Einleitung - die Theorie dahinter
Mein aktuelles Projekt, das schon ein paar Monate on-off läuft, ist aus meinem letzten Großprojekt “Wir bauen ein schönes Star Quest” erwachsen. Da man dort auch mit Chaos Space Marines und einem Chaos-Dreadnought konfrontiert wird, wollte ich mir etwas angemessenes basteln - herausgekommen sind 5 CSM mit dezentem Nurgle-Thema, ein Hexer und ein Dreadnought. Naja, und wo ich schon mal angefangen hab...
Dem Thema des ursprünglichen Spiels folgend wollte ich aus der Nurgle-Truppe eine Raumpiraten-Bande für Kämpfe in Raumschiff-Korridoren machen. Das heißt: Fußgänger. Ich plane eigentlich die Armee in erster Linie in extrem dicht bebautem Gelände und natürlich in Boarding-Action-Szenarien zu verwenden. Praktischerweise ist ja im letzten Herbst der erste Badab-War-Band bei Forgeworld erschienen, der da ein paar praktische Regeln mitbringt.
Angepeilt sind irgendwo zwischen 1500 und 2000 Punkten - ich denke aber, zu groß muss die Armee nicht werden, da ich privat und auf eher kleinen Tischen spiele.
Ein paar Grundregeln, die ich beim Armeeaufbau beachten wollte:
Sinn und Zweck - vor allem Selbstmotivation und das Bedürfnis, mal eine Sache etwas stringenter zu verfolgen. Momentan springe ich ein bisschen zwischen diversen Armeen hin und her - aber diese Jungens sind diejenigen, die noch am frischesten sind - meine normale SM-Truppe und meine Tyraniden sind eigentlich weitgehend fertig, wenn ich nicht gerade mal ein paar alte ‘Werke’ in Verdünnung schmeiße...
Ach ja, über Feedback freue ich mich natürlich auch.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Änderungen:
22.03.2011 - Thread angelegt und erste Bilder eingestellt
24.03.2011 - Neue Bilder: CSM-Trupp 1, Terminator-Trupp, Raptor-WiPs
28.03.2011 - Neue Bilder: Havocs
06.04.2011 - Neue Bilder: CSM-Trupp 2 (Champion)
Mein aktuelles Projekt, das schon ein paar Monate on-off läuft, ist aus meinem letzten Großprojekt “Wir bauen ein schönes Star Quest” erwachsen. Da man dort auch mit Chaos Space Marines und einem Chaos-Dreadnought konfrontiert wird, wollte ich mir etwas angemessenes basteln - herausgekommen sind 5 CSM mit dezentem Nurgle-Thema, ein Hexer und ein Dreadnought. Naja, und wo ich schon mal angefangen hab...
Dem Thema des ursprünglichen Spiels folgend wollte ich aus der Nurgle-Truppe eine Raumpiraten-Bande für Kämpfe in Raumschiff-Korridoren machen. Das heißt: Fußgänger. Ich plane eigentlich die Armee in erster Linie in extrem dicht bebautem Gelände und natürlich in Boarding-Action-Szenarien zu verwenden. Praktischerweise ist ja im letzten Herbst der erste Badab-War-Band bei Forgeworld erschienen, der da ein paar praktische Regeln mitbringt.
Angepeilt sind irgendwo zwischen 1500 und 2000 Punkten - ich denke aber, zu groß muss die Armee nicht werden, da ich privat und auf eher kleinen Tischen spiele.
Ein paar Grundregeln, die ich beim Armeeaufbau beachten wollte:
- Infantrie. Die Plünderer sind Piraten, die von Schiff zu Schiff angreifen. Daher: Verzicht auf Fahrzeuge. Eventuell baue ich auf lange Sicht einen Schwung Dreadclaws um (oder warte auf ein - klopf auf Holz - GW-Plastikmodell), da das der typische Transport für Entertruppen ist. Eine andere Sache, die mich noch interessieren würde, ist ein Defiler - hauptsächlich, weil ich es amüsant finde, wenn die Plünderer ihre Geißeln auf ein gegnerisches Schiff schießen und die dort anfängt, mit ihren Klauen die Außenhülle aufzureißen...
- Aus dem ersten Punkt ergibt sich: Chaos-Fußgänger sind nicht unbedingt die leistungsfähigste 40k-Armee, aber die Armee ist nicht als Turnier-Armee angelegt. Ich werde sie wohl bevorzugt im kleinen Kreis und/oder mit Szenarien spielen. Ergo mach ich mir über die pure Tabletop-Power gar nicht alllzuviele Gedanken. Bis ich fertig bin kommt auch vielleicht ohnehin ein neuer Codex heraus, der das Kräfteverhältnis ändert.
- Chaosgottheit der Wahĺ ist Nurgle. Nurgle ist für mich nicht automatisch grün und dick, sondern primär gammelig und verbraucht. Aus der Entscheidung für die Gottheit leitet sich ab: Soweit möglich werden Einheiten aus 7 Modellen gebildet.
- Chaos =/= Helme mit Geweih und Panzer mit Gartenzäunen. CSM sind m.M.n. zu einem großen Teil mutiert, nicht nur die Besessenen. Um da eventuellen Verwirrungen bei meinen Gegnern vorzubeugen, verzichte ich daher ganz auf Besessene - es sei denn, mir fällt etwas ein, wie man die wirklich auffällig gestalten kann.
- Auf lange Sicht geplant ist auch noch diverser Themenschnickschnack - hier überlege ich mir noch ein paar passende Missionszielmarker sowie entsprechendes Bastelwerk für die Boarding Assault Stratagems aus IA9 (Sachen wir einen Marker für den Rumpfdurchbruch, vielleicht eine Einheit mit Void Hardened Armour oder Modelle mit Lascutter)
Sinn und Zweck - vor allem Selbstmotivation und das Bedürfnis, mal eine Sache etwas stringenter zu verfolgen. Momentan springe ich ein bisschen zwischen diversen Armeen hin und her - aber diese Jungens sind diejenigen, die noch am frischesten sind - meine normale SM-Truppe und meine Tyraniden sind eigentlich weitgehend fertig, wenn ich nicht gerade mal ein paar alte ‘Werke’ in Verdünnung schmeiße...
Ach ja, über Feedback freue ich mich natürlich auch.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Änderungen:
22.03.2011 - Thread angelegt und erste Bilder eingestellt
24.03.2011 - Neue Bilder: CSM-Trupp 1, Terminator-Trupp, Raptor-WiPs
28.03.2011 - Neue Bilder: Havocs
06.04.2011 - Neue Bilder: CSM-Trupp 2 (Champion)
Zuletzt bearbeitet: