Hintergrund welche Schwarmflotte und warum

Sarius

Testspieler
18. August 2016
158
3
6.466
Ich fange mit den Tyras an und da frage ich mich:

Wer spielt eigentlich welche Schwarmflotte - und warum? Nur die Optik oder vllt. auch andere Gründe?

Meine Fragen an Euch:

1) Welche Schwarmflotte ?
2) Warum diese Schwarmflotte ?
3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?
4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?
5)und habt ihr eurer Armee eine Geschichte gegeben?

Danke für Eure Antworten und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sammele Tyraniden seit der dritten Edition. Die neuen Modelle damals waren der Wahnsinn, und ich musste sie einfach haben. Das Farbschema ist mein eigenes. Am meisten Ähnlichkeit hat es mit Schwarmflotte Kronos, ich spiele aber lieber als Kraken, da es meiner bevorzugten Spielweise und Modellauswahl mehr entgegen kommt.
Hintergrund und Optik der Subfraktionen unterscheiden sich bei den Tyraniden nicht in dem Maße, wie bei anderen Völkern (tatsächlich handelt es sich ja um eine imperiale Kategorisierung bei der es unklar ist, inwiefern sie überhaupt der biologischen Realität entspricht), von daher fühle ich mich nicht wirklich eng an eine bestimmte gebunden.
 
Ich habe mit Tyraniden angefangen, bevor es die Schwarmflottenfarben gab. Sie waren zuerst rötlich, aber dann ist eine Menge Schwarz, Blau und Violett dazugekommen, inspiriert vom Regelbuch der 3. Edition. Panzer und Klauen sind Metall mit schwarzem Wash darauf.

Ich bin kein Fan von den unterschiedlichen Schwarmflotten und ihren Farben und gebe der Armee auch keine eigene Geschichte oder Hintergrund - die Tyraniden sind dafür am wenigsten geeignet (nicht, dass man es nicht machen kann - ist halt hier nicht mein Fall). Da ich ausschließlich alte bis sehr alte (ja, ich habe Zoats) Modelle verwende ist es wohl eine Reliktflotte, die schon recht lange unterwegs ist.

Ja, ich weiß - das ist sicher nicht der ultimative Wegweiser für Neueinsteiger. Sagen wirs mal so: wenn dir Hintergrund, Regeln und Farbschema einer Flotte gefallen, dann ist alles gut. Ansonsten lass deiner Phantasie freien Lauf - es gibt kaum ein Volk, wo man diesbezüglich so viele Freiheiten hat.
 
  • Like
Reaktionen: Imothen Aphovoten
Hatte seit den frühen 90ern (Edi 2) immer Tyras irgendwie am Start. Viel verkauft (zu Studienzeiten) und wieder neu angeschafft...

Derzeit 2 Schwarmflotten am Start: Behemoth - da Sohnemann diese am besten fand... seit 2010 im Wachstum.

Aktuell: Schwarmflotte Nachtschatten

Seit Januar 2016 am Start, als ich mit meinen Söhnen begann, "Beyond Mankind" jeweils eine Xeno-Armee zu sammeln und zu spielen.

Meine Tyras sollen den dunklen Schrecken, der in der Nacht zuschlägt und Urängste repräsentiert, darstellen: Schwarz glänzende Panzerplatten und Kantor Blue auf schwarzer Grundierung gebürstet, Ulthuan Grey an Klauen und Hufen (getuscht). Mit der 8. passender Weise Jormungandr gewählt, dass die Viecher als dunkle Welle an den Gegner zurollt.
Eine echte Geschichte haben sie nicht, da es niemanden gibt, der sie erzählen könnte.
Allenfalls in ihrer nahkampflastigen Aufstellung muss ich etwas ändern, da sie sowohl unter Abwehrfeuer als auch eigenem, schwachen Beschuss unter Tau und Necrons leiden (die anderen 2 Xenos). Da kann aber die Schwarmflottenwahl nichts für... Der Hintergrund passt aber zur Seele der Schwarmidee, daher schleicht Nachtschatten immer unter der Anpassung von Jormundgandr...
 
1) Welche Fraktion?

Die Schwarmflotten tragen alle Namen von myth. legendären Kreaturen.
Ich habe mich nie wohl gefühlt immer eine spielen zu wollen, da ich ihre Vor- und Nachteile nicht einschätzen konnte, als ich began.
Also schuf ich selbst eine. Die Geschichte dieser Splitterflotte wurde nun also jeweils geändert.
Zuerst gab es allerdings das Prinzip der Schwarmflotten nicht.

So schuf ich meine Schwarmflotte: Manticore.



2) Warum diese Fraktion?

siehe oben.
3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?

1995 Warhammer Fantasy. Seit 2000 Warhammer 40k.
Tyraniden seit 2004.

4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?
Ja.

5)und habt ihr eurer Armee eine Geschichte gegeben?

Ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade selbst mit Tyraniden angefangen und mein erstes Spiel sogar nach Punkten gewonnen.


1.+2.
Ich werde meine Schwarmflotte Hybrid nennen. Da ich mich zwischen Kronos und Hydra nicht entscheiden kann.
Bei Kronos mag ich den Spielstil, Fernkampf und Psioniker sind hier stark.
Hydra spielt sich meiner Meinung Anfänger freundlich. Man wiederholt im Nahkampf 1sen , wenn man mehr Modelle in der Einheit hat, als der Gegner.
Hauptgrund ist aber ein Stratagem für 3 Punkte. Da kann man eine beliebige Infanterie Einheit die vollständig vernichtet wurde zurück bringen.
Hydra darf das bei jeder Infanterieeinheit, die anderen Schwarmflotten, dürfen dass nur bei Hormaganten, Termaganten oder Gargolyes.

3. Seit 2 Wochen.

4. Im Moment im Tyraniden Hype, da sie sich sehr vielseitig spielen lassen und sie spielen sich wie im Fluff beschrieben.

5. Geschichte kommt noch.
 
Hauptgrund ist aber ein Stratagem für 3 Punkte. Da kann man eine beliebige Infanterie Einheit die vollständig vernichtet wurde zurück bringen.
Hydra darf das bei jeder Infanterieeinheit, die anderen Schwarmflotten, dürfen dass nur bei Hormaganten, Termaganten oder Gargolyes.
Bedenke dass dies, wenn du nach Machted-Play-Regeln spielst, Verstärkungspunkte kostet, und deshalb nur in narrativen Spielen sinnvoll nutzbar ist. 😴
 
Ich fange mit den Tyras an und da frage ich mich:

Wer spielt eigentlich welche Schwarmflotte - und warum? Nur die Optik oder vllt. auch andere Gründe?

Meine Fragen an Euch:

1) Welche Schwarmflotte ?
2) Warum diese Schwarmflotte ?
3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?
4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?
5)und habt ihr eurer Armee eine Geschichte gegeben?

Danke für Eure Antworten und viele Grüße

1.) Da ich meine eigene Schwarmflotte gebastelt habe bin ich da einigermaßen frei, bin aber was die Regeln angeht immer gut mit Kraken gefahren.
2.)/3.) Habe in der 3. Ed. angefangen und fand das Coverartwork des Codex mega gut. Damals allerdings allen Kram irgendwann wieder verkauft und in der 6. mit Eldar wieder eingestiegen. Dann Ende der 7. nochmal mit den Dark Angels der Grundbox. Tyraniden waren mir damals wegen ihrem Horde Faktor immer eine zu teure Anschaffung, als ich dann vor 2(?) Jahren bei ebay über nen guten billigen OVP Grundstock gestolptert bin und Kohle hatte bin ich dann doch schwach geworden. Habe dann versucht eine Abwandlung vom 3. Ed. Codex Cover Farbschema zu schaffen, was mir auch ganz gut gelungen ist. Da war das eher so ein Liebhaber Ding und mir war klar das ich in so gut wie allen Spielen von der Platte geputzt werde. Mit der 8. sind Tyras ja jetzt wieder top of the food chain.
4.) Joar, ist meine Hauptarmee. Eldar sind verkauft, Dark Angels verkauft, noch zu verkaufen, oder entfärbt für mein Custom Chapter Marine Projekt. Tyraniden haben bei mir jetzt wahrscheinlich knapp 3000 Punkte im Regal und wachsen langsam aber stetig.
5.) Si claro. Wird vielleicht auch irgendwann niedergeschrieben, Hive Fleet Name bin ich mir noch nicht sicher. Vielleicht Geedorah (https://www.youtube.com/watch?v=jRn9BRo4Igw) weil allzu ernst will man sich ja auch nicht nehmen. 😉
 
Die genaue Schwarmflotte war mir eigentlich von Anfang an ziemlich egal. Als ich in der 4. Edi angefangen habe, waren die einzelnen Schwarmflotten eigentlich nur ein Farbschema mit einer Liste von Schlachten, die sie geschlagen haben. Keine besonderen Charaktermodelle und keine spezifischen Vorteile, einfach nur der Schwarm. Problemlösung war nicht, dass sich ein Schwarm seine evolutionäre Niesche sucht und die dann stumpf besetzt, sondern man hat sich an jede Situation neu angepasst.
Wollte man eine Eiswelt absorbieren, hat man solange Sturmorganismen ausgebrütet und erfrieren lassen, bis Generation drei dann endlich resistent gegen die Kälte war.

Mein Farbschema ist zwar von einer Farbvariante von Leviatan her inspiriert, aber das auch nur, weil mir das Schema damals gut gefallen hat und ich eben eine Inspiration brauchte. Das Netz war damals noch nicht so vollgestopft mit Bildern, wie heute.

Die evolutionäre Anpassungsfähigkeit und der absolut verschwenderische Umgang mit Organismen hat mir immer am meisten gefallen. Darum würde ich auch keine feste Schwarmflotte wählen. Es passt eben mal dies und mal das. Je nach dem, wie man seine Armee gerade spielen möchte.
 
