Wie ein Panther unter Affen
Blisterschnorrer
Absolut Pflicht sind Gaunts Geister! Abnett ist einfach fast immer Gut allerdings würde ich die Finger von den Comics lassen.
Danach würde ich mir die Horus Bücher besorgen evtl sind dann schon mehr auf Deutsch raus wenn du mit den Gesitern fertig bist. Nummer 2 kommt ja schon diesen Monat.
Ben Counters reihen sind durchaus Nett zu lesen wobei ich gerade "Schwarze Adepten" lese und diesen für seinen bisher auf Deutsch erschienenen Band halte.
Für meinen persönlichen geschmack waren die Ultramarine Bücher absolut nichts. Wobei der erste noch aktzeptabel ist aber das nimmt dann immermehr ab bis zum dritten Teil.
Mit den Ragnar Büchern konnte ich mich auch nicht anfreunden aber das liegt glaube ich zum teil an ihrem hm ... nostalgischen Touch finde den schreibstil irgendwie Oldschool was Sci-Fi/Fantasy betrifft früher musste halt Literatur für Geekige Randgruppen nicht unbedingt hochwertig sein. 😉 Evtl aber auch daran das die Wolves mir ein Dorn im Auge sind.
Die Inquisitor Draco Bücher sind wirklich mit vorsicht zu genießen. Fand die zwar als Teenie echt Cool als die das erstemal auf Deutsch erschienen sind aber als ich vor kurzem nochmal versucht habe selbige zu lesen habe ich es keine 50 Seiten weit geschafft. 😀
Das gilt auch für "Space Marine" und "Genräuber".
Die Dawn of War Bücher von Goto kenne ich noch garnicht. Hab mich da nie ran gewagt. Hat das irgendwer einen erfahrungbericht?
Danach würde ich mir die Horus Bücher besorgen evtl sind dann schon mehr auf Deutsch raus wenn du mit den Gesitern fertig bist. Nummer 2 kommt ja schon diesen Monat.
Ben Counters reihen sind durchaus Nett zu lesen wobei ich gerade "Schwarze Adepten" lese und diesen für seinen bisher auf Deutsch erschienenen Band halte.
Für meinen persönlichen geschmack waren die Ultramarine Bücher absolut nichts. Wobei der erste noch aktzeptabel ist aber das nimmt dann immermehr ab bis zum dritten Teil.
Mit den Ragnar Büchern konnte ich mich auch nicht anfreunden aber das liegt glaube ich zum teil an ihrem hm ... nostalgischen Touch finde den schreibstil irgendwie Oldschool was Sci-Fi/Fantasy betrifft früher musste halt Literatur für Geekige Randgruppen nicht unbedingt hochwertig sein. 😉 Evtl aber auch daran das die Wolves mir ein Dorn im Auge sind.
Die Inquisitor Draco Bücher sind wirklich mit vorsicht zu genießen. Fand die zwar als Teenie echt Cool als die das erstemal auf Deutsch erschienen sind aber als ich vor kurzem nochmal versucht habe selbige zu lesen habe ich es keine 50 Seiten weit geschafft. 😀
Das gilt auch für "Space Marine" und "Genräuber".
Die Dawn of War Bücher von Goto kenne ich noch garnicht. Hab mich da nie ran gewagt. Hat das irgendwer einen erfahrungbericht?