[WH40k]Die Verteidiger von Dock 11

Mr-Lukey

Greifenritter
Moderator
14. April 2011
3.834
3.065
27.441
34
attachment.php


Ich hatte schon sehr sehr lange, die Idee, für diese Armee, in meinem Kopf, aber aufgrund anderer Projekte, Geldmangels, etc. Die üblichen Ausreden halt.
Dann habe ich die neuen Verbündeten – Regeln gelesen und mir gedacht, dass ich eine kleine Einsatztruppe für meine Iron Hands machen kann, aber ich denke, sie verdienen einen eigenen Aufbau.
Das Ziel soll eine hübsche, fluffige Imperiale Armee sein, die Steampunkmäßig ordentlich angehaucht sein soll.
Als ich das erste mal das Steampunk Thema gesehen habe, ist der Grundgedanke eine Warhammerarmee mit diesem Thema aufzubauen in mir förmlich verpflanzt worden.
Ich habe am Anfang lange überlegt, welche Armee die richtige ist. Ich denke, dass sich die Imperiale Armee dafür am ehesten eignet.
Denn hier habe ich einfach eine große Abwechslung, und eine reichhaltige Auswahl an Bitz.
Aber nun Viel Spaß bei meinem Armeeaufbau.


lg Lukey


Armeetagebuch:

28.07.2012 - "Neueröffnung"
29.07.2012 - Überarbeiteter Sentinel + WIP Ogryns
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


Devante ist auch im Imperium eine eher ungewöhnliche Welt, in vielerlei Hinsicht, anders als viele Typische imperiale Welten. Es ist eine Werftwelt. Eine Welt, auf der die Kriegsschiffe, des Imperiums hergestellt werden und sogar einige Schiffe des Adeptus Astartes hergestellt wurden.
Die Welt ist jedoch weder eine richtige Makroplenwelt, noch eine Fabrikwelt. Und auch wenn es durchaus einige gefährliche natürliche Bewohner der Welt gibt, ist es ganz sicher auch keine Todeswelt. Die großen Weften, befinden sich in der Umlaufbahn, des Planeten, sowie auf den drei Monden, welche den Planeten umkreisen.
Normale imperiale Planeten sind in Kontinente unterteilt, doch Devante ist in Docks unterteilt, wobei jedes dieser Docks ziemlich gleichgestellt ist.
Insgesamt gibt es 16 Docks auf dem Planeten.
Wobei jedes Dock völlig unabhängig voneinander arbeitet. Auch variieren die Größe und die Macht der Docks stark voneinander. So ist das größte Dock, Dock 7, aber das mächtigste und vorherrschende Dock ist Dock 2.
Beide sind sehr sehr einflussreich und haben schon das ein oder andere große Schlachtschiff, für das Imperium hergestellt. Dock 8 zum Beispiel hat einen eher verruchten Ruf, und es halten sich Gerüchte, dass sie oft Schiffe, für Piraten bauen, oder sogar einige Antriebe, oder Ersatzteile an Xeno Flotten verkaufen.
So hat jedes einzelne Dock seine Besonderheiten, sowie Eigenschaften.
Auch wenn der Planet im großen und ganzen dem Imperium sehr treu gegenübersteht, dennoch brechen immer wieder kleine Konflikte und Kriege unter den einzelnen Docks aus.
Hierbei geht es meist um Intriegen, Pläne, Rohstoffe, Aufträge, oder Technik.
Doch Auch einige Kulte sind im Untergrund des Planeten vertreten und gewinnen von Jahr zu Jahr mehr einfluss.


