Wen traf Corteswain?

MMN muss ich Vovin (Post von 1:16h) bei folgendem widersprechen:
Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du geschrieben, daß u.a. der Imperator und die Chaosgötter den Kampf C'tan vs die Alten überlebt hätten.
Das kollidiert irgendwie mit der Tatsache, daß alle Chaosgötter wie auch der Imperator (Geheiligt werde sein Name) erst nach dem Kampf erschaffen wurden (siehe Lost and Damned und Slaves to Darkness).
Aber vielleicht habe ich dich nur falsch verstanden.

Die "Verunreinigung" Khaines durch den Todesboten kommt angeblich durch Splitter der Necrodermis, die in Khaine steckenblieben, als er den Todesboten im Zweikapf zerstörte (Im Realraum).

Plus können die C'tan das Netz der Tausend Tore wirklich nicht betreten?
Meiner Meinung nach ist das doch im Warp (ließ: durch dem Warp) existierender Realraum. Spräche eher dafür, daß der Gaukler (wenn Gaukler=Lachender Gott) sich nur dort verstecken konnte, nicht im "wirklichen" Warp. Und C'tan-Eldar (Harlekine) klingt doch lustig...

Zum in-seiner-Hülle-gefangenen Imperator, bzw Reinkarnation:
Es gibt eine Kurzgeschichte in einem der BL-Bücher, in der ein Dämon erzählt, daß der Imperator/das Sternenkind bei Tod des Leibes befreit in den Warp aufsteigen würde, dort im Kampf die Chaosgötter zerstören würde, um dann über die vom Chaos befreite Menschheit zu herrschen...
 
Ich hab geschrieben, dass ich den Hintergrund der Rogue Trader Zeit ignoriere, weil er in keinster Weise mit dem heutigen Hintergrund zusammen passt.
Nach aktuellen Hintergrund wurde die Verseuchung des Warps und damit die Entstehung des Chaos direkt durch die Gemetzel im Krieg im Himmel ausgelöst. Also noch zur Zeiten der wachen Ctan.
Alles bezüglich Schamanen, Squats, Orks mit grünem Blut, würd ich ad acta legen. Das entspricht nicht mehr dem heutigen Hintergrund.

Das mit den Splittern der Necrodermis würde ich metaphorisch sehen. Ich denke nicht, dass man ein Wesen das aus den Empfindungen der Lebewesen besteht durch etwas Materielles verunreinigen kann. Sobald es in seine Metaphysische Existenz im Warp zurückkehrt, wird es da keine Rückstände geben. Die Wesen im Warp sind ja keine Gestalten, sondern Konzepte, Ideen, Träume, Wünsche, Ängste, etc. Insofern ist es mMn plausibler alles was so in Legenden beschrieben wird, als eine Beschreibung des Metaphysischen zu sehen. Man hat den abstrakten Vorgang in eine konkrete Geschichte gepackt.
Z.B. wird der Todesbote nicht wirklich zu jedem Eldar hingerannt sein und hat ihm die Fähigkeit zur Widergeburt genommen. Das wäre etwas albern. Durch die traumatischen Ereignisse haben die Eldar viel eher die Angst vor dem Tod gelernt (wie alle Völker außer den Orks) und ihnen wurde damit die Wiedergeburt verwehrt. Man könnte den Bogen sogar noch weiter spannen und das damit erklären, dass durch den Horror des Krieges der Warp verunreinigt wurde (das steht ja so im Necroncodex) und durch die Geburt des Chaos die Seelen nicht mehr aus den Warp in neue Körper konnten, sondern von den nun räuberischen Warpentitäten gefressen wurden.

Das Netz der tausend Tore ist soweit ich weiß kein Realraum im Warp, sondern nur ein abgeschirmter Bereich innerhalb des Warps in den keine Dämonen eindringen können. Man kann ja z.B. riesige Realdistanzen in kurzer Zeit zurücklegen.

Die Verbindung zwischen Gaukler, Lachender Gott und selbst Tzeentch (der ja der dritte große Manipulator ist) ist zum großen Teil Spekulation. Eine Verbindung ist da sicherlich. Erstens da Gav Thorpe angedeutet hat, dass die Harlequine ein ziemlich entsetzliches Ziel verfolgen und eben die Verbindung des Solitaires. Aber da kann sich jeder seine eigen Theorie zurechtlegen.

Und nochwas zu Deiner Theorie über den Eremiten. In der Geschichte aus dem WD wo sich der Inquisitor und der Vertreter des Adeptus Mechanicus unterhalten, zeigen die Verbindung zwsichen Vaul und dem Drachen und schließlich dem Adeptus Mechanicus auf. Und nicht zwischen Eremit und AM.
 
@ Changer: Und eine kleine Todesbote-AM: Das Bild "Der erwachte C'tan". Aber da werden nur AM abgeschlachtet. Wobei je eigentlich Ventris das Ding erweckt haben soll (Nicht er selber, ihr wisst schon).

Wer allerdings den Drachen angebetet haben oder noch anbeten soll auf dem Mars weiß ich nicht, schließlich liegt das Ding ja wohl seit 60 Mill Jahren tief begraben rum, und das Mechanicus gibts ja erst seit ~15000 Jahren.
Der einzige, der den Drachen seit seiner Vergruftierung (klingt einfach zu gut) gesehen hat ist MMN Abaddon.
 
Die Bildunterschrift ist aber irreführend übersetzt, woher auch dann Dein Fehlschluß kommt. Dabei handelt es sich nicht um den grade erwachten Nightbringer, sondern um den grade entfesselten Ctan. Erwacht ist er auf Pavonis. Das Bild zeigt aber ein Ereignis woanders, das nicht das Erwachen des Gottes ist.
 
Originally posted by jhh25@24. May 2006 - 09:34
Ich bin eigentlich immer noch an den Eremiten gebunden:
1. Die Ereignisse fanden im Nord-Osten des Segmentum Solar statt. Ca 900 Lichtjahre UNTER der galaktischen Scheibe.
2. Die anwesenden Skitarii wurden WAHNSINNIG und attakierten sich gegenseitig.
3. "Emissaries of the One Who Dwells Beyond" griffen sie an (Fällt mir keine schöne Übersetzung ein)
4. Er fand sich in einer Sphäre wieder, die sich um eine rote Sonne erstreckte (Dysonsphäre)
Zeigt MMN alles in Richtung Eremit.
...
Hm ich habe auch gedacht dass Corteswain den Drachen meint, aber wenn man den Text mal nicht nur überfliegt 🙂rolleyes🙂, fällt einem auf, dass jhh25's Interpretation auf ziemlich eindeutigen Textstellen basiert, die mit dem ständigen Gerede Corteswains über den Maschinengott irgendwie in Konflikt stehen, wenn man dabei annimmt, dass der Maschinengott nur der Drache sein kann - was auch nur deshalb nahe liegt, weil er angeblich im Mars liegt.

Vielleicht bezeichnet er den C'tan in der Sphäre ja auch nur deshalb als Maschinengott, weil er dort in der Sphäre wohl Massen von Maschinen gesehen hat, die sich an der Sonne und seinen Kameraden von Cthelmax labten. Und als AM-Anhänger hat er nun mal einegewisse bewunderung für Maschinen...

Möglicherweise sind Eremit und Drache beide in gewisser Hinsicht Maschinengötter (Necrons sind Maschinen 😉 ), sodass dieser Begriff nicht als Wegweiser zur Interpretation herangezogen werden kann...
 
Ich denke auch das im Bezug auf Necrons die Bezeichnung Maschienengott nicht wirklich einen Hinweis auf einen speziellen C`tan (die heißen so weil ? gabs da nicht mal das C`tan Phasenschwert, das auf gleichnamiger Welt gefunden wurde ?) gibt.
Das ganze Gewirr von wegen Gott/Alter/C`tan/Yngir/Psioniker/Dämon is ein harter Brocken. Sind die Alten die Götter von denen die Eldar sprechen ? Könnte sein ! Sind die Yngir (Ursprünglich "Halbgötter von Yngir" = auch ein Ortsbezug ?!? ) die Götter der Eldar (Gaukler=LachenderGott - Verbindung zu Tzeench) ? Könnte sein !
Die Harlequin haben das wissen um das Ende des Seins (Black Liberary) is nicht das schrecklich genug ? Könnte sein ! Könnte es sein das der Gaukler die Harlequin benutzt, um an die Talismane des Vaul zu kommen ? Was wenn wirklich alle Götter der Eldar bis auf Khaine tot sind, und die Harlequin auf einen ganz anderen Herren hören als sie glauben ? Ist der Gaukler dann dazu in der Lage auch die anderen C`tan/Yngir zu täuschen, das er so offensichtlich gegen sie arbeitet wäre doch unübersehbar, der Drache könnte die Wesenheit des Maschienengottes sein, allein die Präsenz eines solchen Wesens muss beängstigende Auswirkungen auf Menschen haben, wenn ich was über den Eremiten wissen würde, würde ich jetzt noch darüber spekulieren ob "Senator Administrati, seine Heiligkeit der Ekklesiarch, Lord Goge Vandire" eine Marionette von ihm war. Wahnsinn is noch kein Beweis für den Eremiten, auch der Gaukler könnte diesen Effeckt auslösen, ebenso dar Todesbote oder der Drache.
Doch egal, wer, wer is und wiso: den C`tan/Yngir den Corteswain getroffen zu haben glaubt könnte jeder der Vier sein.
 
Was du als Schöpfer bezeichnest sind gemeinhin Die Alten.
Was das Phasenschwert angeht, das zeigt einfach die Probleme Dinge in den Fluff einzuführen, ohne sich groß was dabei zu denken. Selbst wenn es früher mal von einer Welt namens C'tan geborgen wurde, kann das inzwischen hinfällig sein, es wäre wohl ein bißchen billig zu sagen:"Joah, da gab`s nen Planeten, der hiess zufälligerweise genauso wie wir jetzt diese Sternengötter nennen. Praktischerweise besteht dieses Ding aus dem gleichen Stoff wie diese Sternengötter. Man könnte es natürlich auch von hintenrum aufzäumen, und sagen, das Schwert wurde erst später so genannt als man von den C'tan wusste, aber naja.
 
Das kommt schon hin: Explorer finden Felsbrocken im All ohne Namen,aber mit Überresten einer Zivilisation.Verstehen davon wenig,aber das sie Waffen gefunden haben schon.Und von dem wenigen,was sie verstehen leiten sie ab: Der Begriff C´tan spielte für die Zivilisation eine große Rolle.Vielleicht hießen die ja so.Also wird der Fels so benannt.

Edit:Wenn man sich drauf einigt,das Corteswein den Eremiten sah (was Sinn macht),
dann müsste der Drache HINTER den Toren von Varl verborgen sein.Den das Geboet ist Purgatus,da darf niemand hin (siehe Codex Necrons).Trotzdem wollten die AM-Priester unbedingt hin.Da gibts auch keine menschlichen Welten mehr und nur ganz wenige Ork-Welten.
 
@ Vovin
Ohne auf deine Zeitlinie näher eingehen zu wollen, hats du einen Fehler drin:
die Aussage das Khaine und die Yngir auf der gleichen Seite kämpften findet sich auch im Codex Weltenschiffe, und steht damit im kompletten Wiederspruch zu den WD Artikeln die den Codex Necrons begleitet. haben.

Im übrigen: die grundlegende Annahme alles aus der 2nd als veraltet zu bezeichnen ist ziemlich unseriös, vom quellenkritischen Standpunkt her. Vielmehr ist es so, das das "umschreiben" der Hintergrundgeschichte" mitten in der 3rd Edi, genauer mit dem Codex Necrons, begonnen hat. Wenn du also eine Zäsur setzt, dann dort.

Vielmehr würde ich mal überprüfen auf was sich deine "Zeitlinie" stützt und du wirst feststellen das der Hauptanker wirklich die WD artikel zum Thema C'Tan sind (der eigentliche Codex kollidiert nur in geringerem Rahmen). Diese Artikel sind nach eigner Aussage die Interpretation imperialer Gelehrter von beobachteten Eldarritualen/ erzählter Mythologie - lassen also schon im Rahmen des Hintergrundes viel Platz für fehlerhafte Interpretation. Im gegensatz dazu sind die Codices der 2nd bzw. der Necroncodex in einer Omnipräsenten erzählweise verfasst, also viel ernster zu nehmen (wir schließen jetzt mal konkrete Fehler der Autoren, die es sicherlich gibt, aus)

Von daher finde ich es etwas gewagt das gesamte Konzept um nur eine (zweifelhafte) Primärquelle aufzubauen. Überhaupt würde ich immer nur ddavon ausgehen das GW einen Storyfaden weiterverfolgt wenn ich dafür erwähnung in zwei oder mehr Quellen finde die danach geschrieben sind: das man altes Material nachträglich umdeuten kann, ist nämlich einem einheitlichen Hintergrund abträglich: zu Zeiten des Codex Weltenschiffe waren Yngir nichts anderes als mythologische Eldarfiguren (etwa wie die Titanen in der griechischen Mythologie) und lediglich "Hilfskräfte" Khaines und hatten rein gar nichts mit den C'tan zu tun, die lediglich eine ausgestorbene High tech rasse waren und kenerlei Verbindung zu den Necrons hatten.

Was Xenology angeht: wo wird de rimperator da zu einem alten gemacht? hab da nichts gefunden?

Überhaupt wäre ich mit BL-Publikationen vorsichtig: deren Inhalt ist einfach nicht gleichwertig mit einer Primärquelle (Codex oder Hintergrundartikel im WD) zu behandeln. Bestes Beispiel sind die Liber Chaotica: offizielle Linie von GW ist es seit Jahren Fantasy und 40k als eigenständige Universen zu behandeln (auch wenn immer wieder Gags kommen wie die magischen gegenstände auf Albion), und trotzdem setzen die liber chaotica beides gleich -ein ziemlicher faux pas. Das Motiv ist natürlich klar: so werden die Bücher für eine breitere Leserschaft interessant. Aber leider ist der Inhalt dadurch fragwürdig: "seriös" wärend ie Liber chaotica nur dann, wenn sie wirklich eine strenge zweiteilung "Slaanesh in 40k" und "Slaanesh in WHFB" hätten, die nciht vorhanden ist.

Übrigens: auch Xenology hat einige Logikfehler
Warum hält sich der Inquisitor - der ein getarnter Necron ist - einen Necronkrieger in Stase? Macht wenig sinn; da hilft auch die Erklärung am Ende nicht, das er sich so sehr mit seiner Rolle indentifiziert das er selber "ein Mensch war". Alles in allem hat mich das Ende sehr enttäucht .
 
Originally posted by Telzo@31. May 2006 - 07:29
Was du als Schöpfer bezeichnest sind gemeinhin Die Alten.
Was das Phasenschwert angeht, das zeigt einfach die Probleme Dinge in den Fluff einzuführen, ohne sich groß was dabei zu denken. Selbst wenn es früher mal von einer Welt namens C'tan geborgen wurde, kann das inzwischen hinfällig sein, es wäre wohl ein bißchen billig zu sagen:"Joah, da gab`s nen Planeten, der hiess zufälligerweise genauso wie wir jetzt diese Sternengötter nennen. Praktischerweise besteht dieses Ding aus dem gleichen Stoff wie diese Sternengötter. Man könnte es natürlich auch von hintenrum aufzäumen, und sagen, das Schwert wurde erst später so genannt als man von den C'tan wusste, aber naja.
Die C`tan Phasenschwert heißen nicht nach ein bestimmten Welt.


Zu den Eldargöttern und C`tan: Vielmehr scheinen doch bestimmte ,,Alte" jeweils für einen Eldargott zu stehen, so jedenfalls in Xenology.
 
Originally posted by Dark Scipio+31. May 2006 - 14:41 --><div class='quotetop'>ZITAT(Dark Scipio @ 31. May 2006 - 14:41 )</div>
<!--QuoteBegin-Telzo
@31. May 2006 - 07:29
Was du als Schöpfer bezeichnest sind gemeinhin Die Alten.
Was das Phasenschwert angeht, das zeigt einfach die Probleme Dinge in den Fluff einzuführen, ohne sich groß was dabei zu denken. Selbst wenn es früher mal von einer Welt namens C'tan geborgen wurde, kann das inzwischen hinfällig sein, es wäre wohl ein bißchen billig zu sagen:"Joah, da gab`s nen Planeten, der hiess zufälligerweise genauso wie wir jetzt diese Sternengötter nennen. Praktischerweise besteht dieses Ding aus dem gleichen Stoff wie diese Sternengötter. Man könnte es natürlich auch von hintenrum aufzäumen, und sagen, das Schwert wurde erst später so genannt als man von den C'tan wusste, aber naja.
Die C`tan Phasenschwert heißen nicht nach ein bestimmten Welt.


[/b]
Na bitte, wäre das also geklärt 🙂 Woher kommt aber der Name, ich weiss es jedenfalls nicht.
 
Also: C'tan war ursprünglich eine Bezeichnung für einen Planeten bzw. ein Planetensystem in dem ein hochtechnisiertes Volk gelebt hat. Dabei wurde angedeutet das das Imperium dieses Volk im Zuge eines Xenozides vernichtet hat und dessne High techwaffen (C'Tan Phasenschwerten etc..) noch heute nutzt. Müsste sich AFAIK im Codex Asassinen der 2nd Edi finden.
Später wurde der Begriff eben für das Volk das dort gelebt hat benutzt.
Erst seit dem Codex Necrons sind damit die "Sternengötter" die wir heute unter diesem Namen kennen gemeint. Die sind eine komplette Neuerfindung im Codex Necrons. Vorher gab es da nicht mal ansatzweise andeutungen auf so eine Superrasse.

(Die "Alten" gibt es länger, die sind ein Relikt aus der WHFB-Vergangenheit von 40k. Nur ging man davon aus, das die Alten durch irgend ein selber verschuldetes unglück untergingnen bzw, degenerierten. In Rouge Trader gab es ja sogar noch "Space Slann" - quasie 40k Echsenmenschen, die diese degenerierten Nachfahren darstellten. In SPace Marine von Ian Watson wird so ein vIeh auch beschrieben. )
 
@ Sohn des Khaine:
Beschäftigt sich ja doch noch jemand mit meiner Theorie. Und ich will in dem Zusammenhang nochmal betonen, dass es meine Deutung ist, die wirklich nichts von einer allgemeingültigen Zeitlinie hat. Dazu sind zuviele Sachen im Hintergrund, die sich selbst widersprechen und praktisch unauflösbare Widersprüche darstellen. Das Yngir Beispiel sticht da hervor. Man muss also Abwägungen treffen. Die Frage ist nur, wo man dies tut.

