Wenig Modelle - viel Power; Quality Army

custer92

Aushilfspinsler
04. Mai 2014
5
0
4.701
Mosche.
Spiele aktuell Dark Eldar, also viele schiffe mit vielen Jungs drin die viel schießen aber NICHTS aushalten - WENN man sie denn trifft natürlich 🙂

Würde gern mal was anderes stellen, also wenig Modelle, die hart zuschlagen, und möglichst nicht sterben.

Welche Streitmacht würde sich in ungefähr welcher Konstellation anbieten ?
kenne nur recht wenig fremde Codices.

LG
 
In Punkten Widerstandsfähigkeit sind Space Marines bei Weitem nicht mehr das, was sie mal waren, aber immernoch am oberen Ende der Skala, wenn man Speziallisten wie Viele-viele-Flieger, oder Möglichst-viele-unsichtbare-Einheiten außenvor lässt.

Im Besonderen vermutlich Bikelisten.

Der Umstand, dass du kaum andere Codizes kennst lässt darauf schließen, dass du größtenteils außerhalb von Tunieren spielst, richtig?
 
Naja, wenn du eine wirklich kleine Armee suchst, dann wären vielleicht Tau mit Supplement etwas für dich. Der normale Krisis kostet immerhin pro Stück mehr als ein Terminator und zusammen mit Breitseiten und vielleicht sogar einem Sturmflut kann man es locker schaffen, auf unter 20 Modelle bei 1500 zu kommen.
Das ist dann so mittelmäßig (mit leichter Tendenz nach oben) robust, hat aber einen ordentlichen Schlag am Leib und ist nicht auf Transporter angewiesen.

Gibt dann halt in der ganzen Armee effektiv nur einen Nahkämpfer. Der ist zwar gar nicht übel und kann es mit den meisten anderen HQs aufnehmen, aber er ist halt alleine damit.
 
Ja, Grey Knight sind da auch direkt mein erster Gedanke.
Dark Angels lassen sich aber auch sehr elitär mit Deathwing und/oder Ravenwing spielen. Außerdem abwechslungsreiche Farbschemata und DW/RW sind einfach super günstig momentan aufzubauen.
Auch Tyraniden könnte ich mir für dich vorstellen: Standardeinheiten mit je 3LP (Tyrakrieger) und diverse große, böse Monstrositäten.
 
Ja, Grey Knight sind da auch direkt mein erster Gedanke.
Dark Angels lassen sich aber auch sehr elitär mit Deathwing und/oder Ravenwing spielen. Außerdem abwechslungsreiche Farbschemata und DW/RW sind einfach super günstig momentan aufzubauen.
Auch Tyraniden könnte ich mir für dich vorstellen: Standardeinheiten mit je 3LP (Tyrakrieger) und diverse große, böse Monstrositäten.

Rein aus neugier, wie sieht so eine elitäre DA Armee mit wenig Modellen denn aus?
 
Variante 1 - DW:

Kombiniertes Kontingent: Dark Angels (Hauptkontingent)

*************** 2 HQ ***************
Belial, Meister des Deathwing, Schwert der Stille und Sturmbolter
- - - > 190 Punkte

Absolutionspriester, Terminatorrüstung
+ 1 x Sturmbolter, 1 x Crozius Arcanum -> 0 Pkt.
- - - > 140 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Deathwing-Ritter
5 Deathwing-Ritter
+ Land Raider Redeemer, Multimelter, Deathwing-Fahrzeug, Bulldozerschaufel -> 290 Pkt.
- - - > 525 Punkte

*************** 2 Standard ***************
7 Deathwing-Terminatoren, 2 x Energiehammer & Sturmschild, 1 x Cyclone-Raketenwerfer
- - - > 343 Punkte

6 Deathwing-Terminatoren, 2 x Energiehammer & Sturmschild, 1 x Cyclone-Raketenwerfer
- - - > 299 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 1497
 
Variante 2 - RW

Kombiniertes Kontingent: Dark Angels (Hauptkontingent)
*************** 2 HQ ***************
Sammael, Meister des Ravenwing
- - - > 200 Punkte


Absolutionspriester
+ Boltpistole, Streitkolben der Erlösung -> 30 Pkt.
+ Space-Marine-Bike -> 20 Pkt.
- - - > 160 Punkte


Ravenwing-Kommandoschwadron
5 Kompanieveteranen, Ravenwing-Kompaniestandarte, 1 x Ravenwing-Granatwerfer, 1 x Upgrade zum Ravenwing-Apothecarius
- - - > 245 Punkte


*************** 2 Standard ***************
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker, 5 x Boltpistole, 2 x Plasmawerfer,
Ravenwing-Trike, Multimelter,
Land Speeder, Schwerer Bolter, Typhoon-Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 321 Punkte


Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker, 5 x Boltpistole, 2 x Plasmawerfer,
Ravenwing-Trike, Multimelter,
Land Speeder, Schwerer Bolter, Typhoon-Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 321 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
6 Schwarze Ritter des Ravenwing, Erster Jäger, Corvus-Hammer
- - - > 252 Punkte




Gesamtpunkte Dark Angels : 1499

Beide Varianten auf die Kürze zusammen geklickt, kann man sicherlich noch optimieren. Dient hauptsächlich zur Veranschaulichung.

- - - Aktualisiert - - -

Okay das sind wahrhaftig wenig Minis. Reisst man damit auch was? Das sind 20 Minis und 1 Fahrzeug. Da hat ein Imp Infanteriezug ja mehr 😀

Jede 1 mein Rüstungswurf tut halt extrem weh und in den neuen Maelstrom-Missionen wirst du nichts reißen (da hingegen ist die RW-Liste fast unschlagbar). Aber mit ein wenig Übung, taktischen Geschick und in BB-Spielen ohne ausgemaxten Listen kann man damit Spaß haben.
 
Ich bin ja fast beleidigt, dass die DA weniger Modelle aufstellen können, als die GK 🙁.

Kombiniertes Kontingent: Grey Knights (Hauptkontingent)

*************** 1 HQ ***************

Scriptor
- Meisterschaftsgrad 3
- Nemesis-Wehrstab
- Domina Liber Daemonica
- - - > 160 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Paladin-Squad
10 Paladine
- 2 x Nemesis-Psischwert
- 5 x Nemesis-Psihellebarde
- 3 x Nemesis-Dämonenhammer
- 5 x Sturmbolter
- 4 x Psibolter
- Upgrade zum Apothecarius
- 1 x Melterbomben
- - - > 695 Punkte


*************** 2 Standard ***************

TerminatorSquad
5 Terminatoren
- 3 x Nemesis-Psischwert
- 1 x Nemesis-Dämonenhammer
- 3 x Sturmbolter
- 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Psischwert
- Sturmbolter
- Melterbomben
- - - > 200 Punkte

TerminatorSquad
5 Terminatoren
- 3 x Nemesis-Psischwert
- 1 x Nemesis-Dämonenhammer
- 3 x Sturmbolter
- 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Psischwert
- Sturmbolter
- Melterbomben
- - - > 200 Punkte


*************** 1 Lord of War ***************

Hochmeister Kaldor Draigo
- - - > 245 Punkte


Gesamtpunkte Grey Knights : 1500

22 Modelle, kein Fahrzeug. Draigo hat mit Schild den 3++, mit Hilfe von Zuflucht durch den Skriptor 2++, der Apo spendet FnP. Der ganze Paladinmob kann durch Draigos "Gate of Infinity" über die Karte hüpfen.

Etwas mehr Sex-Appeal hätte für mich diese Liste:
Kombiniertes Kontingent: Grey Knights (Hauptkontingent)

*************** 1 HQ ***************

Scriptor
- Meisterschaftsgrad 3
- Nemesis-Wehrstab
- Domina Liber Daemonica
- - - > 160 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Paladin-Squad
10 Paladine
- 4 x Nemesis-Psischwert
- 3 x Nemesis-Psihellebarde
- 3 x Nemesis-Dämonenhammer
- 5 x Sturmbolter
- 4 x Psibolter
- Upgrade zum Apothecarius
- 1 x Melterbomben
- - - > 691 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Angriffstrupp
5 Grey Knights
- 3 x Nemesis-Psischwert
- 3 x Sturmbolter
- 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Dämonenhammer
- Sturmbolter
- - - > 135 Punkte

Angriffstrupp
5 Grey Knights
- 3 x Nemesis-Psischwert
- 3 x Sturmbolter
- 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Dämonenhammer
- Sturmbolter
- - - > 135 Punkte


*************** 1 Lord of War ***************

Hochmeister Kaldor Draigo
- - - > 245 Punkte

Alliiertes Kontingent: Inquisition

*************** 1 HQ ***************

Inquisitor des Ordo Malleus
- Terminatorrüstung
- Psibolter
- Nemesis-Dämonenhammer
- 3 x Servo-Schädel
- Meisterschaftsgrad 1
- Hammerfaust
+ - The Liber Heresius
- - - > 134 Punkte


Gesamtpunkte Grey Knights : 1500

Die Idee bleibt die Gleiche wie beim ersten Vorschlag. Der Termi-Inqui spendet noch fünften "Relentless"-Psibolter und Hammer. Er versucht mit der Psikraft den Trupp zu synchronisieren (die Standardpsikraft aus dem RB ... Name ist mir entfallen). Außerdem bringt er noch 3 Servoschädel mit, die dich nur 1W6 innerhalb von 12" Radius abweichen lassen und kann durch das Buch den Trupp scouten und anderen schöne Dinge tun lassen. Ziemlich geil für den Pala/Draigo-Trupp. Allerdings hast du hier noch 1 Modell mehr und kleine schwache Servos in deiner Liste. Ich weiß, dass macht uns traurig, die wir doch in Armeen mit Termis verliebt sind. Dafür wird der Wert der Draigokugel auf 1230/1500 Punkte erhöht ^^ und darum ging es doch, oder habe ich etwas missverstanden 😀 ? Achja, und du kannst dich mit GoI aus dem Nahkampf porten, falls du dich irgendwo festgefressen hast.

Viel Spaß beim Spielen 🙂.

PS: Ließt sich alles tüffig, aber eine Maelstrom-Mission gewinnt man damit nicht ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine aktuelle GK Liste sieht so aus:

Kombiniertes Kontingent: Grey Knights
*************** 2 HQ ***************
Scriptor, Meisterschaftsgrad 3, Nemesis-Wehrstab, Domina Liber Daemonica
- - - > 160 Punkte

Scriptor, Meisterschaftsgrad 3, Nemesis-Wehrstab
- - - > 135 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Paladin-Squad
5 Paladine, 4 x Paar Nemesis-Falchions, 1 x Nemesis-Dämonenhammer, 2 x Sturmbolter, 2 x Psibolter, Upgrade zum Apothecarius
- - - > 361 Punkte

*************** 1 Standard ***************
TerminatorSquad
6 Terminatoren, 1 x Nemesis-Psischwert, 2 x Nemesis-Psihellebarde, 2 x Nemesis-Dämonenhammer, 4 x Sturmbolter, 1 x Psibolter
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psischwert, Sturmbolter, Melterbomben.
- - - > 247 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Interceptor Squad
10 Grey Knights, 7 x Nemesis-Psischwert, 7 x Sturmbolter, 2 x Erlöser-Flammenwerfer
+ Upgrade zum Justicar, Nemesis-Psihellebarde, Sturmbolter.
- - - > 262 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Nemesis Dreadknight, Nemesis-Dämonenhammer, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Schwerer Psibolter, Teleportmodul
- - - > 220 Punkte

Nemesis Dreadknight, Nemesis-Dämonenhammer, Schwerer Erlöser-Flammenwerfer, Schwerer Psibolter, Teleportmodul
- - - > 220 Punkte

*************** 1 Lord of War ***************
Hochmeister Kaldor Draigo
- - - > 245 Punkte


Gesamtpunkte Grey Knights : 1850

Das wären dann 26 Modelle auf 1850p, die was aushalten und auch ordentlich was töten.

Idee der ganzen Liste ist mit allem was da steht in Runde 1 direkt am Gegner zu stehen. Bringt ne Menge Schablonen mit und die Paladine mit Apo + Scriptor + Draigo sind wirklich haltbar. Beide Scriptoren gehen auf Dämonologie, der der das Tor hat zu den Termis, der andere zu den Palas.

Der Abfangtrupp wird in Kampftrupps mit jeweils einem Flammenwerfer gesplittet..

Dank Teleportsprung und Tor zu Unendlichkeit ist das so ne richtige dran drauf drüber Liste, die auch ordentlich was einstecken kann, Draigo hat gute Chancen auf nen 2++, die Ritter haben 2+/5++ den sie auf 4++ verbessern können und W6, da geht was.

