Hi Leute,
ausgelöst durch einen Beitrag vor 3 Wochen von DeuxExMachina möchte ich doch mal einen Beitrag zu den Verschiedenen Bausätzen von Sector Mechanicus machen.
Der Beitrag um den es geht ist folgender:
Mit diesem Beitrag möchte ich Spielern helfen, die sich vielleicht noch eine Platte mit Mechanicus Gelände bauen oder erweitern möchten.
Grundsätzlich bestehen die meisten Gebäude aus Sector Mechanicus aus folgenden Gussrahmen die mit Buchstaben markiert sind.
Kommen wir nun zur Zusammensetzung der Boxen
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Box inklusive Link[/TD]
[TD]Gussrahmen[/TD]
[TD]Preis[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Shadow War Armageddon[/TD]
[TD]
[TD]105,-€
Out of Print[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ferratonic Furnace[/TD]
[TD]
[TD]40,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Alchomite Stack[/TD]
[TD]
[TD]40,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Galvanic Magnavent[/TD]
[TD]
[TD]60,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ferratonic Incinerator[/TD]
[TD]
[TD]45,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Promethium Forge[/TD]
[TD]
[TD]60,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Promethium Rafinery[/TD]
[TD]
[TD]90,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sacristan Forgeshrine[/TD]
[TD]
[TD]32,50 €[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kill Team: Ulfrichs Reißzähne
(siehe Alchomite Stack)[/TD]
[TD]
[TD]50,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Killzone: Sector Mechanicus[/TD]
[TD]
[TD]65,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sector Mechanicus: Derelict Factorum[/TD]
[TD]
[TD]80,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Thermic Plasma Nexus[/TD]
[TD]
[TD] (160,-€/Out of Print)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sector Mechanicus Munitorum Munitions Hub[/TD]
[TD]
[TD]160,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sector Imperialis: Manufactorum
[/TD]
[TD]
[TD]50,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Tectonic Fragdrill
[/TD]
[TD]
[TD]45,-€
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Im Falle der Promethium Rafinery konnte ich bisher nur nach den Bildern der GW Seite gehen, werde mir dieses Jahr aber vermutlich noch eine Box holen. Insgesamt sollte man bei der Rafinery aber sogar eine kleine Ersparnis haben da man den Inhalt einer Ferratonic Furnace und der Promethium Forge +zumindest nach den Bildern einen zweiten Gussrahmen C bekommt und 10,-€ weniger bezahlt als bei den beiden genannten Boxen.
Auch zum Sector Mechanicus gewertet werden die folgenden Artikel
Diese lassen sich in der Regel über diePromethium Relaisleitungen oder Thermic Plasma Conduits verbinden und auch solche Konstrukte erschaffen wie bei WarhammerTV im Tip of the Day - Combining Scenery Kits beschrieben.
Dank dem heute erschienen Chapter Approved gibt es auch wieder Deckungsregeln für Sector Mechanicus, Haemontrope Reactor, Thermic Plasma Regulators und Thermic Plasma Conduits sowie 3 Stratagems für Industrial Worlds
Zum Schluss noch der Grund warum ich die Container (die eigentlich zu fast jedem Gelände passen) mit ausgeführt werden. Diese haben nämlich Modelltechnisch Synergien mit dem Anhänger der Galvanic Servohaulers auf dem normalerweise der Kran sitzt. Es wäre zu hoffen, wenn es irgendwann mal ein Set mit mehreren dieser Anhänger ohne Kran gäbe
Ich hoffe ich konnte helfen und wir können Gespannt sein, welches Gelände wir vielleicht noch bekommen.
Gruß
EMMachine
ausgelöst durch einen Beitrag vor 3 Wochen von DeuxExMachina möchte ich doch mal einen Beitrag zu den Verschiedenen Bausätzen von Sector Mechanicus machen.
Der Beitrag um den es geht ist folgender:
Kann es sein das man bei der Promethium Raffinerie nix spart?
Das Industrie Gelände gab es jetzt in so vielen verschiedenen Packungsvarianten da sieht eh keiner mehr durch. Aber in keinem der vorhandenen oder schon wieder verschwundenen Sets war die Zusammenstellung so das man einen echten vergleich ziehen kann.
Mit diesem Beitrag möchte ich Spielern helfen, die sich vielleicht noch eine Platte mit Mechanicus Gelände bauen oder erweitern möchten.
Grundsätzlich bestehen die meisten Gebäude aus Sector Mechanicus aus folgenden Gussrahmen die mit Buchstaben markiert sind.
- Gussrahmen mA
- Gussrahmen mB
- Gussrahmen mC
- Gussrahmen mD
- Gussrahmen mE
- Gussrahmen mF
- Gussrahmen mG
- Gussrahmen mH
- Gussrahmen mI
- Gussrahmen mJ
- Gussrahmen mK
- Gussrahmen mL
- Gussrahmen mS
Kommen wir nun zur Zusammensetzung der Boxen
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Box inklusive Link[/TD]
[TD]Gussrahmen[/TD]
[TD]Preis[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Shadow War Armageddon[/TD]
[TD]
- 1x mA
- 2x mB
- 1x mC
- 1x mD
- 1x mE
- 1x mF
- 1x mG
[TD]105,-€
Out of Print[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ferratonic Furnace[/TD]
[TD]
- 1x mA
- 1x mB
[TD]40,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Alchomite Stack[/TD]
[TD]
- 1x mF
- 1x mG
[TD]40,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Galvanic Magnavent[/TD]
[TD]
- 1x mC
- 1x mD
- 1x mE
- 1x mF
[TD]60,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Ferratonic Incinerator[/TD]
[TD]
- 1x mA
- 1x mB
- 1x mD
- 1x mE
[TD]45,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Promethium Forge[/TD]
[TD]
- 1x mB
- 1x mC
- 1x mE
- 1x mF
[TD]60,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Promethium Rafinery[/TD]
[TD]
- 1x mA
- 1x mB
- 2x mC
- 1x mE
- 1x mF
- 1x mG
[TD]90,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sacristan Forgeshrine[/TD]
[TD]
- 1x mC
- 1x mE
- 1x mF
- 1x mS
[TD]32,50 €[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kill Team: Ulfrichs Reißzähne
(siehe Alchomite Stack)[/TD]
[TD]
- 1x mF
- 1x mG
[TD]50,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Killzone: Sector Mechanicus[/TD]
[TD]
- 1x mA
- 1x mB
- 1x mD
- 1x mE
- 1x mF
- 1x mG
[TD]65,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sector Mechanicus: Derelict Factorum[/TD]
[TD]
- 1x mA
- 1x mF
- 2x mH
- 1x mI
- 1x iB
[TD]80,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Thermic Plasma Nexus[/TD]
[TD]
- 1x mA
- 1x mB
- 5x Plasma Conduits?
- 1/2 Haemotrope Reactor
- 1x Termic Plasma Regulators
[TD] (160,-€/Out of Print)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sector Mechanicus Munitorum Munitions Hub[/TD]
[TD]
- 2x Galvanic Servo Haulers
- 3 1/3x Munitorum Armoured Containers
[TD]160,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Sector Imperialis: Manufactorum
[/TD]
[TD]
- 2x mH ?
- 1x mJ
[TD]50,-€[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Tectonic Fragdrill
[/TD]
[TD]
- 1x mD
- 1x ME
- 1x mK
- 1x mL
[TD]45,-€
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Im Falle der Promethium Rafinery konnte ich bisher nur nach den Bildern der GW Seite gehen, werde mir dieses Jahr aber vermutlich noch eine Box holen. Insgesamt sollte man bei der Rafinery aber sogar eine kleine Ersparnis haben da man den Inhalt einer Ferratonic Furnace und der Promethium Forge +zumindest nach den Bildern einen zweiten Gussrahmen C bekommt und 10,-€ weniger bezahlt als bei den beiden genannten Boxen.
Auch zum Sector Mechanicus gewertet werden die folgenden Artikel
- Haemotrope Reactor (32,50,-€)
- Promethium Relaisleitungen (Out of Order)
- Galvanic Servohaulers (32,50,-€)
- Thermic Plasma Regulators (20,-€)
- Thermic Plasma Conduits (30,-€)
- Munitorum Armoured Containers (40,-€)
- Void Shield Generator (85,-€)
Diese lassen sich in der Regel über diePromethium Relaisleitungen oder Thermic Plasma Conduits verbinden und auch solche Konstrukte erschaffen wie bei WarhammerTV im Tip of the Day - Combining Scenery Kits beschrieben.
Dank dem heute erschienen Chapter Approved gibt es auch wieder Deckungsregeln für Sector Mechanicus, Haemontrope Reactor, Thermic Plasma Regulators und Thermic Plasma Conduits sowie 3 Stratagems für Industrial Worlds
Zum Schluss noch der Grund warum ich die Container (die eigentlich zu fast jedem Gelände passen) mit ausgeführt werden. Diese haben nämlich Modelltechnisch Synergien mit dem Anhänger der Galvanic Servohaulers auf dem normalerweise der Kran sitzt. Es wäre zu hoffen, wenn es irgendwann mal ein Set mit mehreren dieser Anhänger ohne Kran gäbe
Ich hoffe ich konnte helfen und wir können Gespannt sein, welches Gelände wir vielleicht noch bekommen.
Gruß
EMMachine
Zuletzt bearbeitet: