[WFB] Die Geißel des Schattenwaldes (Ein Wald)

Danke, freut mich dass es dir gefällt 🙂


Und hier der fertige Ettin:
fertig1n.jpg


fertig2.jpg


fertig3.jpg


fertig4.jpg


fertig5.jpg


fertig6v.jpg
 
Danke für eure Antworten 🙂
Das mit der Haut stimmt, die ist wirklich etwas schroff geworden, die letzten zwei Akzentschichten beinhalten dann doch etwas zu viel Bleached Bone und der abschließende Khaki Wash hats leider nicht wirklich besser gemacht, aber schonbmal etwas harmonischer.


Die Pilze stammen von Busch, ich habe jetzt nur nen Amazon Link parat (kaufe meine Modellbahnartikel meist über Ebay oder direkt in nem Modell-Geschäft vor ort)
http://www.amazon.de/Busch-1203-Far...f=sr_1_2?ie=UTF8&s=toys&qid=1268352675&sr=8-2
 
Ich weiß, gute Fotos sind eine Kunst für sich; aber du solltest wirklich mal bei Tageslicht fotografieren. Blitz bzw. direkte Beleuchtung machen viel kaputt.

Die Details der Figur hast du schön herausgearbeitet, daher nur ein paar kleinere Tipps:
  • Organisches Material, vor allem Haut, würde ich nicht von schwarz hochakzentuieren; das sieht immer unnatürlich aus.
  • Dass ich kein Freund von Blutspritzern bin, weißt du, hier wirken sie aber auch ungleich verteilt: Der Schild und die Waffen werden getroffen, Haut und Kleidung nicht. Wäscht sich der Ettin öfter? 😉
  • Die Base ist für meinen Geschmack "too much". Pilze, Farne, Felsbrocken, Laub, hohes Gras, Moos, Buschwerk - mag sein, dass das alles in einem Urwald vorkommt, aber eher nicht auf so engem Raum. Vielleicht wäre es schöner, wenn du die Sachen auf mehreren Basen "thematisch" anordnest. Z.B. ein umgestürzter, modriger Baum beim einen, dichter Farnbewuchs beim anderen Modell, beim dritten dann bemooster Fels usw.
Wie auch immer, nimm's konstruktiv. Freu mich auf die ersten Gors.
 
  • Organisches Material, vor allem Haut, würde ich nicht von schwarz hochakzentuieren; das sieht immer unnatürlich aus.
Du meinst damit sicherlich die Augenringe? Die sind nur nachträglich per Zufall entstanden, ich habe da die Augenhöhle zu groß gemacht und nachträglich ein Lied eingefügt, Leider nicht ganz getroffen. Aber dann dachte ich dass dies die Tiefsitzenden Augen gut unterstreicht und den Neandertalereffekt unterstreicht den diese Modelle ausstrahlen.

  • Dass ich kein Freund von Blutspritzern bin, weißt du, hier wirken sie aber auch ungleich verteilt: Der Schild und die Waffen werden getroffen, Haut und Kleidung nicht. Wäscht sich der Ettin öfter?
    greets%20%286%29.gif
Ok da hast du mich erwischt ^^
Ich wollte das Modell nicht zu Blutig machen und die eher doch sauberen Stellen (Haut und Klamotte) rein lassen. Mit dem Blut wollte ich zunächst nur ein paar malerische Unebenheiten überdecken und habe danach die Waffen blutig gemacht... war nen Fehler mit dem Blut 🙁

  • Die Base ist für meinen Geschmack "too much". Pilze, Farne, Felsbrocken, Laub, hohes Gras, Moos, Buschwerk - mag sein, dass das alles in einem Urwald vorkommt, aber eher nicht auf so engem Raum. Vielleicht wäre es schöner, wenn du die Sachen auf mehreren Basen "thematisch" anordnest. Z.B. ein umgestürzter, modriger Baum beim einen, dichter Farnbewuchs beim anderen Modell, beim dritten dann bemooster Fels usw.
Aber das widerspricht doch ganz und gar meinem Motto "Viel hilft viel also pack noch mehr dazu" 😉
Bei anderen Modellen werde ich weniger Gestaltung machen, da der Ettin aber als Held zählt und vom Modell her soviel auf der Base frei war habe ich mich daran etwas ausgetobt.
Aber auf das Gras, die Samen und auch das Moos kann ich nicht verzichten da mein Thema "Wald" ist und Waldboden im Frühjahr bis Früher Sommer nunmal mit allerhand Gräsern und Moosen übersäht ist 😉

