[WH40K] - Bomsters rostige Rasselbande - “Die Plünderer des Bleichen Königs” (CSM)

Bomster

Blisterschnorrer
24. Juni 2010
353
0
7.036
52
Einleitung - die Theorie dahinter



Mein aktuelles Projekt, das schon ein paar Monate on-off läuft, ist aus meinem letzten Großprojekt “Wir bauen ein schönes Star Quest” erwachsen. Da man dort auch mit Chaos Space Marines und einem Chaos-Dreadnought konfrontiert wird, wollte ich mir etwas angemessenes basteln - herausgekommen sind 5 CSM mit dezentem Nurgle-Thema, ein Hexer und ein Dreadnought. Naja, und wo ich schon mal angefangen hab...

Dem Thema des ursprünglichen Spiels folgend wollte ich aus der Nurgle-Truppe eine Raumpiraten-Bande für Kämpfe in Raumschiff-Korridoren machen. Das heißt: Fußgänger. Ich plane eigentlich die Armee in erster Linie in extrem dicht bebautem Gelände und natürlich in Boarding-Action-Szenarien zu verwenden. Praktischerweise ist ja im letzten Herbst der erste Badab-War-Band bei Forgeworld erschienen, der da ein paar praktische Regeln mitbringt.

Angepeilt sind irgendwo zwischen 1500 und 2000 Punkten - ich denke aber, zu groß muss die Armee nicht werden, da ich privat und auf eher kleinen Tischen spiele.

Ein paar Grundregeln, die ich beim Armeeaufbau beachten wollte:


  • Infantrie. Die Plünderer sind Piraten, die von Schiff zu Schiff angreifen. Daher: Verzicht auf Fahrzeuge. Eventuell baue ich auf lange Sicht einen Schwung Dreadclaws um (oder warte auf ein - klopf auf Holz - GW-Plastikmodell), da das der typische Transport für Entertruppen ist. Eine andere Sache, die mich noch interessieren würde, ist ein Defiler - hauptsächlich, weil ich es amüsant finde, wenn die Plünderer ihre Geißeln auf ein gegnerisches Schiff schießen und die dort anfängt, mit ihren Klauen die Außenhülle aufzureißen...

  • Aus dem ersten Punkt ergibt sich: Chaos-Fußgänger sind nicht unbedingt die leistungsfähigste 40k-Armee, aber die Armee ist nicht als Turnier-Armee angelegt. Ich werde sie wohl bevorzugt im kleinen Kreis und/oder mit Szenarien spielen. Ergo mach ich mir über die pure Tabletop-Power gar nicht alllzuviele Gedanken. Bis ich fertig bin kommt auch vielleicht ohnehin ein neuer Codex heraus, der das Kräfteverhältnis ändert.

  • Chaosgottheit der Wahĺ ist Nurgle. Nurgle ist für mich nicht automatisch grün und dick, sondern primär gammelig und verbraucht. Aus der Entscheidung für die Gottheit leitet sich ab: Soweit möglich werden Einheiten aus 7 Modellen gebildet.

  • Chaos =/= Helme mit Geweih und Panzer mit Gartenzäunen. CSM sind m.M.n. zu einem großen Teil mutiert, nicht nur die Besessenen. Um da eventuellen Verwirrungen bei meinen Gegnern vorzubeugen, verzichte ich daher ganz auf Besessene - es sei denn, mir fällt etwas ein, wie man die wirklich auffällig gestalten kann.

  • Auf lange Sicht geplant ist auch noch diverser Themenschnickschnack - hier überlege ich mir noch ein paar passende Missionszielmarker sowie entsprechendes Bastelwerk für die Boarding Assault Stratagems aus IA9 (Sachen wir einen Marker für den Rumpfdurchbruch, vielleicht eine Einheit mit Void Hardened Armour oder Modelle mit Lascutter)

Sinn und Zweck - vor allem Selbstmotivation und das Bedürfnis, mal eine Sache etwas stringenter zu verfolgen. Momentan springe ich ein bisschen zwischen diversen Armeen hin und her - aber diese Jungens sind diejenigen, die noch am frischesten sind - meine normale SM-Truppe und meine Tyraniden sind eigentlich weitgehend fertig, wenn ich nicht gerade mal ein paar alte ‘Werke’ in Verdünnung schmeiße...


Ach ja, über Feedback freue ich mich natürlich auch.


