Viele Umbauten, das verfolge ich gerne weiter. Mich würde natürlich nach der Mühe, die du beschreibst, interessieren, wie du die Schneeketten genau gemacht hast.
Ich habe die Kette ums Rad gelegt und geschaut welches Kettenglied aufgebogen werden muss um die Kette zu schließen. Dann die Kette fest geklebt und dann ein Rundrohr genommen um die 2 kleinen kreis an den Seiten vom Rad machen zu können. Die Kette ums Rohr gelegt und wieder geschaut welches Kettenglied aufgebogen werden muss um die Kette zu schließen. Dann den Sekundenkleber aufs Rad gemacht und die Kette die noch auf den Rohr ist über die Stelle gelegt wo sie hin so. Durch das Rohr bleibt die Kette beim anbringen Kreisförmig, aber Achtung nicht zu viel Kleber auftragen da sonst das Rohr mit der Kette zusammenklebt.
Den rest geht dann leicht da man nur noch beiden kleinen Kreisen mit Ketten zur Mitte hin Verbinden muss. Was man wie zuvor macht, Kette aufbiegen einfädeln und schauen welches Glieder wieder aufgebogen werden muss zu es wieder zu verbinden. Sory das ich es nicht mit Bilder genauer Zeigen kann, habe kein Rad in meiner Bitzbox dafür.
Kleiner Tipp schaut das die Kette oder eurer Werkzeug nicht Magentisch ist, sonst kann das wieder einfädeln zur zerreißprobe werden. Das ging mir echt auf die Nerven, kaum hatte man das offene Glied in der Richtigen Position blieb es an der Zange hängen.
Wenn die Kettenglieder zu klein sind zum aufbiegen kann man es auch so machen.
Sehen toll aus. Schnee und/oder Matsch nach der Bamalung drauf und sie sind super!
Als Tipp zm Arbeiten mit Ketten: Nimm etwas Drat und bieg nen Harken ans Ende. Dann ein kleines Loch ins Modell, die Ketten die verbunden und fixiert werden sollen einharken und das lange Ende des Drats ins Loch versenken, nach Bemalen und Schattieren ist der Unterschiedzu nem normalen Kettenglied nicht mehr zu sehen!
Kleiner Tipp hierfür eignet sich das weiße Zeug was bei den Gefrierbeufeln dabei sind, einfach den weißen Kunststoff abziehen und schon hat man den Draht, der auch noch gut da ist um den Dusiernadel vom Revellkleber frei zu machen.
Wofür ist eigentlich
diese Spielhilfe?
Die Spielhilfe nehme ich zum schnellen abstand Messen, da die lange Seite 6 Zoll an ist, dann noch 2", 1 Zoll breite haben und einmal 3 Zoll. Das sieht man auf Turnieren auch, ich habe die mir damals selber gebaut weil ich auf ein Turnier ging und die Bestellte Spielhilfe erst nach die Turnier ankam.
Danke für das Lob, aber die Schneeketten an den Räder machen ist für mich eine Fummelarbeit gewesen, die ständen wieder rausgesprungen sind bevor ich die wieder schließen könnte. Die anderen Umbauten sind zwar auch eine Wahsinnige Arbeit nur macht das Spaß und ich habe meistens ein breites
😀 im Gesicht, beim den Ketten war meine Gedult schnell weg bei den einen Rad. Das andere Rad wo ich es mit feinen Draht gemacht habe, war die sache eine andere da alles gleich geklappt hat.
Hier was noch schon fertig ist und darauf wartet bemalt zu werden.
Anhang anzeigen 276277
Das hier muss ich noch entfärben was kein Problem ist da alles aus Zinn ist.
Anhang anzeigen 276276