Es gab zwei große Umwälzungen im Hintergrund. Einmal die zweite Edition, die sich wegbewegt hat von Harlequin Land Raidern, Space Marine Gefolgen eines Rogue Traders, Squats, Knight Worlds und auch vielen mythologischen Details aus den beiden Chaosbüchern. Die Sachen wurden nicht alle direkt umgeschrieben, aber einfach nicht mehr erwähnt. So dass es dann mit Anfang der 3. Edition einen anderen Hintergrund gab. Auf einmal gab es keine Squats mehr. Das war aber schon eine Entwicklung bzw. Nichtentwicklung, die während der ganzen 2. Edition absehbar war.

Die zweite große Umwälzung trat mit dem Codex Necrons, aber auch schon den drei Eldarcodices ein. Die Eldargeschichte wurde um die Dark Eldar erweitert und da die Eldar eigentlich die einzige Rasse mit Kontakt zur Frühgeschichte des Universums ist, damit auch viel des frühgeschichtlichen Hintergrunds. Der Necron Codex hat sozusagen nochmal einen Metaplot eingeführt, der den ganzen Chaos vs. Universum Kontext nochmal einen Überdeckel verpasst hat.

Deine Aussage, dass die Umwälzung erst mit dem Codex Necrons begonnen hat, ist also augenscheinlich falsch.

Jetzt stellt sich die Frage, was man für gegeben hält und was nicht. Es gibt sicherlich Spieler, in deren Spielwelt es immer noch Zoats und Squats gibt. Allerdings entspricht das nicht mehr dem jetzigen Hintergrund.
Was die Eldar angeht, werden wir im Oktober sicherlich mehr wissen. Denn wenn der Codex wirklich soviel Hintergrundmaterial beinhaltet, werden wir wissen, was aus der 2. Edition noch aktuell ist und was nicht.
Zum Rest: Der Hintergrund zu den Squats ist in der zweiten Edition auch aus absoluter Sicht geschrieben. Trotzdem würde ich dem keinen Vorrang vor den Hintergrundgeschichten der späteren Editionen geben. Genauso wenig wie ich davon ausgehen würde, dass das was im Engel des Todes Codex über den Verbleib von Johnson noch als absolute Wahrheit zu betrachten ist. Es wurde ja schon mehrmals gesagt, dass im neuen DA Codex das alles in Frage gestellt wird und die Lösung offen bleibt, anstatt in einem kleinen grauen Kästchen präsentiert zu werden.
Da es von GW keine Aussage dazu gibt und auch nicht geben wird, bleibt uns Spieler doch in Endeffekt selber überlassen, was man annimmt und was nicht. Ich würde keinem Spieler verbieten, wenn er Zoats als wichtigen Aspekt des Hintergrunds ansieht. Ich würde nur darauf bestehen, dass sein Ansatz genauso wenig allgemeingültig ist, wie meiner. Aussagen wie "unseriös" sind in diesem Zusammenhang nichts als plumpe Polemik.

Was die BL und FW Publikationen angeht, gilt das gleiche. Da es keine Aussage von GW gibt, bleibt es dem Spieler selber überlassen ob er die Infos annimmt oder nicht. Die Bücher von BL würd ich z.B. ausschließen, da dort zu oft Widersprüche zu finden sind. Trotzdem halten sie immer wieder Einzug in den offiziellen Hintergrund, Kasrkin, Ephrael Stern, Aspex Zwillinge, etc.
Was die Hintergrundbücher angeht, würde ich dafür plädieren, sie zum Kanon dazu zu zählen. Allerdings ist das subjektiv. Deine Position aber ebenfalls, so dass wir uns hier nicht einigen können.

Imperator als Alter: Die verbindung ist doch ziemlich eindeutig, oder? Die Zeichnung in den die 3 Eldargötter abgebildet sind. Der Lachende Gott, Khaine und Ynnead, der aber nach Menschenembryo aussieht und zusätzlich noch eine Ausbreitungssymbolik aufweist. Außerdem wurde es von einer Gruppe Inquisitoren entfernt, d.h. sie werden es zumindest so interpretiert und diese Wahrheit dann vor den Augen anderer Inquisitoren verborgen haben. Natürlich muss es sich nicht so sein. Das kann sich auch auf die Tau oder eine noch verborgene Rasse oder sonstwas beziehen. Aber deswegen habe ich ja betont, dass es meine Interpretation ist, mein Erklärungsversuch.

