7. Edition Wer ist eigentlich Akito?...

http://www.tabletopturniere.de/t3_ntr.php

Platz 3: Sebastian "Akito_Tenkawa" Ehrhardt (83.05)

Ist ein Fantasy-Spieler und mehrmaliger ETC-Teilnehmer, seines Zeichens Imperiumsspieler und ehemals sehr aktiv in der Tabletopwelt.

Kein offizielles GW-Format und GW interessiert sich auch nicht für *seine* Beschränkungen.

Was aber auch besser so ist, weil GW nur unbeschränkt kennt, wodurch Fantasy nicht spielbar ist.

Aber für viele, um nicht zu sagen *fast alle* empfehlenswerten Fantasy-Turniere bilden seine Beschränkungen die Grundlage. Es ist auch nicht so, dass er sie ganz alleine entwirft. Es ist eher ein Kollektiv aus fähigen Fantasy-Spielern, die das gemeinsam entwickeln. Es trägt allerdings seinen Namen.

Hoffe, geholfen zu haben!


Gruß
General Grundmann
 
Hatte mal die (zweifelhafte) Ehre gehabt, zu Zeiten der 5. Edition mit meinen Bretonen gegen seine Strigoi-Vampire zu spielen. Der hat mich so durch den Fleischwolf gedreht, daß ich absolut klang- und sanglos untergegangen bin. 😛h34r:

Auch wenn seine Intention, mehr Balance zwischen den einzelnen Armeen auf Turnierniveau zu schaffen, sicherlich lobenswert ist, schießt er meiner Meinung nach teilweise über das Ziel hinaus. Es kann ja nicht sein, daß ich eine Armee nicht mehr ins Turnier führen kann, nur weil meine Modellauswahl sich nicht mit den Beschränkungen deckt... Das raubt doch die Armeenvielfalt.
 
Auch wenn seine Intention, mehr Balance zwischen den einzelnen Armeen auf Turnierniveau zu schaffen, sicherlich lobenswert ist, schießt er meiner Meinung nach teilweise über das Ziel hinaus. Es kann ja nicht sein, daß ich eine Armee nicht mehr ins Turnier führen kann, nur weil meine Modellauswahl sich nicht mit den Beschränkungen deckt... Das raubt doch die Armeenvielfalt.

Es mögen reine Funarmeen beschränkt sein, was man jedoch mittels einer Mail an die Orga meistens beseitigen kann.

Es geht darum die Spitzen zu beschneiden, denn wenn man unbeschränkt z.B. mit Dämonen gegen O&G spielt, ist es, wie wenn ein Panzer gegen eine Wasserpistole antritt.

Er hat diese Beschränkungen wahrscheinlich auferlegt, damit er leichtere Siegeschancen mit seiner begrenzten Modellauswahl hat ^^

Auch wenn du dies ironisch gemeint hast, so sollte man sich im Klaren sein, dass Sebastian auch unbeschränkte und andersbeschränkte Turniere mit derselben Armee (Imperium) gewonnen hat. Und dies seit Jahren.

Dieses Argument kommt, wenn es ernstgemeint ist, immer von Leuten, die keine Ahnung haben vom Warhammerspielen, sondern nur "Local Heroes" sind, die z.T. bei Turnieren, wenn sie ein Spiel verlieren einfach abhauen.
 
Nein, dann ist es wie mit einem Panzer vs. einem gepanzerten Trabimanschaftstransporter.

Also besser, nach dem Akito Balancing würde ich sagen wäre es ein Duell Panzer gegen Mannschaftstransportpanzer.

Die besten (=ausbalanziertesten) Beschränkungen sind die Hamburger Beschränkungen. Nach denen ist es fast gleichwertig (also schwergepanzerter Panzer gegen leichtgepanzerten Panzer), denn absolute Ausgeglichenheit ist nicht möglich.
 
Mir persönlich sagt das Hamburger System sehr zu, weil man grundsätzlich jede Schweinerei spielen kann, aber dies dann mit entsprechenden Abzügen geahndet wird.

Und das entspricht auch dem tatsächlichen Geschehen am Tisch: wenn der Dunkelelfenhochgeborene einfach nicht sterben will wegen seinem hervorragenden Rettungswurf, dann macht das dem Gegner keinen Spaß!

Also räumt der Dunkelelf für seinen gehobenen Spielspaß den Gegner mit 20:0 vom Tisch, wird aber zu 18:2 abgewertet.

