Death Watch Wer mag Farm Suppe? (Command Points)

Jim

Tabletop-Fanatiker
18. Juli 2014
3.787
1
10.437
24.546
Hi,
überall liest man ja die Horrorstory des 180 Punkte Astra Militarum Battalion um seine elitäre Armee für etwas Spieltiefe aufzupeppen.

Natürlich bietet "Ihr wisst schon wer" neben den 5 Command Points auch etwas ziemlich notwendiges für Armeen wie zB Imperiale Ritter. (Screens, Footprint)

Aber ist das verwerflich?

Ist es so unfluffig, dass zum Beispiel die Deathwatch aus dem Orbit stößt und die 32 Hanseln am Boden unterstützt?

Auch die Frage ob der 180 (oder wie viel auch immer) Punkte Slot die "beste" Option ist?

Geht da noch mehr?

Spielt ihr eine Suppen Farm?

Ich tue das und kombiniere meine Watch mit einem Raven Guard Battalion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für, oder ab 2000p kann man ruhig auch mal 2x diese Füller einsetzen, den das sind nicht nur 360p, sondern auch 64 Modele und somit eine gewisse Masse auf den Spielfeld.
Etwas das mich auch wurmt das solche Kontingente einfach zu billig sind.
Nur die DW könnten dann so noch 1640p Investieren und dann noch mal ein Bataillon spielen, wären auf einen Schlag 18 CP.
 
Richtig schlimm das dass geht finde ich nicht. Schlimm finde ich das das nur bestimme können und andere eben nicht. Aba da rüttelt man an einem großen Baum der viele Blätter verliert.
Alleine das man als imperiale Spieler seine Arme aus 9 codexen wählen kann und dann drei davon in einem Spiel spielen darf wärend einige andere viel weniger Möglichkeiten und wieder andere nur mono spielen können fühlt sich echt mies an. Würde fast Verkaufs Politik hier unterstellen obwohl das natürlich nur eine persönliche impression ist. Will nicht wissen wie hoch der Aufschrei wäre wenn xenos das könnten 🙂. Massen orks mit tau shooting im Rücken? Oder ähnliches..

Finde es aber nicht verwerflich das beste rauszuholen solange es Regel konform ist kann man da niemanden einen Vorwurf machen und es ist völlig okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo.
GW hat diese Politik ja schon fast komplett umgesetzt.
Viele Releases: Chaos, Imperium
3er Suppe: Tyras, Eldar

Bleiben noch Necrons, Tau und Orks

Wobei es jetzt übertrieben ist Tau mit Orks zu kombinieren. Das andere ist ja durch den Hintergrund abgedeckt. Definitiv sollten eigenständige Fraktionen durch einen tieferen Codex konkurrenzfähig sein.
 
Fluff mässig könnte jede tau septe durchaus ein paar freibeuter verksklaven oder ähnliches. Ich hab zuhause noch khorne storm boys stehn die gab's sogar als Miniatur und haben ein Banner usw usw. Das wäre glaube ich nicht das Problem.
Warum sollten sich adeptus costodes shield captain dazu herablassend ein paar imperiale Soldaten in einem Scharmützel beizustehen? Das hat genau so Lücken die absolut grenzwertig sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich? Setzt mir mein Gegenüber sowas vor verlasse ich den Tisch. Schon schlimm genug das nicht jedes Volk auf 5+ CP zurückhoen kann, aber dieser Mist ist jetzt die Krönung. Das Ungleichgewicht zwischen den BÜchern stört schon, aber Imp-Suppe geht gar nicht.
Ich spiele meine Armeen wenn irgendmöglich Mono. Mit viel Mühe bekomme ich mich selber überredet CSM mit einer Dämonenpatroulie aufzustellen, um meine Deamon Kin nicht verstauben zu lassen und Ad Mech darf immer mal die 2 Armiger aus Forgebane ausführen. Auch hier, weil die Minis da sind. Die Imperial Fists (ohne Primaris) und die DW sind immer allein unterwegs.
 
Naja, wenn einem die günstigen HQs fehlen, kann er die ja auch durch fähige und nützlichere HQs ersetzen.
In meinem Fall (Tyraniden) hätte ich kein Problem damit das ich einfach 2 Broodlords oder Neurotrophen hinstellen und das Batt dann mit Ripperswarms auffülle.
Denke das man mit den anderen Völker ähnlich fahren kann.

Das einzige was ich nicht sooo sinnvoll finde ist dieses 5+ zurückholen.
Als AdMech kann ich das zb nur auf 6+.
Okay. Der IG muss aber auch Warlord Trait und Artefakt dafür opfern um bei 5+ zu würfeln.
 
Naja, wenn einem die günstigen HQs fehlen, kann er die ja auch durch fähige und nützlichere HQs ersetzen.
In meinem Fall (Tyraniden) hätte ich kein Problem damit das ich einfach 2 Broodlords oder Neurotrophen hinstellen und das Batt dann mit Ripperswarms auffülle.
Denke das man mit den anderen Völker ähnlich fahren kann.

Das einzige was ich nicht sooo sinnvoll finde ist dieses 5+ zurückholen.
Als AdMech kann ich das zb nur auf 6+.
Okay. Der IG muss aber auch Warlord Trait und Artefakt dafür opfern um bei 5+ zu würfeln.

Das ist aber auch son Ding, der DW bekommt einen CP auf die 5+ wieder pro Gefechtsoption, der AM pro eingesetzten CP und das macht schon einen starken unterschied.
 
Lustigerweise habe ich meinen Senf dazu in einem andern Thema bereits gegeben. Gut aber hier passt es eher rein. Ich spiele gerne Monolisten. So hat das Hobby schließlich mal angefangen.
Ich habe das alliieren schon in der 7. Edition gehasst. Da wollten die Leute dann ihre centurionen in space wolves Kapseln runterkommen lassen.

Das was ich verurteile ist nicht das mischen würde es denn aus dem fluff, style oder erzählerischen Grund resultieren.
Leider hauen die Leute so Mischungen leider aus einem anderen Grund auf das Feld. Nämlich Vorteile abgrasen.

Dabei finde ich einige Sachen stimmig wie eine kultistenhorde die vor CSM her getrieben wird. Oder imps die von heran eilenden space marines gerettet wird.

Glücklicherweise sind so vorteilssuppenspieler in meiner Spielgruppe nicht vertreten
 
Bei uns gibt es auch nur Monolisten-Spieler. Was auch daran liegen mag, dass diejenigen, die mehrere Armeen haben, so unterschiedliche spielen, dass sie gar nichts alliieren könnten 😀
Ich habe mit Grey Knights angefangen und steige jetzt wegen "mangelnder Liebe von GW" auf Deathwatch um. Hier würde ich -zumindest Anfangs- auch nicht davor zurückschrecken, die zu alliieren, einfach um auf höhere Punktwerte zu kommen. Und weil es mehr oder weniger passt. Beide Orden gehören zur Inquisition und da wir sowieso meistens Teamspiele machen, können beide ihren Erzfeind auf dem Tisch haben 😎
 
Ich bin voll bei euch, wenn es um eine eventuelle Begründung gemäß des Hintergrunds geht. Zumal man da überhaupt mal definieren müsste, was Kommandopunkte eigentlich darstellen.

Aber das muss man doch differenziert betrachten. Bei 5 Kommandopunkten und zwei möglichen Relikten dazu und positivem Footprint-Effekt, sehe ich die ganze Sache einfach als "Cheat". Es gibt Gründe, warum Imperiale Ritter und auch die Deathwatch durchaus weniger Kommandopunkte hat. Chaos ist übrigens was das Farmen angeht weniger effektiv. Warum sollte man dann nicht gleich jeder Armee 20 CP geben? Schwer fällt das nicht so ein Kontingent mitzunehmen. Weh tut es auch nicht.
Seien wir mal ehrlich, 64 Modelle für 360 Punkte sind schon gut genug, sie so mitzunehmen.
 
Ich plane eigentlich nur auf Turnieren zu spielen. Sehe da nicht mehr drin als n Spieletag mit Stoppuhr.

Daher finde ich es super, dass eigenständig mittelmäßige Armeen mit offensichtlichen Schwächen, die Möglichkeit haben sich durch Alliierte abzusichern.
Aber diese "Auto Includes" mag ich selber nicht. (AM Battalion, Biker Custodes)


Seit dem Index habe ich mich in die Kombination Raven Guard und Deathwatch verliebt. Da der normale Marine Codex einige hilfreiche Elemente mitbringt.
In meinem Fall Scouts und die Thunderfire Cannon. Und die Raven Guard mich ein Deep Stirke Spiel unterstützt.
 
Also ich halte die Suppe relativ fluffig. Neben der Deathwatch bringe ich wenn AM, dann ein Tempestus Bataillon mit Prime und Kommissar. Da die Tempestus Jungs auch zur Inquisition gehören passt es wieder, auch wenn sie teurer sind.

Der Hintergrund war ja auch nie eine Begründung dagegen. Aber vielleicht sollten wir hier in Matched Play und Open Play unterscheiden. Matched Play schränkt diverse im Hintergrund begründete Armeen zum Ziel besserer Balance ein. So ist man beispielsweise gezwungen die Hälfte der Armee aufzustellen, anstatt den initialen Moment eines Schockangriffs (z.B. mit Terminatoren, Landungskapseln etc. zu spielen). Solche Armeen haben direkten Ursprung im Hintergrund, gespielt werden können sie dennoch nicht auf diese Art. Nun muss man natürlich die Frage stellen, warum 5 Kommandopunkte für 180 Punkte an dieser Stelle trotz Begründung im Hintergrund erlaubt sein sollten, wo sie doch in meinen Augen die Spielbalance irgendwie stören.
 
Suppen können genau so fluffig oder unfluffig sein wie Monolisten, deswegen kann man das Thema eigendlich außen vor lassen.
Ich finde es schade das man quasi gezwungen ist, zb. bei Knights dieses Mindes-Battalion zu stellen, dafür kann man dem Spieler aber nicht die Schuld geben.

40k is halt nicht ausgeglichen und im gegensatz zu zb. Magic dauern die Spiele zu lang und sind die Einheiten zu teuer um mal eben ne Konterliste für das nächste Spiel auf zu stellen.

Auf Tunieren soll man gerne ausreitzen was die Regeln her geben. Zwischen Freunden muss man dann wohl selber auf seinen Spielspaß achten. Wenn der Gegner nach der 5ten Niederlage mal ein Imp Battalion dazu nimmt und damit Gewinnt würde ich das nicht cheaten nennen.

Zur frage ob das Imp Battalion das Optimum ist:
Es ist das billigste, aber für 20-50Punkte mehr gibt es durchaus Alternativen wie Mechanicus oder SoB, wichtig is das es n billiges HQ gibt.
 
Naja, ein wenig Hoffnung bleibt in Sachen Balancing. Mit Killteam will GW auf der Competetive Ebene vorne mitmischen. Ob das gelingt wird man sehen. Wen es allerdings gelingt, würde ich wohl ziemlich schnell komplett von 40k auf Killteam umsatteln. Denn gerade elitäre Armeen wie Deathwatch, Grey Knights etc. sollten es dort etwas besser haben, so hoffe ich.

Ich finde übrigens das dieses Thema ins Allgemeine Forum gehört, da es hier gefühlt nicht mehr wirklich um die Deathwatch geht.
Cheaten sehe ich übrigens auch als falschen Ausdruck. Aber Pay to Win kann man es durchaus nennen.