Schwachpunkte sind halt nur terminatorlastige Armeen, wegen dem eher mauen DS2 und fahrzeuglastige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung ist, dass eine ultrazähe Armee im Style von "300" evtl. in den ersten Runden gut da steht, aber letztlich fast immer verliert (zumindest in einem 1500+ Standard Maelstrom Szenario).

Es fehlt einfach an taktischer Vielfalt, Mobilität und selbst an Feuerpower - wenn man schießt ist es oft Overkill bzw. wenns daneben geht ist es noch ärgerlicher. Davon abgesehen sind 2er RW nicht so viel Wert gegen MASSEN von Beschuß oder AP2 Waffen - insbesondere S8AP2.

Ich empfehle dir eher einen gesunden Mix!
 
Meine Erfahrung ist, dass eine ultrazähe Armee im Style von "300" evtl. in den ersten Runden gut da steht, aber letztlich fast immer verliert (zumindest in einem 1500+ Standard Maelstrom Szenario).

Nicht zwangsläufig. Man kann Mahlstrom Mission sehr deutlich mit dem Setzen der Missionsziele beeinflussen.
Die taktischen Anforderungen haben sich sehr stark geändert, man beschießt sich jetzt nicht mehr 4 Runden lang und rennt dann irgendwo hin, sondern braucht entweder sehr viele sehr schnelle Einheiten, um die jeweiligen MZ zu erreichen, oder aber man sagt, das idR eh minimum (!) die Hälfte aller Missionsziele im Mittelfeld liegen.

Warum Minimum ? Naja, weil man selbst eben drei platziert. Wenn der Gegner jetzt einen Fehler macht, sind das schon 4/6, was immerhin 2/3 sind.
Mit Einheiten wie Terminatoren habe ich eine sehr gute Präsenz im Mittelfeld. Als GK mit den Rittern mit Teleportmodul und dem Tor zur Unendlichkeit sowieso. Wenn ich es schaffe die Stärke meiner Haltbarkeit im Mittelfeld aufrecht zu erhalten habe ich im Mahlstrom eigentlich wenig Probleme das Ding dann auch nach Punkten nach Hause zu fahren, zumindest meiner Erfahrung nach. Mit einer solchen GK Liste habe ich z.B. 4 Einheiten mit Sprungmodul, von denen zwei mit W6, 2+/5++/4++ da stehen, bekomm die erstmal da weg. Da kannst du gerne auch mal mit nem Rhino hin fahren, das machst du aber nur ein einziges Mal.

Was allerdings schwer ist, ist den Übergang zu finden. Ich bin am Anfang gezwungen sehr offensiv zu spielen und erstmal Waffen aus dem Spiel zu nehmen, die mir gefährlich werden können. Das muss ich unbedingt, um eben meine Dominanz in der Mitte auch aufrecht erhalten zu können. Wenn ich das nicht schaffe ist halt wirklich schnell vorbei, das ist absolut richtig.
Aber von einer Werlosigkeit im Mahlstrom würde ich nicht sprechen. Die spielbeeinflussenden Entscheidungen werden eben schon beim Platzieren der Marker getroffen und nicht erst nach oder während der Aufstellung.

Aus GK Sicht kann ich mit dem Tor auch wirklich jederzeit jeden Marker erreichen, das ist kein Problem, es sei denn mein Gegenspieler bringt genug Psi mit, um mich daran zu hindern.

Natürlich tut jeder Verlust weh. Viel mehr als bei MSU Armeen.
 
Wenn du bei SW schaust kannste auch einiges an dicken Listen auffahren. Wenn du nichts gegen Donnerwölfe hast, können die ziemlich austeilen. Terminatoren und Landraider sind auch immer nett. Und wenn du die Standardeinheiten auf nem Minimum hälst dann kannst du mit recht wenig Modellen ne schlagkräftige Truppe auffahren.

Wobei du da natürlich auf große Massen an Gegnern und beschuss aufpassen solltest. Donnerwölfe halten gern mal 5 Laserkanonen stand. bei 100 Lasergewehren aber können die schon fix umkippen.^^ Gleiches gilt für Termis. Aber das ist natürlich alles etwas dem man mit ner guten Taktik entgegenwirken kann 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: