Sci-Fi Welcome to the Underhive - Hive City Sirens vs. Coven of Shadows

Darkblade08

Erwählter
11. Mai 2011
641
285
8.601
1638779585031.png

Gang_November.jpg


Einleitung
Gegründet und kolonisiert im dunklen Zeitalter der Technologien, wurde Necromunda während des Großen Kreuzzugs durch die Imperial Fists neu ins expandierende Imperium der Menschheit eingegliedert.

Necromunda ist voller Minen, riesigen Fabriken, Raffinerien und Kraftwerken. Die Welt stellt eine Industrie bereit die tausende andere Welten im Sektor und darüber hinaus mit allen möglichen Erzeugnissen versorgt.

Der ganze Planet ist von tausenden Makropolen überzogen. Gigantische Städte und das Zuhause für Milliarden – andere verfallen und nur von den Toten bewohnt. Unter jeder Makropole gibt es einem Bienenstock gleich, alte Kuppeln, Tunnel, Ruinen und Strukturen aus der lange vergessenen Vergangenheit des Planeten. Diese Ruinen liegen weit unter nahezu jeder Makropole, unter den von Klans dominierten Manufakturen und den Müllbergen: Dies sind die Unterstädte, die ältesten und tiefsten Bereich jener Makropolen von Necromunda.

Ebenso sind es die Schauplätze blutiger und gnadenloser Gangkriege. Nur die Stärksten überleben hier lange genug, um ein hohes Alter zu erreichen. Jedoch bloß um am Ende wieder alles zu verlieren. Nichts hat in den Unterstädten lange Bestand …

Willkommen bei den Gangkriegen des 41. Millenniums und meinem Gangaufbau.

Motivation
Am 29. Juli 2021 ist es passiert: Ich habe mich mit dem Necromunda Virus infiziert. Ich spiele seit 11 Jahren regelmäßig 40K, aber Corona und die 9th Edition haben doch stark an der Begeisterung für das System 40K genagt. Ich brauchte ein neues System, in dem ich mich austoben konnte. Necromunda war schon immer am Rande auf meinem Radar geflogen, wurde aber immer ignoriert. Nicht noch ein weiteres System. Doch dies änderte sich am besagten Tag. Im 3TH Tabletobtreff vereinbarte ich ein Testspiel für Necromunda. Gespielt wurde eine relativ simple Skirmish Mission, auf einem noch simplerern Tisch mit zu wenig Gelände 😆.

Mein Gegenspieler stellte freundlicherweise meine beiden "Gangs von Interesse" vom House of Blades und House of Shadows. Beide Gangs waren für mich modelltechnisch die Favoriten. Die Gangs orientierten sich 1 zu 1 an den vorgegebenen Gangs aus der Gangbox. Mein Gegner stellte eine Chaos Kultisten Gang, ich entschied mich für die Meister der Schatten. Trotz vieler Fehler, vergessenen Gang Taktik Karten, etc. (auch mein Gegenspieler war noch blutiger Anfänger) war es unglaublich unterhaltsam und der Entschluss stand fest.

Noch am selben Tag entschied ich mich im Verein die Betreuung für das System Necromunda zu übernehmen und eine Kampagne zu organisieren. Ich war überrascht und dadurch auch noch motivierter, denn ich stieß auf viel Interesse. Ende September ging dann die erste Necromunda Kampagne im 3TH "Into the Unknown mit 7 Spielern an den Start.

Doch zuerst stand ich vor der Qual der Wahl. Welche Gang? Zumindest hatte ich mich bereits auf zwei eingegränzt. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht das Delaque Gang Buch House of Shadows auf dem Markt, aber bereits angekündigt. Aufgrund der größeren Modellvielfalt (auch bei ForgeWorld) entschied ich mich für die Damen vom House Escher. Die folgenden Tage waren dann von einer Großbestellung bei FW und dem lokalen Hobbyladen Fantasy-In und dem Studium der Regeln geprägt. Meine Eschergang war dann auch pünklich zum Kampagnenstart fertig.

Der Plan sah vor, alles hier zu begleiten, aber neben dem Hobby musste ich noch Familie und den Hausbau unter den Hut bekommen. In meinem anderen Thread dokumentiere ich die laufende Kampagne, wo 5 Berichte in der Pipeline stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
HCS.png


Das Gang Roster und die Gang
Aller Anfang ist schwer? Eher überwältigend. Zumindest was die Möglichkeiten bei der Gangerstellung angeht. Für die erste Kampagne (Standard Dominion) standen also 1000 Credits zur Verfügung. Als Limitierung entschieden wir uns zudem die Anzahl an Champions auf 2 zu begrenzen. Man kommt schnell in die Versuchung, zu viel Ausrüstung mitzunehmen. Zwei Champions sollten es sein, ein Spezialist natürlich auch. Fehlten also noch Ganger und Juve.

Meine Queen sollte einen Nahkampffokus bekommen, aber sich auch in kurzer Entfernung behaupten können. Die Shock Wipe passt einfach super zur Gang und eine Plasmapistole sorgt für den nötigen Wumms. Als Anführerin stehen natürlich die "besten" Rüstungen zur Verfügung: Mesh Armor.

Die beiden Stellvertreterinnen für meine Queen Harriet sollten den Fokus auf den Fernkampf legen. Eigentlich wollte ich der Matriarchin Ophelia ein Combi Bolter/Plasmawerfer geben, allerdings fehlte mir zu diesen Zeitpunkt noch das passende Waffenpack und in meinem Fundus fand ich keinen passenden Bolter. Der Bolter im Escher Gussrahmen konnte man zwar einfach umbauen, aber die Armposition gefiel mir überhaupt nicht. Als Grundlage verwendete ich das Champion Modell von FW mit der Servo Claw, die ich einfach mitnehmen musste (Optisch eine Wucht, sie kam aber nach 12 Spielen kein einziges Mal zum Einsatz 😒😆). So wurde es eine einfache Plasmapistole, die aber mit den ersten Credits und passenden Market Würfelwurf gegen den geplanten Combi Bolter gewechselt wurde.

Matriarchin Nummer Zwei, Nenrietta, war dann wieder einfach: Plasmawerfer! Falls mal der Ammo Wurf nicht passt, gab es noch eine Stub Gun.

Die Spezialistin Nagaira Nightbangs erhielt passend zum Namen das Schweizer Taschenmesser im Underhive, den Granatwerfer mit Frag & Krak Granaten. Musste für den Anfang reichen.

Die Sisters Raven, Anya und Vega erhielten jeweils eine Lasgun. Die Bewaffnung bei den Gangern vom Houese Escher ist relativ simpel: Lasgun für 5 Credits ist einfach unschlagbar und die Laserknarre kann dann sogar später noch deutlich aufgewertet werden (Hallo Stärke 4 DS -1 Lasergewehr, nimm das, Imperiale Armee)😛

Die Little Sisters sollten in erster Linie für Ablenkung sorgen. Für beide, 'Little Bird' Sakura und Selene gab es jeweils zwei Stub Guns und Photon Flash Grenades.

Damit sah mein Roster so aus:
1638785979988.png


Darf ich vorstellen: The Hive City Sirens
Hive City Sirens.jpg
 
HCS.png


Gang WIP der Sirens
IMG_7313.JPEG

Das war der erste Aufbau der Gang. Zu dem Zeitpunkt fehlten mir noch ein paar Waffenarme für die Little Sister und die Spezialistin Nagaira. Die beiden Phyrr Cats sind für meine Queen gedacht und finden mittlerweile im Gang Roster Platz. Ebenso die Wyld Runnerin Nira mit ihren beiden Phelynx Delta 10 und Delta 11.

Die Death Maiden 'The Dead One' Iris war der erste Neuzugang. Leider konnte sie bisher nicht so viel glänzen wie es ihr möglich wäre. Kommischerweise haben alle meine Mitspieler vor ihr am Meisten Angst und frisst ordentlich Aufmerksamkeit. Nach mehreren Spielen ist aber Queen Harriet durch ihre beiden Katzen deutlich gefährlicher geworden.

Ich bin ein Freund von Toxin und Gaswaffen, daher habe ich mehrere Sisters mit Needle Rifles gebaut. Leider fiel mir dann erst im Nachhinein auf, dass Needle Rifles Special Weapons sind und normalerweise nur von Spezialisten und aufwärts genutzt werden können. Naja, besser haben, als nicht haben. Für die kommende Kampagne "Badlands" nutzen wir ein angepasstes Regelwerk, dann finden die auch ihren Platz. Hier sind die beiden Damen Lady Val (Spezialistin) und Angel (Sister) im gebauten Zustand zu sehen.
IMG_7498.JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
Als nächstes stelle ich die Kämpfer der Hive City Sirens alle einzeln vor. Dazu die Entwicklungen der Gang im Oktober und November. Mittlerweile ist die Gang dank mehrerer sehr guter Einkommenswürfe sehr reich geworden.

Die Delaque Gang wird dann hier Schritt für Schritt dokumentiert. Die ersten Ganger sind gebaut, ich warte zurzeit noch auf eine Gang Box Nr. 1. Zuerst möchte ich aber noch meine Escher Gang komplettieren. Von FW kommt diese Woche ein Paket mit der neuen Khimerix und dem Escher Champion mit Power Hammer. Endlich wieder verfügbar. Außerdem stehen noch drei weitere Ganger (Sister, Little Sister und Champion mit Plasmakanone... Es ist ein Muster erkennbar) auf dem Maltisch.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
HCS.png


Queen 'The Siren' Harriet
Queen Harriet war einst Matriarchin der Sump City Sirens. Nach ihrer Zeit als Wyld Runnerin beschloss sie ihre neu gewonnen Fähigkeiten weiter zu schärfen. In den Badlands traf sie dann auch auf die aufstrebende Sadie, die später als Sadie `Original´ Sinn bekannt werden würde.

Harriet war die erste Kämpferin, die Sadie für ihre aufstrebende Gang „Sump City Sirens“ in den Badlands rekrutierte. Schnell kämpfte sie sich als rechte Hand an Sadies Seite und wurde die erste Matriarchin der Gang.

Nachdem sich Sadie zur Queen gekrönt hatte, war Harriet mit dem Weg den die Gang einschlug nicht mehr einverstanden. Es kam immer öfter zu offenen Unstimmigkeiten zwischen Ihnen. Viele erwarteten jeden Tag, dass es zu einer Herausforderung kommen würde. Doch Harriet hatte andere Pläne. Sie kehrte den Sump City Sirens den Rücken und kehrte zurück in den belebteren Bereich des Underhive.


Sadie Sinn betrachtet dies bis zum heutigen Tage als Affront und Kränkung ihrer Position. Eines Tages wird diese Rechnung beglichen werden.

Wie man auf dem Gangfoto bereits sehen kann, habe ich für meine Escher gang das Kopfupgrade Pack von FW verwendet. Hauptgrund liegt an dem Design der Escher Köpfe im Gussrahmen. Köpfe und Frisuren sind zweiteilig. Daraus ergibt sich eine große Vielfalt an möglichen Köpfen, leider entsteht auch ein unschöner Übergang zwischen Frisur und Kopf. Da hatte ich keine Lust alle Köpfe mit Greenstuff zu bearbeiten.

Das Kopf Upgrade Set ist halt vom Stil etwas anders, bringt aber auch einen wirklich passenden Kopf für eine Queen mit. Als Basis habe ich mich für das Escher Champion Modell mit Shock Wipe von FW entschieden. Bin mit der Kombination sehr zufrieden. Ich hoffe sie weiß zu gefallen.

IMG_7609.JPEG
 

Anhänge

  • IMG_7618.JPEG
    IMG_7618.JPEG
    250,4 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Außerdem habe ich gestern die Delegation der Wassergilde angefangen. Die Modelle sind unglaublich cool und werden bestimmt mal später in einer Outcast Gang verwendet werden. Erst mal dient die Delegation als normale Allianz für die kommende Kampagne

Leider ist mir beim säubern ein kleiner Teil der Hydraulic des einen mechanischen Arms abgebrochen. Zum Glück ist die Stelle später im gebauten Zustand etwas verdeckt und fällt nicht auf. Das Wissen darüber ist trotzdem ärgerlich 😱
 

Anhänge

  • IMG_7600.JPEG
    IMG_7600.JPEG
    269,3 KB · Aufrufe: 36
  • Traurig
Reaktionen: Peter