Hallo zusammen.
Hier möchte ich euch nun mein neustes Armeeprojekt vorstellen. Es handelt sich um einen der Nachfolgeorden der „Blood Angels“ nämlich die „ANGELS--ENCARMINE“. Wie ihr bestimmt wisst, gibt es bereits viele Blood Angels Orden und deshalb wollte ich halt etwas abwechslungsreiches Neues erschaffen.
Wahl der Armee:
Die Blood Angels haben mich schon immer fasziniert in ihren Blutroten Rüstungen und der Tiefschwarzen Todeskompanie. Da es jedoch bereits eine Vielzahl an Bloodies gibt habe ich mich für eben diese Angels Encarmine entschieden und der schönste Aspekt an diesem Orden sind die vom Bruderorden abweichenden Farben der Todeskompanie und Sanguinischen Garde. Diese sind allesamt in Weiß gehalten.
Ein weiterer Vorteil von diesem Orden ist der, dass er vom Fluff her den Blood Angels eins zu eins folgt.
Natürlich werde ich mich im Spiel auf den Codex Blood Angels beschränken.
Nun zum Armeeaufbau:
Nachdem die Entscheidung für die äußere Gestaltung der Angels Encarmine schon festlag konnte ich auch schon mit der Zusammenstellung und der Bemalung beginnen.
Den Anfang macht hierbei mein Taktischer Trupp „Ravenor“, welchen ich von meinem Bruder (welcher diesen bereits vor Jahren spielte) geerbt hatte. Zusätzlich muss ich erwähnen, dass ich ein Fan von Cybots, Sprungtruppen, Todeskompanie und Stormraven bin. Viele dieser Modelle besitze ich bereits, habe jedoch kaum Zeit diese zu bemalen. Dies soll sich hiermit nun schlichtweg ändern.
Von den Kompanien her entschied ich mich hier für die 4.te Kompanie welche einen grünen Tropfen als Kompanieabzeichen trägt.
............
Ein kleiner Teil meiner Miniaturen soll auch umgebaut und damit persönlicher werden.
So nach und nach werden dann weitere Einheiten folgen, die ihr im Einzelnen der unten stehenden Liste entnehmen könnt.
Zum Thema Motivation
Grundsätzlich soll die Armee so aufgebaut werden, dass sie nach den Regeln der Blood Angels spielbar wird auch das eine oder andere Spiel gewinnen kann.
Ich baue und bemale die Einheiten, nach denen mir gerade ist, oder zu denen ich Ideen für coole Umbauten habe. Die Bemalung soll sich hierbei am gehobenen TT-Standard orientieren. Wie einige bereits wissen, betreibe ich nebenbei auch Vitrinenbemalung und arbeite derzeit auch als Auftragsmaler, weshalb mir leider nicht so viel Zeit für meine eigenen Armeen bleibt. Jedoch versuche ich die Angels Encarmine sobald wie möglich bemalt zu haben.
So ich denke das reicht fürs erste und ich lasse auch gleich mal die ersten Bilder folgen.
Derzeitiger Bestand an Miniaturen:
Astorath der Unerbittliche
Terminator-Sturmtrupp
Terminatorentrupp
Sanguiniuspriester auf Bike
Sanguiniuspriester mit Sprungmodul
Taktischer Trupp
Sturmtrupp
Sturmtrupp
Todeskompanie 15 Todgeweihte,
Ordenspriester Lemartes
Todeskompanie-Cybot
Bike-Schwadron 8 x Space Marine Biker
Expugnatorgarde
Stormraven-Landungsschiff,
Ehrengarde
Furioso Cybot
Land Raider Redeemer
Knight Paladin
Furioso Cybot
Scriptor Cybot
Sanguinische Garde (10 Mann)
Commander Dante
Vindicator
Predator
Baal-Predator
Rhino
Razorback
Drop Pod 2x
Grüße Takkakopp
Hier möchte ich euch nun mein neustes Armeeprojekt vorstellen. Es handelt sich um einen der Nachfolgeorden der „Blood Angels“ nämlich die „ANGELS--ENCARMINE“. Wie ihr bestimmt wisst, gibt es bereits viele Blood Angels Orden und deshalb wollte ich halt etwas abwechslungsreiches Neues erschaffen.