Dock 11 Ist eines der kleinsten Docks, doch nichts desto trotz ein sehr wohlhabendes. Sie sind sehr traditionsgebunden. Sie sind sehr Imperiumstreu, Das Dock liegt mitten im Herzen von Devante, umgeben von einem riesigem Gebirge, dem Granatim Massive. Es gehört mit zu den 3 Großen Gebirgszügen von Devante und ist ohne moderne Technik nahezu unüberwindbar.
Das Dock kann nur über den Luftweg erreicht werden.
Dock 11 besitzt zwei große Werften in der Umlaufbahn des Planeten, Die meißten Aufträge kommen aus den imperialen Flotten, doch stellt das Dock meist nur kleine Fregatten her.
Ab und zu, kommen auch private Aufträge, von sehr reichen, oder aber einflussreichen Adligen, welche dann ein kleines eigenes Schiff in Auftrag geben.
Die Materialien für den Schiffsbau, kommen bis auf einen kleinen Prozentsatz komplett aus dem Dock. Das Metall ist ein sehr spezielles, und auch der Grund, warum Devante grade zu einer Werftwelt wurde. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist und war schon immer Holz, denn Die speziellen Bäume, die Im Dock wachsen, sind zum einen sehr auffällig, mit ihrer hellen grauen Rinde, und den roten Blättern, wenn man es jedoch verarbeitet, wird es im inneren schnell dunkelbraun mit einer hellen Maserung. Doch der Grund, warum es so oft verwendet wird, ist, vor allem die Stabilität, die es schon fast mit einigen Leichtmetallen aufnehmen kann, und zum anderen auch die verhalten einfache Verarbeitungsweise.
Wie so ziemlich alle Docks, hat auch dieses Dock seine ganz eigenen Geheimnisse. Dock 11 hat insgeheim einige Verträge mit dem Adeptus Mechanicum, denn in einer der tiefen dunklen Hölen, unter dem Gebirge ein ATK, ein System, was sich komplett selbst versorgt und fast automatisch einige Schiffstteile herstellt. Solche Systeme sind lange vor dem großen Bruderkrieg geschaffen worden, aber über die lange Zeit seit dem verloren gegangen.
Somit ist es nicht nur unendlich wertvoll, sondern auch extrem wichtig, dass nur eingeweihte dies Wissen, und das Wissen behüten.


Jedes Dock, hat aufgrund der totalen Unabhängigkeit voneinander, und auch aufgrund des immensen Misstrauens gegenüber den anderen Docks seine eigene Armee.
Diese unterscheiden sich stark von Dock zu Dock, sowohl, in Größe, Masse, Ausrüstung und auch die Ausbildung schwankt stark.
Die Armee von Dock 11 ist sehr Traditionsgebunden, denn die Herrscher von Dock 11 sind der Auffassung, dass sowohl das Dock, als auch die Bewohner der Docks nur aufgrund ihrer Vergangenheit sind, was sie Heute sind.

[Wird Stück für Stück in den nächsten Tagen erweitert]
 
Deine Armee ist wirklich genial!
Die Umbauten sind klasse und wirken nicht zusammengeschustert wie bei vielen anderen sachen die man so sieht.

Nur ist die Anlehnung an das Warhammer Imperium bei vielen Minis wirklich zu groß.
Die Einzige Einhiet wo der Umbau wirklich nicht passt ist der Leman Russ mit der exotischen Linsenwaffe. Die sieht einfach zu zerbrechlich aus auf einem Kampfpanzer. Was passiert wenn ein Grot einen Stein gegen die Linse wirft (du verstehst sicherlich was ich meine:lol🙂.
Ich würde die Linsenwaffe eher auf ein kleines Gestell mit Rädern setzen und als Laserdestroyer spielen. Siehe http://www.forgeworld.co.uk/Warhamm...ieg/GRAIA-PATTERN-RAPIER-LASER-DESTROYER.html . Die Regeln sind auch auf der Seite und taugen sogar was, denn ich hab selber zwei dieser Kanonen.

Am besten gefällt mir im übrigen dein Ogerboss mit dem Zahnrad vor der Wampe und das Waffenteam mit der fahrbaren Waffe.^^
 
Ja, sehr schön, dass sie einen eigenen Aufbau bekommen. Hatte ich mit meinen auch vor, bzw stecke in den Vorbereitungen. Wird aber noch mindestens einen Monat dauern.

Zu der Armee: Wie schon bei deinen IH gheschrieben, finde ich die klasse. Tolle Ideen und gute Umsetzung. Das manche Modelle nach "zu viel" Fantasy aussehen ist ja so eine Sache und kann man nicht so direkt sagen. Ist bei Steampunk ja durchaus gewollt.

Beeindruckend finde ich auch die Geschwindigkeit, mit der du die Truppen aufgebaut hast.
 
<img src="http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=130554&d=1343561934" alt="" border="0"><br>
<br>
Danke euch drein für die Kommentare.<br>
Das einige Modelle zu sehr nach Fantasy aussehen, stört mich nicht, im geringsten <img src="images/smilies/happy.gif" alt="" title=":happy:" smilieid="181" class="inlineimg" border="0"><br>
Im gegenteil, eigentlich soll die Armee ja extra so aussehen, ich denke aber das sich durch die Bemalung noch das ein oder andere an dem Komandotrupp ändern wird. <img src="images/smilies/greets (6).gif" alt="" title="😉" smilieid="361" class="inlineimg" border="0"><br>
@SchWarZePest: Ich bin auch noch am überlegen, ob ich den Leman Russ tatsächlich so lassen, werde, aber danke für die Idee, ich denke, da lässt sich doch bestimmt das ein oder andere zusätzlich noch draus machen. <br>
Mir schwanken da jetzt schon einige experimente im Kopf rum. <img src="images/smilies/D.gif" alt="" title="😀" smilieid="355" class="inlineimg" border="0"><br>
<br>
Zu der Geschwindigkeit, muss ich leider gestehen, dass mir am Wochenende bis jetzt einfach der Ellan und die Zeit gefehlt hat... <img src="images/smilies/sleep.gif" alt="" title="sleep" smilieid="188" class="inlineimg" border="0"><br>
Aber ich will an der Armee auch nichts so halbenthusiastisch anmalen, denke, dass das dann einfach das Endergebnis stark abschwächen würde.<br>
<br>
Ich hab aber den Sentinel nochmal überarbeitet.<br>
Gefällt mir besser als vorher, denke euch auch, sind ja schon so einige Kommentare zu dem Lichteffekt gekommen <img src="images/smilies/happy.gif" alt="" title=":happy:" smilieid="181" class="inlineimg" border="0"><br>
<br>
<img src="http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=130547&d=1343561911" alt="" border="0"><img src="http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=130549&d=1343561919" alt="" border="0"><img src="http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=130548&d=1343561915" alt="" border="0"><br>
<br>
An der Base habe ich nichts verändert, aber ich fand die einfach so schick, dass ich nochmal ein Foto von gemacht habe <img src="images/smilies/bleh.gif" alt="" title="😛" smilieid="359" class="inlineimg" border="0"><br>
So dann noch ein weiteres WIP Bild der Ogryns.<br>
brauchen noch ein paar Stunden Zuwendung, aber ich denke, wenn sie fertig sind, können sie sich echt sehen lassen.<br>
Bin gerne für Ratschläge, und eure Meinung offen.<br>
<br>
<img src="http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=130550&d=1343561923" alt="" border="0"><img src="http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=130551&d=1343561926" alt="" border="0"><img src="http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=130552&d=1343561929" alt="" border="0"><img src="http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=130553&d=1343561931" alt="" border="0"><br>
<br>
lg Lukey
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Armee gefällt mir sehr gut, sowohl von der Thematik, als auch von den Modellen.
Die starke Anlehnung an Fantasy finde ich eigentlich nicht störend, sondern in den meisten Fällen sehr passend.

Der Panzer wurde ja schon angesprochen. An sich ne coole Sache, aber irgendwie wirklich etwas zerbrechlich.
Der Sentinel hat auf alle Fälle gewonnen, wobei ich ihn fast immernoch etwas zu hell finde. Vielleicht solltest du die Kannten der Plasmakanone weiß machen, damit man ihm das leuchten abnimmt?!
 
Gefällt mir auch ganz gut bis jetzt, wobei ich mir mehr Bilder in Farbe wünschen würde :happy:

Vor allem die Ogren sehen cool aus, aber auch insgesamt finde ich den Fantasy-Steampunk-40k Stil als recht erfrischend angenehm. (Innem WD gabs ja auch Imps die einfach nur Fantasyköpfe abbekommen haben, das sah auch ziemlich cool aus, aber hier gehts du eindeutig einen oder zwei Schritte weiter!)
 
Sers Mr-Lukey

der überarbeitete Sentinel gefällt mir um längen besser als die Variante 1.0
Auch dein Blechkopf mit den ersten Farbschichten sieht sehr genial aus und lässt die Vorfreude in mir hochkochen^^.

Ein eigenen Aufbau für die Imps?
Ich hätte es nicht gebraucht, aber he, bestimmt bekommst du hier eben so viele views wie mit deinem Alten AA