Welche und wie viele 40k-Armeen nennt ihr euer Eigen? (Umfrage 2012)

Welche und wie viele 40k-Armeen nennt ihr euer Eigen?


  • Umfrageteilnehmer
    278
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Eversor

Foren-Methusalix
09. April 2001
11.119
5
60.471
www.tabletopclubkassel.de
Achtung, es geht nur um Warhammer 40,000


Die Umfrage vom letzten Jahr ist ja abgelaufen. Nun eine neue, um die Entwicklung in der GWFW zu dokumentieren.

Bitte tragt nur die Armeen ein, die ihr noch habt. Gebt bitte auch die Anzahl der Armeen an. Es handelt sich bei dieser Umfrage um eine bezüglich der besessenen Armeen im Spielsystem Warhammer 40,000, es geht nicht darum, was man ansonsten noch aus dem 40k-Universum für Specialist Games hat.

Was ist eine Armee? Halten wir uns hier die bisher benutzte Definition aus Wolkenmanns Feder:
Zur Anzahl der Armeen .....
Eine Armee ist eine Armee mit 1500 Pkt aufwärts. 🙂
3 Modelle in der Vitrine ist nett... aber keine Armee
Auch wenn es ein ~800 Pkt FW Blutdämon ist ...😉

Diese Umfrage schließt am 31.12.2012.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema "Andere Armeen":

  1. eine kleine Custodes-Armee (die sich allerdings problemlos als loyale Marine-Liste spielen lässt, weswegen ich bei der Umfrage auch Marines mit gewählt habe).
  2. ein kleines Kontingent Traitor Guard, das je nach Tagesform und Erfordernissen als IA, Vraks-Liste von FW oder alte "Lost & the Damned"-Liste gespielt werden kann.
Zusammen mit meiner "regulären" World Eaters-Armee und meinen Vintage Dark Eldar, mit denen ich wahrscheinlich keinen Blumentopf mehr gewinnen könnte - geschweige denn ein Spiel - ergibt das alles in allem schon wieder viel zu viel Zeugs. Und die Gefolge für Inquisitor 28 sind dabei noch nicht mal eingerechnet... 😀
 
Meine Jungs

Theoretisch besitze ich 4 Armeen
Einmal Blood Angels, Ultramriens die aber schon größten teils zu Blood Angels um bemalt wurden.
Dann noch die Orks aus Black reach und 5 kommandoz.
Außerdem noch Grey Knights die aber noch im Anfangs stadium sind

So wirklich spielen tu ich nur die BA aber die sind momentan auf Eis gelegt da ich mich auf die GKs konzentriere
 
Ich schreibs auch einfach mal noch hier rein 😀

Ich habe eine quasi spielfähige Armee der Sororitas-Schwestern und eine komplette Imperiale Armee, bestehend aus Catachanern und ein paar Stahllegionären. Die Catachaner würde ich gern als Todesweltveteranen organisiert haben, aber ich denke das zählt ja trotzdem zur IA,
 
Warsheeps Übersicht

Hauptarmee: Blood Angels ca 16.000 Punkte 😉 , davon ca 12500 Punkte bemalt. Sind ca 500 Modelle, also fast ein halber Orden!
Zweite gesammelte Armee Necrons ca 6000 Punkte.
Dritte Armee Catachaner ca 4500 Punkte, leider komplett unbemalt.
Vierte Armee Eldar, ca 4500 Punkte seit Anfang 2012, wobei ich davon nun ca 2000 Punkte erst bemalt habe, aber fleißig dabei bin, mehr zu bemalen.

Fünfte Armee: Dark Angels. Ca 2500 Punkte seit Oktober 2012 im Aufbau. Darum leider nicht angeklickt.
Sechste Armee: 1200 Punkte Grey Knights. Noch im Aufbau, wird auf ca 1500 Punkte zwecks Verbündete ausgebaut.

Edit: Armeen angepaßt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wenn ich grob überschlage auf ca. 13 Armeen kommen, wobei Chaos Space Marines in drei Armeen zerlegt sind und 4 Armeen zu klein sind.

Punkte müsste ich nochmal nachrechnen wobei ich auf folgendes kommen müsste.
Dark Angels 4000-5000 Punkte
Blood Ravens (Blood Angels Dex) ca. 6000 Punkte
Crimson Fist ca. 2800 Punkte
Space Wolves 1750 Punkte
Tau ca. 4800 Punkte
Orks ca. 6500 Punkte
Impse (Catachan) ca. 3000 Punkte
Chaos Space Marines (Khorne gewitmet) ca. 3000 Punkte
Astral Claws (Chaos Space Marines Richtung Nurgle tendierend) ca. 2000 Punkte

Zu klein zum voll reinzählen sind folgende Armeen
Chaos Space Marines (Tzeentch gewitmet) vielleicht 500-750 Punkte
Sororitas 600 Punkte
Vostroyaner die wahrscheinlich nie groß genug werden um voll gewertet zu werden
Eldar ca. 1000 Punkte

Dämonen hab ich eigentlich auch noch aber die zähle ich mehr zu Fantasy.

Also aktuell verwertbar sind 9 Armeen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht komplett. Da sind glaube ich noch so 400-500 Modelle (vielleicht aber auch 600) zu bemalen und ein großer Panzer wie ein Baneblade (mein größtes Modell) ist da genau so eine Miniatur wie ein kleiner Grot, damit meine 40k Armeen komplett bemalt sind.

Grad bei den Marines und den Tau hat sich öfter was geändert vom Schema, sodass die teilweise zwischen 2 und 4 mal neu bemalt wurden. Und bei anderen Armeen wurde teilweise ausgebessert. Oft sind mindestens die Teile bemalt, die ich mal auf einem Turnier eingesetzt hab.

Bei Fantasy siehts da schlimmer aus, da warten glaube ich noch 1700 Minis auf Farbe. Und bei anderen kann es auch noch zu Änderungen kommen (teilweise durch die neue Farbpalette). Insgesamt sind von ca. 3900-4000 Miniaturen ungefähr 1800 Modelle bemalt. (Und das in innerhalb von recht genau 6 Jahren Sammelzeit). Ich denk mal, ich lieg da recht gut im Bemalschnitt, wenn man bedenkt wie viele Leute eine Armee haben und die schon nicht bemalt ist 😛. Aber keine Armee ist bei mir wirklich zu 100% bemalt (bestenfalls ein oder zwei Blood Bowl Teams)

Ich muss mir irgendwann nochmal einen genauen Überblick verschaffen 😴.

Ach ja, wer ist eigentlich derjenige der "alle Armeen" ausgewählt hat. Ich hab ja schon sehr viele Armeen, durch die Dopplung bei CSM und Impsen und da ich Dämonen besitze aber hier nicht dazugezählt hab fehlen mir ja trotzdem noch 5 komplette Codexvölker (von denen mir eh nicht alle gefallen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.