Welches Regiment

man kann alle Regimenter der Imperialen Armee spielen.
KOmmt drauf an ob man eine vollständig Mechaniesierte Armee, Stahllegion, oder eine in enger Formation angetretene Infanterie Streitmacht, Mordianer, oder ob du dich nah an den gegner traust um ihn dann zu grillen und was von ihm Übrigbleibt mit Bajonett und Ogryns platthauen willst, sprich Catachaner, oder aber du nimmst dir die erfahrenen Truppen von Cadia mit ihren Rekruten und Kasrkin oder aber du machst dein eigenes Regiment oder oder oder....

Wie du siehst gibt es eine Menge an möglichkeiten eine Imperiale Armee aufzustellen. Was sind deine Vorlieben?

Wie soll deiner Meinung nach deine Armee kämpfen?

Welche Waffen magst du welche nicht?

Willst du viel oder aber wenig Panzer?

Du siehst es sind noch einige Frage die man beantworten muss!
 
Ich kann eigentlich nur wiederholen was mein Vorgänger gesagt hat....
aber du musst natürlich bedenken dass wenn du z.B. Stahllegion spielen willst deine Armee vom Geld teurer wird....die Standard Soldaten sind ja aus Zinn.......auch die anderen Regimenter wie Mordian..Todeskorps von Krieg usw. sind alle vom Geld her sehr teuer.....du kannst natürlich auch Umbauten machen....
Einzig Cadianer und Catachaner sind aus Plastik und auch vom Geld her nich so teuer wie die anderen
 
Figuren gibts für alle genug! man muss sie nur bezahlen können 😛

wenn du aber selber ohne großen aufwand eigene posen willst nimm cadianer oder catachaner da die aus plastik sind.
Die von tanith kann ich aber nicht empfehlen, da die alle sehr individuel aussehen und mehrere trupps wo der selbe charackter drin ist sehen nicht so toll aus, bei den anderen zinn regimenter sieht man das wenniger
 
Hier mal eine Liste der verfügbaren Truppen im Onlineshop:

Catachanische Dschungelkämpfer (Standardtruppen aus Plastik):
Wenn man auf Rambo steht...

Die Gardisten von Prätoria (Zinnfiguren, Klassisches Sortiment):
Für die Imperialisten unter uns...

Die Stahllegion von Armageddon (Zinnfiguren):
Wenn man Gasmasken mag...

Eiserne Garde von Mordia (Zinnfiguren, Klassisches Sortiment):
Wenn man auf Paradeuniformen steht...

Eiskrieger von Valhalla (Zinnfiguren, Klassisches Sortiment):
Wenn man sich für Russen interessiert...

Oberst Steiners Galgenvögel (Zinnfiguren, Klassisches Sortiment, wenige Modelle):
Wenn man gerne Sträflinge ärgert...

Panzerkompanien (Fast alles Plastik / Fahrzeuge):
Wenn man auf Panzer steht...

Stoßtruppen von Cadia (Standardtruppen aus Plastik):
Wenn man Doom-Spacemarines mag...

Taniths Erstes und Einziges (Zinnfiguren, wenige Modelle):
Wenn man gerne Verstecken spielt...

Wüstenkrieger von Tallarn (Zinnfiguren, Klassisches Sortiment):
Wenn man auf Turbane steht...
 
Du hast diese hier vergessen:

Elysianer
Wenn man extrem viel Kohle hat und auf Sprungtruppen steht...

Chemokrieger von Savlar (muss man sich aber selber aus bestehenden Figuren umbauen) (Index Astartes 2)
Wenn man auf Drogen steht...

Planetare Verteidigungstruppen (muss man sich auch selber aus bestehenden Figuren umbauen) (Codex Armageddon)
Wenn man auf einen zusammengewürfelten Haufen verzweifelter Milizen, die die letzte Verteidiungslinie ihres Planeten bilden, steht...

Gardisten Armee
Wenn man auf Spezialeinheiten steht (die aber eigentlich trotzdem nur einfache Menschen sind und daher allein meist kaum eine Chance haben)...

Das Todeskorps von Krieg (Index Astartes 2)
(auch Gasmasken) Wenn man auf Todgeweihte steht, denen ihr Leben rein gar nichts mehr wert ist...

Ork-Jäger (muss man sich auch selber aus bestehenden Figuren umbauen) (Index Astartes 2)
Wenn man auf Menschen steht, die genauso aussehen wie Orks und sich so benehmen, aber nicht ganz so hart sind...

Stahllegion von Armageddon (Codex Armageddon)
Wenn man auf eine komplett mechanisierte Armee steht...
 
Nicht direkt vergessen... ich hab nur die aufgenommen, die auch im GW-Onlineshop beworben werden und verfügbar sind.

Elysianer: An die hab ich auch nicht direkt gedacht. Sind ja aber von Forgeworld.
Chemokrieger: Muss man selber basteln.
PVS: Im neuen IA-Codex ja nicht direkt drin...
Gardistenarmee: Zähl ich jetzt mal zu den Cadianern.
Todeskorps: Muss man auch selber basteln.
Ork-Jäger: ? kenn ich noch garnicht!
Stahllegion: Ist drin, 3. Eintrag.

Aber waren die Chemokrieger und das Todeskorps nicht im "In Nomine Imperatores 2". Wüsste jetzt auch nicht was die im Index Astartes zu suchen haben? Die INI-Bücher find ich im übrigen auch nicht mehr in Onlineshop!?
 
Vom Geld her am Günstigsten und von der Auswahl an Modellen am Reichhaltigsten würde ich Cadianer oder Catachaner vorschlagen. Im übrigen musst du sie nicht so wie in der Box nehmen. Entweder du baust sie um oder gestaltest ihren Hintergrund so, dass sie zwar die cadianischen Ausrüstungen und Uniformen tragen, aber ein völlig anderes Regiment sind. Für die Cadianer kriegst du auf jeden Fall jede Waffenoption zu kaufen, ohne was umbauen zu müssen. Die anderen Regimenter sind da etwas eingeschränkter.

Wenn du mechanisierte Infanterie oder Panzerkompanie (also ne Menge Panzer bzw. Schützenpanzer) spielen willst, fällt das mit den teuren Zinnfiguren nicht ganz so ins Gewicht, da die Soldaten dann sowieso eher wenige sind. In dem Fall könntest du auch Stahllegionäre bzw. Mordianer bzw. eines der anderen bekannten Regimenter nehmen.

Du könntest ja auch die mobile Infanterie (sofern du sie in deiner Armee haben willst), d.h. Soldaten in Schützenpanzern, durch Stahllegionäre bzw. andere Soldaten des Imperiums darstellen. Das ist nicht ganz so umfangreich und belastet deinen Geldbeutel nicht zu stark. Den Rest stellst du dann mit den Plastik-Cadianern bzw. Plastik-Catachanern dar.

Im Endeffekt musst du dir im Klaren sein, dass eine Imperiale Armee sehr umfangreich werden kann und bei Weitem nicht so günstig und schnell aufzubauen ist wie z.B. eine Space Marine Armee, die aus weniger Modellen besteht.

Ansonsten solltest du dir zu den Fragen, die meine Vorredner gestellt haben, wirklich erst mal Gedanken machen und die vielleicht hier mitteilen, dann kann man weitersehen. 😉
 
Ich spiele zwar selber keine IA, aber in erster Linie sollte es Dir bei der Auswahl der Truppen um das Aussehen gehen, da alle Truppen nach dem Codex IA aufgestellt werden können. Das heißt im Klartext, dass Du mit jedem Modell jede Taktik spielen kannst.

Es ist nicht so, dass die Cadianer nur bestimme Waffen haben und die Catachaner andere. Bzw. kannst Du auch die Modelle der Catachaner regeltechnisch als Cadianer laufen lassen.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen klar ausgedrückt...

Die Essenz meines Posts: Such dir die Modelle aus die Dir gefallen, die Armeeliste kannste im Nachhinein noch stricken...
 
Ich habe mal angefangen, aber dann wieder aufgehört. Da ich aber die Dämonenjäger mit Imps verstärken möchte guck ich hier ab und an mal rein.

Wie ich aber schon gesagt habe, es gibt kaum eine spezielle Taktik nach der Du spielen MUSST. Wenn es dir darum geht, wie man die Armeen am stielvollsten spielen sollte, um dem Hintergrund zu entsprechen, dann muss ich passen... Allerdings sind ja auf der GW Seite die Lieblingswaffen und die Doktrinen dargestellt, daraus ergeben sich die vergleichsweise geringen Taktikänderungen.

Wie schon gesagt, Du kannst jede Armee (Mordianer, Cadianer...) nach verschiedenen Taktiken spielen...

Da ich glaube, dass wir aneinander vorbei reden, bin ich jetzt erst mal still.
 
@theVoiD
lol... Die kannst du garnicht mehr so einsetzen wie sie im Ini stehen, da der neue Codex die alten Regeln überschrieben hat (sonst würd ich immer noch Chaoskultisten in einer CSM Word Bearers Liste aufnehmen)

Orkjäger wären damit tabu, die anderen sind im Codex vertreten (wenn auch nicht so toll wie im INI)
Die PVS ist einfach die Standardliste.

@Topic
Ich würde eifnach erstmal die Figuren kaufen die einem gefallen und nach der Standardliste spielen, später kann man sich immer noch entscheiden welche Armee man spielen will (mittels vorgefertigtem Eintrag oder eigenen Doktrinen)

Chemokrieger von Savlar könnte man sich aus Delaque Gangern aus Necromunda basteln (sie bräuchten nur noch diese Masken)
Eine Gardistenarmee wäre eine Armee mit den Doktrinen Grenadiere und (oh wunder!) Gardisten 🙄
Todeskorps von Krieg sind Stahllegionäre im alternativen Farbschema (meiner Meinung nach sehr geil)

Dann gibt's halt noch die alternativen Regimenter im Codex...
Terraxgarde - Eine Armee aus Kommissar-Azubis, sehr teuer, würde ich mit Modellen aufstellen, die Mäntel haben (Delaque Gangern, Valhallanern, Stahllegion eher nicht, bei Gelegenheit sogar die Leibeigenen der Bretonen!)
Harakoni-Kriegsfalken - Sind wie Elysianer
Chanakische Schädelsammler - Kombiniere Catachaner mit Chaosbarbaren aus Fantasy und füge paar Ogryntrupps (am besten aus den Plastik-Ogern von Fantasy) hinzu

Ein ganz neues Regiment, dass im WD vorgestellt wurde, sind die Implantatkriegsveteranen des 23. Lostok: Sprintende Nahkämpfer, die keine Tyraniden mögen! 😀
Die haben paar Teile durch Bionics ersetzt bekommen (Was aber nicht heißt das sie die Bionics-Doktrin haben), was ihnen ermöglicht zu sprinten (da kann man super jedes Modell mit nem bionischem Arm/Kopf/Hintern/etc. nehmen, z.B. Gladiatoren von Necromunda 🙄 Servitoren hingegen wären wiederum ungeeignet, weil es zu viel des guten wär...)