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Änderungen:

22.03.2011 - Thread angelegt und erste Bilder eingestellt
24.03.2011 - Neue Bilder: CSM-Trupp 1, Terminator-Trupp, Raptor-WiPs
28.03.2011 - Neue Bilder: Havocs
06.04.2011 - Neue Bilder: CSM-Trupp 2 (Champion)
 
Zuletzt bearbeitet:
II. Armeeaufstellung


Solange die Ausrüstung noch nicht feststeht (also die Figuren noch im Bau inbegriffen sind,) können sich die Punktwerte ändern (insbesondere, weil noch zu entscheiden ist, wer alles eine Standarte mit sich herumschleppen wird). Mit dem Hintergrund werden auch die Namen der Einheiten aktualisiert.


  • Grüne Einheiten sind fertig bemalt und haben Status 100%.
  • Orangefarbene Einheiten sind in Arbeit - also zusammengebaut und mindestens grundiert - würde sagen Status 20%-99%
  • Einheiten, die schon angeschafft, aber noch nicht wirklich angefangen/zusammengebaut/konvertiert wurden (Status 0%-19%), sind schwarz.
  • Einheiten, die nur ein sehnsüchtiges Funkeln in dem roten Auge auf meiner Stirn darstellen, sind zudem noch in [eckigen Klammern] gesetzt.

HQ
CSM Lord - der Bleiche König in der Normalversion
Terminator Armour, Mark of Nurgle
(140+ Punkte)

CSM Sorcerer - Magister Pustulus
(100+ Punkte)


Dämonenprinz
Mark of Nurgle
(130+ Punkte)

Elite
[Enterspezialisten (7 CSM Chosen)]
(126+ Punkte)

Chaos Terminators (7 Chaos Terminators)
(210+ Punkte)


Chaos Dreadnought
Multi Melta
(100+ Punkte)


Standard
CSM Squad I (7 CSM)
(105+ Punkte)


CSM Squad II (7 CSM)
(105+ Punkte)


Death Guard Squad (7 Plague Marines)
(161+ Punkte)

[2x Dreadclaw Drop Pods]


Sturm
Raptors (7 CSM Raptors)
2 Meltaguns (da ich sonst wenig zur Panzerjagd aufbieten kann, lassen sich außerdem als Enterwerkzeug verargumentieren)
(160+ Punkte)


Unterstützung
Havocs I (7 CSM Havocs)
2 Heavy Bolter, 2 Autocannon
(175+ Punkte)


[CSM Defiler]
(150+ Punkte)


Spezial - Beschworene Dämonen
Plague Bearers (7 Summoned Lesser Daemons)
(91 Punkte)


Great Unclean One (1 Summoned Greater Daemon)
(100 Punkte)



Charaktere

Der Bleiche König: Eventuell baue ich mir - “für zuhause” einen Spezialcharakter. Nicht hochgradig speziell - vielleicht bekommt er ein oder zwei besondere Ausrüstungsgegenstände oder eine Spezialfähigkeit, die irgendwie “Enteraktion” simuliert.

Necrosius - Der Nurgle-Hexer aus Vraks III. Einfach ein schönes Modell - gelungener als die normalen Chaos-Hexer aus dem Hause GW. Die meiste Zeit stelle ich ihn wohl einfach als normalen Hexer auf den Tisch - kann aber bei Bedarf auch die FW-Regeln verwenden.
(160 Punkte)

[Typhus - Da sich der Armee ein kleines Kontingent der Death Guard als Verbündete angeschlossen hat, ist es natürlich durchaus denkbar, dass Typhus auf die Dienste des Bleichen Königs zurückgreift. Eine Hand wäscht die andere - auch wenn Nurgles Gefolgsleute nicht wirklich viel Wert auf Hygiene legen... Primär hat Typhus natürlich auch ein schnuckliges Modell, und so kann man den bei Bedarf auch auf den Tisch bringen.
(225 Punkte)]
 
Zuletzt bearbeitet:
III. Bildmaterial

Ich bin noch nicht 100%ig glücklich, was die Quali der Bilder angeht. Eventuell gehe ich noch mal hin und schieße neue. Ein paar habe ich schon mal in einem früheren Thread beim Paintmaster gebracht, hier sind sie aber sicherlich besser aufgehoben...


HQ:

Chaos Space Marine Sorcerer

Mit meinem ersten OSL auf Magister Pustulus bin ich mittelzufrieden. An der Plasmapistole und dem Stab sieht es okay aus, ansonsten funktioniert es eigentlich nur aus einer einzigen Perspektive (nicht die aus dem Foto, haha). Da wäre weniger vielleicht mehr gewesen...