So schuf ich meine Schwarmflotte: Manticore.

Echt jetzt? HEHE meine heißt auch so... nur Deutsch geschrieben...

Ich hab Mitte der 7. angefangen.
Das Farbschema habe ich mir selber erstellt. Wollte auf jeden Fall ein eigenes Schema haben.

Auch eine Hintergrundgeschichte war eigentlich schon erstellt bevor mein erstes Modell zu Hause angekommen ist^^.

Jetzt haben verschiedene Flotten eigene Boni... Okay nehm ich... Da ich eh nur B&B spiele wechsle ich je nach Gegner die Flotten durch.
 
1) Welche Schwarmflotte ?

Schwarmflotte T'aesh

2) Warum diese Schwarmflotte ?

Ich wollte schon immer eine Bedrohung der Galaxis mit meinem Namen 😀

3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?

Puh, wenn man Bloodbowl mitzählt seit 1994, 40k aber erst seit 2011.

4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?

Ja, auf jeden Fall

5)und habt ihr eurer Armee eine Geschichte gegeben?

Die Ergibt sich durch die Schlachten, welche geschlagen werden.
 
1) Welche Schwarmflotte ?

Schwarmflotte Aruna

2) Warum diese Schwarmflotte ?

Ich mag das modifizierte Leviathan-Schema (schwarze Klauen) und wollte etwas eigenes basteln.
https://farm5.staticflickr.com/4748/39519257135_5680194cfe_k.jpg

3) Seit wann sammelt Ihr die Minis?

2015

4) Würdet Ihr Euch heute wieder für Eure Fraktion entscheiden?

Tyras sind für mich eher das Beiwerk zu meinem Genestealer Cult😎
Ich mag die Modelle. Das Farbschema würde ich jederzeit wieder wählen!

5)und habt ihr eurer Armee eine Geschichte gegeben?

Ist in Arbeit. Wobei sich die Geschichte eher im Genestealer Cult als in der sich annähernden Tyranidenflotte abspielt😎
 
Auch wenn der Thread schon recht alt ist, würde ich ihn doch gerne nochmal aus der Versenkung holen.

Hätte jemand für mich eine Übersicht mit allen relevanten Schwarmflotten und vor allem deren Aussehen? Ich stehe momentan vor der Frage, in welchem Farbschema ich meinen Schwarm bemalen soll. Leviathan finde ich langweilig und außerdem sehen die sehr, sehr ähnlich aus zu Slaanesh. Um sie von den Dämonen und Space Marines farblich abzugrenzen dachte ich an etwas mit Gelb oder Orange.

Eigentlich hatte ich mir hier ja vom neuen Codex sehr viele Informationen erhofft aber der war in dieser Hinsicht wirklich maximal enttäuschend.
 
Hier Mal ein paar Beispiel

images.jpeg
c80b7ffa3d5f9414df23b635f7005eba.png
IMG_0733.jpg
FB_IMG_1681053651745.jpg

Jormungandr ist das einzige offizielle Farbschema, was ich kenne, was gelb beinhaltet.

Download.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Vielen Dank. Wirklich entscheiden kann ich mich nicht. Ich schwanke momentan etwas zwischen Kraken und Behemoth. Behemoth sähe halt Khorne recht ähnlich. Ich schwanke momentan etwas zwischen Leviathan, Behemoth und Kraken.
Es ist aber auch völlig egal, für welches Farbschema ich mich entscheide; ich werde definitiv unzufrieden damit sein. Vielleicht denke ich mir auch komplett mein eigenes aus mit Gelb.
 
Vielen Dank. Wirklich entscheiden kann ich mich nicht. Ich schwanke momentan etwas zwischen Kraken und Behemoth. Behemoth sähe halt Khorne recht ähnlich. Ich schwanke momentan etwas zwischen Leviathan, Behemoth und Kraken.
Es ist aber auch völlig egal, für welches Farbschema ich mich entscheide; ich werde definitiv unzufrieden damit sein. Vielleicht denke ich mir auch komplett mein eigenes aus mit Gelb.
Schau dir mal Bilder von Schmetterlingen an. Da gibt es echt gute Farbkombos.

Eine andere Möglichkeit: du Googlest nach Farbkreis, wählst gelb und schaust, was auf dem Farbkreis auf der anderen Seite an Farben zu sehen ist. Das sieht dann automatisch gut aus.
 
Primäre Frage wäre wo du denn mit den Farben hin willst?

Du weist schonmal das du Gelb drin haben willst, ist schonmal der erste Schritt.

Jetzt ist die Frage welcher Teil den Gelb sein soll (vll auch das ganze Modell?) und ob der andere Teil mit der Farbe harmonieren soll oder ein Kontrast darstellt?

Soll es schnell und einfach zu bemalen sein oder willst dir gerne Zeit lassen für die Modelle?