7. Edition Welche Magielehre ist die Beste???

Welche Magielehre würdet ihr wählen? (wenn ihr aus allen wählen dürfet)?

  • Metall

    Stimmen: 0 0,0%
  • Licht

    Stimmen: 0 0,0%
  • Tod

    Stimmen: 0 0,0%
  • Schatten

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bestien

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    3
das zweite zeichen hab ich früher eigentlich nur für meine Kanonen gebraucht, um zerstört-ergebnisse auf der patzertabelle zu verhindern, oder solche nervigen sachen wie die eins beim verwunden/beim multiblen schaden..

ich werd wohl wieder auf meine alten lieblingslehren bei meinen Söldnern zurück gehen: metall und Schatten.
Besonders Metall ist die killerspruchliste schelchthin geworden
 
bei 12 schuss sind beim treffen schon zwei einsen dabei, sprich damit hat man schon die durchschnittlichen wiederholungswürfe eines zweiten zeichens erreicht und danach kommt noch das verwunden... ob das ganze besonders sinnvoll ist, möchte ich nicht beurteilen, früher hat man seine wiederholungswürfe wohl für sinnvolleres benutzt und nur für soetwas verwendet, wenn es die letzten würfelwürfe des spielzugs waren...
 
Kurzes Zwischenfazit: Jede Antwort hat midestens 4,5% bekommen, keine mehr als 25%.

Ist das jetzt Ausdruck von Ratlosigkeit und warten die Leute die ersten Turniere ab, um
die Lehren und neuen Taktiken von Turniersiegern zu kopieren?

Oder bedeutet es, dass GW es tatsächlich geschafft hat, die Lehren so ausgeglichen zu
gestalten, dass sie wirklich etwa gleichstark sind.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Borgio @ 19.09.2006 - 14:49 ) [snapback]889905[/snapback]</div>
Oder bedeutet es, dass GW es tatsächlich geschafft hat, die Lehren so ausgeglichen zu
gestalten, dass sie wirklich etwa gleichstark sind.
[/b]


da tendier ich stark dazu. habe erst einmal nach der 7. edi gespielt, aber 3 magielehre getestet. es ging mit meinen exn gegen skaven (beschusslastig)

der 4+ retter gegen beschuss bei himmel ist eine tolle sache. alles andere wurde abgeschwächt. amul nciht mehr auf 1, koment, blitzschlag, donnerkeil schwächer ... himmel ist nichtmehr die überliste, aber konkurenzfähig.

bei feuer hat sich eigendlich nix geändert. nach wie vor gut und viele hohe komplexitäten. hat den slann nicht gejuckt, also für level 4 magier eine gute sache. level 2 magier können nicht viel damit anfangen.

die lehre des todes geht auch voll in ordnung. ein geschosszauber auf 1, und ein wahres goldstückchen mit der finsterniss der verzweiflung


ansonst wird mir die lehre des lichts, besonders gegen dämonen und vamps, bestimmt auch noch sehr gute dienste leisten. wer zugriff auf diese lehre hat, und gegen dämonen oder vamps spielt, hat hier seine pflichtlehre gefunden.

aufgefallen ist mir noch die lehre des metalls. fast schon zu krass gegen gut gerüstete truppen. sehr gute wahl mit zwergen oder chaos als gegner


die anderen lehren sind mir noch ziemlich fremd. wird sich aber ändern 😉


es gibt keine überlehren, und keine lehren die richtig für den arsch sind. die wahl wird von vorlieben(geschosszauber?) und des levels des magiers abhängig gemacht.


EDIT: ich enthalte mich beim poll
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich enthalte mich beim poll[/b]
😱hmy: Oh nein, alles, bloß keine Enthaltungen! Es geht ja auch nur um den ersten Eindruck,
mit der Zeit werden sich da sicher 3-4 Lehren als die besseren rausstellen.

Tja, das mit der Lichtmagie gegen Untote / Dämonen hatte hier noch keiner erwähnt, komisch eigentlich.
Und der Brennende Blick ist auch gegen normale Gegner identisch mit Feuerbällen und ähnlichen
Sprüchen (gelingt schon auf 5+), wenn man gegen Untote spielt, ist er schon fast zu hart, eigentlich
müsste man für so einen Spruch ne Komplexität von 7+ oder 8+ verlangen (gg Untote jetzt).
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Borgio @ 19.09.2006 - 15:32 ) [snapback]889934[/snapback]</div>
😱hmy: Oh nein, alles, bloß keine Enthaltungen! Es geht ja auch nur um den ersten Eindruck,
mit der Zeit werden sich da sicher 3-4 Lehren als die besseren rausstellen.

Tja, das mit der Lichtmagie gegen Untote / Dämonen hatte hier noch keiner erwähnt, komisch eigentlich.
Und der Brennende Blick ist auch gegen normale Gegner identisch mit Feuerbällen und ähnlichen
Sprüchen (gelingt schon auf 5+), wenn man gegen Untote spielt, ist er schon fast zu hart, eigentlich
müsste man für so einen Spruch ne Komplexität von 7+ oder 8+ verlangen (gg Untote jetzt).
[/b]



na wenn nur der erste eindruck zählt, dann entscheid ich mich für licht. wie gesagt. die lehre ist einfach krass und die pflcihtauswahl wenn man gegen vamps und dämonen spielt.
gegen alle anderen gegner halten sich die lehren die waage. gutes miteinander zwischen komplexität und leistung
 
<div class='quotetop'>QUOTE(elsu @ 22.09.2006 - 11:45 ) [snapback]891652[/snapback]</div>
ich bin neueinsteiger in fantasy und spiele dunkelelfen und wollte voll auf magie setzen.. dazu habe ich eine frage:
was ist denn neuerdings so gut an der magie der schatten (und tod)?
[/b]


die 2bewegungszauber eröffnen dir neue taktische möglichkeiten. dazu sind die anderen sprüche auch nicht schlecht. 3w6 S1 ohne rüstung ist auch nicht schlecht gegen ritter.
und angst zu verursachen, oder die möglichkeit eine einheit fast komplett vor beschuss zu schützen ist auch nciht übel
 
Ich hab jetzt für Metall gestimmt. Bei meinem letzten Spiel (noch nach alten Regeln) hatte mein Bruder mit seinem Slann fast nur auf der Metallliste gewürfelt. Dabei hatte er gegen mich (Zwerge) den KM-lahmleg-Spruch, den 2 W6 S4 Geschoßzauber und den Magischen-Gegenstand-Zerstörspruch erwürfelt. War verdammt nervig, da ich nur 5 Bannwürfel hatte. Nicht lecker. Mein anderes Volk sind Imps, also gegen die ist Metalllehre auch gut, da die auch KMs und gute Rüstungen haben.

Im Grunde sogar noch gefährlicher gegen Imps, da die ja nen geringeren W haben.
 
hm, imo lassen sich da keine klaren tendenzen treffen, da viele lehren imo sehr attraktiv geworden sind. Dadurch sind aber jetzt die älteren Armeebuchlehren irgendwie etwas hintendran, was ich schon schade finde. Ansonsten gibts imo keine Ultimative Lehre mehr sondern die Magie ist jetzt ein Unterstützer der Armee (sofern man die Möglichkeit hat aus genügend Lehren auszuwählen) und kann, je nachdem was man nimmt da vieles ausgleichen. Und Metall mag zwar heftig sein, hilft aber auch nur gegen die ganzen Mongoarmeen die so rumkreuchen. Wenn dann plötzich mal eine wirklich altertümliche, ausgewogene Armee vor sich hat sieht man plötzlich damit etwas älter aus, finde ich persönlich.
 
Ich finde die "Armeebuch-Lehren", also Tzeentch, Skaven, Waaghmagie etc immer
noch sehr attraktiv. Die bisherigen Überlehren (Himmel & Leben) wurden deutlich
abgeschwächt, die kaum verwendeten (Metall, Licht, etc) wurden eben deutlich
aufgewertet. Insgesamt viel ausgewogener, da fällt die Wahl echt schwer.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und Metall mag zwar heftig sein, hilft aber auch nur gegen die ganzen Mongoarmeen die so rumkreuchen. Wenn dann plötzich mal eine wirklich altertümliche, ausgewogene Armee vor sich hat sieht man plötzlich damit etwas älter aus, finde ich persönlich.[/b]
Wäre doch traumhaft, wenn es dadurch mehr ausgewogene Armeen gäbe...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wäre doch traumhaft, wenn es dadurch mehr ausgewogene Armeen gäbe...[/b]

sicherlich, bloß leider wird die Magie wohl auf vielen Turnieren, die ja inzwischen doch arg reglementiert sind in dieser richtung, wohl bloß selten einen wirklichen ausschlag geben. Aber hoffen kann man ja immer wenn sich dahingehend dann ein Trend entwickelt. Zweiter Punkt ist natürlich, das es garnichtmal so viele Völker gibt die die Metalllehre nehmen können.

Und off topic...
ich persönlich finde die Tzeenchlehre sehr schlecht, oftmals hatte ich mit einer wirklich auf Energiewürfel gepolten armee da eigentlich selten genug zauber um die E-würfel loszuwerden, deswegen hatte ich meistens noch nen Feuermagier dabei um da dann noch die "Restbestände" loswerden zu können. Allerdings sehe ich bei Tzeench andere Vorteile, nämlich ist Tzeench eine Armee die über sehr viele "Freie" Energiewürfel verfügt, die nicht an Zauberer gebunden sind. Vielleicht sieht man dann da auch mal etwas mehr als nur noch die Hamsterlisten, aber da bleibt auch noch abzuwarten ob mit der wesentlich riskanteren Magie vielleicht die reglements auf den meisten turnieren gelockert werden...