Weltenschiff Altansar

Schwertnarr

Miniaturenrücker
21. Januar 2013
955
1
12.356
Laut manchen Quellen gibt es dieses Weltenschiff zwar gar nicht mehr, aber da es noch im aktuellsten Codex steht, habe ich mir endlich das Projekt vorgenommen, es aufzubauen.

Es wird in ein paar Nebensätzen erwähnt und war wohl ein paar Jahrtausende im Auge des Schreckens, bevor Maugan Ra die Altansarer befreit hat.

Ich habe jetzt ein paar Modelle fertiggestellt. Überwiegend, um in die Bemalweise hereinzukommen und eine gefällige Farbgebung zu finden. Ich denke, ich werde mir für die Rüstungen eine Mischung aus violett und rot 2:1 vorbereiten, grüne Klingen und Edelsteine, sahnefarbene Helme. Mäntel für weltliche Machthabende sind grün, Mäntel für Psioniker werden Magenta. Das werde ich wohl als nächstes ausprobieren.

Den Anfang macht ein Autarch.
Testläufe für Mantelfarbe, Rüstung, Maltechnik, im Grunde alle wichtigen Teile einmal gemacht



Das lief ganz zu meiner Zufriedenheit. Und natürlich darf ein Altansarer Sammlung nicht ohne den Phönixkönig Maugan Ra aufgezogen werden.

2015.07.13%20-%20Maugan%20Ra_zpsy71gwmcd.jpg


Da diesem Eldar zu Ehren viel schwarz getragen wird und ich mir vorstelle, dass viele kriegerische Eldar seinen Pfad beschreiten, wird meine Sammlung mindestens zwei Trupps Khaindare enthalten. Die tragen schwarze Rüstung, und da ich die gerne mit einem leichten metallischen Schimmer hätte, habe ich schwarze Rüstungen an diesen Banshees ausprobiert.
Wie kein anderes Weltenschiff (von Iyanden wohl mal abgesehen) dürften die Altansarer bezüglich ihrer Population mächtig gelitten haben. Frauen ist der Kriegsdienst daher untersagt. Ausnahme bilden die Altansarer Witwen, die ihren Gram, ihre Trauer, ihren gerechten Zorn, wasauchimmer, kanalisieren und nach den Lehren der Banshees im Orden der schwarzen Witwen kämpfen (jaja, platter name, aber erstmal auch nur Arbeitstitel; außerdem müssen ja irgendwo schwarze Rüstungen geübt werden, bevor die Khaindare dran sind)

2015.07.27%20-%20Bansheetrupp_zps1fgagbph.jpg
 
Ohman, jetzt ist es tatsächlich schonwieder zwei jahre her, dass ich die ersten Modelle für diese Armee gekauft habe.
Eigentlich sollte das kein besonders großes Projekt werden, aber mit Altansar, und kürzlich den Ynnari, und ein paar guten Deals und dann noch dem Ehrgeiz, die Eldar dann doch noch ordentlich zu bemalen, ist es immer weiter gewachsen.
Die Phantomkonstrukte bekommen noch ihren Repaint und gehören noch nicht offfiziell wieder zur Truppe. Und dann liegen noch Dutzende Rächer, sechs Panzer, 24 jetbikes für Autarchen, Shining Spears, Windrider, Warlocks... auf Halde. Es wird wohl noch dauern.

Am Modelcount hat sich gar nicht so viel getan. Alles nochmal von vorne bemalen und sich diesmal reinhängen... das hat echt Zeit gekostet.
Aber bisher bin ich zufrieden. Die Armee, inklusive De- und Remontage des Jagdtitanen, sieht jetzt so aus:
 
Wow. Mega Farbschema und sieht super aus. Hoffe es kommen noch n paar Nahaufnahmen und mehr Modelle 🙂

Vielen Dank. Geht runter wie Öl (=

Die kommen ganz gewiss. 24 Avangers, 6 Panzer, 24 Bikes für Autarchen, Farseer, Shining Spears, Windriders, 30 Whraithconstructs aller Größen, zehn Warlocks, ein Bonesinger...
Es gibt viel zu tun bis zum 01.07. =D
 
Sieht alles Klasse aus!
Aber ist Lila jetzt der Sart und Rot weis das Ende?:huh:
Oder machst du 2 Armeen? 😱

Oder bin ich nur aufm falschen Dampfer? :wacko:

Lila war der Anfang. Dann hat's mir nicht mehr gefallen und ich habe einen kompletten Repaint gemacht inklusive Demontage und Remontage aller Titanen. Und nun sind sie blutrot.
 
jedoch beglücke uns doch mit Detailbilder der neuen Farben.... 😉

Na eigentlich wollte ich bis zur nächsten ladung fertiger Modelle warten, aber ich will mich dann auch nicht die ganze Zeit bitten lassen.

Die beiden Chefs
Der König und seine Gefolge (mit umgebautem Exarchen, denn ich hatte nur vier)
Zwei Einheiten Skorpione
Und natürlich ausreichend Guardians mit Serpent
 
Die großen Phantomkonstrukte sind endlich fertig. Die neuen Punktekosten des Wraithseer sind leider noch nicht durchgesickert, aber es würde mich auch nicht wundern, wenn Forgeworld mal wieder irgendwie 2-4 Jahre länger braucht für irgendwas.

