Sci-Fi Welcome to the Underhive - Hive City Sirens vs. Coven of Shadows

HCS.png


Matriarch 'Songbird' Nenrietta
Nenrietta wurde bereits vor der Gründung der Hive City Sirens von Harriet rekrutiert. Von ihrer alten Gang verachtet, schlug sie sich mehrere Jahre als Söldnerin durch.

In dieser Zeit erlangte Nenrietta auch ihren Spitznamen ‘Songbird‘. Das Geräusch ihres Plasmawerfers, war das letzte was ihre Opfer hörten.

Sie rettete Harriet nach ihrer Rückkehr aus den Badlands das Leben, nachdem Harriet in einen Hinterhalt der Van Saar geriet. Nenrietta tat dies mehr aus Pflichtgefühl zu ihrem Clan, als aus Freundlichkeit. Doch Harriet erkannte ihr Potential und brachte sie mit Versprechungen von Macht und Einfluss auf ihre Seite.

Die Hive City Sirens würden heute ohne Nenrietta nicht existieren.


Bei Nenrietta entschied ich mich für eine klare Rolle: Hoher Output auf mittlerer bis langer Reichweite. Der Plasmawerfer ist dafür eine super Wahl und bringt auch noch im späteren Kampagnenverlauf eine gute Leistung. Eigentlich wollte ich für sie das CHampion Modell mit Powerhammer von FW als Grundlage nehmen, allerdings machte mir das FW einen Strich durch die Rechnung. So habe ich auf ein Modell aus der Gang Box zurückgegriffen. Darf ich vorstellen:

IMG_7613.JPEG


Matriarch 'The Needle' Ophelia
Ophelia ist in den Reihen der Hive City Sirens als Drillmeisterin gefürchtet. Vor allem die frischen Rekruten haben Angst, aber auch Respekt vor ihr.

In der Gründungszeit der Hive City Sirens, erhielt Ophelia eine kritische Verwundung während eines Scharmützels mit einer Orlock Gang. Im direkten Zweikampf mit dem Roadcaptain der Orlocks, verlor sie fast ihren linken Arm. Trotz der starken Verwundung ging sie siegreich aus dem Duell hervor.


Die Servo Klaue des getöteten Orlock Anführers dient ihr heute als Prothese und Waffe.

Anders als bei Nenrietta, war das passende Modell für Ophelia bei FW erhältlich. Die Servoklaue ist einfach zu cool, um sie nicht mitzunehmen. Und ja, die Klaue ist bis heute kein einziges Mal zum EInsatz gekommen. Der Spitzname 'The Needle' erhielt der Charakter nach dem ersten Spiel, nachdem Ophelia drei feindliche Ganger mit viel Würfelglück ins Jenseits beförderte.

Bei der Gangaufstellung, startete die gute Dame mit einer Plasmapistole. Mittlerweile ist die einem Combi Bolter/Plasma gewichen.
"Achtung! Ruhe in den hinteren Reihen" Drillmeisterin Ophelia.

Ophelia_new.JPEG
 
Gestern Abend habe ich dann auch die Delegation der Wassergilde fertig gebaut. Ich liebe die Modelle. Die Versorgung mit Wasser muss sichergestellt werden. Wenn kümmert es, wenn dies aus den gefangenen Gangern gewonnen wird. 😱

Der Rückentornister vom Anführer ist für die Bemalung nicht geklebt.
 

Anhänge

  • IMG_7814.JPEG
    IMG_7814.JPEG
    348,3 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_7815.JPEG
    IMG_7815.JPEG
    352,2 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_7816.JPEG
    IMG_7816.JPEG
    347,4 KB · Aufrufe: 21
Hier sind noch die drei letzten Escher Ganger, die Farbe brauchen. Die Little Sister Ashona mit zwei Laserpistolen, Sister Ramona mit Needle Pistol und Stiletto Sword und Olaya mit Plasmakanone für die schwere Feuerunterstützung. Ich denke die Plasmakanone wird so schnell nicht ihren Weg in die Gang finden, aber ich mag das Modell sehr.
 

Anhänge

  • IMG_7813.JPEG
    IMG_7813.JPEG
    378,1 KB · Aufrufe: 21
Und zum Schluss gibt es den ersten Ausblick auf den Stand der Coven of Shadows. Leader, Nacht-Ghul, Psy-Gheist, Specialist, ein Ghost und zwei Shadows sind fertig.

Es fehlen noch ein Phantom mit Long Rifle und zwei Ghosts mit Autogun. Die zweite Gangbox ist auf dem Weg. Ich hatte von einem Kumpel eine halbe Box geschenkt bekommen. Er hatte 5 Ganger als Basis für seine Servitoren verwendet. Daher fehlen mir noch der Rest.

Für die kommende Kampagne starten wir mit 1250 Punkten, dazu im neuen Jahr mehr.

So sehr ich die Delaque Modelle auch mag, aber der Ganggussrahmen ist im Vergleich zum Escher Gussrahmen ziemlich mau. Im Eschergussrahmen lassen sich drei unterschiedliche Lasergewehre und eine Autogun finden. Macht also sechs Lasergewehre und zwei Autoguns. Im Delaque Gussrahmen gibt es gerade mal eine geholsterte Autogun.

Die Waffenpacks von FW schaffen ein bisschen Abhilfe, aber ich hoffe noch auf eine gute Waffenbox von GW.
 

Anhänge

  • IMG_7817.JPEG
    IMG_7817.JPEG
    457,9 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
HCS.png


Death Maiden 'The Dead One' Iris
Wie alle Death Maiden House Eschers, ist auch Iris aus ihrem Grab geholt worden. Mit Chemtherapien wurde so aus der früheren Kämpferin eine nun noch tödlichere Waffe. Iris war in ihrem früheren Leben eine angesehene Matriarchin.

Queen Harriet waren diese „Kreaturen“ schon immer suspekt, allerdings nutzt sie alle ihr verfügbaren Mittel um ihre Macht zu festigen. Sie betrachtet Iris als Terrorwaffe, die Angst und Schrecken bei ihren Gegnern hervorrufen soll. Nicht mehr und nicht weniger.


DIe Modelle und der Hintergrund der Death Maiden waren mit die Hauptgründe mit der Eschergang anzufangen. Leider passte die gute Dame nicht mehr in die Startgang.

Iris war der erste Neuzugang in der Gang. Als Ausrüstung wählte ich passend eine Needle Pistol und Venom Claw. In Kombination mit einem Chem Synth ist das eine ziemlich effektive Kombi. Zumindest auf dem Papier. Iris ist ein beliebtes Ziel meiner Gegenspieler. Mittlerweile kommt sie mit ihren zweiten Skill "Spring Up" auch besser in den Nahkampf.

IMG_7608.JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
1639055098662.png


Ganger (Specialist) Nagaira Nightbangs
Für Nagaira waren Sprengstoffe schon faszinierend, als sie für die Hive City Sirens rekrutiert wurde. Sie hatte einen sechsten Sinn, wo Granaten den meisten Schaden anrichten würden und war stets am vordersten Getümmel zu finden.

Drillmeisterin Ophelia erkannte ihr Potential und Nutzen für die Gang und beförderte sie kurzer Hand zur Spezialistin.


Eigentlich wollte ich den Nightshade Gas Thrower für meine erste Spezialistin mitnehmen. Allerdings ist der auch bei der Gang Aufstellung mit 135 Credits ziemlich teuer. Also wurde es der Granatwerfer. Die Entscheidung war Gold richtig. Der Granatwerfer ist quasi das Schweizer Taschenmesser und unglaublich nützlich. Mittlerweile hat sie auch Gasgranaten mit im Gepäck, die in Kombination mit der speziellen Gas Munition House Eschers ziemlich böse sind.

Ich musste ziemlich lange auf das Champions Waffenpack von FW warten. Am Anfang nutzte ich daher einen Granatwerfer der Orlock Gang. Passte einigermaßen, allerdings habe ich die Waffe später gegen die Escher Variante ausgetauscht. Ich hoffe, sie weiß zu gefallen.

Nagaira_new.JPEG
 
HCS.png


Sister Vega
Zusammen mit ihrer kleinen Schwester Sakura, trat Vega den Hive City Sirens kurz nach ihrer Gründung bei.

Beide sind unzertrennbar und kämpfen stets im dicksten Getümmel eng beisammen. Vega ist impulsiv und lässt sich schnell zu gefährlichen Aktionen hinreißen. Dabei bringt sie nicht selten auch andere mit in Gefahr.

IMG_7615.JPEG


Sister Raven
Raven ist für eine Escher Gangerin sehr zurückhaltend und still. Sie erfüllt ihre Plichten und Aufgaben ohne Widersprüche. Es wird gemunkelt, dass Sie früher einen hohen Rang im House Escher inne hatte, aber nach einen Fehler tief fiel. Ob dies stimmt, wagt niemand sie direkt zu fragen.

IMG_7614.JPEG


Sister Anya
Anya hat eine brutale Ader, und liebt es ihre Opfer möglichst schmerzhaft zu töten. Dabei nutzt Sie nicht nur ihr geliebtes Lasergewehr. Sie hat eine unheimliche Fähigkeit, die Umgebung als Waffe zu nutzen.

Die meisten gehen ihr aus dem Weg, was ihr aber meist den besten Platz an der Bar sichert.

IMG_7612.JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den drei Sisters in meiner Startgang, habe ich mich bei allen für ein Lasergewehr als Bewaffnung entschieden. House Escher bietet hier für 5 Credits die quasi perfekte Startbewaffnung. Zwar kein Rapid Fire, dafür aber die Möglichkeit die Waffe im späteren Verlauf noch besser zu machen.

Mittlerweile sind Lasguns der drei Damen mit Hotshot Packs ausgestattet, was die Waffe auf S4 -1 AP verbessert. Das nimmt man gerne mit. Ich hoffe die drei Damen wissen wieder zu gefallen.
 
HCS.png


Little Sister 'Little Bird' Sakura
Sakura wurde zusammen mit ihrer großen Schwester Vega rekrutiert. Beide sind unzertrennlich und Vega passt auf ihre kleine Schwester auf. Jeder weiß, dass Sakura unter Schutz steht, wird aber dadurch auch ‘Little Bird‘ genannt.

Sie unterstützt Vega in den Gefechten und beide ergänzen sich dabei. Während Veag Feuerschutz gibt, stört Sakura die Bewegung des Feindes mit Granaten. Dabei beweist sie eine Hingabe, die sie aber immer wieder in gefährliche Situationen bringt.

IMG_7611.JPEG


Little Sister Selene
Die andere Little Sister der Gang, Selene, steht etwas im Schatten von Sakura. Sie genießt keinen Welpenschutz und wird häufig für die Aufgaben eingeteilt, die niemand übernehmen will.

Doch trotz aller Widrigkeiten beweist sich Selene im Kampf.


IMG_7610.JPEG


Die beiden "Kleinen Schwestern" dienen hauptsächlich als flankendes Element für die Gang. Mit BF 5+ ist nunmal nicht viel möglich, allerdings stellen beide eine gewisse Gefahr da. Photon Flash Granaten sind mit ihrer 5" Schablone trotz schlechtem BF recht zuverlässig und können die feindliche Gang massiv stören.

Damit ist die Startgang vollständig vorgestellt. Als nächstes stelle ich hier die neuen Elemente der Gang vor.
 
HCS.png


Khimerix Omega 13
House Escher handelt im Verborgenen mit verbotenen Xenos Kreationen für Arenakämpfe, als Leibwache, oder einfach nur für den Geschmack anderer Personen.

Die Khimerix stellt dabei die Krönung da. Eine durch Gensplicing erschaffene Tötungsmaschine mit messerscharfen Krallen.

Auf dem Höhepunkt ihrer Macht, forderte Queen Harriet eine Khimerix aus den Laboren an. Omega 13 ist ihr gehörig und verbreitet schon beim Anblick Furcht und Schrecken bei ihren Feinden.


Mein erster 3D Druck. Ein Freund von mir machte mich auf diesen tollen Druck aufmerksam, was natürlich zu diesem Zeitpunkt einfach klasse war. Ich hatte bereits im Vorfeld nach einem passenden Modell für die Khimerix gesucht, aber für mich nichts passendes gefunden. Der Druck ist auf dem ersten Blick simpel, aber ziemlich detailreich.

Leider für eine 40mm Base zu groß 😆. Dem Druck lagen auch Dateien für die Base bei, die eigentlich für Necromunda zu groß ist. Trotzdem ist es ein Kompromiss, den ich gerne eingehe. Zwei Wochen nach Fertigstellung von Omega 13, kam dann die Ankündigung von Forgeworld mit dem neuen Khimerix Modell.

Für spätere Spiele, vorallem Zone Mortalis, habe ich mir dann auch noch das neue Modell gekauft. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Omega 13 fand in der Downtime Platz in der Gang. Gut angelegte 250 Credits.

Darf ich vorstellen? Frisch aus den Laboren House Eschers... Omega 13.

Omega 13.jpg