Zum Thema Bewuchs: Ich rate dir mal im wirklich Thüringerischen/ Osthessischen Wald zu wandern. Also nicht entlang der Wanderwege die dir vom dortigen Touristenbund "empfolen" werden sondern vielmehr entlang der unberührten Natur fernab der Wanderwege. Du wirst merken wieviel dort wächst und dass vorallem kein Durchkommen ist.
Ich jednefalls bin bei solch Aktion schon des öfteren durch Reißighecken, Farne, Gras etc gestolpert auf meinen Wanderwegen entlang der ehemaligen Grenzstraßen und wenn der Waldweg aufhört wirds erst richtig lustig ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist wieder etwas Zeit vergangen und inzwischen besitze ich Bases, Modelle und Farben.
Im moment bearbeite ich noch Shar'thack ein wenig und werde voraussichtlich am Ende der Woche Shar'thack, einen Armeestandartenträger und die letzten beiden Hunde fertig haben.
zudem bastel ich beiher an allerhand Dingen und habe mir gestern wiedermal etwas neues ausgedacht.

schamis2.jpg

Weitere Bilder hier:
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2051597&postcount=6
 
Und weiter gehts.

Ich habe nun mal das Farbschema getestet und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich hoffe bei den Gors im selben Stil voranzukommen. Fürchte aber das wird etwas zu lange dauern.
Bei Helden jedoch kann ich diesen Standard ruhig halten.

Hier nun Shar'thack Schwarzfell

96101786.jpg
75030741.jpg




kopfx.jpg



Und hier der noch Namenlose Armeestandartenträger. Dieser wird Spieltechnisch und Hintergrundtechnisch jedoch erst später erwähnt (wenn es lohnenswert ist den bei der gespielten Punktzahl zu verwenden).
Aber ich konnte bei dem Modell einfach nicht widerstehen und hier ist er nun:




detailp.jpg


Und zuletzt ein Gruppenbild:

70067212.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AST ist dir sehr gelungen, gefällt mir sehr gut. Zu dem habe ich keine Kritik.

Bei Shar'thak sagen mir die Hörner noch nicht wirklich zu. Vielleicht weil sie zu hell sind und die Ringe alle die gleiche Farbe besitzen. Vom Ansatz bis zur Spitze wäre ich immer heller geworden, sprich du müsstest mit einem dunkleren Ton anfangen.
Das Blut an der Axtscheide sieht auch nach nichts aus - weder frisches noch angetrocknetes Blut sieht so aus. Da würd ich nochmal rangehen.
 
Danke für die Hinweise 🙂

Ich versuche mal mit einem Wash noch etwas Sättigung an die Wurzeln der Hörner zu bekommen, wenn nicht muss ich da nochmal mit einem leichten Khaki Braun lasieren.

Beimn Blut überlege ich momentan ob ich das nochmal komplett überarbeite und diesmal eine unblutige Axt mache.
Oder kennt jemand ein gutes Tutorial, wie man richtig schön dickflüssiges Blut darstellen könnte? Vielleicht eine Mixtur aus Farbe und Wassereffekte?
 
Auch wenn ich hier lange nichts mehr geschrieben habe, arbeite ich noch immer an meinen Tiermenschen.

Heute hab ich mich mal an ein Geländestück gewagt, es handelt sich um einen Wald:

einzelteile.jpg


variante3.jpg


variante1k.jpg




Dies ist der erste von vielen Wäldern die noch folgen werden.
Die Idee ist ganz simpel. Ich verwende MDF-Platten als Waldbases welche eine genau definierte Waldfläche vorgeben. Auf dieses Base können beliebig viele Einzelelemente wie Bäume, Todholz, Waldtiere, Bodengewächs (Farne etc, werden noch folgen) platziert werden um dem Wald Leben einzuhauchen.
Wenn ich dann eine Einheit hindurchbewegen möchte kann ich im Weg stehende Elemente entfernen, ohne die Waldgröße zu ändern 🙂