Grey Knights Welche LR Variante?

Postfrosch

Erwählter
26. November 2009
569
0
8.486
Hi alles zusammen

ich überlege mir einen lr zuzulegen aber bin noch unschlüssig welchen. Der landraider biete meiner Meinung nach einige vorteile

sehr stabiler Transporter
extrem schnelle Transportmöglichkeiten durch das teleportieren
einiges an schadensoutput
möglichkeit die erste Runde zu bekommen durch die transportoption


meine Gedanken zu den lr Varianten

normale raider
biete mit seinen 4 Schuss laska eine stabile feuerbasis. Der stubo ist zwar ganz nett aber ist wohl nicht wirklich erwähnenswert.
Allerdings bekomme ich für die Kosten eines normalen lr auch 3 Razorbacks mit laska die haben zwar nur nen 3er Rüster aber haben 50% mehr Schuss, deutlich mehr Transportkapazität und mit 33lp auch mehr als doppelt so viel wie der LR. Und es sind 3 Modelle die damit auch flexibler sind Missionsziele einzunehmen.
Summe wüsste ich nicht warum man den normalen LR spielen sollte


redeemer
der redeemer liest sich wirklich gut. Da man die gks sowieso nach vorne bringen möchte dürfte er oft in den Genuss seiner seine flammenkanonen kommen. Außerdem hat er Kapazität von 12 Modellen was dafür sorgt das man auch mal ein charaktermodell mit reinstecken kann.
ich finde den redeemer deutlich besser als den normalen lr


crusader
am Anfang dachte ich der crusader wäre der schlechteste von allen. Aber die Kapazität von 16 Modellen ließt sich verdammt gut. Außerdem kommt die Veränderung der schnellfeuerregeln ihm auch sehr gelegen.
Aktuell würde ich sehr stark zum crusader tendieren.
Er hat eine solide feuerbasis ermöglicht am besten die erste Runde zu sichern und bringt 2-3 striker Trupps und charaktermodelle nach vorne.


Was was habt ihr denn so bisher getestet bzw. was sind eure Überlegungen. Spielt ihr überhaupt mit landraidern oder sind sie euch zu teuer?
 
Ich habe einen Redeemer...früh mal eingesetzt, er war ganz nett hängt aber auch vom Gegner und der Taktik ab. Aber der Stormraven wird ihn wohl verdrängen, da man Flieger wie früher wieder sofort auf der Spielplatte platzieren darf ohne Reservewürfe und schwub sind sie drüben und werden in der ersten Runde mit -1 auf den gegnersichen Trefferwurf getroffen. Wärend der Landraider entweder lange fahren oder erstmal rübergeportet werden muss.

Heutzutage würde ich den Hurrican Landraider anstelle des Redeemers nehmen, da die Flammenschablonen nur eine Reichweite von 8 Zoll haben.
Andererseits bei den Regeln heutzutage können man sogar beide Flammenschablonen vom Redeemer zur einer Seite abfeuern, und zwar sozuagen von der Stossstange ausgemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele selbst keine GK und hab in der 8. mit meinen DA noch keinen LR getestet und bisher auch nur einmal gegen einen gespielt (vs Space Wolves mit einem LRC bei 1000 Punkten), daher kann ich nur Allgemeins zur Thematik sagen (wobei du die wichtigsten Punkte bereits genannt hast).

Ich denke du solltest dir überlegen ob du den LR primär als Transporter oder als sehr haltbare Waffenplattform einsetzen möchtest. Wenn's primär um's Transportieren geht, dann würde ich auf Basis der benötigten Transportkaapzität entscheiden (wobei ich mir vorstellen könnte, dass der LR dann ausscheidet, weil man neben zB 5 Termis nicht einmal ein Charaktermodell unterbringt). Ist die Möglichkeit Truppen zu transportieren nur ein netter Nebeneffekt, dann würde ich die Entscheidung davon abhängig machen welche Waffen du in deiner Armee benötigst. Brauchst du noch mehr Anti-Tank-Waffen, dann ist der LR natürlich das Mittel zur Wahl. Brauchst du eher was gegen Massen, dann haben LRR und LRC die Nase vorn. Soweit mal zu den Fakten ich denke ich habe dir damit nichts Neues gesagt 😉

Gefühlsmäßig würde ich ebenfalls zum LRC tendieren. Wie du schon richtig sagst, erledigen 3 Razorbacks den Job des LRs wahrscheinlich deutlich besser. Dazu kommt seine begrenzte Transportkapazität. Unter der Annahme, dass sich LRR und LRC im Beschuss nicht viel nehmen, gewinnt der LRC aufgrund seiner größeren Transportkapazität. Ob dies unn alles so zutrifft bzw ob sich ein LR in welcher Variante auch immer rentiert, wirst du dir wahrscheinlich nur selbst aufgrund von Testspielen beantworten können. Aufgrund seiner Größe (und natürlich auch seiner Bewaffnung und seinem Inhalt) hat ein LR natürlich immer eine große Zielscheibe auf der "Stirn". Das kann, je nach Gegner und Punktegröße ein Vor- oder ein Nachteil sein. Bei größeren Spielen und wenn der Gegner viele Anti-Tank-Waffen hat, sehe ich das eher als Nachtteil, denn wenn der Gegner sein Feuer konzentriert, ist das Teil trotzdem recht schnell geknackt. Dann hast du viele Punkte in den Sand gesetzt und der Inhalt bzw das was davon überbleibt steht dann irgendwo herum, wo du ihn nicht haben willst. In kleineren Spielen werden viele Gegner den LR wahrscheinlich ignorieren und probieren den Rest zu fokussieren. Das alleine ist jetzt noch kein Vorteil für dich, aber du kannst diese Tatsache natürlich zu deinem Vorteil nutzen und entsprechend aufstellen/spielen.

Hilft dir das in irgendeiner Form weiter bzw bietet dir das genug Anhaltspunkte um die Diskussion fortzuführen?

Edit: Grabgrub hat es angesprochen: der LRR ist in der 8.Edition deutlich stärker gewroden aufgrund der 360° Schussfelds für alle Waffen (was du aus dieser tatsaceh machst bleibt nun dir überlassen 😉 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also anschaffen / zusammenbauen würde ich den Landraider der dir optisch am besten gefällt. Ganz simpel. Es gibt keine "What you see is what you get" Regel mehr, du kannst also einen Landraider im Spiel so einsetzen wie du magst und deklarierst durch deine Liste was er ist / hat.

Die Vor- und Nachteile wurden hier schon gut aufgeführt, braucht man nixmehr zu sagen.

Alles in allem ist es immer situativ welche LR Variante gut oder schlecht ist.
 
Wenn du eh zwischen Crusader und Redeemer schwankst, kannst du dir den auch recht einfach magnetisieren, da die benötigten Teile im selben Bausatz sind.

Persönlich tendiere ich aktuell richtung Redeemer, da der auf dem Papier für mich besser aussieht, habe aber noch keine große Erfahrung mit dem in der 8. gemacht. Letzten Endes ist die Wahl aber wie bereits angesprochen in erster Linie von deinem Spielstil abhängig.
 
jo,
wobei der Redeemer aber auch der teuerste Landraider für 33X Punkte (ohne Multimelter) ist und übersteigt damit soagr einen vollausgestatteten Stormraven 31X Punkte (mit syn Multimelter, Hurrikanboltersystem und Zwilingssturmkanone) und der Hurrican Landraider ist auch deutlich billiger (28X Punkte, ohne Multimelter).

Dazu kommt das die Flammenkanonen vom Redeemer erst zur 2ten Runde zum Einsatz kommen und der Gegner einen Spielzug Zeit hat ihn zuzerstören (je nach Gegner ist es durchaus möglich, wobei dem Redeemer das Abwehrfeuer von zwei Flammensturmknaonen zu gute kommt) , aber selbst bei einem angeschlagenen Redeemer treffen die Flammenwaffen halt immer...er muss nur nah genug ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hauptbewaffnung ist:
2x Quad HeavyBolter mit je Schwer 12 = 24 Schuss (Stärke 5 Ds-1, 36 Zoll Reichweite), dafür hat er keine andere Waffe (höchstens Sturmbolter/Multimelter)

Punkte: 290 + 2x 36...wird recht teuer. Der Crusader ist immer noch der beste jedenfalls in den Punkten.

https://www.forgeworld.co.uk/en-NL/Land-Raider-Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hauptbewaffnung ist:
2x Quad HeavyBolter mit je Schwer 12 = 24 Schuss (Stärke 5 Ds-1, 36 Zoll Reichweite), dafür hat er keine andere Waffe (höchstens Sturmbolter/Multimelter)

Punkte: 290 + 2x 36...wird recht teuer. Der Crusader ist immer noch der beste jedenfalls in den Punkten.

https://www.forgeworld.co.uk/en-NL/Land-Raider-Prometheus

Wobei der Gegner in Deckung keinen Modifizierten Rüsstungswurf bekommt. Das kommt noch hinzu. Vom der Stratgem spielerei mal abgesehen...
 
Wobei der Gegner in Deckung keinen Modifizierten Rüsstungswurf bekommt. Das kommt noch hinzu. Vom der Stratgem spielerei mal abgesehen...
Ganz übersehen.
jo, mit allem drum und dran it er schon richtig gut.
Wird der LR Prometheus als vollwertige Grey Knight-Einheit angesehen ?
 
Zuletzt bearbeitet: