[WH40K] - Bomsters rostige Rasselbande - “Die Plünderer des Bleichen Königs” (CSM)

VAngesichts des schönen Wetters am Sonntag bin ich mit dem Fluffschreiben nicht wirklich vorangekommen... aber immerhin hab ich abends noch die Fotos der fertigen Havocs machen können.

Pl%C3%BCnderer_Havocs.JPG


Einzelfotos gibts in Rubrik III unter "Unterstützung"


Und jetzt grüble ich: Habe ich jetzt mehr Lust auf die Raptoren, oder sollte ich zusehen, dass ich den halb fertigen 2. CSM-Trupp fertig bekomme, um womöglich schon mal spielen zu können? Entscheidungen, Entscheidungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzelfotos gibts in Rubrik III unter "Unterstützung"

Zu finden im unter "Unterstützung"
Ganz ehrlich: keine Lust, mich durchzuklicken... Wieso postest Du die Bilder nicht direkt in diesem Post hier? Ist nicht aufwändiger, als den Satz samt Link zu schreiben...

Ansonsten, das was man an diesem mehr schlechten als rechten Bild sehen kann gefällt mir sehr gut!

Greg
 
Bei einzelnen Bildern oder WiPs konnte ich das nachvollziehen, aber ich fand es eigentlich immer redundant, ein ganzes Paket von zehn Bildern vorn in die Galerie hochzuladen und dann noch ein zweites Mal in den Thread. Da käme ich mir vor wie jemand, der ein seitenlanges Posting kopiert, um dann ein "Full Ack!" drunterzusetzen...

Aber 'Service' wird bei Bomsters groß geschrieben, deswegen nehme ich mir die Ermahnungen natürlich zu Herzen und lad jetzt mal mit höherer Schlagzahl Bilder in kleineren Gruppen hoch. 😎
 
Das ist ne Zweifarb-Grundierung, die ich in letzter Zeit immer öfter nutze.

Gesehen hab ich das das erste Mal bei Jarhead ( hier ein Tutorial auf Massive Voodoo: http://massivevoodoo.blogspot.com/2009/11/tutorial-kongs-priming-thoughts.html) - also eine Sprühgrundierung mit Schwarz und anschließendes Benebeln mit Weiß. Funktioniert vor allem gut, wenn man eher mit Farblasuren arbeitet, weil man dadurch schon die Hell-/Dunkelbereiche vordefiniert.

Auch wenn ich das Arbeiten mit Lasuren nicht immer durchhalte, sondern regelmäßig auch 'ganz normal' pinsle, finde ich, dass die Art der Grundierung ein angenehmes Malgefühl gibt.
 
Ein weiterer Vorteil der 2k-Grundierung ist in meinen Augen, dass die Oberfläche etwas rauer wird und die Farbe dadurch besser haftet - v.a. wenn man mit verdünnten Farben arbeitet.

Genau - ich hab festgestellt - selbst wenn ich nicht wirklich 'lasiere', sondern einfach normal verdünnte Farbe deckend auftrage, ist das 'Malgefühl' durch diese Oberflächenbearbeitung besser.
 
Nur ein kleines Update, weil ich in der Zwischenzeit eine kurze Vehikelphase eingelegt habe, die nicht mit den Nurglemarines zu tun hat.

Aber immerhin habe ich den Anführer des 2. Chaos-Space-Marine-Standardtrupps fertiggestellt:

Nurgle_CSM_Havok_Champ_A.jpg
Nurgle_CSM_Havok_Champ_B.jpg



... und den Arbeitsplatz mit etwas Inspirationsmaterial aufgewertet:

Eisenstein.JPG


Nachdem der Razorback aber jetzt fertig ist, werde ich mich erstmal wieder mit Volldampf den Plünderern widmen.
 
Verdammt stylische Miniaturen. Darf ich fragen, wie du die sync. MK für die Havocs gebaut hast?

Das sind die Unterarme von Plastikterminatoren. Ich hab von den Reaper Autocannons die Klingen am Ende abgnommen, weil die Waffen dann für reguläre Marines etwas zu sperrig wären.
Der zweite Arm kam einmal von einem schweren Bolter (deswegen hat der eine SB-Marine auch die Tentakel) . Der andere hat IIRC einen normalen linken Bolter-Arm.