Verbindung Fantasy und 40k:
Die Verbindung gibt es anscheinend, siehe die Albiongegenstände. GW tut nur gut daran, dass nicht in den Mittelpunkt zu rücken, da es sonst der Fantasywelt irgendwie die Relevanz nimmt. Was bedeutet es schon, dass die Welt vom Chaos überrannt wird? Ist ja eh nur eine von Milionen, wofür kämpf ich hier überhaupt? Aber die albionkampagne zeigt doch deutlich, dass GW diesen Zusammenhang nicht weggestrichen hat, sondern nur außerhalb des Fokus hält.
 
Zum thema 40k meets Fantasy... für mich ist Fantasy sozusagen die Frühgeschichte des heutigen 40K. Ich nehmen an wenn man sich die Karte der alten Welt und das "heutige" terra anguckt findet man da bestechende paralelen.

Ich weiß nicht mehr wo aber in irgend einem Buch aus der Aktuellen Edition wurden Squats erwähnt, naja vielmehr die Squatwelten. Ganz aus dem Hintergrund sind sie mMn nicht ausgetreten aber sie wurden als spielbares Volk (bis auf weiteres) entfernt. Ich finde es sehr sehr schade weil ich zwerge mag und nie eine Miniatur life gesehen habe.


Gruß
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was die BL und FW Publikationen angeht, gilt das gleiche. Da es keine Aussage von GW gibt, bleibt es dem Spieler selber überlassen ob er die Infos annimmt oder nicht.[/b]
Das finde ich einen der besten Aspekte des GW-Universums: Weniges wird wirklich festgelegt, nicht Imperiales sogar fast gar nichts (Infos nur über Drittquellen).
Ich berufe mich sogar eher auf alten Fluff als auf neuen: Für mich passt das sogar in den Hintergrund, daß frühere Quellen zuverlässiger sind und mit der Zeit in neunen Abschriften (=neue Codizies, WD-Artikel) und Kopien sich immer mehr Fehler einschleichen und altes Wissen verloren geht, wie es im 40K Universum permanent passiert, vor allem im Imperium.
Wobei manche (neue) Infos natürlich jeden Tag dazukommen. Welche davon richtig sind, welche Propaganda und welche schlichte Missinformation, muss der Leser, wie zum Beispiel ein imperialer Inquisitor, selber filtern und entscheiden.

Zu Imperator: Dort gefällt mir persönlich immer noch der "Sternenkind-Hintergrund"am besten, dort gibt es auch die wenigsten Widersprüche und die schönsten Optionen für die Zukunft.

Zu C'tan-Phasenschwert: Aus Codex Assassinen, 2.te Edition: "Das Phasenschwert wurde auf einer der lange ausgestorbenen Welten der C'tan gefertigt. Ausgrabungen des AM förderten eine Vielzahl extrem fortgeschrittener technologischer Gegenstände hervor, jedoch ohne großen Aufschluss über ihre Hersteller, die geheimnissvollen C'tan, zu finden"
Ersetze C'tan durch Necrons > macht Sinn. Stand halt an einem Denkmal oder Straßennamen C'tan und schwups: Müssen wohl die C'tan erbaut haben.
So haben das wohl die AM die Teile auf inaktiven Gruftwelten ausgegraben und vielleicht sogar damals den Gaukler erweckt? (Spekulation)

Zu Zoats: Da hat GW ja sogar mal einen Plot beendet sozusagen: Die tauchen nämlich im aktuellen Codex Tyraniden unter "vergessene Schwarmflotten" auf als Sklavenrasse auf der Flucht vor den Tyraniden. Als sie anfingen, daß Imperium zu nerven, wurden sie ausgelöscht.