Welche Turnierarmee ist am günstigsten?

Danke für die ganzen Antworten.

Habe nach etwas Überlegungen jetzt beschlossen bei 40k einfach meine Fluff Armeen für Spiele in entspannter Runde weiter zu nutzen
und hier und da neue Einheiten für diese zu kaufen.

Als Turniersystem scheint mir 40k nicht das richtige.

Hier werde ich auf andere Systeme ausweichen.

Aber danke für eure Posts.

Grüße

Weise Entscheidung.
 
Ne Turnierarmee funktioniert in der Regel sowieso nur 1-2 Jahre bis sie vom durch neue Codices/Regelwerke veränderten Meta eingeholt wird. Das ist kein "kurz mal für Preis X zusammenstellen und gut", so eine Turnierarmee hat ein konstantes Investitionsbedürfniss und schon ein Release kann eine bis dato sehr gute Liste enorm entwerten (unwahrscheinlich dass es mit einer passiert, bei 2-3 neuen Dexen ist die Chance dann aber doch sehr hoch, zumindest wenn man immer am Limit spielen will).
 
Würde ich wieder ein Turnierspiel suchen, wäre es auch bei mir auf KEINEN Fall 40K! ;-)

In diesem Sinne also eine sehr weise Entscheidung des Threaderstellers, der schlauerweise um Rat und Meinungen gefragt hat, bevor er losging und sich für 300€-500€ eine (1) 40K-Turnier-Armee holte. 🙂


Gruß
GeneralGrundmann
 
Als Turniersystem scheint mir 40k nicht das richtige.

Hier werde ich auf andere Systeme ausweichen.
Würde ich wieder ein Turnierspiel suchen, wäre es auch bei mir auf KEINEN Fall 40K! ;-)

Na dann lasst uns doch nicht dumm sterben und erzählt uns von Euren viel geigneteren Systemen für Turniere !!!
😉
 
Leider ist das Turnierspiel auch von anderen Faktoren abhängig als nur der Spielbarkeit des Systems.

Ich würde auf T3 gucken welche Systeme in welchem Intervall und entsprechender Entfernung vom Wohnort stattfinden. Was bringt einem ein Turnierspiel wenns keine Turniere dazu gibt.
Richtig! Na gut, Infinity, WM/H, etc. sind hier (in Deutschland) schon gut vertreten, aber gerade die Systeme, die kein deutsches Regelwerk haben, haben's hier nicht selten schwer Anklang zu finden.


Okay wird gelassen, so ein Null acht fünfzehn, wie ich, hat keine Ahnung wer das Forum sponsort

Und ich dachte, man könnte das "Planet Fantasy" Logo auf der rechten Seite nicht übersehen..
 
Dazu gibt es ein Forum mit 21 Unterforen.
Unter Anderem mit dem Thread.

Gute Sache, nur teilweise nicht mehr wirklich aktuell (Infinity auf dem Stand von 2009 z.B.). Nicht gerade das Non Plus Ultra ist nett ausgedrückt. 40k ist ein tolles Spiel, aber ein miserables Turniersystem - die Regelklarheit ist nicht gegeben, der Support bei Regelfragen ist nicht gegeben (das letzte FAQ kam von wann?) die Kosten für eine Armee sind relativ hoch und dann kommen natürlich die Auswahlen selber dazu (Stammen von Einheiten etc.).

Bei Infinity zum Beispiel ist das anders. Das Spammen von Einheiten wird effektiv verhindert, weil man neben den Punktkosten auch noch Unterstützungswaffenkosten für einige Auswahlen zahlen muss, und die meisten Auswahlen in ihrer Verfügbarkeit beschränkt sind. Des Weiteren erlaubt das W20 basierte System eine weitere Verteilung von Profilwerten, die in sich jedoch auch weniger ins Gewicht fallen. Als Skirmish sind die Einstiegskosten (0 € für die Regeln, da der Download frei ist, max. 100-150 Euro für eine spielbare 300 Punktarmee (gängiges Turniernivau), bisschen Geld zum Ausdrucken der Marker) geringer, was aber aus Erfahrung dann eher dazu führt, dass man mehrere Fraktionen spielt 😀
Der wichtigste Punkt ist halt, dass jede Fraktion (mit Ausnahmen) alles kann. Unterschiedlich gut zwar, gerade im Hinblick auf die verschiedenen Auswahlen, aber du hast mit jeder Fraktion die entsprechenden Optionen. Es ist also schon ein Unterschied zu 40k, in der Tau gar nicht in den Nahkampf wollen und andere Fraktionen nicht wirklich schießen können und unbedingt den Nahkampf brauchen. Und es gibt deutlich weniger Hardcounter (was bei 40k zum Beispiel bei Fahrzeugen der Fall ist, bei denen man mit einem Bolter effektiv nichts tut). Bei Infinity ist selbst ein Gewehr tödlich.
 
Ich hätte Lust auf Turniere, aber wenn ich so sehe was für einseitge scheiss Listen da gespielt werden vergeht mir total die Lust.

Wenn es weniger "Ego-Aufpolierer" Typen gäbe, könnten Turniere auch mehr Spaß machen und vielseitiger sein. Ein Spiel das zu mehr als 50% reine Glücksache ist und dies dann großartig "kompetetiv" zu spielen ist m.E. lächerlich.

Irgendwie hat sich das so eingebürgert, daß jeder versucht die Maximallisten zu bauen, die 70% der Gegner vom Tisch wischt und gegen den Rest total versagt - man versucht sozusagen den Faktor Glück mit einer extremen Gewichtung etwas zu relativieren, sowie jede nochso dämlich formulierte Regel knallhart auszunutzen - auf Kosten des Spielspaß.

Versteht mich nicht falsch, ich bin auch ehrgeizig und spiele um zu gewinnen, aber nicht so! Ein Turnier zu spielen, ohne Rücksicht auf die Mitspieler, nur um zu gewinnen ist so ziemlich das langweiligste - ich kann mir besseres in meiner Freizeit vorstellen.

- - - Aktualisiert - - -

Richtig! Na gut, Infinity, WM/H, etc. sind hier (in Deutschland) schon gut vertreten, aber gerade die Systeme, die kein deutsches Regelwerk haben, haben's hier nicht selten schwer Anklang zu finden.

Bei mir ist die seitliche Leiste ausgeblendet... (Doppelpfeil anklicken)



Und ich dachte, man könnte das "Planet Fantasy" Logo auf der rechten Seite nicht übersehen..
 
Das Problem mit den beknackten Listen hat man aber eigentlich immer, egal ob bretthart oder just-for-fun gespielt wird. Wobei die Möglichkeit "bekloppte" Listen zu bauen bei 40k eindeutig hinter der Möglichkeit brettharte Listen zu bauen zurückbleibt (ich erinnere mich da an ein SST-Turnier mit einer 2000p Pathfinder-Armee die nur aus 1 Lieutenant und 2 Squads Troopern mit 3x 10"-Atombombenschablonen bestand und sogar überraschend weit kam, bis sie von einigen der mobileren Gegner total zersägt wurde - die war aber irgendwie auch bekloppt lustig und auf maximales "high risk, high reward" aufgestellt), was irgendwie Schade ist, da sich gewisse Rassen (Orks...) für derlei Schabernack geradezu anbieten.
 
Wie schaut denn die Space Marine Dropod-Turnier-Liste aus?

Kommt ganz darauf an, ob du vor hast CAD zu spielen und dann die Centurionen in Pods stecken möchtest, oder ob du die Gladius Strike Force mit kostenlosen Fahrzeugen spielen willst. DIE Turnierliste findest du ohnehin nicht, weil das schon aufgrund der unterschiedlichen Regeln der einzelnen Turniere nicht möglich ist.
 
Naja, so riesig ist die Auswahl da nicht. Du musst zwei Battle-Demikompanien nehmen, und eine Zusatzsauswahl. Sprich 6 mal taktische Marines mit 5 Mann und Kombi-/Spezialwaffe. 2 Devastortrupps, weil Centurionen in der GSF keine Kapsel bekommen können. Häufig sieht man zwei Gravkanonen an den Devastoren und steckt sie in ein kostenloses Rhino. Bei den Sturmauswahlen sieht man meistens einen Sturmtrupp mit 5 Mann und Flammenwerfern in der Kapsel. Die zweite Sturmauswahl wird gerne mit Bikes gefüllt und einem Ordensmeister mit Schild der Ewigen und Hammer und dem Ordenspriester, weils Pflichtauswahlen sind. Als Zusatzauswahl sieht man häufig 1. Company-Taskforces oder die Landspeeder/Whirlwind-Formation. Erstere wird schnell teuer, wodurch mMn an der falschen Stelle in der Battlecompany gespart wird (keine Spezialwaffen für taktische Marines etc.). Letztere ist nur günstig. Die Scoutformation ist auch recht interessant, da sie den Gegner bei eigener Infiltration/Scoutmoves behindern kann, sofern man keinen Inquisitor mitnimmt.