Welcher Ork Codex hat euch am besten gefallen?

Olaf

Eingeweihter
18. November 2007
1.757
935
17.324
Hallo zusammen,

Ich hab mich von der Frage nach der besten Edition inspirieren lassen nach dem besten Codex zu fragen.

Ich persönlich fand den Codex der zweiten Edition überragend (doppelte Ini beim Angreifer, Spalter die jede Rüstung zu 4+ machen usw.) Das ging sogar so weit, dass ich den Nachfolger so schlecht fand, dass ich meine Armee verkauft habe.
 
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Ich finde auch, dass der 2te-Edi-Codex eine Ork-Seele hat, die keine andere Edition mehr aufweist. Daher halte ich diesen für den Besten. Natürlich hatten alle Editionen ihre Schwerpunkte, die Vor- und Nachteile mit sich brachten, zB: Pulsaraketenstaffel , erbeutete Kampfpanza, Efaust-Bosse, Bossbiker, Heizakult, Orkflut, Shockattack-Bigmek, Buggysturm, ... und andere Konzepte wurden auf die Platten geschmissen, die genau so schnell verschwunden sind, wie sie gekommen waren.
 
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Die Spalta-4+-Regel war 3. EDI - 2. Edition gab es noch keine spalta oder Wummen, da hatten Orks noch Bolter und Lascannons... Das schönste Buch war ere we go ( und Waaargh-The Orks, was aber mangels Regeln nicht als Codex durchgeht), alles danach war hintergrundtechnisch nur noch rotz oder aus diesen Büchern kopiert. Spieltechnisch fand ich die Clanlisten der 3. Edition gut und den 5. Editionscodex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe angefangen mich mit den Orks ab der zweiten Edition zu befassen. Wirklich angefangen habe ich erst in der 5ten Edition.
Die 7te Edition hat mich dazu gebracht meine grünen Boyz zu verkaufen... ( nicht die einzige Armee,... war dabei alles zu verkaufen aber die 8te Edition hat dem ganzen Einhalt geboten).

Allerdings war ich danach nie wieder versucht da Boyz neu zu starten. Für mich ist (evtl auch das Meta schuld) der Stil der Armee zu sehr vom Moschn auf DAKKA umgeschwenkt. Alleine die Schlagwörter bei Memes waren zu Zeiten der 5ten Edition ( jaja,.. damals waren es noch keine Memes sondern Funtalk, Witze,... etc) MOSCH´n und nun hört man nur noch DAKKA...

Daher für mich:

2te Edition wegen dem Riesen Fluff Anteil während spielerisch und die Spielstärke klar mit dem Codex 4te Edition geht.
Der 5te Editions Codex war bis Mitte zur 6ten Edition so gut und flexibel das sich starke Builds kristallisiert hatten aber auch keine dieser Listen so drüber waren das es keine Konter gegeben hätte.

Vielleicht wären die Bücher der anderen Editionen auch nicht schlecht gewesen aber in der dritten Edition fand ich Orks nie wirklich spassig ( allerdings hatten wir nur einen Orkspieler mit relativ wenigen Auswahlen im Spielerkreis).
 
Ich hatte mit Orks erst in der 5ten Edi. begonnen. Wobei zu Anfang nur das Basteln und Bemalen für mich im Fokus stand... diverse Umbauten und ausprobieren. Begonnen zu Spielen erst ab der 7ten. mit wenig Erfahrung... und mehr schlecht als recht... Heutzutage schon weitaus besser. Dennoch stresst das ewige Codex Und Editons gewechsel bzw. Updates. Einheitenerv. usw. Es gibt halt dinge die sind seit AnnoKnips Unspielbar und daher unsagbar scheisse geworden und geblieben. Aber die Liebe hat sich zum rostigen Blau Manifestiert und hoffe das der zukünftige Codex noch die ein oder andere Überraschung mit sich bringen wird. Positiv versteht sich!
 
Ich bin da echt Zwiegestalten, zwischen dem 2nd Edition OrkCodex und dem Armageddon Büchlein mit der Heizaliste und dazu den GorkaMorka Büchern als Fluffteil.

Hab für beides ganz viel Liebe, für die alten Lustigen Orks mit denen alles began und den wirren Fluff und die coolen Mark Gibbons Zeichnungen, aber genauso auch für den den coolen GoMo Mad Max Look, die genialen Brian Nelson Minis, veranstalte Fahrzeuge und die Heizalisten mit auf Pikk Ups zurückziehen usw.
 
Für mich ist es ganz klar der Codex aus der 4ten Edition
(https://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Codex_Orks,_vierte_Edition)

Dieser Codex legte den Grundstein für einen Großteil von dem, was wir heute an dieser Rasse lieben. Sämtliche Geschichtchen und Einheitenbeschreibungen aus den aktuelleren Codices sind klare Kopien aus diesem Buch, ohne diese je erweitert zu haben (er im Gegenteil, hier und da wurden Kleinigleiten gestrichen). Ich gucke mir diesen Codex immer mal wieder mal an und erfreue mich an dem Witz und Charme, es ist einfach durch und durch die Liebe zu spüren.
Hinzu kommt, dass die interne Balance einfach brilliant war. Man konnte in meinen Kreisen so gut wie alles spielen und war trotzdem immer gut dabei.
Für mich mein all-time-favourite Codex in 40k und ich vermute, dass der auch unerreicht bleiben wird.

Zu unseren anderen Codices:

2te - ohne Bewertung, bin erst mit der 3ten Edi eingestiegen
3te - ist halt schon sehr dünn und bietet wenig Fanservice.
7te - fand ich schrecklich - keinerlei Artworks und Einheitenbeschreibungen mehr.
8te - hat vieles wieder gut gemacht, kopiert allerdings viel vom Vierten.
 
  • Like
Reaktionen: morley
Kein Codex, aber das Imperial Armour 8 - Raid on Kastorel-Novem! Das fängt an bei der gut auserzählten Geschichte, geht über die wirklich klasse Artworks und Fotos bis hin zu den guten Regeln....und endet beim Riesenposter von Buzzgob!
Ich weiß, fast jeder hält Forgeworlds Regeln für dumm und überdimensioniert, aber ich fand sie immer sehr orkig. Es gab Optionen noch und nöcherer, manch Waffe war wunderbar "drüber" und verursachte angenehm wirres Zeug (Lifta Droppa!!)
Dagegen ist das, was GW aktuell veranstaltet, eine sehr lahme Ente. Da gibts maximalst Mortal Wounds, aber keine umhergeworfenen Panzer mehr oder sich spontan öffnende Warprisse, die übers Spielfeld wandern.
Da ich erst mit der 7ten eingestiegen bin, kann ich die aktuellen Orkregeln nur damit vergleichen. Aber schon der Sprung reicht, um den ganzen Flair von damals vermissen zu lassen.
 
Die 2.Edition vom Fluff und den ganzen lustigen Sachen(bis auf die meisten Mini's). Dann kamen die Gorkamorka Mini's und aus der anfänglichen Bande wurde eine (kleine) Armee.
3.eher meh
4.Clans=cool und wer wollte nicht schon mal nen Dosen oder Imp Panzer orkifiziert haben? Nach Armageddon schlief es ja ein wenig ein, obwohl die Snotzogga Mini immer noch eine meiner Lieblings Mini's ist.
6.eher nicht mehr so gut und dann kam die 40k Pause
8./9 gespannt was kommt und mal sehen ob ich meine Jungz mal wieder zu mehr nutze als für die Kneipenkeilerei.
 
Für mich ist es ganz klar der Codex aus der 4ten Edition
(https://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Codex_Orks,_vierte_Edition)

Dieser Codex legte den Grundstein für einen Großteil von dem, was wir heute an dieser Rasse lieben. Sämtliche Geschichtchen und Einheitenbeschreibungen aus den aktuelleren Codices sind klare Kopien aus diesem Buch, ohne diese je erweitert zu haben (er im Gegenteil, hier und da wurden Kleinigleiten gestrichen). Ich gucke mir diesen Codex immer mal wieder mal an und erfreue mich an dem Witz und Charme, es ist einfach durch und durch die Liebe zu spüren.
Hinzu kommt, dass die interne Balance einfach brilliant war. Man konnte in meinen Kreisen so gut wie alles spielen und war trotzdem immer gut dabei.
Für mich mein all-time-favourite Codex in 40k und ich vermute, dass der auch unerreicht bleiben wird.
? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?

Und das Krasse,

er hat DREI Editionen durchgehalten, das gab es mMn. noch nie und wird es ziemlich sicher
nie wieder geben. Schön das der aktuelle da wieder angeknüft hat.