WH40k anfänger

Aquadox

Aushilfspinsler
04. September 2011
14
0
4.716
hi leute, bin absoluter anfänger in sachen WH40k

war schon immer interresiert doch nun haben mich 2 arbeitskollegen dafür begeistert.

nach langem lesen und schmöckern habe ich mich für die Eldar entschieden.. geschichte gefällt mir sehr gut und die einheiten vielfalt find ich auch klasse

nun die frage welchen look meine armee bekommen soll..

biel-tan fnd ich klasse, will aber doch eher was eigenes...

hier mal ein beispiel was mir gefallen würde: siehe anhang

ich bitte um meinungen, verbesserungsvorschläge usw. 😉
 
Herzlich Willkommen im Forum und im Hobby 🙂

Schön dass du zur einzig wahren Fraktion gefunden hast - überlegene Arroganz halt 😉 😉

Was dein Farbschema angeht: Das ist eine sehr persönliche Sache (Geschmäcker sind verschieden und so), daher kann ich dir da eher schlecht Tipps zu geben! Ich bin selber ein Biel-Tan und Alaitoc Fan, aber dein Schema gefällt mir auch ganz gut.

Wenn das also dein Wunsschema ist, dann mal los! 🙂 Ich würd vielleicht mal an nem billigen Gardisten das Schema ausprobieren, damit du auch weißt, wie die Figur auf dem Spielfeld wirkt und ob dir das dann ebenfalls gefällt!
 
danke für deine antwort...

ich bin ja auch pinselanfänger und will mich nicht gleich an ein schweres schema ranwagen :/

oder so zb:

Aber genau das tust Du mit den hier gezeigten Schemata.
Unterkleidung und Panzerplatten in verschiedenen Farben sieht zwar gut aus, ist aber auch sehr aufwenidg zu bemalen.

Für einen Anfänger würde ich empfehlen erst mal ein monochromeres Farbschema zu verwenden um die Basistechniken beim Pinseln zu erlernen.

cya
 
Willkommen bei den Asketen! 😉

Rein vom Maltechnischen her ist dein letztes Schema sicherlich einfacher zu malen als die ersten beiden Vorschläge, ABER: Es ist viel zu bunt. Du verwendest vier Hauptfarben und zwei Nebenfarben. Besser wäre es, sich auf zwei Hauptfarben und eine Nebenfarbe zum Auflockern zu beschränken.

Was für Farben gefallen dir denn am besten? Soll es eher hell oder dunkel sein, eher kräftige oder entsättigte Farben?

Schau dir mal zur Inspiration die Liste der Weltenschiffe hier im Lexicanum durch. Nicht jedes Weltenschiff ist hier mit einem Farbschema vertreten, aber Anregung sollte genug vorhanden sein.
Deinem Schema kommt das Weltenschiff Stel-Uit am nächsten, aber Zahr-Tann ist auch sehr schön.
Bei den meisten Farbschemen steht auch noch ein Link zur GW-Seite parat, der die verwendeten Farben erläutert.
 
Das grau schwarze Schema aus Post drei ist gar nicht so schwer umzusetzten wie es im ersten Moent erscheint. Probier mal ein Modell mit Adeptus Battlegrey zu bemalen und dann zwei bis drei mal mit verdünntem Badab Black zu inken.

Das letzte Schema sieht auch gut aus aber für den schwarzen Teil würde ich dir trozdem Battlegrey und Badab Black empfelen nur dann unverdünnt ^^
 
Also ich finde deine beiden letzten Farbschemata nicht so toll. Besser fand ich deine ersten Entwürfe.
zum Malen sind deine ersten Entwürfe nun auch nicht soo schwer.

1. Schritt:
Grundieren der gesamten Figur: Schwarz - Sprühfarbe Grundfarbe

2. Schritt:
Drybrush ( deutsch: Trockenbürsten) der gesamten Figur : Fenris Grey - Foundation Farbe

3. Schritt:
Drybrush ( deutsch: Trockenbürsten) der gesamten Figur: Skull White - Normale Farbe alternativ Space wolves Grey Normale Farbe

4. Schritt:
Washen (deutsch: Glasieren) der gesamten Figur: Asurmen Blue - Wash Farbe

5. Schritt:
Grundieren der Armschienen, Füße, Visier: Skull White - Normale Farbe

6. Schritt:
Malen der der Armschienen, Füße, Visier: Golden Yellow - Normale Farbe

7. Schritt:
Malen der Augen, Edelsteine: Blood Red - Normale Farbe

8. Schritt:
Malen der Schärpe: Orkhide Shade- Foundation Farbe

9. Schritt:
Malen der Schärpe: Skorpion Green- Normale Farbe

Diese Schritte solltest du für jedes Modell in der Armee durchgehen. Nur die Farben werden sich vielleicht ändern. Ein Tip zum Bemalen einer Eldar Armee mal in 10er Trupps. Heisst erst 10 Modelle grundieren 10 modellen Trockenbürsten 10 Modelle Washen 10 Modelle Detaisl herausarbeiten. so bekommst du optisch Einheiten hin. Den Tip kannst du auch deinen Kollegen geben, wenn du magst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: