du auch einfach mal durchblättern und dir anschauen was der Rest so macht.
 
  • Like
Reaktionen: Icemen
Sehe ich ähnlich wie Jedit.

Ich spiele seit über 10 Jahre hauptsächlich historische TT. Dort lege ich Wert auf die korrekte Litzenfarbe oder die berühmte Anzahl der Knöpfe. Bei der HH gehe ich eher nach dem Motto "Erlaubt ist, was gefällt.", so lange es einigermaßen im Rahmen bleibt. Auch wenn man HH ja als sowas wie die historische Variante von WH40K sehen kann.

Meiner Meinung nach hängt es auch ein bisschen von der Legion ab. Bei der Alpha Legion z.B. finde ich überwiegend Decals und nur sehr wenige legionsspezifische Minis und FW-/gedruckte Upgrades passender, als jeden Marine mit FW-Schulterpanzer und -Helm auszustatten.

Für manche Legionen kann man sich auch aus dem 40k-Sortiment bedienen, z.B. gibt es unter anderem für die Blood Angels und Dark Angels Upgrade-Gussrahmen, für die World Eaters würde ich mir die neuen Khorne Berserker als Bitz-Lieferanten (Kettenäxte, Schulterpanzer, unbehelmte Köpfe, etc.) anschauen, usw.

z.B. so ein Rahmen:
https://www.games-workshop.com/reso...920x950/99070101013_BloodAngelsUpgrades01.jpg

Bis auf die beiden behelmten Köpfe, hätte ich persönlich keine Skrupel, die Bitz für die HH zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Icemen
Hab mir jetzt nochmal alles in Ruhe angeschaut. Bei den Bloodies bräuchte man ja viele Sprungtruppen was wahrscheinlich auch eher teurer wird da noch keine aus Kunststoff gibt und somit nur die FW Teile gibt.

Bei Space Wolves kann man auch normale Marines einsetzen oder haben die nur diese Grey Slayer als Haupteinheit im Standard?

Ja und bei den Dark Angels bin ich mir mit der Bemalung etwas unsicher obwohl sie sonst schon sehr cool sind 🙂
 
1. 3D Druck oder Dritthersteller geben dir die Möglichkeit kostengünstig an große Menge Jumppacks zu kommen. Du brauchst aber auch Nahkampfwaffen für die meisten welche es auch noch nicht in Plaste gibt.

2. ja du kannst auch die ganz normalen Standards einsetzen die Grey Slayer/Stalker sind nur zusätzliche Optionen

3. Willkommen im Club ??
 
  • Like
Reaktionen: Icemen
Das ist ja das schöne an der Heresy, du brauchst bei den BA nicht zwingend viele Sprungtruppen. Du könntest auch eine Boarding Truppe aufbauen beispielsweise.

Ganz um Forgeworld wird man aber nicht drum herum kommen. Zumindest die Legionsspezifischen Einheiten möchte man ja irgendwann auch in seine Legion integrieren.

Auf dem 3d Markt gibt es aber eine Menge Angebote für Sprungtornister und Nk-arme. Auch Helmvarianten kriegt man wunderbar von anderen Herstellern. Kromlech beispielsweise. Man muss nicht nur aus GW seinem Fundus schöpfen.

Für Schulterpanzer sind die Decals mehr als ausreichend.
 
  • Like
Reaktionen: Icemen
Wenn du einen Nahkampf orientierten Loyalen Orden spielen willst sind Space Wolfs eine gute Option. Sie sind nicht nur vom Hintergrund Nahkämpfer, sondern ihre Sonderregeln laden genau zu diesem Spielstiel ein.
Wenn du dir noch eine Box Gray Hunter holst solltest du fürs erste mal genug teile haben um deinen Modellen einen Tollen Space Wolfs Look zu geben. Ulrik The Slayer gibt auch für 30k einen tollen Ordenspriester ab (den man bei Space Wolfs unbedingt mitnehmen sollte).
Die Todesschur Wölfe sind auch eine der besten Nahkampfeinheiten im Spiele!
 
  • Like
Reaktionen: Icemen
Die Üblichen Quellen, da gibt es einiges, Sprung Module Einzel, Komplette MK2 und MK3 Sprungmodelle, ich hab da auch eine MK4 Jup Pack Apo.

 
  • Like
Reaktionen: Icemen
Für Space Wolves hätte ich sogar noch eine Box Blood Claws rumliegen. Wenn die Köpfe und Bitz größentechnisch passen könnte man da vielleicht was mit verbauen und glaube auch noch das ich Ulric the Slayer noch irgendwo habe 🙂 Nur die Schilde für die Space Wolves müsste man schauen wo man da was gescheites bekommt.
 
Selbe Antwort wie für Sprungmodule 😀
Wobei die Wölfe für 40k doch auch einen eigenen Terminatorbausatz haben oder? Vielleicht hat da der ein oder andere SW Spieler welche übrig.

Edit: wobei es für die SW auch Schilde von Bitsherstellern (Kromlech etc.) gibt meine ich. Da musst du einfach mal schauen was dir gefällt
 
  • Like
Reaktionen: Icemen
Nach langer Überlegung wird jetzt wohl in Richtung der Space Wolves gehen. Mit den Teilen die es von Kromlech gibt und 40k Bitz kann man diese gut kombinieren.

Jetzt geht es an die Planung der Truppen. Ich möchte da erstmal langsam anfangen also vielleicht erstmal 1 HQ und 2 Standardtruppen fertigstellen damit man schonmal ein Grundstock hat.
 
Sehr praktisch, dieser Thread hier ^^
Vielen Dank für den Hinweis mit Ulrik. Genau das hatte mir noch in meinem Plan gefehlt. 🙂

Bei mir geht der Trend nun auch zur Dritt-Legion. Bisher spiele ich Iron Warriors und Imperial Fists, also beide Seiten der selben Münze und habe vor kurzem rumgesponnen und mein Herz für Weltraum Wikinger wiederentdeckt...

Meine angestrebten 1000 Punkte für den Start wären:

Geigor Fellhand
Speaker of the Dead
2x10 Grey Stalker mit Rhino und a bisserl Eqip für den Champion
1x Leviathan mit dickem Melter

Von der Idee sind die beiden Chars bei jeweils einem Trupp, die fahren mit ihren Rhinos auf die Marker und sichern. Bietet sich was als Ziel an machen sie Move+Run+Charge oder sie lassen sich chargen, nehmen als Reaktion das der Gegner disordered charged (also keine Bonusattacke bekommt) und haben selber eine Bonusattacke durch Gegenschlag.
Der Levi macht, was der Levi macht - Termis wegballern und schwere Sachen im Nahkampf verprügeln.

Wird zwar noch ne Weile dauern bis ich dazu komme, aber die Idee würde ich gerne umsetzen.

Cheers,
J.