[WH40K] Die Jagd nach Methelas – Ben's Dark Angels – Bike Scriptor weitergebaut

Big Ben

Codexleser
09. Juni 2006
314
1
7.051
+++ Einleitung +++

Nach ca 2 Jahren ist mit meine treue 137. Cadia etwas fad geworden und mein Van Grothes Kreuzzug des Black Templars mag in der 6. Edition nicht so recht Fuß fassen. Während ich also auf einen neuen BT-Codex, oder dessen Auflösung in einem neuen Space Marines Codex warte, möchte ich eine neue Truppe ausheben.

Mein Ziel für den Aufbau ist es, einen Pool von ca 2000 Punkten zu erzeugen, aus dem ich Listen für 1500-1850 Punkte zusammenstellen kann. Da ich inzwischen Nachwuchs daheim rumspringen habe, ist meine Hobby-Zeit nicht mehr ganz so üppig. Insofern fiel eine Horden-Armee aus. Es sollen insgesamt so ca 50 Modelle (egal was) im Pool werden.

Ich mag Kutten an den Servorüstungen und ich mag den zynischen Charakter der Dark Angels. Sie passen, ähnlich wie die schwarzen Kreuzritter der Templars wunderbar in eine düstere Zukunft. Außerdem habe ich durch Tauschgeschäfte nun 2 Grundboxinhalte und aus nem Restpostenverkauf noch ne halb bemalte Festung der Erlösung rumstehen (kein Scherz!) – sowas muss man doch nutzen :happy:

So fiel meine Wahl auf die Dark Angels. Erste Malproben hatten noch keine besondere Ausrichtung auf Raven- oder Deathwing, sondern dienten als Alliierte für meine Cadianer. Ich mag den Grünton und auch das dazu passende Blau der Scriptorenrüstung.

da_librarian_and_tacticals.jpg

Dennoch habe ich mich vorerst für den Ravenwing entschieden, den ich dann nach Lust und Laune weiter ausbauen kann. Hier faszinieren mich die Bikes und Trikes, die ich bei den Templars allenfalls als nette Beigabe empfand, die hier aber die Arbeit machen müssen und ganz neue Bewegungsmöglichkeiten bieten. Außerdem kann ich später nach Lust und Laune Deathwing oder "Greenwing" Einheiten hinzunehmen.



+++ Hintergrund +++

Angriffskreuzer Corvus Angelicus, irgendwo in den Tiefen des Segmentum Ultima, 252.778.M41

Die gellenden Schreie des Gefangenen hallten weit durch die düsteren Korridore des Zellentrakts. Die in seinen Adern brennenden Wahrheitsdrogen warfen Ihn zwischen krampfartigen Zuckungen und wildem Gegeifer hin und her. Seine Zähne fehlten ebenso wie seine Hand- und Fußnägel, die schon in frühen Verhören entfernt worden waren. Sein Körper, besser das, was von seiner sterblichen Hülle übrig war, glich einem Schlachtfeld mit Hügeln aus Narbengewebe, Krater aus abgetrennten Hautfetzen und dunklen Rinnsalen aus halb geronnenem Blut.

Längst hatte er seine verderbten Gedanken preisgegeben und wichtige Hinweise auf einen der Gefallenen - Methelas sein Name - wie Beleidigungen in die eiskalte Luft der Verhöhrzelle gespuckt. Der Gefallene sei auf der unter Belagerung liegenden Industriewelt Lorica Tertius aktiv zu sein, um dort im Untergrund Anhänger des dunklen Mechanikus und andere Anhänger des Chaos zu versammeln. Doch das Leiden des Gefangenen durfte erst enden, wenn er seine Sünden bereut und den dunklen Göttern abgeschworen hatte.

Bruder Acutus, Absolutionspriester der Dark Angels wusste, dass es nicht dazu kommen würde. Der Leib des Gefangenen war bereits zu schwach. Doch seine Pflichten waren klar. Nur wer bereute und sich willens dem Urteil des Gottimperators stellen wollte, würde mit einem schnellen Tod belohnt. Der reuelose Ketzer musste im Schmerz geläutert werden, ehe er für immer verstummte.

Der Absolutionspriester legte die Knochensäge beiseite, mit der er soeben einen Fuß des Sünders abgetrennt und vor dessen Augen sichtbar aufgehängt hatte. Er richtete die glühend roten Optiken seines Helms auf das Gesicht des Gefangenen. In seiner Rechten glühte ein heißes Eisen in Form eines Aquilas. "Bereust Du Deinen Frevel?", krächzte es metallisch aus seinem Helm.
Der Ketzer schien für einen Moment zu vollem Bewusstsein zu kommen und blickte mit klaren, lidlosen Augen zu seinem Peiniger auf. "Ehre sei dem Herrn des Wandels! Nur Ihm gebührt nnnnnnnjaaaaargh!".

Es dauerte noch weitere vier Stunden, bis sein Körper dem Verhör erlag und seine Seele im Warp verflog.

-----

Fabriksektor Alpha-477, Lorica System, Segmentum Ultima, 273.778.M41

Sammael, der Meister des Ravenwing senkte sein Magnokular, mit dem er die feindlichen Stellungen im blassblauen Licht des nahenden Sonnenaufgangs abgesucht hatte. Die Wrackteile des abgeschossenen Aquila Landungsschiffs lagen weit verstreut im Fabriksektor. Ob der Gefallene an Bord gewesen war, konnte niemand mit Sicherheit sagen, doch bereits die Vermutung genügte, um den Ravenwing auf den Plan zu rufen.

Als Sammael die schweren Fahrzeuge des Erzfeinds auf die Absturzstelle zurollen sah, verflogen jede Zweifel. Das war kein einfacher Suchtrupp. Dies war eine groß angelegte Angriffsmission, die diesen Sektor sichern sollte. Die Fracht des kleinen Frachters musste in der Tat von großem Wert sein!
Im Halbdunkel hatte er mindestens 2 Predatoren, einen Landraider, zwei Rhinos, sowie einen feindlichen Cybot und eine dieser Schmiedebestien entdecken können. Dahinter eine Horde von Kultisten, welche unter der Aufsicht eines dunklen Apostels eilig eine Vierlingsflak an einer verlassenen Aegislinie in Stellung brachten. Vor etwa 1 Stunde hatte eine seiner Patrouillen einen der gefürchteten Höllendrachen gesichtet, es war also höchste Achtsamkeit gefordert.

Gegen diese Wand aus Ceramit würde nur ein entschlossener Sturmangriff für die nötige Verwirrung sorgen können, die der Ravenwing ausnutzen konnte. So befahl er seinen Schwarzen Rittern den Sektor zu umfahren und einen Flankenangriff vorzubereiten. Sein fünfköpfiger Kommandotrupp würde Scriptor Syriel begleiten und dessen Schildgenerator als zusätzlichen Schutz nutzen. Drei Ravenwing-Angriffsschwadronen würden gemeinsam mit drei Bikes mit Melterbewaffnung den Hauptangriff führen. Sammael war die mystische Kraft des mitgeführten Banners wohl bekannt. Das Banner stimmte die Maschinengeister der Boltwaffen in seiner Kampfgruppe äußerst wohlgesonnen und die Feuerrate schien sich dadurch drastisch zu erhöhen.
Drei Landspeeder würden etwas zurück bleiben und Feuerschutz geben. Zwei der Schweber hatten Typhoon Raketenwerfer an Bord, die sich sehr gut für diese Aufgabe eigneten.

Ohne zu zögern Befahl Sammael den Angriff. Die Jagd war eröffnet!


+++ Armeeliste +++

In diesem Kapitel geht es mir nicht um die Armeeliste, die ich immer spielen werde. Sondern vielmehr einen Baukasten, aus dem ich mir Varianten für Spiele zwischen 1500 und 1850 Punkten bauen werde.
Dark Angels - 2000 Punkte
HQ
Sammael, Meister des Ravenwing
- - - > 200 Punkte

5 Kompanieveteranen
- Banner der Verwüstung
- 1 x Ravenwing-Granatwerfer
- 1 x Upgrade zum Apothecarius
- - - > 295 Punkte

Scriptor
- Meisterschaftsgrad 2
- Psiwaffe
- Boltpistole
- Auspex
- Space-Marine-Bike
- Kraftfeldgenerator
- - - > 155 Punkte
Standard
Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 2 x Plasmawerfer
1 Ravenwing-Trike
- Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant
- - - > 246 Punkte

Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 2 x Plasmawerfer
1 Ravenwing-Trike
- Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant
- - - > 246 Punkte

Ravenwing-Angriffsschwadron
6 Ravenwing-Biker
- 2 x Plasmawerfer
1 Ravenwing-Trike
- Multimelter
+ Upgrade zum Sergeant
- - - > 246 Punkte
Sturm
6 Schwarze Ritter des Ravenwing
- 2 x Ravenwing-Granatwerfer
- Erster Jäger
- Corvus-Hammer
- - - > 252 Punkte

Ravenwing-Unterstützungsschwadron
2 Land Speeder
- 2 x Schwerer Bolter
- 2 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 150 Punkte

Landspeeder Darkshroud
- Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 1997


+++ Malen und Basteln +++

Hier halte ich Ergebnisse von Umbauten, mein Farbschema und Details zu meiner Basegestaltung fest. Das hilft mir später selbst, die richtigen Farben wieder rauszukramen, wenn ich nach einer Pause weiter mache.


+++ Schlachtberichte +++

Hier sammle ich Links auf Schlachtbericht-Posts weiter hinten im Thread.


+++ Bilder +++

Hier sammle ich Highlights aus der jeweils aktuellen Ausbauphase.
Anhang anzeigen 167840 Anhang anzeigen 167841 Anhang anzeigen 168131 Anhang anzeigen 168468 Anhang anzeigen 168870 Anhang anzeigen 169181 Anhang anzeigen 169547Anhang anzeigen 169548
 
Zuletzt bearbeitet:
+++ Armeetagebuch +++

15.05.2013 - Bike Scriptor - Hüfte mit Greenstuff aufgebaut.
11.05.2013 - HQ-Biker und Rohbau des Bike Scriptors gebastelt.
09.05.2013 - Sammael gebaut.
08.05.2013 - Schlachtbericht II ergänzt.
06.05.2013 - 2. Landspeeder und 3 HQ-Bikes gebaut.
02.05.2013 - Landspeeder und Trike gebaut.
01.05.2013 - Schlachtbericht I ergänzt.
01.05.2013 - 18 Bikes zusammengebaut und individualisiert. Letzte Details stehen noch aus.
30.04.2013 - Thread angelegt, Motivation & Hintergrund gefüllt, Erste Bilder mit Überlegungen zu Biker-Umbauten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausheben der Truppe
So, nun mal ran an die Buletten, ich habe schon einiges an grauem Plastik beschafft, das muss nun verarbeitet werden.

Bestand
  • 3 Biker aus dem Ravenwing Command - sollen Apo, Bannerträger und 3. HQ-Biker werden
  • 1x Scriptor aus Grundbox
  • 18 (3x6) Biker aus der Grundbox, davon wird einer zum Scriptor-Biker und ein paar zu Black-Knights
  • 5 Biker aus einer alten Ravenwing-Box, die kann ich in die Standards mischen
  • 1 Trike mit Multimelter
  • 2x Typhoon Landspeeder

Bitz-Box
  • Diverse Plasmapistolen (um Grundbox-Biker mit Plasmaklauen aufzurüsten)
  • Unmengen an Space-Marine / Black Templars Bitz wie z.B. Armen mit Boltpistolen und Kettenschwertern
  • 5x Melter von GW (zum Individualisieren der Biker)
  • 5x Plasmawerfer von GW (zum Individualisieren der Biker
  • Diverse Flammenwerfer (zum Individualisieren der Biker

Woher die Biker nehmen
Ich habe eine Menge Grundbox-Biker in der Bucht geangelt, da sie aus meiner Sicht schick ausschauen und relativ günstig zu haben sind. Sie haben mehr Details und dynamischere Posen, als die alten Biker aus dem „neuen“ Dark Angels Starterset.

Der größte Nachteil der Grundbox-Biker ist, dass dann die meisten Bikes die gleichen Posen haben werden. Hier plane ich einige kleine Umbauten in Form von:
  • Austauschen der Waffenarme, so dass manche der Plasmabiker ne Boltpistole oder ein Kettenschwert tragen, andere Bikerposen dafür aber Plasma usw. einfach bisserl durchmischen. Dabei auch gleich magnetisieren, um die Spezialwaffen nach Bedarf wechseln zu können.
  • Leichte Änderungen an den Bikes (Schräglage teilweise reduzieren, Lenkeinschlag ändern, bei manchen „Sergeants“ die doppelten Flügel am Heck auf einen reduzieren)
  • Plasmapistolen statt Bolter an die Lenker, um sie zusammen mit Korvushämmern zu Black-Knights zu machen.
  • Ggf. Änderungen an der Blickrichtung der Köpfe, das ist für mich aber mit am schwierigsten


Einkaufsliste
  • Sammael
  • Landspeeder Storm
  • 2 Meltertrikes
  • 2x Ravenwing Black Knights (4x für die Black Knights selbst und 2x zum Auffüllen des HQ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundbox-Biker Individualisieren
Hier erste Ansätze, die Grundbox-Biker etwas individueller zu gestalten. Ich konzentriere mich aktuell vor allem auf alternative Arme für Waffen, um hier etwas durchmischen zu können. Vorn im Bild seht Ihr auch einen Versuch für einen alternativen Kopf, aber das ist arg viel Frickelei.
An die Schräglage der Bikes gehe ich erst ran, wenn ich sie auf den Bases fixiere, das mache ich immer erst nach der Bemalung.

da_biker_mods_001.JPG


Mit den stark angewinkelten Armen bin ich noch nicht happy, die werde ich noch in eine gestrecktere Haltung bringen müssen.
Ansonsten ist das fein, so kann ich auch nen Biker bauen, der ne Granate wirft, welche mit Meltern / Plasma / Flamer und auch einfach Boltpistolen oder Kettenschwerter anfügen, so dass insgesamt das Bild etwas aufgelockert wird.

Die Spezialwaffen-Arme (hier Plasma / Melter) sind bereits magnetisiert, so dass ich später tauschen kann.

Den Sergeants werde ich den Doppelflügel am Heck lassen, bei normalen Troopern, die ich aus den restlichen Grundbox-Sergeants baue, werde ich nur einen Flügel anbringen. So können mein Gegner und ich das im Spiel leichter auseinander halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann mal viel Erfolg!
Die bemalten Dark Angels sehen klasse aus, einziger Kritikpunkt, akzentuiere oder washe doch bitte die Brustadler, die sehen etwas flach aus. Die Bikes lassen sich wirklich klasse umbauen, einzig einen Kopf habe ich nie rausgeschnitten, das muss dann doch nicht sein diese Arbeit^^
 
Sieht super aus, bin gespannt, wie´s weitergeht.
Kleiner Tip vielleicht noch: Die schweren Bolter an den Spepedern würde ich optional gestalten, so dass du sie gegen Multimelter tauschen kannst...ich gehe nicht mehr ohne die aus dem Haus, die 10 Pünktchen extra sind die allemal wert (grade bei Typhoon-Speedern).

Gruß FOB
 
@FallOutBoy: Wird gemacht! Ich hab nen Schwung Magnete geordert, da ich bei Spezialwaffen auf WYSIWYG stehe. Sonst verlieren mein Gegner und ich den Überblick und ich finde, meine Konzentration wird im Spiel anderswo gebraucht. Der Schwebo bzw. MultiMelter sollte sich gut am Griff magnetisieren lassen, den der Schütze in den Händen hat. Dann auf der Reling einklinken und fertig.
 
Basteltag
Heute hatte ich einen Abend daheim, auf meine kleine schlafende Tochter aufpassen. Nebenher dudelte BvB vs Inter und ich fand etwas Zeit zum Basteln.
Ziel war es, möglichst viele meiner Standard-Biker grundierfertig zu machen, also so weit umzubasteln, dass sie hinreichend individualisiert sind. Außerdem alle Spezialwaffenträger magnetisieren und auch deren Waffen. Die Bases kommen später, da ich die Bikes getrennt von den Bases bemale und die Bases am Ende im Fließbandverfahren vorbereiten werde.

