Welchen Massstab haben 40K Miniaturen?

Lord_Zippo

Erwählter
04. Dezember 2004
566
0
9.151
44
Wie angefragt: Kann mir einer schnell und bündig verklickern, welchen Masstab 40K Miniaturen haben?!

Ja ich weiss sie gehören zur großen Gruppe der 28mm Figuren, d.h. dies wär ein Masstab von 1:72 oder?

Ich frag dies, da ich mir in meine V&V Armee ein paar andere Panzer reinbauen will als GW-Panzer sprich z.B. welche von Revell. Die sollen aber nicht "ippsig" neben den anderen aussehen aber auch nicht zu wuchtig.

Kann mir wer helfen?

MfG Uwe
 
AAAAAAAAHHHHHHHHHH :angry:
Nicht persönlich nehmen, aber so langsam kann ich die Frage nicht mehr sehen, jeder 20. thread heißt "Welcher Maßstab" :blink: :blink: ehrlich
Gerade erst auch in den news gewesen.
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php?showtopic=54228

GW macht seine menschengroßen Figuren in "28 mm / heroic"
28 mm von der Fußsohle bis zu den Augen, bis zur Schädeldecke wären es ca. 30 mm. Wenn wir nun einen heutigen Mann mit ca. 180 cm Körperhöhe zugrundelegen sind 3 cm Modellgröße ein Maßstab von 1:60 + bzw. - 5% Schwankungsbreite 1:57 - 1:63. 28 mm bei 1:72 wäre übrigens ein 2 Meter-Mann 😱hmy:

Sehr schön erklärt auch hier
http://www.wegotgame.net/jen/scale.html
http://www.io.com/~beckerdo/minis/miniothe...Comparison.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Scale_model

EDIT
http://www.prophet-miniatures.com/articles...gthescales.html
EDIT 2
der hat jetzt auch ne feine optische Umsetzung :blink:
http://www.prophet-miniatures.com/wip/Scaleguideweb.jpg

Da das Ganze aber unter heroic und nicht realistic läuft, nutzt der Maßstab allein wenig. Fremdmodelle können von der Größe her im Prinzip passen, aber das Zubehör wirkt dann oft recht klapperig (Geschützläufe, Waffen und Gerätschäften, dünne Körper und Gliedmaßen) weil man (egal in welchem Maßstab) realistische Proportionen benutzt, während GW das ganze deutlich dicker ausführt.
Also immer aufpassen, ob die Details passen oder umbaubar/anpassbar sind, dass ist fast wichtiger als ein auf die letzte Stellle genauer Maßstab.


EDIT Wenns schon gepinnt ist, werd ich, falls ich über weitere Artikel zu dem Thema stolpere, gelegentlich mal was ergänzen.

http://www.warflag.com/shadow/cast/figuresize/figures.htm

EDIT 3
Zwar nicht 40K aber auch ein Anhaltspunkt für Figurengrößen verschiedener Hersteller
http://oldwest.witchhunter.net/old_west_scale.html
 
Also 1: 60 oder so wäre wahrscheinlich am besten geeignet, für Fahrzeugumbauten würde ich 1:35 nehmen, selbst da sind die realen Waffen noch sehr filigran. Unsere geliebten Zinnsoldaten sind halt klein und pummelig (eine Faust so groß wie ein Schädel ist bei den Imperialen schon mal drin). Außerdem sind die Spacemarines meines Erachtens zu klein im Gegensatz zu den menschlichen Soldaten. Und mit den klobigen händen hätte ich als Imperialer, Ork oder Marine Angst ein schweres Maschinengewehr aus den WW 2- Systemen einfach zu verbiegen...
 
also ich persönlich habe gute erfahrungen mit WWII modellen in 1:35 gemacht, die luken passen genau, die waffen sind natürlich zu klein

so als richtlinie, sherman und pz III geht noch als leman russ;
tiger, lee/grant, pz IV, T34 sind schon kleine kriegsmaschinen

tamiya hat eine neue reihe in 1:48 herausgebracht, die müßten genau passen
die soldaten zumindestens waren genau richtig, aber sehr schlank im vergleich zu allen zinnminis
 
Meine Erfahrungen:
Im Maßstab 1:32 sind gerade kleine Fahrzeuge für 40K bestens geeignet.