Wahl der Armee:
Die Blood Angels haben mich schon immer fasziniert in ihren Blutroten Rüstungen und der Tiefschwarzen Todeskompanie. Da es jedoch bereits eine Vielzahl an Bloodies gibt habe ich mich für eben diese Angels Encarmine entschieden und der schönste Aspekt an diesem Orden sind die vom Bruderorden abweichenden Farben der Todeskompanie und Sanguinischen Garde. Diese sind allesamt in Weiß gehalten.
Ein weiterer Vorteil von diesem Orden ist der, dass er vom Fluff her den Blood Angels eins zu eins folgt.
Natürlich werde ich mich im Spiel auf den Codex Blood Angels beschränken.
Nun zum Armeeaufbau:
Nachdem die Entscheidung für die äußere Gestaltung der Angels Encarmine schon festlag konnte ich auch schon mit der Zusammenstellung und der Bemalung beginnen.
Den Anfang macht hierbei mein Taktischer Trupp „Ravenor“, welchen ich von meinem Bruder (welcher diesen bereits vor Jahren spielte) geerbt hatte. Zusätzlich muss ich erwähnen, dass ich ein Fan von Cybots, Sprungtruppen, Todeskompanie und Stormraven bin. Viele dieser Modelle besitze ich bereits, habe jedoch kaum Zeit diese zu bemalen. Dies soll sich hiermit nun schlichtweg ändern.
Von den Kompanien her entschied ich mich hier für die 4.te Kompanie welche einen grünen Tropfen als Kompanieabzeichen trägt.
............
Ein kleiner Teil meiner Miniaturen soll auch umgebaut und damit persönlicher werden.
So nach und nach werden dann weitere Einheiten folgen, die ihr im Einzelnen der unten stehenden Liste entnehmen könnt.
Zum Thema Motivation
Grundsätzlich soll die Armee so aufgebaut werden, dass sie nach den Regeln der Blood Angels spielbar wird auch das eine oder andere Spiel gewinnen kann.
Ich baue und bemale die Einheiten, nach denen mir gerade ist, oder zu denen ich Ideen für coole Umbauten habe. Die Bemalung soll sich hierbei am gehobenen TT-Standard orientieren. Wie einige bereits wissen, betreibe ich nebenbei auch Vitrinenbemalung und arbeite derzeit auch als Auftragsmaler, weshalb mir leider nicht so viel Zeit für meine eigenen Armeen bleibt. Jedoch versuche ich die Angels Encarmine sobald wie möglich bemalt zu haben.
So ich denke das reicht fürs erste und ich lasse auch gleich mal die ersten Bilder folgen.
Derzeitiger Bestand an Miniaturen:
Astorath der Unerbittliche
Terminator-Sturmtrupp
Terminatorentrupp
Sanguiniuspriester auf Bike
Sanguiniuspriester mit Sprungmodul
Taktischer Trupp
Sturmtrupp
Sturmtrupp
Todeskompanie 15 Todgeweihte,
Ordenspriester Lemartes
Todeskompanie-Cybot
Bike-Schwadron 8 x Space Marine Biker
Expugnatorgarde
Stormraven-Landungsschiff,
Ehrengarde
Furioso Cybot
Land Raider Redeemer
Knight Paladin
Furioso Cybot
Scriptor Cybot
Sanguinische Garde (10 Mann)
Commander Dante
Vindicator
Predator
Baal-Predator
Rhino
Razorback
Drop Pod 2x
Grüße Takkakopp
Zuletzt bearbeitet: