[WH40K] Death Korps of Krieg Eigenbau

Was ich momentan eben als größtes Problem sehe ist den DKoK-Flair einzufangen. MMn ist das wahnsinnig schwierig wenn man versucht das Ganze ohne die original DKoKler zu schaffen. Klar, man bekommt eine Truppe auf die Reihe, die einen eigenen Stil hat, aber DKoK ist halt doch anders, von daher solltest du dich vielleicht von der Idee verabschieden selber Deathkorps Minis zu basteln, sondern eher ein eigenes Regiment auf die Beine stellen.
 
Du stehst der Sache noch ziemlich skeptisch gegenüber hm 😉

Selbst wenn die Armee nicht 1:1 wie das echte Death Korps aussieht, ist es mir auch recht. Eine Kopie der Forgeworld DK'ler zu basteln war auch nicht meine Absicht. Da könnte ich sie ja auch direkt so bestellen.

Werde nächste Woche mal etwas Zeugs zusammentragen und ein paar Probeminis zusammenschustern.
 
Naja ich würde an deiner STelle die vorgeschlagegenen Torsi (richtig? oder Torsos?) nehmen, und einfach ne normale, nach 1. oder 2. W.K. aussehende Atemmaste, mit Helm am besten, und das auf den Torso machen und im Internet nach Beinen mit Mäntel-Enden in der 40K-Größe suchen, und die Arme einfach von den Kadianern nehmen... So sollte es klappen 😉
 
@ Felix:
Und wo ist dann der obere Teil deines Mantels? Der schaut dann aus als hätte er ein Handtuch um die Hüften...

Zum Thema:
Nun, ich bin da durchaus skeptisch. Die Idee an und für sich finde ich ok, aber dann eben nicht als DKoK. Von mir aus eine Welt mit ähnlicher Geschichte, aber die Jungs von Krieg sehen halt nach WK1 aus, das was du vorhast ist eindeutig WK2.
 
@moiterei: ja du hast recht, man schafft es nicht, mit nicht DKOK modellen eine DKOK armee aufzustellen.
allerdings kann man dem fler dieser armee schon halbwegs nahekommen und denke mal das sollte das ziel sein (alles andere dürfte nur enttäuschen).

felix "idee" mit den beinen ist eigentlich unumgänglich, sehe ich aber nicht ganz so kritisch, denn der mantel kommt ja von unter dem panzer hervor (zumindest bei den kromlech körpern) und da ists beim DKoK nicht anders.
bleibt nur die frage, wie du die beine machen willst: irgendwelche kaufen? hab ich noch nichts überzeugendes gesehen.
selber machen? viel arbeit, selbst wenn du dir masters machst und dann reproduzierst. könnte sich aber lohnen und dürfte am ende das bessere ergebnis liefern.