Ich habe hier ein Kettenkrad, einen Marder II u. Panzerjäger I, eine 88, diverse PAKs, einen 20mm Flakvierling und einen Kübelwagen.

Alles passt bestens zusammen, als Fahrer des Kettenkrads passt ohne Umbau ein Sentinelpilot!
Natürlich muss man Zubehör wie Spaten, MGs, Kanister o.ä. durch GW-Bits ersetzen...

Dafür passen die Waffenträger der Modellbausätze perfekt: Bei den Panzern und der PAK konnte ich alles genau nach Anleitung bauen und die GW-Kanonen haben genau in die halterungen gepasst 😀

Hier zum Gucken:
http://i28.photobucket.com/albums/c224/Bondirium/355.jpg
http://i28.photobucket.com/albums/c224/Bondirium/351.jpg
http://i28.photobucket.com/albums/c224/Bondirium/328.jpg
http://i28.photobucket.com/albums/c224/Bondirium/301.jpg


Mit 1:48 habe ich kaum Erfahrung, da dürften aber größere Modelle (Tigerpanzer u.ä.) halbwegs als mormale Panzer durchgehen, während sie in 1:35 eher schon Baneblade-Ausmaße haben.
Ich habe einen Patriot-Raketenwerfer in 1:48 als Basilisk und wie man sieht passt er im Verhältnis noch zu den Figuren, aber ins Führerhaus würden sie nicht so recht reinpassen:

http://i28.photobucket.com/albums/c224/Bon...uenposten03.jpg
 
moin moin,
ich will mir einen baneblade selber bauen(zumindest etwas das so groß ist) und ein tiger(ich hoffe ihr wisst was ich meine) soll als grundmodell herhalten.
der maßstab 1:35 sollte die richtige größe haben, oder?

EDIT:was ich noch wissen wollte, ich will in meine imp armee einen heli einfließen lassen, aber welchen maßstab brauche ich da 1:48, oder?
 
Hallo,

ich weiss das hier schon lange nichts mehr geschrieben wurde aber ich brauch eure Hilfe.

Da ich VuV spiele und nicht die GW Modelle verwenden will suche ich ein paar pasende Modelle

als Kampfpanzer würd ich gerne einen Leopard einsetzen weiß aber nicht welcher Massstab passt (gibts in 1:35 bei Tamiya)

und als Transportpanzer würd ich gern den Pandur Radpanzer nehmen finde aber kein Modell 🤔 🤔 weiss wer ob es das gibt??

Danke für eure Hilfe im Voraus

MfG
Ezekiel_GM
 
Man kann mMn nicht pauschal einen Maßstab empfehlen.
1.32/35 Panzer haben zwar eine passenden Lukengröße aber grade die deutschen Panzer aus der 2. Hälfte der 2.Wk sind deutlich zu groß (ein Tiger oder Panther ist eher ein BB als ein LR). Shermans und T34 hingegen sind passender wenn auch zu hoch. Generell ist bei echten Fahrzeugen das Länge/Breite/Höhe Verhältnis anders als bei GW Modellen.
Ein sehr einfacher vergleich ist es die Abmessungen des Modells zu vergleichen. Eine Chimäre ist ca 13cm lang und 10cm (ja das ist fast Quadratisch... die Designer von GW sind eben keine Ingenieure) breit. Ein passendes Ersatzmodell hätte ähnlich abmessungen. Ein 1:32 MTLB kommt dem sehr nah aber der MTLB (oder BMP) ist schmaler und länger.
Bei Kampfpanzern ist 1:48 mMn sehr gut. Vom Länge-Breite-Verhältnis abgesehen stimmt die Größe. Luken und Waffen ersetzt man durch ensprechende Teile von GW oder eigenbauten. Das sieht wunderbar aus. Leider gibt es nicht viel Auswahl an Panzern im Maßstab 1:48. Das ist nämlich ein traditioneller Maßstab für Flugzeuge.

@Ezekiel_GM:
Nach einem Model des Pandur wirst Du wohl lange suchen müssen. Das Fahrzeug ist einfach zu unbekannt um für Modellhersteller interessant zu sein.

1:32/35 Leoparden würde ich nicht nehmen. Die sind einfach zu groß. Der Leo2A4 von Revell ist über 30cm Lang. Das ist mehr doppelt so groß wie ein LR. In 1:48 gibt es soweit ich weiß zZ kein Modell.