Habs fast geschafft! 18 Biker sind so weit, dass ich noch die Waffen und Auspuffrohre aufbohren muss und mir sind die Magneten für die Waffen ausgegangen.
Das hole ich dann beim nächsten Mal nach, so dass ich dann für jeden Spezialwaffenträger Flammer, Plasma und Melter haben werde.

Hier ein paar Bilder vom Ende des Abends.

Anhang anzeigen 167834 Anhang anzeigen 167835 Anhang anzeigen 167836 Anhang anzeigen 167838 Anhang anzeigen 167839
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Dafür klaut mein Kommandotrupp mit seinen Plasmaklauen dem Cybot einen weiteren Rumpfpunkt. Das ist gut, weil ich gegen diesen im Nahkampf nur die Sprenggranaten habe[...]
Denk an´s rüstungsbrechend der Corvus-Hämmer...allemal besser als Sprenggranaten.

Netter Spielbericht...gerne mehr.

Ps.: Probier´ mal den Scriptor als Warlord...der kann sinnvollere Fähigkeiten für `ne Ravenwingarmee kriegen (begabter Taktiker) und ist als Supporter leichter aus gefährlichen Kämpfen rauszuhalten, ohne Effizienz einzubüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk an´s rüstungsbrechend der Corvus-Hämmer...allemal besser als Sprenggranaten.

Netter Spielbericht...gerne mehr.

Ps.: Probier´ mal den Scriptor als Warlord...der kann sinnvollere Fähigkeiten für `ne Ravenwingarmee kriegen (begabter Taktiker) und ist als Supporter leichter aus gefährlichen Kämpfen rauszuhalten, ohne Effizienz einzubüßen.

Danke für die Tipps! Auf die Idee, jemand anderes als Sammael könnte der Warlord sein, bin ich gar nicht gekommen. Und die Hämmer habe ich leider im ganzen Spiel vergessen, z.B. bei dem Angriff gegen den Termitrupp - hoffentlich passiert mir das nie wieder.
 
+++ Bastelabend +++

Nachschub an Magneten und Kleber just in time eingetroffen!
Heute sind ein Landspeeder Typhoon und ein Trike mit voll magnetisierter Bewaffnung grundierfertig geworden. Habe in der Bucht eine alte Ravenwing Box geangelt und bin jetzt gut mit Dark-Angels Bitz und vor allem Landspeeder-Upgrades (Tornado, Typhoon, usw) ausgestattet.

Den Rumpf vom Speeder habe ich noch nicht verklebt, um die Details vom Cockpit leichter bemalen zu können. Ich hatte allerdings ganz verdrängt, wie viel besser die Passform der GW-Fahrzeuge inzwischen geworden ist. Beim Landspeeder passt kaum ein Rumpfteil auf das andere. Da wird die Endmontage ein Spaß...

Außerdem habe ich meinen Bike-Sciptor Prototypen nochmal rausgekramt und genauer betrachtet. Das war ein Griff ins Klo. Die Pose gefällt mir zwar sehr gut, aber bemaltechnisch ist das nicht machbar. Ich habe leider damals alles verklebt und komme kaum noch an die Details wie Gesicht, Brustadler usw.
Da muss ich nochmal ran...

Anhang anzeigen 168130

Morgen noch die Auspuffrohre und Bolterläufe bohren und dann kommen die mit in die Grundierkiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee! Ist notiert! Mal schaun, ob es ein Bit gibt, dass da gut drüber passt und den Magnet gleich mit verdeckt.

In den kommenden 2 Wochen trudeln der Darkshroud und Sammael ein und mir steht da sicher noch etwas Greenstuffing bei Sammy und auch den Finecast Meltern / Plasmas bevor. Davor graut es mir noch - hab da wenig Erfahrung und bisher nur mittelmäßige Ergebnisse bekommen.

Und dann heisst es: Sprühdose frei! Apothecarius und den Scriptor bekommen ne weiße Grundierung, der Rest natürlich Schwarz.