Wer 20:0 spielen will, muss humane Listen spielen. Und dann eben taktisch gewinnen! ^_^

Und wer mit einer humanen Liste gegen eine Power-Liste gewinnen will, verweigert, kriegt ein 10:10 und wird dann hochgewertet, auf 16:4 zum Beispiel.

Allerdings steckt in den Beschränkungen wirklich ganz viel Spielpraxis drin und viel Arbeit. Aber ich merke auch selber immer wieder, dass es irgendwie einfacher ist, Fantasy *sinnvoll* zu beschränken als Beschränkungen für 40K zu schreiben.


Gruß
General Grundmann
 
Ich muss auch sagen das ich Akitos Regeln ziemlich... beschränkt finde (Achtung Wortspiel)

Ich war selbst mal auf einem Alsterkloppen in Hamburg weil die Regeln größtenteils sehr Fair sind, wobei es da halt auch gerne mal so sachen gibt wie bei den Chaoszwergen:
• Schwarzes Juwel des Gnar wird von einem Magier getragen (-1)

Der Gegenstand macht an anderen Charaktermodellen einfach garkeinen sinn, dementsprechend ist sowas doch schon etwas beknackt.

oder bei Vampiren:
• Ein Vampir trägt den Helm der absoluten Kontrolle (-2)

ja wer soll das ding denn sonst tragen?


• Gespenster oder Varghulf befinden sich in der Armee (-2)
gleich zwei seltene Auswahlen weg, sehr fair irgendwie.



solche sachen sind halt doch irgendwie unfair 😉
daher wird es niemals Faire beschränkungen geben denke ich.
 
• Gespenster oder Varghulf befinden sich in der Armee (-2)
gleich zwei seltene Auswahlen weg, sehr fair irgendwie.



solche sachen sind halt doch irgendwie unfair 😉
daher wird es niemals Faire beschränkungen geben denke ich.

Keine Ahnung wo du gelesen hast:
Die Armee enthält sowohl den Varghulf als auch Gespenster (-2)
 
Die HH Beschränkungen sind fair gegenüber allen Spielern, die mit möglichst gleichstarken Armeen spielen wollen und unfair, für all die Spieler, die ohne ihr Lieblingsspielzeug nicht spielen können/wollen. 😉

Finde ich irgendwie unpassent das man alle "gleichstark" machen will/soll
da kann man gleich nur eine Armee zulassen und dann spielen
 
Warum?

Jede Armee spielt sich noch immer anders.

Nur weil Vampire z.B. beschränkt sind, brauchen sie meistens noch immer ihre Magie um Truppen zu heilen oder Imperium braucht Beschuss um wirklich effektiv zu sein, auch wenn dieser beschränkt ist.


Denn wenn ich mit Dämonen unbeschränkt aufstelle, haben bis auf 1-2 andere Armeen, alle anderen keine Chance, extremes Würfelglück/-pech mal außen vor gelassen.

Mal eine Analogie:

Welche Art von Fussballliga ist interessanter:

Wenn man, wie in England 4 Mannschaften hat, die die Meisterschaft/Pokal unter sich ausmachen, und die anderen Ligamannschaften nur Deko sind, oder wenn 15/18 Mannschaften auf denselben Level spielen, und die Meisterschaft/Pokal spannend bis zu den letzten Spieltagen ist, wobei die Mannschaften durchaus unterschiedliche Spielweisen haben?


Willst du bei Funspielen automatisch wissen, dass du das Spiel gewinnst, ohne auf deine Aufstellung achten zu müssen und egal was dein Mitspieler aufstellt (Antiarmeen außen vorgelassen), nur weil du ein bestimmtes Volk spielst?

Jedem das seine, aber ich habe es lieber ausgeglichen.
 
Das Delfen Dämonen und Vamps die 3 Top Armeen sind braucht man ja nicht extra zu erwähnen das sollte jedem bekannt sein.
Beschränkungen sind toll sehe ich genauso nur sind sie niemals fair egal wie man es macht weil gerade bei beschränkungen lücken die ausgenutzt werden einen derben unterschied machen nur weil etwas übersehen wird.
Es kommt in meinen Augen nicht von den beschränkungen der Spielspaß sondern von dem Gegenspieler und den meisten spaß hatte ich bei unbeschränkten Turnieren auch gegen dämonen und Vampiere.