<div class='quotetop'>QUOTE(Borgio @ 19.09.2006 - 14:49 ) [snapback]889905[/snapback]</div>
Oder bedeutet es, dass GW es tatsächlich geschafft hat, die Lehren so ausgeglichen zu
gestalten, dass sie wirklich etwa gleichstark sind.
[/b]
da tendier ich stark dazu. habe erst einmal nach der 7. edi gespielt, aber 3 magielehre getestet. es ging mit meinen exn gegen skaven (beschusslastig)
der 4+ retter gegen beschuss bei himmel ist eine tolle sache. alles andere wurde abgeschwächt. amul nciht mehr auf 1, koment, blitzschlag, donnerkeil schwächer ... himmel ist nichtmehr die überliste, aber konkurenzfähig.
bei feuer hat sich eigendlich nix geändert. nach wie vor gut und viele hohe komplexitäten. hat den slann nicht gejuckt, also für level 4 magier eine gute sache. level 2 magier können nicht viel damit anfangen.
die lehre des todes geht auch voll in ordnung. ein geschosszauber auf 1, und ein wahres goldstückchen mit der finsterniss der verzweiflung
ansonst wird mir die lehre des lichts, besonders gegen dämonen und vamps, bestimmt auch noch sehr gute dienste leisten. wer zugriff auf diese lehre hat, und gegen dämonen oder vamps spielt, hat hier seine pflichtlehre gefunden.
aufgefallen ist mir noch die lehre des metalls. fast schon zu krass gegen gut gerüstete truppen. sehr gute wahl mit zwergen oder chaos als gegner
die anderen lehren sind mir noch ziemlich fremd. wird sich aber ändern
😉
es gibt keine überlehren, und keine lehren die richtig für den arsch sind. die wahl wird von vorlieben(geschosszauber?) und des levels des magiers abhängig gemacht.
EDIT: ich enthalte mich beim poll