Nurgle_Sorcerer_1.jpg




Elite:

Chaos Terminatoren (7)

Der Trupp als solcher ist noch WiP, aber ein paar sind schon einmal fertig. Am Ende steht hier ein siebenköpfiger Trupp alter Metallchaostermies. Da ich keine Lust habe, die Sache auf neue Basen zu setzen, suche ich gerade nach 40mm-Basen, in die man optional 25er reinstecken kann - gibts sowas?

Auf dem ersten Bild befinden sich der Terminator Champion und 5 Termies mit regulärer Bewaffnung.

Pl%C3%BCnderer_Terminatoren.JPG


Drei von denen auch noch einmal in der Rückansicht.

Nurgle_Termies_Back_%21.jpg


Dazu kann ich dann wahlweise einen Terminator mit Schwerem Flammenwerfer oder Autokanone stellen.
Pl%C3%BCnderer_Termie_Heavy_2.JPG


Und noch ein Detail vom Champion:
Pl%C3%BCnderer_Termie_Ch_2.JPG



Chaos Dreadnought
War gebürtig ein Black Reach Dread, der mit ein paar einfachen Handgriffen (Kettenschwerter, Chaosdeko, Green Stuff) dazu bewegt wurde, zum Chaos überzulaufen. Ist etwas wild, aber fühlt sich pudelwohl.

Nurgle_Dread1.jpg




Standard:


Chaos Space Marines - Trupp 1 (7)
Ich habe meine alten Star-Quest-CSMs, die ich anfangs hochgeladen hatte, erst mal wieder aus der Übersicht herausgenommen, weil ich mir inzwischen Gedanken darüber gemacht habe, wie man die zwei Trupps auseinander halten könnte. Da ich nicht mit Truppmarkierungen arbeiten wollte, wird also der eine Trupp als Hauptwaffe nen Bolter tragen, während der zweite mit Nahkampfkombo zusammengebaut ist. Spieltechnisch haben sie schließlich beides.

Hier also der inzwischen fertige Trupp 1:
Pl%C3%BCnderer_CSM1.JPG


... und Detailansichten der einzelnen Marines:
Pl%C3%BCnderer_CSM2_Ch_2.JPG
Pl%C3%BCnderer_CSM2_5b.JPG
Pl%C3%BCnderer_CSM1_1.JPG
Pl%C3%BCnderer_CSM1_2b.JPG

Pl%C3%BCnderer_CSM1_3b.JPG
Pl%C3%BCnderer_CSM1_3c.JPG
Pl%C3%BCnderer_CSM1_4.JPG
Pl%C3%BCnderer_CSM1_7b.JPG



Standardtrupp 2 - aktuell ist nur der Champion fertiggestellt:

Nurgle_CSM_Havok_Champ_A.jpg
Nurgle_CSM_Havok_Champ_B.jpg


Sturm:



Unterstützung:

7 Chaos Space Marine Havocs - ein Stück weit auch unverzichtbar, weil die 7er-Standardtrupps keine schweren Waffen mitführen können. Momentan sind die Havocs dafür aufgestellt, Infantrie zu bekämpfen. Vielleicht baue ich noch ein paar alternative Modelle mit schweren Waffen, die eher auf Panzerabwehr ausgerichtet sind.

Hier eine Gruppenansicht:
Pl%C3%BCnderer_Havocs.JPG


Und die einzelnen Marines, beginnend mit dem "Champion":

Pl%C3%BCnderer_Havoc_Ch.JPG
Pl%C3%BCnderer_Havoc_Ch_c.JPG

Pl%C3%BCnderer_Havoc4.JPG
Pl%C3%BCnderer_Havoc4b.JPG

Pl%C3%BCnderer_Havoc3.JPG
Pl%C3%BCnderer_Havoc3b.JPG

Pl%C3%BCnderer_Havoc2.JPG
Pl%C3%BCnderer_Havoc2_b.JPG

Pl%C3%BCnderer_Havoc1.JPG

Pl%C3%BCnderer_Havoc6.JPG
Pl%C3%BCnderer_Havoc5.JPG




Beschworene Dämonen:


Die Seuchenhüter (Beschworene Niedere Dämonen)
Das sind Metallmodelle der vorletzten Generation; ich mag keine zerlaufenen Kerzenmännchen.

Plaguebearers.jpg


Und ein paar von ihnen im Detail
Plaguebearer4_sml.jpg
Plaguebearer1_sml.jpg

Plaguebearer2_sml.jpg
Plaguebearer3_sml.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
IV. Work in Progress:
(Stand: 24.3.2011)

Hier lade ich immer mal wieder Modelle ab, die noch nicht fertig sind. Wenns dann soweit ist, landen sie im Beitrag darüber.


Aktuell sind die Havocs in Arbeit. Ich mag die Metallmodelle nicht sonderlich und hab ne Zeitlang überlegt, wie ich die Waffen sonst am besten darstelle. Dabei lag die Lösung auf der Hand:

Nurgle_Havocs_WiP.jpg


Und der Kollege mit dem schweren Bolter alleine:

Nurgle_Havoc_WiP_2.jpg



Ich denke, mit dem großen Dämon lasse ich mir noch etwas Zeit. Aber ein wenig Teasern ist schon okay, denke ich...
GuC_primed.jpg



Sobald die fertigen Havocs eingestellt sind - ich rechne mit dem Wochenende - wollte ich mich an den nächsten Trupp setzen - die Raptoren. Leider kann ich mir davon erst fünf zusammenbauen (hoffe, Vater Nurgle nimmt mir das nicht übel - ich war erst letztes Wochenende krank), weil ich noch zwei Sprungtornister der Sanguinischen Garde organisieren muss...

Hier schon mal WiPs von zwei zusammengebauten und grundierten Raptoren:

Pl%C3%BCnderer_Raptor1_WiP.JPG
Pl%C3%BCnderer_Raptor2_WiP.JPG

Pl%C3%BCnderer_Raptor2_WiP2.JPG

Pl%C3%BCnderer_Raptor_JP2.JPG
Pl%C3%BCnderer_Raptor_JP_WiP1.JPG

Pl%C3%BCnderer_Raptor_WiP3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick. Ich gebe zu, bisher habe ich nur Bilder geschaut, aber die wissen zu überzeugen. Bleib auf jeden Fall am OSL dran, das wirkt schon gar nicht verkehrt finde ich. Auch die alten Zinn Termis hast du schön zur Geltung gebracht.
Eine Frage: Wo hast du den Kopf von dem Marine mit dem SB her ?

... und das lesen hole ich nach, versprochen 😉

noch was: Würde dir empfehlen den zweiten Post von nem Mod löschen zu lassen (Stempe macht das sicher gerne 😉 ). Da hat dir wohl jemand während bei deinem Erstellen was gepostet.
 
Sehr schick. Ich gebe zu, bisher habe ich nur Bilder geschaut, aber die wissen zu überzeugen. Bleib auf jeden Fall am OSL dran, das wirkt schon gar nicht verkehrt finde ich. Auch die alten Zinn Termis hast du schön zur Geltung gebracht.
Eine Frage: Wo hast du den Kopf von dem Marine mit dem SB her ?

Puh, da musste ich tatsächlich selbst etwas suchen, weil der wohl bei einer meiner zügellosen Bitzbox.co.uk-Bestellorgien in den Warenkorb gelandet ist. Der ist von einem der Chaosbarbaren-Reiter von Warhammer Fantasy.

... und das lesen hole ich nach, versprochen 😉

Ist ja auch noch nicht soviel Text vorhanden. Aber das Wochenende naht...


noch was: Würde dir empfehlen den zweiten Post von nem Mod löschen zu lassen (Stempe macht das sicher gerne 😉 ). Da hat dir wohl jemand während bei deinem Erstellen was gepostet.

Gute Empfehlung - ich dachte, das ist vielleicht unhöflich aus ästhetischen Gründen Postings zu löschen...
 
Zitat:
Zitat von Barfrau48
noch was: Würde dir empfehlen den zweiten Post von nem Mod löschen zu lassen (Stempe macht das sicher gerne
greets%20%286%29.gif
). Da hat dir wohl jemand während bei deinem Erstellen was gepostet.


Gute Empfehlung - ich dachte, das ist vielleicht unhöflich aus ästhetischen Gründen Postings zu löschen...
Ich denke Jojo2204 wird es verkraften können 😉

Habe das lesen nachgeholt ! Cool geschrieben. Schönes Konzept, freue mich weiterhin auf mehr 🙂
 
Update!

... und zwar in:

Miniaturenfotos
:

Bin ein bisschen dazu gekommen, weiterzumachen und habe noch ein etwas über die Struktur nachgedacht. Ergebnis: Der erste Standardtrupp ist soweit fertig und bebildert.

Dazu habe ich auch mal alle sieben Terminatoren (eigentlich sogar acht) fotografiert. Beim Fotografieren musste ich feststellen, dass mein schwarzer Hintergrund verschütt gegangen ist und habe die Jungs dafür standesgemäß 'in Gelände' fotografiert. Sieht auch okay aus.



WiP-Bereich:

Ein Ausblick auf die nächste geplante Einheit, sobald die Havocs komplett sind...