Die Wraithlords müssen jetzt für ihre Flammenwerfer extra zahlen (fast soviel wie ein Guardian pro Flammenwerfer), aber dafür bringen die Flammenwerfer im Abwehrfeuer ja jetzt auch W6 Treffer pro Waffe und verbrennen auch weit auseinanderstehende Formationen an Modellen. Mit Schwert, zwei Flammenwerfern und zwei Shurikenkanonen kosten sie genausoviel wie zuvor. Das Schwert lohnt sich jetzt gegen einzelne Ziele aber so richtig (immernoch S9, Rüstung -4 und W6 Schaden statt 1 wie früher - Autos ahoi!)

Der Wraithknight hat hingegen richtig gelitten. Seine Punktekosten für die Grundausstattung einfach nur Schwert+Schild kostet jetzt das satte 1,5fache. TK ist ja vom Tisch, gegen seine Angriffe hilft jetzt jeder poplige Sturmschild. Dafür knackt er mit garantierten sechs Schaden auch mal was dickes. Andererseits trifft er im schwer zerschundenen Zustand auch nur noch auf die 5+. Und Über Sachen kann er auch nicht mehr springen wie er Lust hat. Endlich für spannende Freundschaftsspiele wie geschaffen. Und wen es in den Fingern juckt: Rechnet ruhig damit, vielleicht den ein oder anderen günstig in den Kleinanzeigen zu ergattern. Denn drei in einer Armee sind jetzt definitiv Geschichte. Luvin it

Aber genug gebabbelt. Bilder!
Wraithknight mit Schwert und Schild (und ohne Schulterwaffen, denn in dieser Pose passten sie nicht mehr drauf)
Ich denke, ich werde ihm noch ein schönes Symbol auf die Lümmeltüte malen

Wraithseer mit D-Cannon
mit schönem Symbol auf der Lümmeltüte

Zwei Wraithlords mit Flammenwerfern, Schwert und Shurikenkanonen


 
Ich bin sehr beeindruckt! Deine spitzohren sind wirklich eine Augenweide. Die Schwerter an den Phantomkonstrukten haben es mir besonders angetan.


Dankedanke!
An denen habe ich auch eine ganze Weile gesessen. Ich hoffe nur, dieser Anspruch wird mir nicht bei den 15 Phantomklingen, die schon da sindd, und den weiteren 15, die noch kommen sollen, auf die Füße fallen =X
 
Und schonwieder ist ein halbes Jahr ins Land gegangen.
Aber dafür malt sich ein Trupp auch manchmal von selbst. Gestern 21:00 begonnen, wollte ich eigentlich nur ein Farbschema an einem Exarchen ausprobieren.
Herausgekommen ist ein fertiger Trupp um 03:42 =X

Ich habe mich insgesamt für zwei Trupps mit Lanze und zwei Trupp mit doppelter ShuKa entschieden.
Jeder Avanger hat eine Nahkampfwaffe zur Ausrüstung bekommen, die nicht Teil des Bausatzes ist, mit denen ich auch darstellen will, wo die Jungs sich einordnen.
Im Hintergrund sind Avangers ja eher die Allrounder (auch wenn ich deren "Nahkampfallround" im Profil echt nicht erkennen kann), sodass die wagemutigen Nahkämpfer, die einem Lanzenträger folgen, ihrerseits auch ein Schwert tragen. Das sind in diesem Fall Säbel aus einem Fantasy-Bausatz.
Die reinen Fernkämpfer (wie gesagt, wertetechnisch gibt es da keine Unterschiede) tragen dann Dolche.
Einen Satz Granaten und Magazine bekommt jeder von ihnen. Den Fernkämpfern spendiere ich vielleicht noch extra Shuriken-Magazine.

Aber jetzt erstmal:
Meine ersten von vier Dire Avangers Einheiten in meinem Ynnari-Altansar-Schema
2017.12.22%20-%20Dire%20Avangers%20I_zps8nvwpueh.jpg~original


Schwertnarr schrieb:
Dankedanke!
An denen habe ich auch eine ganze Weile gesessen. Ich hoffe nur, dieser Anspruch wird mir nicht bei den 15 Phantomklingen, die schon da sindd, und den weiteren 15, die noch kommen sollen, auf die Füße fallen =X
Haha...du kennst die Antwort! 😛

Und natürlich kam es so. Diese Jungs waren wirklich stressig. Dabei dachte ich, gerade die sind einfach.
Wraithguard mit Kanone (200 Punkte)
2017.06.30%20-%20Wraithguard%20mit%20Kanone_zpsujbjdxvx.jpg~original


Wraithguard mit Strahler (225 Punkte)
2017.06.30%20-%20Wraithguard%20mit%20Strahler_zpstoxbcseb.jpg~original


Wraithblades mit Axt (225 Punkte)
2017.06.30%20-%20Wraithguard%20mit%20Axt%20und%20Schild_zps8hzdxvdw.jpg~original


Wraithblades mit Schwertern (350 Punkte)
2017.06.30%20-%20Wraithguard%20mit%20Schwertern_zpsfeopuvut.jpg~original
 
Zuletzt bearbeitet: