2. Edition Werden die Kompendiumsarmeen Battletomes erhalten?

Okay danke gut zu Wissen, dass ich eigentlich offiziell nicht nach den Kompendien spielen darf.
Wusste ich zb. gar nicht.

Bewege mich aber eh zu 90% im privaten Rahmen wo wir auch noch einen Bretonen und Hochelfen haben also ist's bei uns schon okay 😉

Für Turniere find ich es Schade, aber da wir hier in Österreich sowieso nicht viele Turniere haben und wenn, Sie eher auf Spass und Spiel ausgelegt sind, kann ich glaube ich
nach Rücksprache trotzdem mit dem Kompendium spielen.

Schade ist es allemal.

Das mit den LoN würde mich interessieren, müsste mir das Buch mal anschauen.

Das Fanwerk habe ich bereits gelesen und war auch begeistert. Aber ich möchte mich doch so gut es geht an 'offizielle# bzw. zumindest von GW rausgegebene Regeln halten.

Aber vielleicht sind wir hier wirklich im falschen Thread und ich suche mal einen Unterpunkt wo man darüber sprechen kann.

P.S: Khemri Flugschiffe hätten natürlich sehr was, da mir auch die Kharadron Overlords sehr zugesagt haben und ich mir diese als zweite Armee gut und gerne irgendwann einreden
hätte lassen. 😉
 
Okay danke gut zu Wissen, dass ich eigentlich offiziell nicht nach den Kompendien spielen darf.
Wusste ich zb. gar nicht.
Stimmt ja auch nicht.

So leid mir des tut, hab selber TK hier stehen, aber du hast eigebtlich seit dem GH2018 keine "offizielle" Armee mehr. Die Kompendiumspunkte, nach denen du spielst wurden nicht übernommen bzw. Dadurch dass es zum Editonswechsel keinen Verweis auf TK gibt, wirds falls du Turniere spielen willst, schlecht aussehen. Im privaten Umfeld kein Ding, nur damit du vorgewarnt bist.
Die Liste für die Tomb Kings ist nach wie vor offiziell, ebenso wie die Bretonen. Dass sie nicht mehr im HdG2018 stehen hat da nichts zu sagen.
GW hat lediglich mal gesagt, die Kompendien stehen erst einmal und erfahren keinen weiteren Support (auch nicht durch Punkteanpassungen), es sei denn, die Grundregeln ändern sich so sehr, dass die Kompendien nicht mehr verwendbar seien. Und das kann noch eine Weile dauern, weil die aktuellen Kompendien schon auf die 2. Edition ausgerichtet waren.
Wenn jetzt Turniere die Kompendiumsarmeen nicht zulassen, dann ist das eine Entscheidung der Orga, jedoch nichts Offizielles.

- - - Aktualisiert - - -

Ach ja, ich habe mal die Diskussion aus den Neuheiten gelöst.
 
Danke dafür Eversor. Stellt sich die Frage ob ich beim nächsten Mal nen Post im Akolythenboard mache (wenn ich auf den Bereich keine Modrechte habe) statt PN.

Und auch wie Eversor sagt, spielbar sind die Kompendiumseinheiten noch (sonst hätte man sie rausgenommen.
Es besteht jedoch eben immer die Gefahr, dass sie irgendwann in "Legendslisten" umgebaut werden und dann eben nicht mehr in Matched Play spielbar sind.

Grundsätzlich würde ich aber auch nach "Proxi Warscrolls" Ausschau halten. Also Warscrolls von Fraktionen die aktuelle Regeln haben und dann deren Regeln mit den Modellen zu verwenden.
 
Danke für's verschieben.

Ja wie gesagt sollte ich wo damit nicht spielen dürfen, will ich dort vielleicht auch gar nicht mitspielen 😉

Mir gefällt AoS deshalb auch weil es vielleicht nicht sooo sehr auf das Ausmaximieren der Listen ausgelegt ist. (Vielleicht auch gar nicht mehr so möglich wie früher?)

Aber da ich meine Tomb Kings gerade alle am überarbeiten bin, und bis auf meine Geier und 3 Alternativmodelle für die Sepulchral Stalkers auch schon alles umgebaset habe (Übrigens mehr Aufwand als ich gedacht habe, aber das Ergebniss lässt sich sehen 🙂 ) würde ich Sie bei Gelegenheit doch auch mal gerne auswärts wo vorführen wenn sich eine Gelegenheit ergibt.

Zur Turnierszene von AoS weiß ich leider auch relativ wenig, war früher öfter unterwegs, verging mir Aufgrund der Listen aber auch bald mal der Spass daran.
 
Die Liste für die Tomb Kings ist nach wie vor offiziell, ebenso wie die Bretonen. Dass sie nicht mehr im HdG2018 stehen hat da nichts zu sagen.
GW hat lediglich mal gesagt, die Kompendien stehen erst einmal und erfahren keinen weiteren Support (auch nicht durch Punkteanpassungen), es sei denn, die Grundregeln ändern sich so sehr, dass die Kompendien nicht mehr verwendbar seien. Und das kann noch eine Weile dauern, weil die aktuellen Kompendien schon auf die 2. Edition ausgerichtet waren.
Wenn jetzt Turniere die Kompendiumsarmeen nicht zulassen, dann ist das eine Entscheidung der Orga, jedoch nichts Offizielles.
.

Offiziell würd für mich bedeuten, dass ich TK auch auf dem Grand Tournament z.B. spielen könnt. Und bei den Event Packs dazu find ich eben keinen Verweis auf diese, nur aufs GH. Ich kenn jetzt nicht alle Listen, die beim letzten GT gespielt worden sind, sollten da auch Kompendiumseinheiten zugelassen gewesen sein, will ich nichts gesagt haben, da hab ich auch nichts dagegen, sollt ich mich geirrt haben.

Aber woher hast du, dass die Kompendien schon für die 2te ausgerichtet waren? Wäre komplett an mir vorüber gegangen.
 
Bretonnia als Fraktion wird von Games Workshop nicht mehr unterstützt. Sie wurden vor 3 Jahren zusammen mit den Tomb Kings eingestellt. Sie werden noch einmal im Zuge von Warhammer Legends überarbeitete Regeln bekommen, dann aber ohne Punkte für Matched Play.

Woher willst du das wissen? Quelle?


Was LLB meint ist, das Hochelfen in mehrere Splitterfraktionen aufgeteilt wurden und so nicht mehr für MatchedPlay (mit Punkten) bestehen.

Bretonen sind komplett raus.

Das stimmt so nicht.

Alle ehemaligen Hochelfen-Einheiten haben Punkte und man kann sie als Mixed-Order spielen, wenn man das möchte. Wenn man also noch eine alte Hochelfen-Armee besitzt, kann man die also ganz offiziell noch spielen, wenn man das möchte. Die Einheiten, die von GW nicht mehr hergestellt werden (z.B. Hochelfen-Speerschleudern), gibt es immer noch im High Elves Kompendium.

Die Modelle der Bretonen werden von GW nicht mehr hergestellt und vom Fluff her gibt es sie in AoS auch nicht mehr. Aber zu behaupten, dass sie komplett raus sind, ist aber absolut falsch, da es immer noch offizielle Regeln und Punkte in dem Bretonen-Kompendium gibt, das man sich auf der GW Seite herunterladen kann.

Sowohl Hochelfen als auch Bretonen sind wie alle anderen Fraktionen im Warscroll Builder und der AoS App enthalten.
 
Leute, wir drehen uns hier gerade mit dem Thema "Kompendium Warscrolls sind noch gültig - nein sind sie nicht" ein wenig im Kreis.

Das bringt uns doch echt nicht weiter.

Wie gesagt, die Kompendium Einheiten sind solange Matched Play gültig bis die entsprechenden Kompendien in Legends wechseln, da anschließend keine Punkte mehr vorhanden sind. (Turniere mal außen vor gelassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss bei den Untoten Fraktionen sich auch einfach mal anschauen, welches Thema die einzelnen Fraktionen haben, dann erklärt sich recht schnell warum die Tomb Kings rausgefallen sind und wohl in der Deathrattle Fraktion aufgehen werden. Im Grunde genommen sind nur 2 der aktuellen Fraktionen (Deathlords und Deathmages) wirklich überflüssig aus dem Rest kann man genug machen und da gibt es mehr als genug Vorlagen um das ganze wie bei Nighthaunt aufzuziehen. Nighthaunt ist klar von der "Herr der Ringe" beeinflusst und dem Auftreten der Geister-Armee in der Entscheidungsschlacht. Alles ein wenig düsterer, aber trotzdem ist der Kern klar zu erkennen. Schaut man sich jetzt die anderen Fraktionen an so kann man wohl davon ausgehen das sicher noch Deathrattle, Deathwalkers und Soulblight kommen werden. All diese Armeen und Konzepte haben entsprechende Vorbilder in der Popkultur: Deathrattle mit Armee der Finsternis, Deathwalkers mit den Weißen Wanderer aus GoT und Soulblight mit der Underworld Saga.

Wenn sie das Mumienthema wieder aufgreifen, hoffe ich das sie das "Konstruktthema" wieder aufleben lassen. Die Annubiskrieger und die Sphinx gingen da schon in die richtige Richtung und mit einer Terakota Armee als Standardtruppen (Die Mumie: Grab des Drachenkönigs) könnten die Tomb Kings genug Eigenständigkeit mitbringen um auch wieder zurückzukehren. Demnach: Ich würde die Mumien noch nicht völlig abschreiben, sie könnten definitiv wiederkommen, allerdings deutlich anders als wir sie bisher kennen.
 
Gut zu wissen. Aber Legends impliziert ja quasi, dass es seitdem einen Richtungswechsel im Releasestil selbst gegeben hat.

Von "Schustert euch eure Armeen halt aus AoS-Einheiten und Kompendiumseinheiten unter Mixed Alliance Allegiance zusammen" zu "Hier wir bieten euch für Free und Narrative komplett-eigenständige Armeelisten, aber für Punktespiele sollt ihr dann doch ausschließlich AoS-Einheiten spielen".